ILS - Abbiegelicht wechseln?
Hallo Leute,
heute hat mich mein Benz mit der netten Meldung "Abbiegelicht defekt" begrüßt.
Im Bordbuch finde ich leider nichts zum Thema, und auch die Forensuche hat keine Ergebnisse geliefert.
-> Kann ich das selber wechseln? Wenn ja, welche Leuchtmittel werden benötigt?
Gruß
Beste Antwort im Thema
http://www4.mercedes-benz.com/.../manual_base.shtmlZitat:
Original geschrieben von fabi221
Hallo Leute,heute hat mich mein Benz mit der netten Meldung "Abbiegelicht defekt" begrüßt.
Im Bordbuch finde ich leider nichts zum Thema, und auch die Forensuche hat keine Ergebnisse geliefert.
-> Kann ich das selber wechseln? Wenn ja, welche Leuchtmittel werden benötigt?
Gruß
Unter Licht und Scheibenwischer, Lampen wechseln.
Gruß
Micha
41 Antworten
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 8. Januar 2015 um 12:45:50 Uhr:
Heute in der Früh ist ein Auto vor mir gefahren und mir ist dann aufgefallen, dass links vorne ein dunkles Rechteck (Schatten) nach vorne wandert. Es ist dann wieder verschwunden!?
Das wird dein adaptiver Fernlichtassistent plus sein IHC+
Dieser passt den Lichtkegel dynamisch an den Verkehr an, Schneidet den Lichtkegel aus um Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden.
😁😁😁 ganz lautes Lach
hab ich auch gedacht
Normalerweise sind das 2 Arbeitswerte bei MB
aber wenn du nicht unbedingt Hände wie eine 17jährige Jungfrau hast
sondern Hände und Finger wie eine Thüringer-Bratwurst
da wird es eher etwas eng..............
Jungs haben zu Zweit so lange gewurschtelt.......
🙂🙂🙂
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 5. November 2015 um 13:00:38 Uhr:
😁😁😁 ganz lautes Lach
hab ich auch gedacht
...
aber wenn du nicht unbedingt Hände wie eine 17jährige Jungfrau hast
sondern Hände und Finger wie eine Thüringer-Bratwurst
da wird es eher etwas eng..............
...
🙂🙂🙂
Ich habe warscheinlich Frauenarzthände. 😁
Ne, mal ehrlich. Es kommt sicherlich an, was man für einen Motor drin hat, zwecks Baufreiheit. Aber an der Beifahrerseits kommt man gut ran, auf der Fahrerseite sollte die Klimaleitung und das Ventil weg. Dort sind Berserkerhände dann aber trotzdem unpassend. 😉
Weiß jemand, ob man ggf. ILS nachrüsten kann? Ich habe mein S212 mit Standard-Licht bestellt, könnte aber sein, dass es mich auf Dauer doch stört. Die Standard-Scheinwerfer haben fast immer nur die Taxen. Ihr scheint alle flüssig genug für ILS zu sein 🙂 Wenn ich später etwas flüssiger bin, könnte es passieren, dass ich doch lieber ILS hätte. Im Prinzip müssten doch "nur" die Scheinwerfer getauscht werden oder? Hat das schon mal einer nachträglich umgerüstet und was würde das ca. kosten? Oder soll ich lieber schnell noch fragen, ob mein Auftrag noch änderbar ist? Dann müsste ich halt Oettinger trinken, anstatt Veltins 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@FoxT schrieb am 5. November 2015 um 13:36:18 Uhr:
Weiß jemand, ob man ggf. ILS nachrüsten kann? Ich habe mein S212 mit Standard-Licht bestellt, könnte aber sein, dass es mich auf Dauer doch stört. Wenn ich später etwas flüssiger bin, könnte es passieren, dass ich doch lieber ILS hätte. Im Prinzip müssten doch "nur" die Scheinwerfer getauscht werden oder? Hat das schon mal einer nachträglich umgerüstet und was würde das ca. kosten? Oder soll ich lieber schnell noch fragen, ob mein Auftrag noch änderbar ist? Dann müsste ich halt Oettinger trinken, anstatt Veltins 🙂
Auftrag ändern und Oettinger trinken ... 😉
Zitat:
@Gork-vom-Ork schrieb am 5. November 2015 um 13:20:28 Uhr:
Ich habe warscheinlich Frauenarzthände. 😁
Was haben Frauenarzt und Bademeister gemeinsam?
Beide arbeiten hart am Beckenrand. 😁
Zitat:
@FoxT schrieb am 5. November 2015 um 13:36:18 Uhr:
Weiß jemand, ob man ggf. ILS nachrüsten kann? Ich habe mein S212 mit Standard-Licht bestellt, könnte aber sein, dass es mich auf Dauer doch stört. Die Standard-Scheinwerfer haben fast immer nur die Taxen. Ihr scheint alle flüssig genug für ILS zu sein 🙂 Wenn ich später etwas flüssiger bin, könnte es passieren, dass ich doch lieber ILS hätte. Im Prinzip müssten doch "nur" die Scheinwerfer getauscht werden oder? Hat das schon mal einer nachträglich umgerüstet und was würde das ca. kosten? Oder soll ich lieber schnell noch fragen, ob mein Auftrag noch änderbar ist? Dann müsste ich halt Oettinger trinken, anstatt Veltins 🙂
.........................
Ich denke mal ist das grundsätzlich möglich aber wahrscheinlich sehr teuer, versuche es doch erst einmal mit anderen Birnchen.
Da gibt es einiges von Osram oder Hella. Sei aber vorsichtig und kaufe nicht irgendwelche China-Scheiße aus dem Internet.
Lichtausbeute sollte da schon besser sein, ich würde es erst einmal so probieren bevor ich die ganze teure Arie mit Xeon angehen würde.
Ok, ILS ist schon toll (und sehr teuer) aber ich hatte vorher auch kein ILS und bin doch überall hingekommen.
Hallo leute,
Bei mir ist auch Abbiegelicht defekt, auch ILS.
Da meine originalen sehr "gelblich" waren, würde die die Farbtemperatur gernedem Xenon anpassen. Ne Idee welche H7 ich da kaufen soll?
Wie wären die hier:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
oder sowas:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Lieben Dank
Tom
Zudem besagt das online handbuch:
"Lassen Sie die Lampe des linken Scheinwerfers aufgrund der Einbausituation in einer qualifizierten Fachwerkstatt wechseln."
Ist dem So? S212 350CDI linkes Abbiegelicht defekt ( Ich würde natürlich gleich beide wechseln)
Habe mir am Wochenende meine Abbiegelämpchen auf diese hier umgerüstet: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?... .
Sollen ja weißer sein.
Und diesemal habe ich doch etwas länger zum Wechseln gebraucht. Trotz Carportlicht war es arschdunkel in den Scheinwerfer. Ohne Zusatzlampe geht gar nichts.
Die Philips sind tatsächlich etwas weißer, jedoch immer noch nicht so wie die D1S. Aber passt besser.
Wie lange hast Du gebracht um die Lämpchen zu tauschen?
Gruss
Tom
ich bekomme die Birne mit Fassung nicht wieder in die Halterung des Schweinerfers, gibts da einen Trick? Raus und Birne wechseln war ja noch einfach...
Zitat:
@Edelkombi schrieb am 16. November 2015 um 07:51:01 Uhr:
Wie lange hast Du gebracht um die Lämpchen zu tauschen?
Gruss
Tom
Beifahrerseite ging schnell (ca. 5 min.) Komplizierter war wegen dem Platz die Fahrerseite (ca. 15 min).
Ergänzung 07 der EU Richtlinie ECE 48
"... Die Europäische Union zwingt die Hersteller nun dazu, dafür zu sorgen, dass sämtliche Kleinstreparaturen mit Bordmitteln und anhand der Bedienungsanleitung durchzuführen sein können. Auf den Lampenwechseln wurde aufgrund der Komplexheit häufig in den Bedieungsanleitungen schon gar nicht mehr eingegangen.
Die Ergänzung 07 der Richtlinie ECE 48 verpflichtet Hersteller nun, die Scheinwerfertechnik ihrer Neuentwicklungen so zu konstruieren, daß die Lampen ohne Spezialwerkzeug korrekt auswechselbar sind.
Die Regelung gilt seit August 2006.
Sie wird bestätigt im europäischen 'Certificate of Conformity' (COC), das seit Anfang Oktober 2006 faktisch Bestandteil der Neufahrzeugpapiere ist. Ziel ist es, den Austausch von Glühlampen in Scheinwerfern zu erleichtern.
Danach gilt, dass Leuchten und Scheinwerfer so eingebaut sein müssen, dass die Lichtquelle anhand der Beschreibung in der Bedienungsanleitung mit Bordwerkzeug ausgetauscht werden kann. Aus Sicherheitsgründen sind Xenon-Anlagen und LED-Beleuchtung von der Regelung ausgenommen. Hier können Hochspannungen von bis zu 25.000 Volt lebensgefährlich sein. Daher muß die Werkstatt aufgesucht werden..."
Servus,
Nur so als Info...
Abbiegellicht Birnentausch hat bei mir 12 Minuten gedauert (für beide Seiten).
Ging eigentlich ganz gut von der Hand.
Meine Hände sind nicht ganz so filigran, aber eben auch nicht unbedingt grob ;-)
Rinjehaun
Hi an alle,
immer erscheint nach kurzer Fahrt "Abbiegelicht links ausser funktion" oder so ähnliches. Habe das normale ILS. Ich habe herausgelesen dass da eine H7 Birne reinkommt? Ist das bei allen so oder nur bestimmten Modellen?