immer nosch probs nach 2 achsvermessungen
hi leute,
ich brauch mal euer rat. ich hatte bei meinem golf mal federn verbaut. dann wurde eine achsvermessung gemacht. da stand das lenkrad gerade hatte hin und wieder nur ein knacken beim vollen einschlag und leichtem fahren. später hatte ich breite reifen bekommen 205/50 15 auf 7x15 et 36. damit stand das lenkrad nun schief, wieso kein plan. sobald die winterreifen drauf waren war wieder alles ok. nun habe ich die dämpfer getauscht und wieder eine achsvermessung machen lassen. mit den breiten reifen. das knacken was hin und wieder da ist mit den breiten reifen ist immer noch da. das lenkrad steht aber wieder schief genau so wie davor. es waren 2 verschiedene werkstätten. laut daten blatt stimmt die achsvermessung.
es wurde an beiden spurstange geschraubt. nun habe ich gelesen in dem buch jetzt helf ich mir selbt. das man an der linken spurstange nicht drehen darf da die immer ein fix wert hat. man muss also das am lenkrad solange drehen bis das linke rad im sollbereich ist und dann an der rechten drehen bis es passt.
stimmt das? wenn ja ist nun meine linke spurstange verstellt, was soll ich nun machen? normal sollte die werkstatt nach bessern oder? sprich links wieder aud sollwert stellen und dann rechts soweit drehen bis es passt. sollte damit mein lenkrad dann gerade stehen?
36 Antworten
naja wieso habe ich aber das problem das ich mit sommerreifen ein schiefes lenkrad habe und mit winterreifen ein gerades lenkrad. die vermessung wurde mit den breiten gemacht.
Auflösung:
hab ein fax von vw bekommen: abzug vom leitfaden g3 fahrwerk da steht drinne:
servolenkung trw/zf
länge der linken spurstange prüfen und / oder einstellen
-linke spurstange auf das maß "a" prüfen und ggf. einstellen.
maß a 406 +/-1
hinweis:
spur nur an der rechten spurstange einstellen
neue linke spurstange sind ebenfalls vor einbau auf das maß "a" zu prüfen und ggf einzustellen.
vielleicht lichte es mit der digi ab, wenn es geht, weil es ein fax ist. scanner habe ich keinen.
das maß a kann sich ne auto und achse und ob mit oder ohne servo ändern.
da ist en bild dabei, ka wie ich das erklären soll. start ist mitte spurstangenkopf wenn dieser im 90° winkel zur spurstange steht bis zum ka was das für en zapfen ist.
Ähnliche Themen
Moin.
Ist lustig wie ihr euch hier rumstreitet.
DO IST ES:
Der Grund warum die linke Spurstange nicht verstellt werden sollte (laut VW, rep. Leitfaden usw) ist einfach nur dieser, daß das Lenkgetriebe in Mittelstellung ist. Ist dieses nicht gegeben hast du den Effekt, daß der Wagen in eine Richtung zieht. Klingt doch logisch oder nicht! Wird die linke verstellt und der gute alte Abstand "a" passt nicht, ist das Lenkgetriebe nicht gemittelt. Leider ist es so, daß viele Werkstätten den Zusammenhang nicht verstehen.
Weiter im Text. Moderne Werkstätten bzw. Geräte können diesen Punt (wurde vorher im Thread schon erwähnt) ermitteln. Das Gerät wird Calibriert und dementsprechend wird angezeigt, um wie weit der Mittelpunkt verstellt ist.
Auch das sollte klar sein. Das Lenkgetriebe hat weiterhin eine Nachstellmöglichkeit, d.h mittels einer Schraube kann die Lenkung nachgestellt werden.
DAS IST EIN FAKT!!!