Immer!! weider kaltstart probleme!!
Hi !! ich habe einen volvo v40 04/2000 baujahr 200.000 runter ,, wen das auto kalt ist dann startet er schlecht an !! Morgenswen ich das auto starten will nach zi 30 sekunden oder mehr spring das auto sofort an ..und kommt eine reisege wolken rauch. das vorbesitzer sagt der hat schon alles gemacht gluchkerzen gewekselt schpritzdusen eingeschtelt. kraftschtoffilter. getauscht hat nichts geholfen. was kann ich machen?
Beste Antwort im Thema
hallo das ist ein bekanntes dieselproblem schliese mal die ruecklaufleitungen der einspritzduesen an einen durchsichtigen schlauch an aber jede seperat und schau
welche am meisten diesel zuruck foerdert diese ist dan undicht und laesst der raildruck abfallen muss dann erneuert werden
52 Antworten
Hi !! Ich habe noch eine frage !! wegen kaltstart !! kann das auch einspritzdüsen sein??????? weil ich habe schon alles kontroliert wegen falschluft ist alles dicht!!
Hi !! ihr diesel spezialisten!!! ich komme wieder zum meiner kaltstartprobleme !!! weist das emand oder nicht !! was ich schon gerschreiben habe !! ich habe wieder alles uberpruft wegen nebenluft scheint alles dicht sein !! glühanlage auch OK !! ich habe noch eine frage ??? wenn ich motor starte morgens !! ich meine am kaltstart muss die pumpe auch eine gerausch maschen !! oder pumpe mascht einen gerausch wenn das motor ein bischen warm geworden ist??? Morgens ich höre keinen gerausch von pumpe!! muss das so sein??
Halla!! ich habe einspritzdüsen gepruft !! ein mitarbeiter kommt und fragt mich ob der wagen ruckelt !! ich habe gesagt nicht das ist wegen kaltstart!! dann sagt mechaniker dann sind die in ordnung!!
Hi da bin ich wieder !! ich war heute bei volvo werkstadt wegen einspritzdieselpumpe da die morges keinen geräusch macht !! die macht das nur wen motor einbischen warm ist !! Der volvo werkstadt weis das nicht ob das so sie muss !! kan mir emand helfen???
Ähnliche Themen
Danke an alle !! problem ist gelost !! ich habe einspritzdüsen rausgeschraubt und überpruft da war keine kaputt wieder reigeschraubt und lauft wieder!!
Hallo alle zusammen, ich hab auch mit den Kaltstartproblemen am V40 meines Vaters gekämpft.
Im moment schraub ich eigentlich nur an dem Auto rum.
Das ganze fing erst damit an das ich bei nem Winter Check-Up Öl in der Kühlflüssigkeit gefunden habe (Deffekte Zylinderkopfdichtung)
Kurz darauf sprang der Wagen garnicht mehr an (Batterie über den Jordan)
Danach gingen die Temperaturen am Wagen ins Unermessliche (Gerissenes Termostatgehäuse und deffektes Thermostat)
Jetzt wo es kalt wird musste der Wagen georgelt werden ohne Ende bis er ansprang.
Übrigens dank an alle hier an alle schreibenden, ohne euch wär ich nicht auf alles gekommen.
Allerdings hab ich noch etwas neues gefunden was, wenn ich es nicht überlesen habe.
Bin die Tipps im Forum der Reihe nach, nachgegangen, nur leider ohne Erfolg.
Ich hab mich dann gefragt ob ich vieleicht beim Zylinderkopf damals was falsch gemacht hab (Bin ja noch Azubi und auch nicht für Volvo)
Um nicht wieder alles ab zu bauen hab ich eine Druck-Verlustprüfung vorgenommen.
Dabei sind bei 2 Zylinder die Kolbenringe durchgefallen (nach Abbau des drum herum, vermessen und erneuert. Sicherheitshalber alle von jedem Kolben).
Seitdem springt der Wagen ohne Probleme an und mein Dad war noch bis eben glücklich.
Is mim V40 durch Tüv gefallen wegen unterschiedliche Bremskraftwirkung an den Bremsen hinten.
Kann mir da einer weiter helfen, Google gibt nich wirklich was her ausser das Volvo Bremsen speziel sind und anders, als andere Systeme zu bearbeiten sind.
Wie gesagt V40, 1,9l Diesel, Bjh 97
Falls es nicht hier hin darf, bitte löschen oder verschieben
Greetz an alle,
Texas
Moin.
@Texas
Mach doch einfach ein neues Thema auf. Dieser Tread hat ja mit Bremsen eigentlich nicht viel zu tun.
Ich meine aber mal was von Kupferpaste an den Sättel gelesen zu haben...