Immer wieder die gleichen Themen: Reifenwahl!
Hallo liebe Bikergemeinde,
ich suche aktuell nach einem neuen Reifensatz für meine Suzuki GSX600F Bj. 99 (AJ/F/FU/KATANA)!
Zur Auswahl stehen:
- Dunlop Roadsmart II
- Metzeler Z8
- Michelin Pilot Road III
Mein Fahrstil ist für einen Fahranfänger recht sportlich und ich fahre auch ganz gern mal im Grenzbereich bzw. habe es vor... Somit ist für mich Grip und das Verhalten im Grenzbereich wichtig. Danach kommt das Handling, wo ich aber bereit bin kleine Abstriche zu machen. Der Verschleiß ist mir egal, allerdings sage ich nicht "nein", wenn er etwas geringer sein sollte. 😉
Der Reifensatz sollte sportlich sein und wenn möglich auch bei Nässe etwas bieten. Insbesondere beim Bremsen im Regen will ich ungern gleich auf der Nase liegen, so wie es vor einem Jahr leider war...
Natürlich habe ich selbst auch recherchiert und folgenden Test gelesen:
http://www.motorradonline.de/.../371170?seite=7
Der Test hat mich darin bestärkt, dass ich einen Dunlop Roadsmart II nehme, da er m.M.n. den besten Kompromiss aus Sportlichkeit und Sicherheit bei Nässe bietet. Ich muss auch sagen, dass ich vorzugsweise fahre, wenn es trocken ist, aber ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich auch mal bei Regen unterwegs bin. Und dann hätte ich ungern einen Reifen, der kläglich kapituliert und mich an den nächsten Baum semmelt...
Ich konnte auch in Erfahrung bringen, dass der Michelin Pilot Road III zum Überhitzen neigen soll, wenn man sportlich unterwegs ist. Das wäre für mich ein absolutes No-Go! Dadurch dass die Reifen alle ungefähr im selben Preissegment liegen, können wir diesen Punkt etwas vernachlässigen. Grob als Richtung würde ich aber sagen: NICHT mehr als 250€.
Nun mein Anliegen: Habt ihr Erfahrungen und Erkenntnisse zu bestimmten Reifen? Könnt ihr Empfehlungen aussprechen oder einen der drei "Favoriten" ausschließen? Habe ich für mein Motorrad eine mögliche Alternative vergessen? Den BT023 habe ich erstmal außen vor gelassen, weil ich mit Bridgestone nicht so schöne Erfahrungen gemacht habe...
Falls das noch wichtig sein sollte:
Aktuell muss ich noch gedrosselt (34 PS) fahren, in einem Jahr werde ich dann ohne Leistungsreduzierung die Kurven räubern. 😉
Derzeit habe ich die Bridgestone BT021 drauf, mit welchen ich höchst unzufrieden bin. Ich denke auch nicht, dass dieser noch die aktuelle Saison übersteht, da ich noch nach Kufstein fahre und im Alltag viel unterwegs bin.
P.S.: Nach Rücksprache mit einem Moderator habe ich mich dazu entschieden, den Thread im Biker-Treff zu posten, da "viele Eigenschaften/Erkenntnisse sich durchaus vergleichen lassen".
Und noch was: Bitte verschont mich mit Moralaposteleien bzgl. meines Fahrstils, Unfällen und der Lebenseinstellung! Ich würde mir wünschen, dass hier die nackten Fakten auf den Tisch gehauen werden und man Reifen vergleicht - keine Menschen!
Gruß,
Pascal
Beste Antwort im Thema
Ich hab euch auch lieb. *bussy*
437 Antworten
Biste sicher? Ich habe hinten beim Händler tauschen lassen. Beläge kamen def. unter 40€. Da mache ich keine Experimente. Eine neue Scheibe wäre dann eine Kathastrophe...
Ansonsten ruf mal in Schmachtenhagen bei Suzuki an. Das kannste von dir aus auch noch gut erreichen. Den Preis kannste dann gern mal kundtun...
Ich rufe morgen bei Suzuki Lukas in der Danziger Straße an.
Das ist um die Ecke von meiner Arbeit - kann ich also super kombinieren.
deswegen ja mein Vorschlag, rein mal vom Preis vergleichen. Für 3€ brauchste nirgends hinfahren.
Aber die Preise "Dorf" zu Berlin vergleichen.
Ähnliche Themen
such dir HIER dein Möp und du hast eine Anhaltspunkt
Ich fahr schon seit Ewigkeiten (seitdem die Originalbeläge weggebremst waren) mit Brembo Sinterbelägen.
Die mit der roten Trägerplatte..
Bremsen wie Sau und kein übermäßiger Verschleiß meiner Edelstahl-Bremsscheiben.
Die Scheiben hab ich erst letztes Jahr nach 11 Jahren und 70 000km getauscht.
Hatte auch mal kurz Lucas Beläge drin (/mein Händler hatte die Sinter Brembos nicht mehr auf Lager),
aber die flogen nach 500km wieder raus.
Nur noch Brembo SA!
ach ja noch eine Bemerkung zum Reifen, der Angel ST ist schon recht gut, hatte aber heute die Gelegenheit die 600 Bandit von meinem Freund zu fahren, da haben wir letztens die Angel GT aufgezogen, der fährt noch einen Tick besser, is ja nu auch relativ neu aber einfach noch geiler.
Danke. 🙁
Ich bereue trotzdem nicht, dass ich den Angel ST aufgezogen habe.
Demnächst dann neue Beläge.
Vorne wurden die Scheiben noch nie gewechselt - da sind noch originale Bremsscheiben dran. Hinten ist eine Lucas-Bremsscheibe dran.
Beläge hat Papa damals auch die von Lucas genommen. Ich denke, dass ich es wieder so mache.
Lass Dir wegen der Beläge Zeit und such Info´s der GSX-F- Treiber. Ansonsten ist es von Bike zu Bike unterschiedlich. Bei der Haltbarkeit der Beläge und den Jahresleistungen vieler Biker haben ca 50% nie einen Belagwechsel erlebt. Willst Du einen guten Belag der gut bremst und die Scheibe in Ruhe lässt - nimm den Originalen. Von billigen Belägen würde ich die Finger lassen - gerade, wenn Du mal den Kringel kringeln willst. Auf der SV1000 habe ich jetzt AP-Racing verbaut genialer Beißer. Nach Aussagen und Meinungen andere User die SV650 auch EBC-Goldstuff gewechselt - mir persönlich zu schlapp und noch zahmer als die Originalen. Kein Risiko - Originale. Mut zum Klo-Griff - Alternativ-Belag. Wie gesagt, AP-Racing (über Pro-Brake) an der SV 1000 überzeugen mich. BBBB (BitterBöseBremboBeißer)immer eine Alternative. Gönne ich mir, wenn die Scheiben fällig sind.
Interessant wäre, wie dick die Scheibe noch ist! Verschleiss ist meist 0,5mm! Also haste nicht viel... Solltest du mal mit einer Mikrometerschraube messen (lassen).
Wie jetzt? Die Scheibe verschleißt nur 0,5mm? Das ist ja nix...
Die AP-Racing gibt es für meine Suzi nur für vorne. Hinten brauche ich was anderes.
Darf ich sowas machen?
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Wie jetzt? Die Scheibe verschleißt nur 0,5mm? Das ist ja nix...Die AP-Racing gibt es für meine Suzi nur für vorne. Hinten brauche ich was anderes.
Darf ich sowas machen?
Ja - hinten hab ich auch die TRW drauf. (Lucas ist heute TRW), und übrigens - hinten brauchste garnix - gebremst wird vorn😁. Naja, nicht gaaanz richtig, beim Herausbeschleunigen aus der Kurve kann man gaaanz sachte hinten mitbremsen, um die Fuhre stabiler zu halten.