Im Osten was Neues

Volvo

Hallo,
nach einer Übergangszeit mit einem Polo Sedan bekomme ich wahrscheinlich im Laufe der Woche mein neues Fahrzeug.
Eigentlich sollte es ein V60 R-Design werden.
Nun wird es ein Leicht-LKW (XC60) mit Allrad und Automatik.
Ziemlich genau das, was ich eigentlich nie haben wollte.
Die Straßenverhältnisse in der russischen Provinz erfordern halt eine gewisse Anpassungsfähigkeit.

Automatik ließ sich nicht vermeiden, da es in Russland AWD halt nur mit Automatik gibt.
Volvos Modellpolitik ist in Russland allerdings etwas am Markt vorbei.
Hier fahren fast nur Benziner, und da hat Volvo einige Lücken.
AWD gibt es nur beim T6, es fehlt eindeutig ein Benziner mit 180-200 PS und AWD.
Den hier 2,0T genannten Benziner mit 240 PS gibt es nur mit FWD.

Ich bekomme einen Diesel, mal sehen wie es sich damit im Winter verhält.
Motorisierung und Ausstattung werden sich zeigen, ich habe halt nur auf alle verfügbaren Optionen bezüglich Heizung gedrängt.

So, jetzt bin ich gespannt was genau kommt, und freuen tue ich mich auch auf den verhassten SUV.
Aber für hier passt so ein Ding halt perfekt.

Wenn's denn gar nicht mehr geht, darf ich ja ab und an in Deutschland den heißgeliebten V50 meiner Frau fahren (Allerdings etwas zurückhalten und nicht mit hiesiger Fahrweise).

Fotos folgen asap.

Frank

24 Antworten

Bei 65cent für den Liter hätte ich über nichts anderes als den T6 nachgedacht 😉

Grüße

Ehrlich gesagt habe ich über die Motorisierung garnicht nachgedacht 😉😉.
Es gibt hier halt wichtigeres.

Und Benzin- oder Dieselkosten waren mir schon in Deutschland eigentlich vollkommen....😉😉😉.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Ehrlich gesagt habe ich über die Motorisierung garnicht nachgedacht 😉😉.
Es gibt hier halt wichtigeres.

Und Benzin- oder Dieselkosten waren mir schon in Deutschland eigentlich vollkommen....😉😉😉.

Frank

Oh, oh im Winter soll es doch in RUS richtig kalt werden. Es gibt Russen, die stellen ihr Auto gar nicht aus, sonst friert das Kühlwasser ein! Aber das ist wohl mehr in Sibierien.

Hier gab es in den letzen 10 Jahren nur maximal -42°C (oder ist das jetzt minimal), im letzen Jahr nur -37°C.
Daher alle Optionen bezüglich Heizung. Der Diesel (zumindest der von den großen Gasprom Tankstellen) kann das nach hörensagen wohl noch ab. Schauen wir mal.

Es gibt in meiner Nachbarschaft auch Leute, die sitzen im Sommer tagsüber stundenlang im Auto mit laufendem Motor. Ich nehme an, wg. der Klimaanlage, Cheffe hat es halt gern kühl, wenn er wieder ins Auto steigt.
Vermutlich hat er aber nur vergessen, beim Lexus LS 600 L (in mattschwarz) das Häckchen bei "Hybrid" zu machen, dann geht die Klima auch über Batterie...

Heute habe ich in der Stadt einen Mercedes G von AMG gesehen (das Kastenmodell) . Eigentlich ein optimales Auto für die hiesigen Verhältnissen. Damit man ihn auch schnell wiederfindet, war das Ding pinkfarben lackiert.

Einige Klischees werden tatsächlich bedient. Sind aber wirklich seltene Ausnahmen.

Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Ich helfe 3 Jahre beim Aufbau einer neuen Fabrik.

Frank

Hatte auch die Gelegenheit fuer eine kurze Zeit in Russland zu sein. War eine sehr informative Zeit. Es hat mir leider nicht so gut gefallen (Menschen, Wetter, etc.). Ich frage mich noch heute warum sich die Menschen freiwillig in dieses kalte Klima begeben. Oft dachte ich mir: haetten die Leute mehr Selbstvertrauen, wuerden Sie aus dieser Region schnell verschwinden! Koenntest du dir vorstellen dort (fuer immer) zu leben?

Wuensche dir eine gute Zeit dort!

So, er ist da.
D3 AWD GT in schwarz, innen helles Leder mit dunkeler Innenverkleidung, elektr. Fahrersitz, elektr. Heckklappe, ich vermute Summum.
Fährt sich sehr angenehm, Xenon ist sehr gut, Motor deutlich besser gedämmt ggü. V50, Automatik passt zur gelassenen Fahrweise.
Minus : Instrumente mit Alueinfassung schlecht ablesbar und irgendwie nicht sehr schön beleuchtet.
Mal sehen, ob ich dem Sensus eine verständliche Schrift/Sprache entlocken kann.

Fotos folgen, jetzt geht's nach Moskau zu IKEA.

Frank

Und nun die Fotos.

Endlich kann ich bei der "K-Frage" mitreden... 1 Kleiderschrank 3-türig, 1 Kommode und 2 Schuhschränke, 1 runder Glastisch und einiges an Kleinkram passte rein.
Ach ja, meine Frau auch noch...

Auf den ersten 400 km im Schnitt knapp 8 Liter laut BC (russische Hauptstrasse mit max. 100 km/h).
Automatik immer auf "D". Auf "S" ist die Reaktion zwar deutlich schneller, aber immer noch nicht so schön direkt wie beim Handschalter. Dafür ist so ein Ding beim Stau rund um Moskau schon recht komfortabel.
Mit dem D3 ist das Auto ein schöner Cruiser, für die Zwecke vollkommen ausreichend motorisiert. Hier in Russland wird er wohl sowiso max. mit 120 km/h bewegt, meistens nicht über 100 km/h.

Kleine Empfehlung : Unbedingt die beschichteten Seitenscheiben mitbestellen, habe sie im V50 und heute beim 1. Regen festgestellt, dass der XC60 sie nicht hat. Deutlicher Unterschied und Sicherheitsgewinn.

So, jetzt müssen die Einkäufe aufgebaut werden.

Frank

Img-0125
Img-0126
Img-0130
+2

Glückwunsch, und allzeit gute Fahrt, im Osten🙂
P.S. Tippe auf Momentum da keine silberne Dachreling, aber sicher noch ein 2012er, da D3 AWD....müsste ja neu D4 AWD sein...das mit der Sprache ist natürlich "gewöhnungsbedürftig", wenn man wie ich dem Russisch nicht mächtig ist.

jetzt war ich doch kurz wegen der kyrillischen Schriftzeichen irritiert, aber man sollte erst lesen bevor ma Bilder guckt.

Allzeit gute Fahrt unter den erschwerten Bedingungen im Osten.

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Glückwunsch, und allzeit gute Fahrt, im Osten🙂
P.S. Tippe auf Momentum da keine silberne Dachreling, aber sicher noch ein 2012er, da D3 AWD....

Habe nachgesehen, ist ein Momentum.

MJ 2012 ist auch klar, war ein Lagerwagen.

Frank

PS. Bei den Strassenverhältnissen bin ich ganz froh, keine 18" Bereifung vom Summum zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen