Im kalten auf die Autobahn

Opel Vectra B

Hallo,

bei mir ist es so, dass ich <1Minute von der Autobahn entfernt wohne. Morgens um 5 mach ich mich auf den Weg zur Arbeit und direkt auf die Autobahn(Geschw. ist offen)!

ich bin der Meinung, dass es nicht gerade schonend für den Motor ist wenn ich dem motor keine CHance zum warm werden lasse. wie schnell sollte ich die ersten kilometer fahren?

MfG

27 Antworten

Superschrauber? Mich informieren?
Schuldige, aber gegenüber DIR habe ich mehrere Lehrgänge darüber absolviert und das ist mein Beruf. Von daher solltest DU Dich lieber genauer informieren und Deine "zuverlässige Quelle"(Hobbyschrauber?) eines besseren belehren! 😉

Leute seid lieb zueinander. Das führt doch zu nichts und gibt nur wieder Ärger.

Klar ist ja wohl, ob Hobbyschrauber oder nicht, daß sich Wasser schneller erwärmt als Öl. Das ist nun mal Naturgesetz.
Wenn man sich nur auf die Temp-Anzeige verlässt, darf man nicht daraus schließen, daß das Öl auch warm genug ist.

@ IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII:

Überdenke doch mal bitte deine Ausdrucksweise ein wenig. Es geht alles auch einen Tick freundlicher

Marc

Klar, erreicht das Öl die Betriebstemperatur etwas später als das Kühlwasser, trotzdem ist es logisch, daß es länger dauert, wenn ich dem Motor Wärme entziehe (Heizung an). Deshalb macht es schon Sinn, die Heizung auszulassen, bis das Kühlmittel eine konstante Temparatur erreicht hat.

abgeführte wärme is abgeführte wärme.
da dauerts nunmal länger... da ändert sich
auch nichts dran und wenn du 1000 lehrgänge besucht hast. das zählt unter logik und allgemeinwissen.

zumal ich ja nie behauptet habe das das öl gleich der wassertemperatur ist. aber wenns wasser 90 grad hat dann kann man ganz ohne bedenken
die drehzahl erhöhen

Ähnliche Themen

Mit der Heizung Spielen bringt so gut wie garnichts,und auch dieses Windschatten fahren,da der Thermostat endscheidet wann er den kleinen oder grossen Kreislauf öffnet.Wichtig ist die Öl-Themperatur!!Ich wohne in Bremen und muss auch auf die Autobahn (5min.) und dann ab zur Arbeit (ca64km) nach Vechta.Ich kriege meinen Diesel (Vectra B Kombi 2.0DI)am schnellsten warm wenn ich immer im niedrigsten Gang fahre und ihn einwenig arbeiten lasse.(daurt dann ca.2-4Km dann ist er Warm).So mache ich es schon immer und mein alter 190er hatte 500000 Km ohne Mängel (was die kühlung angeht) mit der Methode erreicht.Ich habe es bei meiner LKWmechanikerlehr auch so von meinen Meister gelernt.
Ich würde auch sagen das Du dir eine Öltemparaturanzeige einbaust,dann bist Du ganz auf der sicheren Seite.

PS:Vor allem beim Diesel ist es garnicht mal der Motor wo man Angst haben muss,viel viel anfälliger bei kaltlauf ist der Turbo mit den Sensiblen Lagern.

Gruss Dougy

was is?

das termostat schaltet normal immer bei der selben temperatur.die faktoren die einfliessen wie schnell
die temperatur steigt damit das termostat aktiv wird
haben doch null mit dem termostat zu tun.
seiden du hast ein termostat mit standheitzung 😁

bekommt der kühler weniger kalte luft und
die heitzung entzieht keine wärme so wird
das auto zwangsläufig eher auf temperatur kommen.

.....

Warum hat der Astra keine Kühlwassertemperaturanzeige mehr?

"Moderne Motoren brauchen das heute nicht mehr, die sind auch im kalten Zustand vollgasfest. So gesehen ist die Wassertemperaturanzeige ein Relikt aus alten Zeiten."

www.autobild.de

das soll nicht heißen das ich meinen nicht warmfahre.....ich lass ihn ebenfalls arbeiten möglichst niedrigen gang und max. 3500 touren...da gehts am schnellsten....
sehe das aber auch so.....heizung aus bringt auf jedenfall einen Vorteil was die Erwärmung angeht...

MfG Markus

P.S. hau dir halt irgendwas vollsynthetisches rein z.b. 0W40.....dann kannst du FAST auf das warmfahren verzichten

eben... die temperatur dient ja lediglich der viscosität des öls. und das hat nen recht guten wirkungsgrad bei bereits 30 grad (10W40)

Hi,

fahr einfach im mittleren Drehzahlbereich dann machst nix falsch. Mit der Heizung ist schon recht, je mehr sie auf kühl gestellt wird desto eher wird der Motor warm, da der Kühlkreislauf verkleinert ist. Im Sommer ist dann genau umgekehrt um die entstehende wärme abzuleiten. Sollteste mal beobachten.Was das Öl betrifft kommts auch drauf an was für welches du hast.

Ein Kumpel von mir hatte seinem Vectra gleich im kalten die Volllast gegeben (Motorkiller) und das Ende vom Lied die schwarze Wolke aus dem Auspuff und der Kühler auf Anschlag im roten Bereich. Ich sah schon die Kolben und Ventile an der Motorhaube um Hilfe klopfen.

MfG

Also das beste für euer Problem wäre ein Standheizung, das ist aber ein Kosten-Nutzen Faktor.
Wenn man einen Wagen nur 3-5 Jahre behält dann sollte über sowas keine Gedanken machen.
Aber man sollte es nicht umbedingt drauf anlegen, also am Anfang im schön ruhig laufen lassen,
nicht mehr als 3000 U/min und dann ist gut.

Im diesen Sinne, frohe Feiertage

Bei meine alten X18XE Bj. 96 wurde die Temp. sehr schnell auf 90 Grad hochgeschnellt, danach öffnete das Thermostat und der Wert pendelete ca. bei 75 Grad ein.

Man sollte als Faustregel immer daran denken, das Öl mindestens die doppelte Zeit als Wasser benötigt um die gewünschte Temp. zu erhalten.

Bei meinem neuen Z18XE1 habe ich dieses Phänomen nicht beobachten können, das Thermostat geht knapp auf 80 Grad und mehr nicht, daher habe ich mir eine Öltemp. Anzeige geholt, und wie gesagt, diese Unterstrich nochmals das oben geschriebene.

Ich wohne nen Km von der A40 weg, muss ca. 15 Km zur Arbeit fahren, meinen Motor drehe ich die ersten 5 Km nie über 2500 Rpm hinaus.
Jedoch ist das eine Regel die ich mir selbst erstellt habe, danach geht es etwas höher.

PS: Warmlaufen lassen ?? *Schwachsinn*

Ich weiss ich werde mich nicht beliebt machen aber vieleicht weiss jemand ein Lösung .....

Wenns draussen richtig kalt ist und ich morgens das Auto freikratzen muss, dann lass ich den Wagen
beim Kratzen mitlaufen (2-3 min.), Heizung ist dabei aus, so das das Kühlwasser leicht angeheizt ist.
Würde ich erst kurz vorm losfahren den Wagen starten habe ich immer das Problem das der
kalte Atem an der Windschutzscheibe beschlägt und festfriert und bei Gegenverkehr ist das megaübel (wenn´s noch dunkel ist).

Zitat:

Wenns draussen richtig kalt ist und ich morgens das Auto freikratzen muss, dann lass ich den Wagen
beim Kratzen mitlaufen (2-3 min.), Heizung ist dabei aus, so das das Kühlwasser leicht angeheizt ist.

Das ist Quatsch, 1. wenn dich ein Nachbar oder sonst jemand dabei erwischt wie man seinen Wagen laufen läßt um ihn frei zu bekommen, das kostet mal richtig Geld wenn die Grünen kommen.
2. wird das Kühlwasser dabei in keinster Weise "Vorgewärmt, wer erzählt denn so etwas ?!
Der gehört gesteinigt.

Beim X18XE gab es einen kleinen und einen großen Kühlerkreislauf, sobald der Motor im kleinen die gewünschte Temp. erreichte, hat das Thermstat in den großen geöffnet.
Da bringen auch 2~3 Minuten Warmlaufen nichts.

Ich wohne direkt am Waldrand und hab keine Garage, ich weiss wovon ich spreche.

Versuchs mal lieber mit dem Einschalten einer Klima oder mit einem Schutz für die Windschutzscheibe. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen