ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Immer noch Vibrationen an der Vorderachse ????

Immer noch Vibrationen an der Vorderachse ????

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 14. Juni 2012 um 14:14

Brauche nun mal eure Hilfe, bin langsam am Ende mit meinem Latein.

Mein 200K T-Modell Bj. 2007 67.000 Km Sportpaket hat eine Vibration an der Vorderachse.

Des weiteren hatte er ein Poltern beim Einfedern. Der Freundliche ist zu dem Ergebnis gekommen das die

Stossdämpfer Vorne hinüber sein (das war bei 59.000 Km) Gesagt getan, diese wurden erneuert und in diesem Zusammenhang

ein paar 30mm H&R Federn vorne verbaut. Das poltern ist weg, hurra. Leider sind die Vibrationen immer noch da. Diese fühlt man

besonders zwischen 130 - 180 Km/h. (die Sonnenblenden zittern richtig) Jetzt habe ich neue Reifen auf der Vorderachse montiert, da ich final davon ausgegangen bin das die alten evt. ein Sägezahn haben. Sie waren ausserdem ziemlich laut. (PirelliPzeroRosso 245/40R18) Neu sind jetzt Hankook ventus v12 evo draufgekommen. Laufen im unteren Geschwindigkeitsbereich um Welten besser als die Alten aber wehe man fährt auf die Autobahn. Jetzt ist doch tatsächlich die Vibration noch stärker. Ich werde noch verrückt und weiss langsam nicht mehr weiter. Werde wohl wieder zum Freundlichen fahren und mal ein bisschen auf der jungen Sterne Garantie rumreiten. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht

und vielleicht einen Tip was hier evt. Verschlissen sein kann ?

THX sweigl

Beste Antwort im Thema

Ich hatte auch ein Wummern ab 60Km/h bei meinem Fahrzeug nach dem ich neue Michelin Primacy 3

auf gezogen bekam.

Reklamation bei meinem Reifenhändler des Vertrauens :confused: der sich meines Problems annahm und das Fahrzeug auf der Bühne anhob und die Räder am Auto per Hand drehte zu der Aussage kam nach Sicht (mit den Augen) wäre alles in Ordnung.

Auf meine Frage hin ob er die Räder nicht mal aufs Wuchtgerät spannen möchte, bekam ich zur Antwort das würde er auch so mit den Augen erkennen ob ein Höhenschlag in den Reifen wäre, er schlug vor die Räder von vorn nach hinten zu wechseln.

Nach dieser Aussage ließ ich mir mein fahrzeug aushändigen und fuhr unverzüglich zu einem anderen Reifenhändler, der sich nach kurzer Erläuterung des Problems annahm.

Sie nahmen meine Räder ab und es stellte sich heraus das 3 von 4 Reifen einen Produktionfehler aufwiesen was sich als ein Wummern bemerkbar machte, man kann es auch als Höhenschlag bezeichnen.

Die Monteure pressten mehrfach jedes einzelne Rad ab und drehten (matschen) jedes mal die Decke (Reifen) um fest zu stellen ob man die Reifen vom Rundlauf her ruhig bekommt, was nicht funktionierte.

Nach einer Arbeitszeit von mittlerweile knapp 2 Std. entschieden wir uns zu einem neuen Satz Reifen um die neuen Michelin reklamieren zu können.

Nach Aussage der Reifenmonteure gibt es seit geraumer Zeit mit dem Produkt Primacy 3 gewisse Rundlauf Probleme und sie hätten schon mehrere Kunden gehabt die 2 - 4 Sätze Reifen benötigt hätten bis ihr Auto ruhig lief. (ohne Wummern)

Hier entschied ich mich gegen das Produkt Michelin Primacy 3 und ließ mir einen Conti Premium Contact 2 aufziehen.

Auch hier wurden die Conti Reifen gematscht bis sie rund liefen und die Anzahl der Gewichte den Monteuren zusagte.

Auf meine Frage warum das auch bei den Conti notwendig sei sagte man mir das kein Reifen von Seiten der herstellung her wirklich rund laufen würde und man so seine Kunden zufrieden stellen würde, diese Aussage kann ich nur zu gut bestätigen weil so eine gute Arbeit habe ich bei noch keinem Reifenhändler gesehen/erlebt.

Hier ein sehr großes Lob an die Fa. Reifen Seyfert und seine Mitarbeiter

Ich hoffe durch meinen Bericht konnte ich dem ein oder anderen Mt-ler hefen.

Baster-TT

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten
am 14. Juni 2012 um 14:21

Probier doch bitte erstmal einen zweiten Radsatz.

Dass es an den Hankook liegt glaube ich nicht, habe die drauf und die Ruhe ist herrlich. Aber evtl. hat eine deiner Felgen einen weg.

Wenn's das nicht ist, gibt es noch wiel mehr: Lenkgetriebe, Achse, Nabe, Bremsscheibe etc... (von teuer nach billig sortiert)

MfG Paule

Themenstarteram 14. Juni 2012 um 14:26

Zweiter Radsatz ist bereits erledigt. Bei meinen Winterreifen ist es auch.

Die Bremsen vorne wurden ebenfalls bereits komplett erneuert, sorry habe ich vergessen zu erwähnen.

Das kann es also auch nicht sein. Komisch ist auch das es jetzt mit den neuen Reifen wieder stärker ist.

Vielleicht sind die Scheis...... gewuchtet. Einen schlag haben die Felgen auf keinen Fall, die sind wie neu.

am 14. Juni 2012 um 15:41

Hallo,

ich hatte ähnliches. Ein Pfennigartikel den ich vom Reifenhändler geschenkt bekommen habe war die Lösung. Ein Zentrierring/Ausgleichsring für die Zubehörfelge ist über den Winter einfach verschwunden. Bei der Montage hatte ich darauf nicht geachtet und ab ca. 150 km/h fing die Sonnenblende an zu flattern. Da du aber bereits einen zweiten Satz probiert hast sieht es eher schlecht aus.

Beste Grüße und viel Erfolg

Vibrationen. die in der Vorderachse gefühlt werden, müssen nicht von vorne kommen. Besonders, wenn sie erst bei höheren Tempo auftreten. Für die Vorderachse ist meist Tempo 80+ typischer.

Lass mal den Kardantrieb (Hardyscheiben, Passhülsen, Mittellager, Kreuzgelenk, Längenausgleich) und die Hinterachse (Bremsen) auch genau checken.

Bei meinem alten S210 war es die Kardanwelle, die das Auto unfahrbar machte.

Auf jeden Fall nachwuchten lassen, das wäre mal der einfachste

Weg. Ich habe diesbezüglich so einige Sachen erlebt über die

Jahre :rolleyes::mad: Manche, und nicht wenige, bekommen das

einfach nicht hin. Unbedingt daneben stellen und zusehen, nach

den wuchten nachlaufen lassen (alte Gewichte vorher nat. ab,

auch das Gegenteil habe ich schon erlebt). Und genau hinsehen,

dass die Reifen keinen Höhenschlag haben, kenne ich auch

schon ... nach dem 3. Nachwuchtversuch wurde das dann tat-

sächlich entdeckt, man glaubt es kaum, was manche ...

Ansonsten noch siehe vorheriger Beitrag von Austro-Diesel.

Suche mal eine Reifenbude, die noch feinwuchten kann. Dann weißt Du sicher, ob es an den Rädern/Bremsscheiben liegt, oder von woanders kommt.

Gruß

Achim

Feinwuchten am Auto - falls das gemeint ist - ist nicht erforderlich, wenn der Rest i.O. ist; weswegen die Reifendienste wieder von abgekommen sind.

Wann ist denn das Vibrieren erstmalig aufgetreten? Unter welchen Begleitumständen?

Sicher, das der 2. Rfn.satz i.O. ist?!?

(ich würde zuerst die nackten Felgen prüfen, dann mit montierten neuen Rfn., eventuell noch matchen [wenn man schon mal an der Montagemaschine steht]; korrekte Zentrierung bei der Montage und saubere Auflageflächen ist klar; genauso Radbolzen nur beidrehen mit dem Schrauber und dann über Kreuz mit 130 Nm festziehen; sollten die Bremsscheiben nicht i.O. sein merkt man das nach Montage selbiger, nicht erst irgendwann im laufenden Betrieb; dann wäre bei mir der Antriebsstrang dran, die Kardanwelle)

Anders ausgedrückt: such dir einen Profi (wenn z.B. beim Wuchten die alten Gewichte dran bleiben und gegenüber geklebt wird bist du in der falschen Werkstatt).

Themenstarteram 15. Juni 2012 um 8:22

Werde heute mittag erst mal neu wuchten lassen.

Wenn das keine Abhilfe schafft mache ich mir mal wieder einen neuen Termin beim freundlichen.

Werde weiter berichten. Allen ein schönes Wochenende.

Themenstarteram 19. Juni 2012 um 8:45

Habe nun noch einmal auf 0 wuchten lassen, angeblich waren die inneren Gewichte weggeflogen ( is klar )

Jetzt ist es besser aber je nach Strassenbelag immer noch spürbar. Habe jetzt in der kommenden Woche einen Termin beim freundlichen.

Bin gespannt wie es hier weitergeht. Ich bin nach wie vor leicht verwirrt wie ein so schweres Oberklasse Fahrzeug das kaum anfällig für bspw. nasse Strassen oder starken Wind ist (liegt meist wie das sprichwörtliche Brett), dennoch eine so sensible Vorderachse was Reifen etc. betrifft haben kann. Das habe ich noch bei keinem meiner Fahrzeuge erlebt. LG

Stichwort "Höhenschlag"?!

Ich kann dich aber beruhigen: der 211 kann auch ruhig

fahren, ich habe keinerlei Probleme, weder mit Sommer-

noch mit Winrerreifen. Nur ein leichtes Nachziehen auf

Spurrillen kann ich bei den Sommerreifen verzeichnen.

Ansonsten absolut unauffällig. Auch geradeaus fährt meiner,

wird auch nicht selten berichtet, dass die gern nach rechts

ziehen. Das konnte bei meinem perfekt eingestellt werden ...

Du wirst das also auch hinbekommen ;)

Themenstarteram 2. Juli 2012 um 15:14

Mal wieder was neues zum Thema :-(

War wie angedeutet beim freundlichen.

Man hat mir jetzt auf Kulanz die oberen und unteren Querlenker sowie die Achsschenkel

erneuert. Das ist ja schon mal ganz nett, was aber der Hammer ist das ich vor 5000 Km neue

Dämpfer und Federn in einer anderen Werksatt bekommen habe. Die haben das scheinbar einfach ignoriert und die alten ausgelutschten Teile drin gelassen. Das finde ich ein Witz, zumal es die Niederlassung war wo ich den Waagen gekauft habe.

Jetzt aber der Hammer, es vibriert immer noch !!! Ich warte nun auf einen Rückruf des Meisters der ja angeblich nach Einbau eine Probefahrt gemacht hat. Bin gespannt !!! Ach ja, Motorlager, Längenausgleich, Kardanwelle etc. wurden ebenfalls einer Sichtprüfung unterzogen.

Habe vor demnächst mal 3000 Km zu fahren und habe jetzt langsam kein sehr gutes Gefühl mehr.

Zusammengefasst wurden bis jetzt vollende Teile erneuert:

Bremsscheiben

Dämpfer / Federn

Reifen (vorne)

mehrfach gewuchtet

Querlenker

Achsschenkel

Es bleibt spannend :-(

vibrierende Grüße !!!

Gibts schon was neues? Ich verfolge deinen Thread mit Spannung, da mein Wagen dieselben Symptome aufweist:

Vibration (leicht spürbar ab 50 km/h, deutliche Resonanzgeschwindigkeit bei 55 und 105 km/h , oberhalb 140 km/h nicht mehr spürbar) incl wummerndem Geräusch

Mit 16" Winterreifen weniger stark zu hören als mit 18" Sommerreifen auf Sportpaketfelgen

Bremsen Vorne bereits erneuert

Beide Radlager VA erneuert

Kein Spiel in einzelnen Lagern spürbar (VA und HA)

Bin ebenfalls mit dem Latein am Ende. Meine Airmatic dürfte damit eig nix zu tun haben, wenn ich deren Funktionsweise richtig verstanden habe.

Bin auf jeden Fall gespannt, was es bei dir nun schlussendlich ist/war ;)

mfg Markus

Ich hatte auch ein Wummern ab 60Km/h bei meinem Fahrzeug nach dem ich neue Michelin Primacy 3

auf gezogen bekam.

Reklamation bei meinem Reifenhändler des Vertrauens :confused: der sich meines Problems annahm und das Fahrzeug auf der Bühne anhob und die Räder am Auto per Hand drehte zu der Aussage kam nach Sicht (mit den Augen) wäre alles in Ordnung.

Auf meine Frage hin ob er die Räder nicht mal aufs Wuchtgerät spannen möchte, bekam ich zur Antwort das würde er auch so mit den Augen erkennen ob ein Höhenschlag in den Reifen wäre, er schlug vor die Räder von vorn nach hinten zu wechseln.

Nach dieser Aussage ließ ich mir mein fahrzeug aushändigen und fuhr unverzüglich zu einem anderen Reifenhändler, der sich nach kurzer Erläuterung des Problems annahm.

Sie nahmen meine Räder ab und es stellte sich heraus das 3 von 4 Reifen einen Produktionfehler aufwiesen was sich als ein Wummern bemerkbar machte, man kann es auch als Höhenschlag bezeichnen.

Die Monteure pressten mehrfach jedes einzelne Rad ab und drehten (matschen) jedes mal die Decke (Reifen) um fest zu stellen ob man die Reifen vom Rundlauf her ruhig bekommt, was nicht funktionierte.

Nach einer Arbeitszeit von mittlerweile knapp 2 Std. entschieden wir uns zu einem neuen Satz Reifen um die neuen Michelin reklamieren zu können.

Nach Aussage der Reifenmonteure gibt es seit geraumer Zeit mit dem Produkt Primacy 3 gewisse Rundlauf Probleme und sie hätten schon mehrere Kunden gehabt die 2 - 4 Sätze Reifen benötigt hätten bis ihr Auto ruhig lief. (ohne Wummern)

Hier entschied ich mich gegen das Produkt Michelin Primacy 3 und ließ mir einen Conti Premium Contact 2 aufziehen.

Auch hier wurden die Conti Reifen gematscht bis sie rund liefen und die Anzahl der Gewichte den Monteuren zusagte.

Auf meine Frage warum das auch bei den Conti notwendig sei sagte man mir das kein Reifen von Seiten der herstellung her wirklich rund laufen würde und man so seine Kunden zufrieden stellen würde, diese Aussage kann ich nur zu gut bestätigen weil so eine gute Arbeit habe ich bei noch keinem Reifenhändler gesehen/erlebt.

Hier ein sehr großes Lob an die Fa. Reifen Seyfert und seine Mitarbeiter

Ich hoffe durch meinen Bericht konnte ich dem ein oder anderen Mt-ler hefen.

Baster-TT

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Immer noch Vibrationen an der Vorderachse ????