Immer wieder die gleichen Themen: Reifenwahl!

Hallo liebe Bikergemeinde,

ich suche aktuell nach einem neuen Reifensatz für meine Suzuki GSX600F Bj. 99 (AJ/F/FU/KATANA)!

Zur Auswahl stehen:
- Dunlop Roadsmart II
- Metzeler Z8
- Michelin Pilot Road III

Mein Fahrstil ist für einen Fahranfänger recht sportlich und ich fahre auch ganz gern mal im Grenzbereich bzw. habe es vor... Somit ist für mich Grip und das Verhalten im Grenzbereich wichtig. Danach kommt das Handling, wo ich aber bereit bin kleine Abstriche zu machen. Der Verschleiß ist mir egal, allerdings sage ich nicht "nein", wenn er etwas geringer sein sollte. 😉
Der Reifensatz sollte sportlich sein und wenn möglich auch bei Nässe etwas bieten. Insbesondere beim Bremsen im Regen will ich ungern gleich auf der Nase liegen, so wie es vor einem Jahr leider war...

Natürlich habe ich selbst auch recherchiert und folgenden Test gelesen:
http://www.motorradonline.de/.../371170?seite=7

Der Test hat mich darin bestärkt, dass ich einen Dunlop Roadsmart II nehme, da er m.M.n. den besten Kompromiss aus Sportlichkeit und Sicherheit bei Nässe bietet. Ich muss auch sagen, dass ich vorzugsweise fahre, wenn es trocken ist, aber ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich auch mal bei Regen unterwegs bin. Und dann hätte ich ungern einen Reifen, der kläglich kapituliert und mich an den nächsten Baum semmelt...
Ich konnte auch in Erfahrung bringen, dass der Michelin Pilot Road III zum Überhitzen neigen soll, wenn man sportlich unterwegs ist. Das wäre für mich ein absolutes No-Go! Dadurch dass die Reifen alle ungefähr im selben Preissegment liegen, können wir diesen Punkt etwas vernachlässigen. Grob als Richtung würde ich aber sagen: NICHT mehr als 250€.

Nun mein Anliegen: Habt ihr Erfahrungen und Erkenntnisse zu bestimmten Reifen? Könnt ihr Empfehlungen aussprechen oder einen der drei "Favoriten" ausschließen? Habe ich für mein Motorrad eine mögliche Alternative vergessen? Den BT023 habe ich erstmal außen vor gelassen, weil ich mit Bridgestone nicht so schöne Erfahrungen gemacht habe...

Falls das noch wichtig sein sollte:
Aktuell muss ich noch gedrosselt (34 PS) fahren, in einem Jahr werde ich dann ohne Leistungsreduzierung die Kurven räubern. 😉
Derzeit habe ich die Bridgestone BT021 drauf, mit welchen ich höchst unzufrieden bin. Ich denke auch nicht, dass dieser noch die aktuelle Saison übersteht, da ich noch nach Kufstein fahre und im Alltag viel unterwegs bin.

P.S.: Nach Rücksprache mit einem Moderator habe ich mich dazu entschieden, den Thread im Biker-Treff zu posten, da "viele Eigenschaften/Erkenntnisse sich durchaus vergleichen lassen".

Und noch was: Bitte verschont mich mit Moralaposteleien bzgl. meines Fahrstils, Unfällen und der Lebenseinstellung! Ich würde mir wünschen, dass hier die nackten Fakten auf den Tisch gehauen werden und man Reifen vergleicht - keine Menschen!

Gruß,
Pascal

Beste Antwort im Thema

Ich hab euch auch lieb. *bussy*

437 weitere Antworten
437 Antworten

äh Calle, er meinte ne Bremsscheibe darf nur 0,5 mm Verschleiß in ihrem Leben erleiden, danach ist sie reif für den Müll, nicht pro Satz Beläge werden 0,5 mm verbraucht. Meine CBR Scheiben haben neu z.b. 4,5 mm und müssen bei 3,5 mm runter.............wir reden hier ned von Autobremsscheiben.

Ich würde mir nicht zwingend die Originalen holen,

hab vor 2000km meine vorderen Beläge gewechselt,
4 mal Lucas Sinter, hat mir der Vorbesitzer meiner Maschine damals noch mitgegeben.

Kann über die Bremswirkung nix negatives sagen

Mein Gott die sind so dick und dürfen nur einen halben Millimeter verschleißen?
Ist ja bekloppt. Dann sind meine locker am Ende.
Was passiert denn nach den 0,5 mm? 😁

Im schlimmsten Fall beim Bremsen brechen/ explodieren, je nachdem. Können auch "nur" nen Riß kriegen.

Das sind Sachen auf die man es ned ankommen lässt 😉

Und so dick ist relativ, ich finde Dinger schon sehr filigran, innenbelüftete Autoscheiben die sind Dick 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Was passiert denn nach den 0,5 mm? 😁

Dann folgen 0,6 mm!

😉

Spätestens beim TÜV kann es passieren, daß Du Dir einen Transporter besorgen mußt.
Bei den Bremsen dürfte der Spaß aufhören.

Hat die Maschine noch nie eine Werkstatt gesehen?
Da sind die (in diesem Fall zu Recht) doch ganz versessen darauf, einem neue zu verkaufen.

Wenn ich richtig informiert bin, steht das Verschleissmass auf der Bremsscheibe.

Deswegen auch von mir der Rat, oginale Teile zu verbauen. Machst du einen Fehler oder kaufst die falschen, hast du schnell Riefen drin. Und dann sind neue Scheiben fällig.

achja.. ich hab jetzt 120tkm drauf und hab die ersten Scheiben....
Beläge fahr ich die Original.- gut bei BMW - ist das was anderes - da gibt es fast keine "Nachrüster"...

was das jetzt mit den Angel ST und den Z8 zu tun hat- erschließt sich mir nicht ganz....!!!

Alex

Wow... Heute früh erstmal den Luftdruck gemacht.
Vorne: 2,5
Hinten: 2,7

Jetzt habe ich
Vorne: 2,3
Hinten: 2,5

Nun fährt es sich noch besser. Ist wie als wenn mich einer mit einer Schnur durch die Kurven zieht. Der Reifen strahlt absolute Stabilität aus und gibt mir ein gutes Feedback.
Kein Vergleich zum BT021.

Nachher fahre ich zu Louis und erkundige mich wegen den Bremssteinen.

Sachen bemerkst du..- gut ich bin ja schon grenzdebil...
- den Umstieg von meinem (3 Jahre) Alten Reifen auf Neue hab ich zwar mitbekommen
(ok sogar deutlich mehr als dass)
aber ob ich da 0,2 mehr oder weniger drauf hab... so was von wuppe....

Alex

Ich merke nur den Unterschied, wenn ich den Luftdruck senke.
Wenn ich ihn erhöhe, komischerweise fast gar nicht.

Kann aber nur von dem BT021 reden...

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


achja.. ich hab jetzt 120tkm drauf und hab die ersten Scheiben....
Beläge fahr ich die Original.- gut bei BMW - ist das was anderes - da gibt es fast keine "Nachrüster"...

Klar gibts für die BMWs Beläge von Drittanbietern.

Genau genommen ist es ja auch so, das wohl kaum (wenn überhaupt) ein Motorradhersteller die Bremsbeläge "selbst im eigenen Werk" herstellt.

Kommt doch alles von Zulieferern, die dann den entsprechenden BMW/Suzuki/sonstwas Aufdruck draufmachen.

Bei den "neueren" K-Modellen, mit quer verbautem Motor, steht auf den "originalen" Bremsbelägen sogar fett Brembo drauf.
Man muss also im Grunde nur wissen, wo der Moppedhersteller einkauft und schon hat meine seine "originalen"... 😉

Da kann der Unterschied auch schonmal 20-25€ ausmachen... 

Da fällt mir ein, ich brauch hinten auch neue Beläge... irgendwo hab ich noch welche rumliegen.

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


Sachen bemerkst du..- gut ich bin ja schon grenzdebil...
- den Umstieg von meinem (3 Jahre) Alten Reifen auf Neue hab ich zwar mitbekommen
(ok sogar deutlich mehr als dass)
aber ob ich da 0,2 mehr oder weniger drauf hab... so was von wuppe....

Manche Dinge kann man sich aber auch einbilden (Placeboeffekt sozusagen)!

Damit machen die Hersteller (durch geschickt platzierte Werbeaussagen!) ihre Kohle.
Macht z.B. eine Zeitschrift einen Reifen nieder, dann merkt praktisch die gesamte Motorradgemeinschaft, daß der Reifen Mist ist.
Hätte die Zeitschrift ihn hochgelobt, dann wäre der Reifen DER Renner.

Ich sage nicht, daß es keine Fortschritte gäbe, aber die merkt man nicht bei solch kleinen Schritten.

Die Tagesform gerade eines Anfängers macht da erheblich mehr aus.
Ok! Neue Reifen merkt der auch...

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


achja.. ich hab jetzt 120tkm drauf und hab die ersten Scheiben....

😰

Dann schnapp Dir mal ne Messlehre und mess mal nach. Wenn eine Bremsscheibe reißt und sich denn am Bremssattel verhakt, ist das nicht lustig. So gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn



Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


achja.. ich hab jetzt 120tkm drauf und hab die ersten Scheiben....
😰

Dann schnapp Dir mal ne Messlehre und mess mal nach. Wenn eine Bremsscheibe reißt und sich denn am Bremssattel verhakt, ist das nicht lustig. So gar nicht.

hm.. wenn ich nur was hätte - und dann noch wüßte wieviel normal ist...

Alex...

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Wow... Heute früh erstmal den Luftdruck gemacht.
Vorne: 2,5
Hinten: 2,7

Jetzt habe ich
Vorne: 2,3
Hinten: 2,5

Nun fährt es sich noch besser. Ist wie als wenn mich einer mit einer Schnur durch die Kurven zieht. Der Reifen strahlt absolute Stabilität aus und gibt mir ein gutes Feedback.
Kein Vergleich zum BT021.

Nachher fahre ich zu Louis und erkundige mich wegen den Bremssteinen.

In Anbetracht Deiner gemachten Erfahrungen bin ich gerade am Grübeln:

Lt. Hersteller ist bei der Zixxe ein Luftdruck(bereich) von
vo.: 2,2 - 2,5 bar
hi.: 2,5 - 2,9 bar

angegeben. Also doch ein ziemlich breiter Ermessensspielraum, der - so wie Calle schon bemerkt hat - doch wohl entscheidenden Einfluß auf das Fahrverhalten hat.

Aber, welchen Wert nimmt man denn nun am besten, bzw. was sollte dafür eine Entscheidungshilfe sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen