Immer wieder die gleichen Themen: Reifenwahl!

Hallo liebe Bikergemeinde,

ich suche aktuell nach einem neuen Reifensatz für meine Suzuki GSX600F Bj. 99 (AJ/F/FU/KATANA)!

Zur Auswahl stehen:
- Dunlop Roadsmart II
- Metzeler Z8
- Michelin Pilot Road III

Mein Fahrstil ist für einen Fahranfänger recht sportlich und ich fahre auch ganz gern mal im Grenzbereich bzw. habe es vor... Somit ist für mich Grip und das Verhalten im Grenzbereich wichtig. Danach kommt das Handling, wo ich aber bereit bin kleine Abstriche zu machen. Der Verschleiß ist mir egal, allerdings sage ich nicht "nein", wenn er etwas geringer sein sollte. 😉
Der Reifensatz sollte sportlich sein und wenn möglich auch bei Nässe etwas bieten. Insbesondere beim Bremsen im Regen will ich ungern gleich auf der Nase liegen, so wie es vor einem Jahr leider war...

Natürlich habe ich selbst auch recherchiert und folgenden Test gelesen:
http://www.motorradonline.de/.../371170?seite=7

Der Test hat mich darin bestärkt, dass ich einen Dunlop Roadsmart II nehme, da er m.M.n. den besten Kompromiss aus Sportlichkeit und Sicherheit bei Nässe bietet. Ich muss auch sagen, dass ich vorzugsweise fahre, wenn es trocken ist, aber ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich auch mal bei Regen unterwegs bin. Und dann hätte ich ungern einen Reifen, der kläglich kapituliert und mich an den nächsten Baum semmelt...
Ich konnte auch in Erfahrung bringen, dass der Michelin Pilot Road III zum Überhitzen neigen soll, wenn man sportlich unterwegs ist. Das wäre für mich ein absolutes No-Go! Dadurch dass die Reifen alle ungefähr im selben Preissegment liegen, können wir diesen Punkt etwas vernachlässigen. Grob als Richtung würde ich aber sagen: NICHT mehr als 250€.

Nun mein Anliegen: Habt ihr Erfahrungen und Erkenntnisse zu bestimmten Reifen? Könnt ihr Empfehlungen aussprechen oder einen der drei "Favoriten" ausschließen? Habe ich für mein Motorrad eine mögliche Alternative vergessen? Den BT023 habe ich erstmal außen vor gelassen, weil ich mit Bridgestone nicht so schöne Erfahrungen gemacht habe...

Falls das noch wichtig sein sollte:
Aktuell muss ich noch gedrosselt (34 PS) fahren, in einem Jahr werde ich dann ohne Leistungsreduzierung die Kurven räubern. 😉
Derzeit habe ich die Bridgestone BT021 drauf, mit welchen ich höchst unzufrieden bin. Ich denke auch nicht, dass dieser noch die aktuelle Saison übersteht, da ich noch nach Kufstein fahre und im Alltag viel unterwegs bin.

P.S.: Nach Rücksprache mit einem Moderator habe ich mich dazu entschieden, den Thread im Biker-Treff zu posten, da "viele Eigenschaften/Erkenntnisse sich durchaus vergleichen lassen".

Und noch was: Bitte verschont mich mit Moralaposteleien bzgl. meines Fahrstils, Unfällen und der Lebenseinstellung! Ich würde mir wünschen, dass hier die nackten Fakten auf den Tisch gehauen werden und man Reifen vergleicht - keine Menschen!

Gruß,
Pascal

Beste Antwort im Thema

Ich hab euch auch lieb. *bussy*

437 weitere Antworten
437 Antworten

und noch ein Tipp - es muss bei neuen Reifen darauf geachtet werden dass...

...
- sie am Anfang rutschiger sind
- der Luftdruck stimmt
- die Freigabe mitgeführt wird

...
- und sie Spaß bereiten.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


...
- sie am Anfang rutschiger sind
- der Luftdruck stimmt
- die Freigabe mitgeführt wird

...
- und sie Spaß bereiten.

G R I N S

und nun
forget
Deltree....*zwinker!

Was ist "Deltree"?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Was ist "Deltree"?

das ist VOR deiner Zeit gewesen - nennt sich MS- DOS!

Ich kenne nur rd und rmdir.

Wobei Windows eh scheiße ist.
Linux wird nie das meist installierte Betriebssystem sein, so oft wie man Windows neu installieren muss.

Hab gestern meine neuen Contis eingefahren, wenn man das so nennen will.
Die sind von Werk schon angeraut... konnte praktisch von Anfang an ganz normal fahren. Nach 70km war ich schon wieder so weit an der Kante wie beim Vorgänger. Richtig gute Sache!

Welche Contis hast du drauf?

TrailAttack2, ist ein Pseudo-Enduroreifen.

Vorne ein 110er?
Wie viel Schräglage packst du damit?

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Vorne ein 110er?
Wie viel Schräglage packst du damit?

mehr als dir Lieb ist Calle... einer der die beherrscht legt die schneller um als du glauben kannst

im übrigen ist beim Boxer die Schräglage DEUTLICH begrenzt..

aber glaub mir- es reicht! mein Schwager fährt mir SOWAS von um die Ohren dass du das nicht glauben würdest und du weißt WIE ich fahre...

Alex

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Vorne ein 110er?
Wie viel Schräglage packst du damit?

Jipp 110er... wie Schräg? Keine Ahnung, hab keinen Winkelmesser dabei... aber zum Kurven fahren reichts. 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


im übrigen ist beim Boxer die Schräglage DEUTLICH begrenzt..

Würde ich so jetzt nicht sagen... ist von Modell zu Modell wahrscheinlich auch unterschiedlich.

Passiert zwar selten, aber bei meiner setzt als erstes die Raste auf, das interessiert den Boxer noch gar nicht.
Allerdings ist das Wilbers Fahrwerk auch etwas höher, als normal, und härter versteht sich.

Okay. Meine Maschine setzt zu früh auf.

Was genau setzt auf?

Evtl. kann man ja bauliche Veränderungen schaffen..

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Was genau setzt auf?

Evtl. kann man ja bauliche Veränderungen schaffen..

Jap, in dem Fall würd ich das F durch ein R austauschen. Da setzt dann auf der Renne wohl eher der Ellenbogen zuerst auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen