im brückenbetrieb gibtz mehr fürs geld?

hi

ich suche neue verstärker, einen fürs frontsystem und einen für den subwoover

frontsystem-amp:
soll haben 2x100watt rms an 4 ohm
ein 4-kanal amp mit 4x50watt an 4 ohm bringt im 2 kanal betrieb locker weit über 2x100watt, da ja die 4 stufen auf 2 ohm laufen.

der knackpunkt: dieser 4kanal-amp kostet wessentlich weniger als der 2 kanäler. seht ihr bei anschaffung des 4-kanälers irgendwelche nachteile?
----------------------------------------------------------------------------------

bei der subwooverendstufe das selbe in grün:
ich brauche mindestens 2x500watt RMS, es sind 2 chassis mit 4 ohm bei laune zu halten.
eine monoblockendstufe, welche mir dann 1000watt RMS an 2 ohm bereitstellt (beide chassis gebrückt) kostet mich wessentlich weniger als der 2-kanäler.
auch hier die frage: welche nachteile bietet der monoblock gegenüber dem 2kanäler?

gruß andreas

14 Antworten

Ja, Stichwort Dämpfungsfaktor, evtl. hat die 4-Kanäler weniger Kontrolle... Einfach mal probehören, ich verlass mich jedenfalls nicht mehr auf die ganzen theoretischen bzw. physikalischen Gegebenheiten, entweder, es gefällt mir oder halt eben nicht. Würd ich dir auch so raten...

Hallo,
ich welcher Preisregion befindest du dich denn?
Man kann solche Aussagen nicht pauschalisieren.
Monoendstufen sind abr meistens für den reinen Subbetrieb ausgelegt und haben dann auh bei niederohmiger Last noch recht gute Dämpfungsfaktoren. Wobei der auch nicht immer aussagekräftig ist.
4kanal Endstufen sind in der Regel auch nicht dafür gebaut um im Brückbetrieb zu arbeiten, natürlich können sie das fast alle, bei Laststabilen Endstufen verdoppelt sich die Leistung im Idealfalle, diese haben dann auch keine Probleme die niederohmige Last zu kontrollieren. Bei günstigen Modellen wo die Leistung im Brückmodus nur um ca. 30% ansteigt sollte man darauf verzichten und ihre Kanäle nur mit der Nennimpedanz von 4 Ohm betreiben da sie sonst klanglich stark abbauen.

Grüße
Frank

Re: im brückenbetrieb gibtz mehr fürs geld?

Zitat:

Original geschrieben von luxe


hi

ich suche neue verstärker, einen fürs frontsystem und einen für den subwoover

frontsystem-amp:
soll haben 2x100watt rms an 4 ohm
ein 4-kanal amp mit 4x50watt an 4 ohm bringt im 2 kanal betrieb locker weit über 2x100watt, da ja die 4 stufen auf 2 ohm laufen.

der knackpunkt: dieser 4kanal-amp kostet wessentlich weniger als der 2 kanäler. seht ihr bei anschaffung des 4-kanälers irgendwelche nachteile?
gruß andreas

Kommt immer drauch an in welcher klasse

Ne axton 2 kanal bringt zum beispiel 2*110 RMS
und ne Helix HXA 400 MKII bringt gebrückt 2*168
Kommt aber mit der axton billiger weg obwohls ne 2 kanal ist dafür hast du halt net den Klang der Helix die aber mehr kostet...

greetz

Auch kurze zwischen Frage.
Is die Audio Art eine Laststabile endstufe ?
Kann ich diese im Brückenmodus ohne probleme laufen lassen ?

Ähnliche Themen

hi

es sollen auf jeden fall hifonics produkte werden.

fürs frontsystem brauch ich 2x100 watt RMS an 4 ohm.
die 4 kanal zeus zx 4400 ist erheblich günstiger zu kriegen als beispielsweise die 2 kanal
zeus zx 4000.
die 4 kanal müßte ich sogar etwas drosseln und ich spare etwa 80-100 euro

für die woover brauche ich 2x500rms an 4 ohm.
da ist der monoblock brutus 1500d sehr günstig gegenüber einer vergleichbaren 2kanal. in dieser preisregion ist eine 2 kanäler garnicht realisierbar 🙁

fürs frontsystem fällt mir die entscheidung wirklich schwer. für den subwoover werde ich wohl die brutus nehmen, ausser es kommen noch argumente, die mich davon abbringen

gruß andreas

Re: Re: im brückenbetrieb gibtz mehr fürs geld?

Zitat:

Original geschrieben von RedDragon


Kommt immer drauch an in welcher klasse

Ne axton 2 kanal bringt zum beispiel 2*110 RMS
und ne Helix HXA 400 MKII bringt gebrückt 2*168
Kommt aber mit der axton billiger weg obwohls ne 2 kanal ist dafür hast du halt net den Klang der Helix die aber mehr kostet...

greetz

Falls ich mich nicht irre bringt meine Helix 400mkII eigentlich 2x 250 watt gebrückt an 4 ohm.

Also für die front kannste ruhig die 4 kanal nehmen
mach ich auch so und es krümmt dem guten Ton keine Haar...

greetz

Also da gibt es weit bessere Endstufen für den Sub als die Brutus.

Eton PA 2802!!!!
Leistungsmäßig stärker, viel mehr Kontrolle und auch noch günstiger.

Grüße
Frank

Warum Hifonics?

wahrscheinlich weils von der optik her passt...

die neueren sachen von hifonics sind aber nicht mehr so geil wie der alte krahm, deshalb solltest du dir ueberlegen vielleicht doch auch auf andere hersteller zurueckzugreifen bei denen man nicht so sehr den namen bezahlt.

ich hatte mal ganz am anfang eine JBL GTO 4000, 4kanal endstufe, wenn man die gebrueckt hat fuer vorne (4x75 zu 2x150 RMS) hat sich das ganz grausig angehoert, vor allem bei leisen lautstaerken hat sich immer so eine art rauschen auf den hochton gelegt, ich meine nicht das grundrauschen...

jemand hat mir mal gesagt dass das mit der THD oder so zusammen haengen wuerde weil sich das hat alles verdoppelt (aufgrund halbierter impendanz).

aber nun ja, die endstufe hat auch nur um die 100 euros gekostet....

Zitat:

Original geschrieben von doenen


wahrscheinlich weils von der optik her passt...

yes, das wäre der hauptgrund, passend auch zu meinem neuen bandpass hifonics zeus bx12 dual 😉

ich bin halt auch fan der marke, hatte früher schon hifonics.

(wer kennt noch die weise serie VIII ?)

@doenen:
mein sub wird derzeit von einer JBL GTO600 mit 2x175 watt RMS befeuert, leider ist diese nun nicht nur zu schwach, sondern mit 10 jahren wohl auch etwas zu alt geworden 🙂

@CHS Bünde:
o.k. werde mir die ETON mal anschauen, aber aus optischen gründen dann beide von derselben marke, also welches amp für vorne?

sonst noch vorschläge bezüglich fremdgehen der lieblingsmarke? 🙂

gruß andreas

wenn du bei der serie VIII oder serie VII bleiben wuerdest waerst du sicher besser raus als mit den neuen produkten, kein scheiss.

ich selber habe ne ZEUS VII und die ist ja wohl nur geil...
(ist auch locker 8 jahre alt, aber das macht bei guten produkten nichts aus)

Hallo Andreas,
als Frontsystem Endstufe käme dann die 1502 in Frage, klanglich über jeden Zweifel erhaben und das Preis/Leistungsverhältnis in meinen Augen unerreicht.
Allerdings sind die Stufen erst Mitte/Ende Juni lieferbar.

Grüße
Frank

@ Frank

die ETON hab ich angeschaut, jedoch kommt sie leistungsmässig nicht mit der brutus mit.....?
die brutus würde ich ja im 2 ohm betrieb einsetzten, das wäre dann 1000WATT RMS, das kann die eton pa2802 garnicht.
ausserdem teurer als geplantes budget, ich hab nen link, wo die brutus nur 350€ kostet.

@doenen:
hab meine serie VIII schon verkauft, war nen kleiner amp, der schon lange verkauft ist und vor kurzem die callisto aktivweiche.

gruß andreas
p.s. wenn das vieh nicht so groß wäre, tät ich überlegen, meine alte jbl später ans frontsystem zu hängen.die heist im übrigen GTS 600, hab mich oben vertan.

gruß andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen