ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Im Amaturenbrett "brummt´s" auf der Beifahrerseite

Im Amaturenbrett "brummt´s" auf der Beifahrerseite

Themenstarteram 17. Februar 2010 um 13:48

Hallo Leute,

bei unserem 89er T-Modell mit 2,3er Motor brummt es ab und an mal aus dem Bereich des oberen Amaturenbretts auf der Beifahrerseite -> Muttern hat mir schonmal gesagt das das ab und zu vorkommt und ich hab´s erst nicht geglaubt, jetzt hab ich es auch mal gehört.

Es tritt auf sobald man die Zündung einschaltet und es ist unabhängig von der Lüftung o.ä. Bedienungen im Fahrgastraum. Es hört sich an als würde ein Stellmotor oder ein Relais hängen, ziemlich nervig!

Also ich habe letztens mal das Überspannungsschutzrelais gewechselt, aber laut Muttern war das Geräusch schon eher da. Ich weiß auch das das Heizungsregelventil ne Macke hat, aber das brummt nicht wenn der Fehler auftritt und die Heizung kalt wird, außerdem sitzt es viel weiter vorne als die Region wo das Geräuch herkommt.

Was sitzt noch in dem Bereich das noch "Brummen"/"Surren" kann?

Das Problem ist sobald ich Zeit habe das näher zu untersuchen ist das Geräusch weg, könnte das vom Motorsteuergerät kommen? Wäre ja jetzt nicht so doll...:confused:

Gruß

Lücke

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hi!

Scheint ein saisonales Problem zu sein. ;)

Blätter mal ein paar Tage zurück, gibts 2 Threads und ein schönes Filmchen.

Ist die Luftansaugung für den Temp.fühler überm Spiegel.

Gruß

franz

Hallo,

ich hatte das gleiche, es hat "indirekt" was mit der Lüftung zu tun.

So ziehmlich unter dem Lautsprecher (Armaturenbrett) sitzt ein kleiner Lüfter der

mit der Heizug zusammenarbeitet. Der kann schon einmal ausschlagen und dann geräusche machen.

Du kommst da gut ran wenn du das Handschufach ausbaust, oder den Lautsprecher .... ist eine Fummlige angelegenheit.

Wenn der aber erneuert wird hast du Ruhe ;o)

Gruß

Jürgen

Themenstarteram 17. Februar 2010 um 14:25

Hallo,

besten dank Leute!

Aber soviel mal zum Thema Suche, hab im Vorfeld "Amaturenbrett" gesucht, wenn´s der eine aber falsch schreibt und der andere nur ne Wischiwaschi Überschrift macht kann man auch nix finden...:rolleyes:;)

Da hab ich ja jetzt mal wieder was zu basteln, so langsam kommt dei Kiste in die Jahre...:rolleyes:

Gruß

Lücke

Zitat:

Original geschrieben von luecke3.0

 

Aber soviel mal zum Thema Suche, hab im Vorfeld "Amaturenbrett" gesucht, wenn´s der eine aber falsch schreibt und der andere nur ne Wischiwaschi Überschrift macht kann man auch nix finden...:rolleyes:;)

Hättest es mal mit "Armaturenbrett" probieren sollen... ;);)

franz

am 17. Februar 2010 um 14:49

Hallo Franz,

das Problem habe ich auch, weis jetzt aber was es ist!

 

Link zum Thred: http://www.motor-talk.de/.../komisches-geraeusch-t2561463.html?...

 

Gruß

moin moin zusammen :)

@ luecke3.0

Wischiwaschi Überschrift :rolleyes:

...hätte ich es "Mut zur Lücke jetzt auch in der Version 3.0"

oder evtl. "Im Amaturenbrett (statt Armaturenbrett) "brummt´s" auf der Beifahrerseite"

oder gar "Muttern hat mir schon mal gesagt..." usw. genannt,

dann hättest Du es auch nicht gefunden.

Entscheidend ist nicht, wie ich es nannte (das mache ich auch weiterhin wie ich lustig bin)

sondern das es trotz Wischiwaschi-Titel ne Menge Leute fanden,

und es teilweise für einige hilfreich oder unterhaltend war ;)

am 2. März 2010 um 16:37

moin moin zusammen ;)

kurzes Update

die Tage war das Belüftungsgebläse für den Temperaturfühler "abgelöffelt"

dies merkt man ja nicht auf Anhieb,

denn dieser putzige kleine Geselle (0008306108) verrichtet ja über viele Jahre,

und in der Regel absolut geräuschlos seinen Dienst,

er saugt quasi so vor sich hin, sobald halt die Zündung eingeschaltet ist.

Tja, und da kommen schon einige Stunden zusammen.

Aufgefallen war mir halt, das die Temperatur nicht zur Einstellung 22°C/22°C passte.

Ergo Schnipseltest midden Stückchen Taschentuch...

...und wie vermutet nix :(

Also Airbag raus, ich baue immer noch zusätzlich die Luftdusche aus,

um dann das Gebläse, welches in Schaumstoff sitzt, aus der Klammer zuziehen.

Stecker ab > Strom kommt an, Masse ist da :rolleyes:

danach Schlauch ab, Gebläse entfernt, und Gehäuse geöffnet.

Mercedes ruft, nach meiner letzten Liste welche schon etwas älter ist,

knapp 50 Euro für das komplette Teil auf :eek:

Gebraucht über .... (Ihr wisst schon) ca. 15,- bis 49,- plus Versand

(gebraucht = teurer als neu, sorry, die haben doch nen Hackenschuss :D)

Zudem man bei dieser Variante Gefahr läuft,

weil die auch schon einige Jahre auffen Buckel haben,

das man demnächst wieder tauschen muss.

Über´s Net habe ich dann einen ähnlichen Motor für € 1,08 :eek: gefunden,

kämen allerdings noch Versandkosten hinzu.

Letztendlich habe ich mich dann für den großen Elektronik Laden (kennt Ihr auch alle) entschieden.

XYZ Motor für unter 2 Euro gekauft,

Stecker angelötet > Funktionstest > eingebaut > Abschlusstest (Papier hing wie festgeklebt) > fertig ;)

Resümee, ich gebe doch keinen halben Schein aus,

nur weil dieser kleine Motor defekt ist,

schließlich wechsele ich ja auch keinen Scheinwerfer,

nur weil die Standlichtbirne durchgebrannt ist.

 

PS. ach ja, die gute alte Mark :(

Themenstarteram 2. März 2010 um 19:28

Hallo,

ja das is ja mal ne coole Sache, überlege mir sowas auch ständig bei anderen Teilen, verwerfe das dann aber aus Zeitgründen immer wieder.:rolleyes:

Kannste vielleicht die Teilenummer des Motors bei Conrad (oder wo der auch immer weg ist) nennen? Ich muss das Mistding ja auch noch reparieren.

Ach ja, kann es an dem Teil liegen das die Heizung ab und zu komplett kalt wird? Ich hatte eigentlich das Duo-Ventil in Verdacht, habe schon ein anderes Gebrauchtes eingebaut aber der wird immernoch manchmal kalt, besonders wenn man etwas länger fährt und er richtig warm war -> Wenn man dann etwas am Temperaturrädchen rumspielt wird der irgendwann wieder warm, klappt aber auch nicht immer.

Oder ist das neue Duoventil auch hin? Aber wieso wird der dann nur sporadisch kalt? Am Anfang heizt der eigentlich immer richtig gut.

Gruß

Lücke

P.S. Ich war echt der Überzeugung das man das "Amatur.." schreibt, hab jetzt sogar extra den Duden rausgeholt, keine Ahnung wie ich drauf komme...:confused:...peinlich...:D

@Jörg

"Muttern hat mir schon mal gesagt..." gefällt mir am besten!!!:D;)

Hallo Ihr Diskutanten, das war eine der witzigsten Diskussionen, die ich seit längerem hier gelesen habe. Vielen Dank für den Spaß und Gruß an Muttern.

Hans

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm

moin moin zusammen :)

@ luecke3.0

Wischiwaschi Überschrift :rolleyes:

...hätte ich es "Mut zur Lücke jetzt auch in der Version 3.0"

oder evtl. "Im Amaturenbrett (statt Armaturenbrett) "brummt´s" auf der Beifahrerseite"

oder gar "Muttern hat mir schon mal gesagt..." usw. genannt,

dann hättest Du es auch nicht gefunden.

Entscheidend ist nicht, wie ich es nannte (das mache ich auch weiterhin wie ich lustig bin)

sondern das es trotz Wischiwaschi-Titel ne Menge Leute fanden,

und es teilweise für einige hilfreich oder unterhaltend war ;)

Vielleicht kann ja ein Moderator hier eingreifen und die unsinnigen Überscriften in vernünftige Überschriften umändern, so daß man über die Suchfunktion die Beiträge findet.

am 5. März 2010 um 22:17

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm

moin moin zusammen ;)

kurzes Update

die Tage war das Belüftungsgebläse für den Temperaturfühler "abgelöffelt"

dies merkt man ja nicht auf Anhieb,

denn dieser putzige kleine Geselle (0008306108) verrichtet ja über viele Jahre,

und in der Regel absolut geräuschlos seinen Dienst,

er saugt quasi so vor sich hin, sobald halt die Zündung eingeschaltet ist.

Tja, und da kommen schon einige Stunden zusammen.

Aufgefallen war mir halt, das die Temperatur nicht zur Einstellung 22°C/22°C passte.

Ergo Schnipseltest midden Stückchen Taschentuch...

...und wie vermutet nix :(

Also Airbag raus, ich baue immer noch zusätzlich die Luftdusche aus,

um dann das Gebläse, welches in Schaumstoff sitzt, aus der Klammer zuziehen.

Stecker ab > Strom kommt an, Masse ist da :rolleyes:

danach Schlauch ab, Gebläse entfernt, und Gehäuse geöffnet.

Mercedes ruft, nach meiner letzten Liste welche schon etwas älter ist,

knapp 50 Euro für das komplette Teil auf :eek:

Gebraucht über .... (Ihr wisst schon) ca. 15,- bis 49,- plus Versand

(gebraucht = teurer als neu, sorry, die haben doch nen Hackenschuss :D)

Zudem man bei dieser Variante Gefahr läuft,

weil die auch schon einige Jahre auffen Buckel haben,

das man demnächst wieder tauschen muss.

Über´s Net habe ich dann einen ähnlichen Motor für € 1,08 :eek: gefunden,

kämen allerdings noch Versandkosten hinzu.

Letztendlich habe ich mich dann für den großen Elektronik Laden (kennt Ihr auch alle) entschieden.

XYZ Motor für unter 2 Euro gekauft,

Stecker angelötet > Funktionstest > eingebaut > Abschlusstest (Papier hing wie festgeklebt) > fertig ;)

Resümee, ich gebe doch keinen halben Schein aus,

nur weil dieser kleine Motor defekt ist,

schließlich wechsele ich ja auch keinen Scheinwerfer,

nur weil die Standlichtbirne durchgebrannt ist.

 

PS. ach ja, die gute alte Mark :(

Hallo!

Willst du uns dumm sterben lassen??

Oder teilst du uns eine Bestellnummer mit, damit auch wir den Motor bestellen können?

Denke, der eine od. andere muss das Teil auch wechseln.

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Im Amaturenbrett "brummt´s" auf der Beifahrerseite