Immer wieder die gleichen Themen: Reifenwahl!

Hallo liebe Bikergemeinde,

ich suche aktuell nach einem neuen Reifensatz für meine Suzuki GSX600F Bj. 99 (AJ/F/FU/KATANA)!

Zur Auswahl stehen:
- Dunlop Roadsmart II
- Metzeler Z8
- Michelin Pilot Road III

Mein Fahrstil ist für einen Fahranfänger recht sportlich und ich fahre auch ganz gern mal im Grenzbereich bzw. habe es vor... Somit ist für mich Grip und das Verhalten im Grenzbereich wichtig. Danach kommt das Handling, wo ich aber bereit bin kleine Abstriche zu machen. Der Verschleiß ist mir egal, allerdings sage ich nicht "nein", wenn er etwas geringer sein sollte. 😉
Der Reifensatz sollte sportlich sein und wenn möglich auch bei Nässe etwas bieten. Insbesondere beim Bremsen im Regen will ich ungern gleich auf der Nase liegen, so wie es vor einem Jahr leider war...

Natürlich habe ich selbst auch recherchiert und folgenden Test gelesen:
http://www.motorradonline.de/.../371170?seite=7

Der Test hat mich darin bestärkt, dass ich einen Dunlop Roadsmart II nehme, da er m.M.n. den besten Kompromiss aus Sportlichkeit und Sicherheit bei Nässe bietet. Ich muss auch sagen, dass ich vorzugsweise fahre, wenn es trocken ist, aber ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich auch mal bei Regen unterwegs bin. Und dann hätte ich ungern einen Reifen, der kläglich kapituliert und mich an den nächsten Baum semmelt...
Ich konnte auch in Erfahrung bringen, dass der Michelin Pilot Road III zum Überhitzen neigen soll, wenn man sportlich unterwegs ist. Das wäre für mich ein absolutes No-Go! Dadurch dass die Reifen alle ungefähr im selben Preissegment liegen, können wir diesen Punkt etwas vernachlässigen. Grob als Richtung würde ich aber sagen: NICHT mehr als 250€.

Nun mein Anliegen: Habt ihr Erfahrungen und Erkenntnisse zu bestimmten Reifen? Könnt ihr Empfehlungen aussprechen oder einen der drei "Favoriten" ausschließen? Habe ich für mein Motorrad eine mögliche Alternative vergessen? Den BT023 habe ich erstmal außen vor gelassen, weil ich mit Bridgestone nicht so schöne Erfahrungen gemacht habe...

Falls das noch wichtig sein sollte:
Aktuell muss ich noch gedrosselt (34 PS) fahren, in einem Jahr werde ich dann ohne Leistungsreduzierung die Kurven räubern. 😉
Derzeit habe ich die Bridgestone BT021 drauf, mit welchen ich höchst unzufrieden bin. Ich denke auch nicht, dass dieser noch die aktuelle Saison übersteht, da ich noch nach Kufstein fahre und im Alltag viel unterwegs bin.

P.S.: Nach Rücksprache mit einem Moderator habe ich mich dazu entschieden, den Thread im Biker-Treff zu posten, da "viele Eigenschaften/Erkenntnisse sich durchaus vergleichen lassen".

Und noch was: Bitte verschont mich mit Moralaposteleien bzgl. meines Fahrstils, Unfällen und der Lebenseinstellung! Ich würde mir wünschen, dass hier die nackten Fakten auf den Tisch gehauen werden und man Reifen vergleicht - keine Menschen!

Gruß,
Pascal

Beste Antwort im Thema

Ich hab euch auch lieb. *bussy*

437 weitere Antworten
437 Antworten

Kenn die von Suzuki leider nicht, bei der PC35 haben sich schon einige die originalen mit Sinter ruiniert.
Du kannst ja wennst auf den Kringel willst z.B. die Beläge wechseln.........wäre halt ne Alternativen.

Originale Beläge sich halt in der Regel auf die Scheiben abgestimmt und gute Allrounder. Und in der Regel hast du wohl ein relativ normales Anforderungsprofil an die Bremsen denke ich.

Will dir die Sinter auch nicht ausreden, nur drum bitten abzuklären ob es deine Scheiben verkraften, bevor du sie kaufst.

Übrigens hab ich grad rausgefunden das Saito die Beläge nicht selbst herstellt, sondern nur umlabbelt von nem namhaften Hersteller. Wer es ist aber k.A.

Evtl. magst mal kurz reinschauen, bringts ziemlich auf den Punkt in meinen Augen
http://www.motor-talk.de/.../...laege-fuer-zx-9r-bj-1998-t1100893.html

Okay.
Nun stellt sich noch die Frage, welche organischen ich nehmen soll.

Saito oder Lucas?
Saito kosten 20€ und Lucas kosten 30€.

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Man sagt, dass Sinter die Bremsscheiben stärker angreift...hält sich IMHO
aber sehr im Rahmen und ist kein Argument.

Das stimmt so leider nicht, kommt immer drauf an welche Sinter es sind. Manche nutzen sie nur minimal stärker ab und andere Zusammensetzungen fressen sie auf. Wenn man da nicht weiß was man kauft gibt es böse Überraschungen. Auch wenn ich mal davon ausgehe das Louis keine so radikalen Mischungen verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Also ich habe 200,80€ für den Reifensatz gezahlt und genau 60€ für die Montage.

Macht dann insgesamt 260,80€. Kann ich verkraften.

"Verkraften" kann man vieles. Finds halt einfach nur zu teuer. ^^

Online würd mich mein Satz mit den 60 für Montage etwa 275 €, bei meinem Händler etwa 225 €. Für so ein Ergebnis brauch ich "günstigen Onlinekauf" nicht wirklich... 😉

P.S.:
Ich fahr derzeit Vorn und Hinten ContiAttack SM. Hinten grad gewechselt, vorne kommt demnächst ein Conti SportAttack 2 drauf. Soll sich aufgrund des runderen Profils vorn dann harmonischer fahren (und länger halten noch nebenbei)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Okay.
Nun stellt sich noch die Frage, welche organischen ich nehmen soll.

Saito oder Lucas?
Saito kosten 20€ und Lucas kosten 30€.

Spontan würde ich Lucas sagen, kann aber auch gut sein das die von Saito unterm Strich von Lucas kommen 😉

Ich frage am Samstag mal bei Louis nach.
Die werden mir aber sicher die Lucas verkaufen wollen. 😉

Na, da steckt die Antwort ja schon in der Frage: Saito! 😁

@Zombie: Mag sein! Die Sinterbeläge mit denen ich zu tun hatte waren
eher Bremscheibenfreundlich. Ob es andere, agressive Sinter (für Edelstahl oder Guss) gibt,
sprengt meinen persölichen Erfahrungsbereich.

Kompromiss:
Vorne links - Saito organisch
Vorne rechts - Lucas organisch
Hinten - Lucas sinter

Gut so? 😁

Nö.😁

Aber wie Du sieht, ist das alles Politik des Hauses...
ich kaufe gern billig. Nachdem ich früher eher dazu geneigt
hätte, das teurere Produkt zu kaufen...nur das Beste und Feinste
für das geliebte Möpp...😉

Jo. So denke ich auch aktuell.

Aber irgendwie hat mir jetzt niemand direkt gesagt, welche Klötze er kaufen würde...

Nimm die drei selben...

d.h.: Dieselben Sätze für vorn, und einen anderen für Hinten, da die bei GSXF nicht identisch sind.

Dann bist Du bei Saito mit ungefähr 60 und bei Lucas mit ungefähr 90 Euro dabei.

Keine der 3 sondern die originalen 😉

Sagte ich weiter oben aber auch schon, warum? Die kosten zwar mehr als Lucas, halten aber entsprechend länger.

Und passen garantiert zur Bremsscheibe. 😁

@Zombie: Die sind utopisch teurer...

Der Experte hat gesagt, dass ich die Sinter nehmen soll, weil die gut "beißen", allerdings greifen die afaik eher die Bremsscheibe an und neigen zum Überhitzen.

Und? Kostens halt das doppelte, dafür haltens auch länger als z.B. Lucas...........wer bei Bremsen sparen muß hat das falsche Hobbie. Sorry in der Hinsicht kenn ich kein sparen oder experimentieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen