Immer wieder die gleichen Themen: Reifenwahl!
Hallo liebe Bikergemeinde,
ich suche aktuell nach einem neuen Reifensatz für meine Suzuki GSX600F Bj. 99 (AJ/F/FU/KATANA)!
Zur Auswahl stehen:
- Dunlop Roadsmart II
- Metzeler Z8
- Michelin Pilot Road III
Mein Fahrstil ist für einen Fahranfänger recht sportlich und ich fahre auch ganz gern mal im Grenzbereich bzw. habe es vor... Somit ist für mich Grip und das Verhalten im Grenzbereich wichtig. Danach kommt das Handling, wo ich aber bereit bin kleine Abstriche zu machen. Der Verschleiß ist mir egal, allerdings sage ich nicht "nein", wenn er etwas geringer sein sollte. 😉
Der Reifensatz sollte sportlich sein und wenn möglich auch bei Nässe etwas bieten. Insbesondere beim Bremsen im Regen will ich ungern gleich auf der Nase liegen, so wie es vor einem Jahr leider war...
Natürlich habe ich selbst auch recherchiert und folgenden Test gelesen:
http://www.motorradonline.de/.../371170?seite=7
Der Test hat mich darin bestärkt, dass ich einen Dunlop Roadsmart II nehme, da er m.M.n. den besten Kompromiss aus Sportlichkeit und Sicherheit bei Nässe bietet. Ich muss auch sagen, dass ich vorzugsweise fahre, wenn es trocken ist, aber ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich auch mal bei Regen unterwegs bin. Und dann hätte ich ungern einen Reifen, der kläglich kapituliert und mich an den nächsten Baum semmelt...
Ich konnte auch in Erfahrung bringen, dass der Michelin Pilot Road III zum Überhitzen neigen soll, wenn man sportlich unterwegs ist. Das wäre für mich ein absolutes No-Go! Dadurch dass die Reifen alle ungefähr im selben Preissegment liegen, können wir diesen Punkt etwas vernachlässigen. Grob als Richtung würde ich aber sagen: NICHT mehr als 250€.
Nun mein Anliegen: Habt ihr Erfahrungen und Erkenntnisse zu bestimmten Reifen? Könnt ihr Empfehlungen aussprechen oder einen der drei "Favoriten" ausschließen? Habe ich für mein Motorrad eine mögliche Alternative vergessen? Den BT023 habe ich erstmal außen vor gelassen, weil ich mit Bridgestone nicht so schöne Erfahrungen gemacht habe...
Falls das noch wichtig sein sollte:
Aktuell muss ich noch gedrosselt (34 PS) fahren, in einem Jahr werde ich dann ohne Leistungsreduzierung die Kurven räubern. 😉
Derzeit habe ich die Bridgestone BT021 drauf, mit welchen ich höchst unzufrieden bin. Ich denke auch nicht, dass dieser noch die aktuelle Saison übersteht, da ich noch nach Kufstein fahre und im Alltag viel unterwegs bin.
P.S.: Nach Rücksprache mit einem Moderator habe ich mich dazu entschieden, den Thread im Biker-Treff zu posten, da "viele Eigenschaften/Erkenntnisse sich durchaus vergleichen lassen".
Und noch was: Bitte verschont mich mit Moralaposteleien bzgl. meines Fahrstils, Unfällen und der Lebenseinstellung! Ich würde mir wünschen, dass hier die nackten Fakten auf den Tisch gehauen werden und man Reifen vergleicht - keine Menschen!
Gruß,
Pascal
Beste Antwort im Thema
Ich hab euch auch lieb. *bussy*
437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
In Anbetracht Deiner gemachten Erfahrungen bin ich gerade am Grübeln:Lt. Hersteller ist bei der Zixxe ein Luftdruck(bereich) von
vo.: 2,2 - 2,5 bar
hi.: 2,5 - 2,9 bar
angegeben. Also doch ein ziemlich breiter Ermessensspielraum, der - so wie Calle schon bemerkt hat - doch wohl entscheidenden Einfluß auf das Fahrverhalten hat.Aber, welchen Wert nimmt man denn nun am besten, bzw. was sollte dafür eine Entscheidungshilfe sein?
nun ja da spielt das Gewicht der Maschine sicherlich eine Rolle, größe Beladung mit Sozius sicherlich mehr Druck als ohne. Und dann halt wie wohl fühle ich beim Fahren mit dem Luftdruck, der eine hat halt das Gefühl das er 0,2 bar Unterschied merkt der andere nicht. Da sich die Reifen je nach Fahrweise erwärmen ändert sich der Luftdruck noch einmal.
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
hm.. wenn ich nur was hätte - und dann noch wüßte wieviel normal ist...Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
😰
Dann schnapp Dir mal ne Messlehre und mess mal nach. Wenn eine Bremsscheibe reißt und sich denn am Bremssattel verhakt, ist das nicht lustig. So gar nicht.
Alex...
Bei der 16V ist der Neuwert 5mm und der Verschleißwert 4,5mm. (Alle Angaben ohne Gewähr).
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Mein Gott die sind so dick und dürfen nur einen halben Millimeter verschleißen?
Ist ja bekloppt. Dann sind meine locker am Ende.
Was passiert denn nach den 0,5 mm? 😁
Die Dinger sehen nur dick und stabil aus, sind aber oft sehr empfindlich.
Nach nichtmal 5000 km sind meine Scheiben schon verzogen. Merkt man das es leicht rubbelt/ruckelt beim Bremsen, es bremst besser, schlechter, besser, schlechter, etc. Ist zum Glück noch Garantiefall weil kost ja gleich mal um die 200-250 Öcken so ne Scheibe....
Ähnliche Themen
Bei BMW muss man ja nicht die sündteuren Originalen einbauen, da gibts ja ein paar Fremdanbieter wie Spiegler o.ä, wo man nicht gleich arm bei wird. Zumindest nicht ganz arm. Da kostet eine Scheibe zur Selbstmontage € 159,--.
Das ist dann der Moment, wo man Einscheibenbremsanlagen höchst attraktiv findet. 😉
Also Leute. Ich habe jetzt meine neuen Bremssteine.
http://www.louis.de/.../index.php?...
http://www.louis.de/.../index.php?...
http://www.louis.de/.../index.php?...
In den Listen ist meine GSX600F (AJ) nicht aufgeführt. Nur die baugleichen GSX750F, welche einfach nur mehr ccm und PS hat.
Kann und darf ich die Klötze jetzt auch an meine 600er basteln? 😕
Sicher ja, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
...
Bei der 16V ist der Neuwert 5mm und der Verschleißwert 4,5mm. (Alle Angaben ohne Gewähr).
tussen Tak!
wenn sie passen und dir sicher bist - klar!
die baut auch kein Mensch aus und frägt ob die original sind- wie die Wirth- Gabelfedern!
Alex
Die neuen Reifen sind der Oberknaller!
Muss ich nochmal betonen.
Wenn ich sage "Geradeaus!" dann fahren die Dinger geradeaus.
Wenn ich sage "Links!", kippt die Maschine sowas von leicht und tief nach links mit der Rückfrage des Reifen "Gut so? Ich bleibe stabil?".
Nun sage ich: "Nein, weiter runter!"
Der Reifen: "Okay, machen wir!"
Leider verleiten die neuen Reifen dazu, schneller zu fahren, weil die bei der Schräglage einfach super stabil bleiben. Stadtring 130 km/h... Hupsala!
Aber die Schräglage hat Fun gemacht!
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Die neuen Reifen sind der Oberknaller!
Muss ich nochmal betonen.Wenn ich sage "Geradeaus!" dann fahren die Dinger geradeaus.
Wenn ich sage "Links!", kippt die Maschine sowas von leicht und tief nach links mit der Rückfrage des Reifen "Gut so? Ich bleibe stabil?".
Nun sage ich: "Nein, weiter runter!"
Der Reifen: "Okay, machen wir!"Leider verleiten die neuen Reifen dazu, schneller zu fahren, weil die bei der Schräglage einfach super stabil bleiben. Stadtring 130 km/h... Hupsala!
Aber die Schräglage hat Fun gemacht!
Du sprichst mit Deinen Reifen? (Und sie mit Dir?)
Sollten wir uns jetzt Sorgen machen? 🙂
P.S.: Meine sprechen nicht mit mir - die kippen auch nicht. Irgendwie haben die entweder ein so starkes Ego oder wir haben ein Verständigungsproblem. 😉
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Nein, das ist wahre Liebe...
Mhmmmm ... Liebe .... naja gut, geht auch.
Vielleicht sollte ich meinen dann auch mal ne Liebeserklärung machen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Mhmmmm ... Liebe .... naja gut, geht auch.Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Nein, das ist wahre Liebe...
Vielleicht sollte ich meinen dann auch mal ne Liebeserklärung machen. 😁
Wie wärs mim Candlelight dinner?? 😁
BSP
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Das ist dann der Moment, wo man Einscheibenbremsanlagen höchst attraktiv findet. 😉
Streiche das N bei mir, habe natürlich auch nur eine Scheibe. ScheibeN hatte ich an der 990 und die waren leider auch fällig, nur wollt sie KTM nicht zahlen... Waren mit allem drum und dran um die 500 Euro...