Im Winter Mopped fahren. Womit?

Nachdem ich wegen dem in meiner Gegend angesagten Wintereinbruch nun meine GS für den Winter eingemottet und in die Garage gestellt habe, kommen mal wieder die üblichen Entzugserscheinungen auf.
Früher bin ich im Winter einfach gefahren aber nach dem ich vor ein paar Jahren mal mit einem 300 kg Brocken abgeflogen Richtung Krankenhaus abgeflogen bin, kommt sowas nicht mehr in Frage.
Was eignet sich denn zum Fahren im Spätherbst und Winter am besten.? Viele sagen ja eine kleine Enduro, aber bei 192 cm und 120 kg ist das so eine Sache....
Jetzt schau ich da so (k)ra(d)tlos herum und hoffe auf einen Tip.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


Wozu fährt man denn mit´m Straßenmopped nen Kreis am Lenkanschlag ???😕

Fahren bis Lenkanschlag im Kreis macht durchaus Sinn. Es werden dabei erhöhte Ansprüche an Gleichgewichtssinn und Körperbeherrschung gestellt.

Wer das schafft, kennt sich und sein Mopped besser und fährt dadurch einfach sicherer.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Honda DAX. Kannste auch mit ins Bett nehmen dann biste nicht so alleine.

Mit warmen Klamotten vor allem...😁
300kg-Brocken klingtttttt doch gar nicht so schlecht, hat mehr Haftung auf trockener Straße...naja, obwohl, in der Kurve kürzt sich die Masse raus und auf Schnee wären sicher die Stollenreifen einer Vollcross am besten. Und so ne Vollcross ist ja sehr hoch.

PS: Meine Tastatur ist in Ordnung, hat bloß wieder einer diese dümmliche Paranoia-Simulationssoftware in meinen Editor geschaltet...isch halt die moderne Version des uralten Volks-"Tools" - der blöde, der Spinner.

Hallo erstmal ,

der Mann ist 1,92m und soll auf ne DAX
ich hoffe du hast nen guten Physiotherapeuten :-)

ne mal im ernst ich fahre ne Kawasaki ZX6R mit 111 PS
man kann damit besens fahren , ein paar Tage mit Schnee
lässt man natürlich aus , aber sonst gibts es viele gute Abschnitte

Bei 1,92 eignet sich z.B. ne 1200 Bandit ganz gut ,
deine kniee werdene s Dir danken
(natürlich nur wenn du Knie probleme hast )

PS.: WER FAHREN LERNEN WILL SOLLTE AUCH BEI REGEN UND IM WINTER FAHREN

Regen eignet sich hervorragen um zu testen wo sind die grenzen ,
wie gehe ich im Grenzfall mit der Maschine um etz.
und schon fährt man bei trockener Strasse um klassen besser !
und sicherer.

PS: bitte keine dummen komentare von möchtegern Motorrad fahrern die es nichtmal hinbekommen ein Kreis am Lenkanschlag zu fahren .

Linke zum Gruß

Christian

Einen schönen Tag noch

Christian

Wozu fährt man denn mit´m Straßenmopped nen Kreis am Lenkanschlag ???😕 Beim Rangieren in der Garage ??
Machste das regelmäßig mit deiner ZX6 ??
Soll jetzt zunächst mal kein dummer Kommentar sein, ist echt ne Frage...im Stehen wie auf ner Enduro oder wie ?? Bloß warum...😎

PS: Ich geb´s zu, ich fahre sehr selten und sehr ungern im Regen und kann´s daher auch nicht...bloß ich kann mir nicht leisten, alle Furz-lang ein neues Motorrad zu kaufen, weil ich beim Abbiegen im Schmiere-Nassen es wiedermal abgelegt hatte, und ein total verranztes, verhauenes Motorrad will ich halt auch nicht rumfahren.

Ähnliche Themen

Ich sag mal es kommt auch drauf an wo man wohnt. Wär ich Stadtbewohner könnt ich schon fast auf ein Auto verzichten, bin ich aber nicht. Mein Weg in die Arbeit ist im Winter sehr oft mit Schneematsch und Schnee bedeckt weil sie aus irgendeinem Grund nicht allzuviel Salz drauf werfen wollen. Direkt vor der Tür hab ich die größten Probleme mit Eis was schon oft die ersten Meter auf 2 Rädern verhindert. Von daher kann man so generelle Aussagen "die harten fahren auch im Winter durchgehend" nicht stehen lassen weilse fürn Anus sind wenn man nicht in der Stadt wohnt. 😉

Ich fahr gern im Winter. Diese trockene, klare Luft an manchen Tagen und die absolute Stille draussen, das muss man auf 2 Rädern auch mal erlebt haben. Temperaturen sind an sich nicht das Problem, aber ich muss halt warten das es trocken ist. Vorher geht leider nix. Naja, bis November kann ich jedenfalls noch fahren, dann muss man sehen wie sich das Wetter, sprich der Winter, entwickelt. Letztes Jahr kam ich gar nicht zum fahren im Winter, das Jahr davor waren gut 2 Wochen mit Motorrad drin.

Einzige was halt richtig nervt ist das Salz dafür bräucht man echt fast einen Zweithobel dems nix ausmacht weils schon wurscht ist... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


Wozu fährt man denn mit´m Straßenmopped nen Kreis am Lenkanschlag ???😕

Fahren bis Lenkanschlag im Kreis macht durchaus Sinn. Es werden dabei erhöhte Ansprüche an Gleichgewichtssinn und Körperbeherrschung gestellt.

Wer das schafft, kennt sich und sein Mopped besser und fährt dadurch einfach sicherer.

Zitat:

Original geschrieben von Spielvogel25


Hallo erstmal ,

der Mann ist 1,92m und soll auf ne DAX
ich hoffe du hast nen guten Physiotherapeuten :-)

ne mal im ernst ich fahre ne Kawasaki ZX6R mit 111 PS
man kann damit besens fahren , ein paar Tage mit Schnee
lässt man natürlich aus , aber sonst gibts es viele gute Abschnitte

Bei 1,92 eignet sich z.B. ne 1200 Bandit ganz gut ,
deine kniee werdene s Dir danken
(natürlich nur wenn du Knie probleme hast )

PS.: WER FAHREN LERNEN WILL SOLLTE AUCH BEI REGEN UND IM WINTER FAHREN

Regen eignet sich hervorragen um zu testen wo sind die grenzen ,
wie gehe ich im Grenzfall mit der Maschine um etz.
und schon fährt man bei trockener Strasse um klassen besser !
und sicherer.

PS: bitte keine dummen komentare von möchtegern Motorrad fahrern die es nichtmal hinbekommen ein Kreis am Lenkanschlag zu fahren .

Linke zum Gruß

Christian

Einen schönen Tag noch

Christian

Na und, wenn er mit 192 cm nicht auf eine DAX kommt ist er ungelenkig und sollte das Motorrad Fahren lassen. Habe hier noch so ein Teil herum stehen und es klappt bestens. Ach ja ich bin auch 190 hoch und habe 119 KG leider schon jenseits der 55 aber da ist man(n) ja auch noch gelenkig :-).

Abgesehen davon fahre ich bei Schnee eh nicht. Auch wenn es viel regnet sitze ich lieber im Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


Wozu fährt man denn mit´m Straßenmopped nen Kreis am Lenkanschlag ???😕 Beim Rangieren in der Garage ??
Machste das regelmäßig mit deiner ZX6 ??
Soll jetzt zunächst mal kein dummer Kommentar sein, ist echt ne Frage...im Stehen wie auf ner Enduro oder wie ?? Bloß warum...😎

Also manche brauchen 2-3 züge um auf der Strasse zu wenden ,

wenn du durch enge Kurven willst, sliden oder Driften , wie z.B. Donat

im Stehen halt wenn du dein Motor wirklich annähernd beherrschen willst, wer mit seiner Karre fahren kann bleibt länger heil :-)

manche fliegen schon von der Karre weil der Reifen hinten mal etwas Grip verliert, da mein Stuntlehrer das noch viel besser kann als ich

hier mal nen

LINK

bis ich da bin dauert es aber auch noch etwas :-)

Durch das Stunt Training fahre ich auch unter normalen umständen viel besser, man bekommt viel mehr Gefühl fürs Bike und lernt es in Grenzbereichen besser zu kontrollieren . das kann ich nur empfehlen.

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Spielvogel25


PS.: WER FAHREN LERNEN WILL SOLLTE AUCH BEI REGEN UND IM WINTER FAHREN

...und dann empfiehlst Du eine 1200er Bandit??

für mich heißt "im Winter fahren" eben auch täglich morgens auf das Zweirad zu _müssen_, weil keine andere Möglichkeit der Fortbewegung besteht. Auch bei Eis und Schnee...ich hatte letzten Winter jeden Tag 100km zu fahren, am Wochenende oft auch nochmal 2 x 200km zum Pendeln. Ein Auto habe ich nicht.

Ideal dafür sind irgendwelche 125-250er mit 17"-Räder, dann Heidenau-Reifen drauf und raus damit auf die Straße. Bin mit 10PS gut klargekommen...wenn ich überlege daß mit so einem Eisenbrocken hätte fahren müssen *kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von boecki



Zitat:

Original geschrieben von Spielvogel25


PS.: WER FAHREN LERNEN WILL SOLLTE AUCH BEI REGEN UND IM WINTER FAHREN
...und dann empfiehlst Du eine 1200er Bandit??

die 1200 Bandit ist ein Typisches Bike für große Menschen,

gerade wenn z.B. ne R1 Knieschmerzen verursacht

*man wird ja nciht jünger ne ;-)

bei der 1200 kannst sehr gut normal fahren bei geringer Drehzahl,
und kraftübertragung halt 1200cm³ bei gerade mal 98ps.

Gruß

Christian

Zitat:

Na und, wenn er mit 192 cm nicht auf eine DAX kommt ist er ungelenkig und sollte das Motorrad Fahren lassen. Habe hier noch so ein Teil herum stehen und es klappt bestens. Ach ja ich bin auch 190 hoch und habe 119 KG leider schon jenseits der 55 aber da ist man(n) ja auch noch gelenkig :-).

Abgesehen davon fahre ich bei Schnee eh nicht. Auch wenn es viel regnet sitze ich lieber im Auto.

Dann brauchst du wahrscheinlich auch keinen Helm, weil auf der DAX die Knie ja schon bis zu den Ohren reichen. Ich wollte keinen Akrobaten markieren, sondern auch im Winter Strecke machen.

Wenn ich fahre, dann sind das Strecken von 50-400 km.

Selbst wenn es gelingen sollte sich auf der DAX ohne vorige Fakirausbildung

bequem

hinzuhocken, wäre das wohl kaum die richtige Wahl.

Auch die kleinen Enduros sacken auf Choppersitzhöhe zusammen. Mit einer Bandit oder etwas in der Art könnte ich mich fast schon anfreunden.

@ Hubertus

Da Du die GS als "nicht wintertauglich" ansiehst (ich kenne welche, die mit ihr hartes Gelände fahren) und bereits eingemottet hast, gehe ich mal davon aus, dass Du ein Mopped meinst, mit dem man auch auf Schnee ein Ründchen drehen kann.

Also nix mit Bandit oder ZX6R, sondern eine leichte Enduro, die auch für Großgewachsene mit leichtem Übergewicht nutzbar ist. 😉
Neben den Hardenduros, die nur stark gedrosselt zulassungsfähig sind, bieten sich hier Beta Alp 4.0, Suzuki DR350 oder Kawa KLR/KLX 250 an. Gewichtsmässig liegen die alle um die 130kg, mit um die 27 PS sind sie ausreichend motorisiert und von der Sitzhöhe sollte ebenfalls ein guter Kompromiss möglich sein.

Gruß
Frank

Danke, Christian, für die schönen Links🙂...und schon hab´ ich´s auch kapiert😛😮, und wer im Winter bei Eis und Schnee fahren will, sollte natürlich das Balancieren etwas beherrschen, klaro. Das erste Video mit der Ducati in der vorne und hinten "halboffenen Garage" ist ne Foto-Montage, oder ??😁😕😁. Sagenhaft, aber ist vermutlich sicherlich ne Materialschlacht, bis man das so beherrscht, viel Glück dabei !
Und dass ein Stuntfahrer auch im normalen Straßenverkehr 1000 mal sicherer fährt, als unsereiner "Dödel", ist sonnenklar. Gibt auch in der Fliegerei Leute, die frech behaupten, wer Kunstflug wenigstens bisserl behrrscht, ist immer der bessere Pilot, denn wenn´s den im Spotzerle in der Wirbelschleppe eines Jumbos beim Start mal auf den Rücken dreht, macht dem das Ende fast noch Spaß....ein Witz, stark ironisch übertrieben, sowas überlebt man nicht, nie und nimmer...aber halt ein wahrer Kern....könnt´ja auch mal ein vollidiotischer "Passagier" im falschen Moment ins Seitenruder laatschen..., oder ne kleine Gewitterböe kommen, wenn´s Wetter mal umschlägt....oder der Pilot kriegt von der Panikattakte weil er nicht mehr durchblickte...nen hochroten Kopf wie ne Osram-Glühbirne bei Blutdruck 250...gut wenn man´s dann im Notfall könnte....besser, wenn´s GPS einen dann gar automatisch heimfliegt... oder oder oder ...was mit so einem Vollidioten als "Passagier" generell halt alles passieren kann....

Stunt .... find´ ich gut..., ich wünschte ich könnt´s, aber das kriege ich wohl sicher nicht mehr auf die Reihe, das noch zu lernen...ick probier´s mal mit´m Fahrrad, da wird´s dann nicht so teuer...

Beste Grüße🙂

Servus,

der TE hat weder eine R1 noch hat er was von Knieschmerzen geschrieben, oder seine GS für nicht wintertauglich bezeichnet.
Und wenn er die GS einmottet um sie im Winter zu schonen und etwas leichteres als seine GS sucht, dann glaube ich auc, daß eine 1200er Bandit nicht die wahre Empfehlung ist.
Dann schon eher die Vorschläge von NOMDMA, die machen für die anfängliche Frage dann Sinn.

Gruß susireiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen