Immer mehr Wasser!!!
Moin!
Altbekanntes Problem zu dem es aber mehr Lösungen geben muss als bisher geahnt: Wassereinbruch Fußraum Fahrerseite bei meinem GT, Bj.94.
Die Folie hinter der Türverkleidung hab ich bereits letztes Jahr nach massivem Wassreinbruch erneuert. Die Abläufe sind auch allesamt frei.Hatte auch dann Ruhe bis ich letzte Woche wieder nen Teich im Fußraum hatte. Das Wasser kommt ganz klar aus Richtung vorderer seitlicher Abdeckung(da wo man die Haube aufzieht) und zwar von oben. Da ist so ne Art Loch wo ja der Haubenzug drinsteckt...Dahinter verlaufen ja ne Menge Kabelbäume..glaub nich, dass das allzu gesund ist..Jetzt seh ich zusätzlich auch noch dass er auf der korrespondierenden äußeren Seite anfängt zu rosten...Also außen links unten neben der Tür direkt über dem Schweller..Langsam geht mir diese Scheiße total auf den Sack..Jemand ne Idee woher das noch kommen könnte außer Folien und Abläufe?Danke
17 Antworten
Wozu die B-Säulen Verkleidung entfernen?
Innere schwellervekrleidung abbauen: Dazu die kunststoffmutter hinter dem Sicherheitsgurt herausdrehen und Schwellerverkeldiung im vorderen Bereich abziehen. Motorhaubenentriegelunsghebel abbauen (2 Schrauben), Zug aushängen. Befestigungschraube der unteren A-Säulenverklediung entfernen und Verkleidung nach unten herauszeihen.
Evtl. noch die Abdeckung über dem Sicherungskasten und die ZE ausbauen, dann können sowohl der Scheiebdachablauf als auch die Stopfen zur Spritzwand kontrolliert werden.
Wurde schonmal das A-Brett ausgebaut? Nicht dass die dichtungen vor den Halteschrauben fehlen.
windschutzscheibe dicht?
a-brett wurde noch nicht ausgebaut-jedenfalls seit ich ihn habe..scheibe is dicht..die gummis unten rum sind etwas porös aber ich denke nicht dass dadurch diese wassermassen ins auto kommt..ich werd sobald es wärmer ist mal eure tipps befolgen und denn mal gucken...
Hallo
Also ein freund kan mit dem gleichen problem zu mir, haben alles ausgebaut und dann nachgeforscht woher das wasser kommt.
Bei Ihm hat jemand mal den Seilzug inklusive ummantelung für die Motorhaubenentiregelung gewechselt und den Dichtgummi im Wasserkasten dabei aufgeschnitten um den neuen zug nicht durchfummeln zu müssen, ist die Einzige Dichtung zwischen SPritzwand und Innenraum und das Loch ist genau über dem Sicherungskasten , kann man sogar sehen, der Seilzug geht ja durch.
Dadurch kam das Wasser bachweise ins Fahrzeuginnere.
Sehr ärgerlich wegen einer Dichtung das halbe auto zerlegen und trocknen zu müssen.
Gruß Alex