im kalten zustand zucken vom 2. auf 3. gang

Mercedes E-Klasse W212

hallo zusammen E250 CDI W212 automatik facelift bj. 12/2013 zuckt im kalten zustand vom 2. auf 3. gang. wenn es warm läuft hört es auf. getriebeöl wurde 2017 gewechselt. hat jemand erfahrung damit?

Beste Antwort im Thema

Servus,

Bitteschön, hier der Unterschied zwischen 7G und 7G Plus

7G-Tronic

Überzeugende Möglichkeiten: sieben Vorwärtsgänge, kleinere Drehzahlsprünge, besonders sanfte Schaltvorgänge ohne merkliche Zugkraftunterbrechungen, Mehrfach-Rückschaltung für besonders schnelle Beschleunigungsvorgänge.

Viele Vorteile: Die 7G-TRONIC reduziert den Kraftstoffverbrauch, verbessert den Geräuschkomfort durch niedrigere Motordrehzahlen und optimiert den Schaltkomfort durch kürzere Schaltzeiten und weichere Schaltvorgänge.

7G-Tronic Plus

Das verbrauchs- und wirkungsgradoptimierte Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS überzeugt durch signifikant gesenkten Kraftstoffverbrauch, ultrasanfte Schaltvorgänge sowie ein reduziertes Geräuschniveau.

Sieben Vorwärtsgänge: Eine größere Spreizung zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Gang und trotzdem kleinere Drehzahlsprünge zwischen den Gängen erhöhen den Fahrkomfort.

Optimales Drehzahlniveau: das Resultat – niedrigerer Kraftstoffverbrauch und fast unmerkliche Schaltvorgänge. Kraftvoller Durchzug: Die Mehrfach-Rückschaltung macht schnellere Zwischenspurts möglich.

Neue Drehmomentwandler-Generation: längere Haltbarkeit, ein weiter reduziertes Geräuschniveau und ein dynamischeres Ansprechverhalten dank innovativer Getriebetechnologie.

Gesenkter Kraftstoffverbrauch: Die ECO Start-Stopp-Funktion sorgt dafür, dass der Motor an der Ampel und im Stau vorübergehend abgeschaltet wird.

Komfortabel oder sportlich: Über einen Schalter auf der Mittelkonsole können die zwei Fahrprogramme „E“ (Economy) sowie „S“ (Sport) vorgewählt werden, in Verbindung mit den optional erhältlichen Lenkradschaltpaddles für noch schnellere Schaltvorgänge kommt ein drittes Programm „M“ (Manual) hinzu.

MfG
Philipp

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@zandi1 schrieb am 22. Januar 2020 um 11:11:05 Uhr:


Sehr geil ist auch das Auffahren auf die Autobahn 😁 Auf den Pin treten, Drehzahl geht voll auf, und der geht wie ein ICE durch bis V-Max. Genial.
Allerdings macht das mit dem Benz wegen des Turbo noch mehr Laune weil man bei Vollgas ja auch kein schalten merkt, nur man hörts eben. 😉

Gerade diese Drehzahlorgien mag ich nun wieder nicht. Das klingt wie gewollt und nicht gekonnt :-)

Außerdem: wie viele dieser Getriebe soll man denn auf 300tkm verschleißen :-)

Meins hat 196.000 gehalten und läuft weiterhin beim Käufer. 🙂
Diese Getriebe haben grundsätzlich kein Problem mit den hohen Drehzahlen, eher mit den Kupplungslamellen und da wiederum nur mit viel Newtonmeter. Es hatte fast immer nur potente Diesel und Benziner erwischt.

Kupplungslamellen?
Die ganze Mechanik mit den sich verschiebenden Kegelrädern und deren Verbindung durch Kette oder Riemen sehen schon nicht sonderlich stabil aus :-)

Anfahrkupplung heißt das Ding glaub ich. Hatte am anfang 5 später dann 6 und 7 Lamellen. Meiner hatte 5 und hat trotzdem 16 Jahre und 196.000 gehalten und fährt noch soweit ich weiß. Der 2.0 liter hatte aber auch nur knapp 200 newten. Ich hatte mal ein längeres Telefonat mit einem Ingenieur aus Hannover von Audi, der hatte mich beruhigt und behielt recht.
Mein Chef mit nem 6ender bekam ein Lamellenupdate und dann war da auch ruhe.

Ähnliche Themen

Sorry fürs abdriften ins Off topic hier. 😉

Ans Anfahren hatte ich garnicht gedacht :-)
Hatte nur überlegt, wo im eigentlichen Getriebe Lamellen sein sollen :-)

Ich kann vom 5g und vom 9g nur positives berichten.
Das 5g habe ich aktuell im s202 mopf , und hatte zuvor einen s211 4matic ebenfalls mit einem 5g ...
Butterweiche schaltvorgänge , keine Ruckler , nichts...allerdings hängt es davon ab wie schnell man z.B. vom Gas geht bzw. Wie schnell man das Gaspedal "fallen lässt" , ....in diesem Fall macht sich ein Schaltvorgang bemerkbar...
Ebenfalls "mögen" die Mercedes Getriebe verschiedene Fahrweisen nicht, weil sich das Getriebe auf verschiede Schaltpunkte bei entsprechenden Drehzahlen adaptieren muss...
Das 9g "lernt" dagegen viel schneller und besser ohne sich durch irgendwelche leichten Schaltrucke bemerkbar zu machen...
Das 7g habe ich mal im w212 vormopf Probegefahren ...schaltete immer wieder hoch und runter und konnte sich nicht für den richtigen Gang festlegen...

Ich bin mit meinem 5G soweit auch zufrieden, mal eben Durchladen, Überholen und schnell vom Gas weg mag er nicht, das Quittiert er mit beim vom Gas gehen mit nem Ruckler, wenn platz nach vorn ist gehe ich langsam vom Gas dann ruckelt auch nix. Normale Fahrweise Top.
Im Winter am Anfang schlechter, aber klar, da ist das Öl zähflüssiger.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 24. Januar 2020 um 16:53:17 Uhr:


Ich bin mit meinem 5G soweit auch zufrieden, mal eben Durchladen, Überholen und schnell vom Gas weg mag er nicht, das Quittiert er mit beim vom Gas gehen mit nem Ruckler, wenn platz nach vorn ist gehe ich langsam vom Gas dann ruckelt auch nix. Normale Fahrweise Top.
Im Winter am Anfang schlechter, aber klar, da ist das Öl zähflüssiger.

Spülen lassen nach Tim Eckart, wirkt Wunder !
Weiß ich aus eigener Erfahrung!

Das muss noch warten, der gute hatte bei 44.000 Getriebeöl und Filterwechsel, und ist jetzt bei 85.000, das mach ich vielleicht mal bei 100.000 man muss das ja nicht übertreiben. Er schaltet ja ansonsten gut.

in ordnung

Deine Antwort
Ähnliche Themen