Immer noch starker Ölverlust am 3.0 mv6
Hallo an alle.
Ich habe immer noch einen starken Ölverlust an meinen 1996er Opel Omega mv6.
Ich habe schon die VDD getauscht.Aber er hinbterlässt immer noch jede Mene Öl wo ich parke.Beim tauschen der Ventildeckel ist mir aufgefallen das der aud der Fahrerseite vorne an den Nockenwelle einen minimal kleinen Riß hat.Aber da habe ich schon während des laufen des Motors geschaut da kommt absolut nichts raus.Auch wenn der Motor Betriebstemperatur hat.Nun bin ich mal auf Auffahrrampen gefahren und habe mich mal drunter gelegt.Sowie ich den Motor starte fängt es nach kurzer Zeit an zu tropfen.Und zwar tropf vom Klimakompressoir runter.Also da muß es wohl oben irgednwo drauf kommen.Hat jemand eine Idee was da undicht sein könnte ?=
Vielen Dan k im vorraul
Lg Maik
3 Antworten
Bei meinem 3,2 war es die Schlauchverschraubung auf der Servopumpe, ist die Servopumpe beim 3,0 gleich?
Wenn die Servopumpe derart stark ölen sollte, ist der Behälter aber auch fix leer und die Servo funktioniert nicht mehr. Das sollte fix geprüft sein.
Ansonsten kann das alles mögliche sein. Bei dem Alter durchaus auch die ZKD. Nockenwellen Simmerringe können auch undicht sein. Dichtung obere Ölwanne oder Ölpumpe. Auch kann das Öl innen über den VDD austreten und dann seitlich runter laufen, dass aber eher hinten.
Am Besten ist es, so gut es geht sauber machen und dann genau schauen. Wenn eh ein Ölwechsel ansteht, mach ihn sauber, etwa einen Liter Diesel ins Öl und dann im Standgas!!!!!! bis zu 15 Minuten laufen lassen. Der Diesel ist so dünn, dass man sofort sieht wo er austritt und der Motor undicht ist. Außerdem tut das dem Motor gut, der Ölkreislauf wird gereinigt.
Danach natürlich frisches Öl und Filter rein.
Danke für die Infos.Das mit der Kopfdichtung war auch schon mein Gedanke.Aber es kommt ziemlich kurz nach dem Motorstart.Das dauert keine Minute.Und dann eben triopft es genau mittig am Klimakompressor ab.Ich frage mich halt wie das Öl da hin kommen soll.Vor allem im Stand.
Lg Maik