IDS+ und AT6

Opel Vectra C

Ich bin soeben (nachdem ich vor einer Woche einen Signum Cosmo 1,9CDTI mit AT6 probieren konnte) mit einem Vectra Caravan Flexx Plus V6CDTI mit AT6 gefahren. Ein Gebrauchter mit 14.000km, leider noch VFL. Allerdings mit NAvi, Vollleder, Multicontour, IDS+, Xenon, usw.

Muss sagen, dass ich das Auto echt nicht schlecht finde, wobei ich mit mit der Front des VFL absolut nicht anfreunden kann. Leder mag ich eigentlich auch nicht, aber die Multicontoursitze mit Heizung und Lüftung können schon was - da würd ich glatt ein Auge zudrücken. Der PReis wäre auch heiss.

Davor hab ich einen Saab 93 Sportkombi mit 1.9CDTI und AT6 probiert. Also bei der Getriebeabstimmung liegen hier WElten dazwischen, obwohl die doch baugleich sind, oder?
Der 93er schaltet erst ab 2000 U/min in den nächsthöheren Gang und sobald die Drehzahl unter 1500 sinkt, sofort wieder in den kleineren. Absoult nervig beim langsamen dahinrollen in der Stadt bei ca. 60 km/h. Auch im manuellen Modus kann man NICHT in die 4. schalten!! Dieselbe Misere bei 80km/h zw. 4. und 5. Gang ...

Mit dem Vectra und dem V6 absolut kein Problem. Cruisen in der Stadt mit 60 km/h und 1100 U/min möglich - je nach Belastung halt, so soll es sein! Beim Druck auf den Sport-Switch allerdings ein völlig anderes Gesicht. Jetzt lässt sich auch der V6 nur mehr im recht hohen Drehzahlbereich fahren. Ok, macht im Automatikmodus vielleicht auch noch Sinn, aber auch beim manuellen Schalten wird unter einer gewissen Drehzahl der nächsthöhere Gang einfach nicht eingelegt.

Frage: ist das bei Euch mit aktiviertem IDS-plus beim AT6 auch so??

Ich meine, man kann ja speziell auf kurvigen Landstraßen im Sport-Modus und mit moderaten Drehzahlen schnell unterwegs sein. Da muss doch der Drehzahlmesser nicht immer im Bereich um ca. 4000 U/min sein, oder?

ICh fasse ja einen Caravan Sport 1,9 CDTI mit AT6 und Sportpaket (IDS-plus) ins Auge. Das oben genannte Verhalten würde mich aber stören, speziell im manuellen Modus.

lg,
thomas

ps. der Vectra fährt sich irgendwie besser als der Saab 93, auch mit dem gleichen MOtor...

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gas-stgt


Im Testmodus Mittelwert der Einspritzung
Normal 305 ml/s
Sport 366ml/s

Mein Beileid! 😁

Da wäre das "Feuerwerk" ja in etwa 180 Sekunden (bei vollem Tank) abgebrannt. Deine Einheit stimmt irgendwie nicht. 😁

Ich glaube nicht, daß die Motorsteuerung noch etwas anderes, als die E-Gas Kennlinie umstellt. Das gäbe auch Probleme mit der Abgaseinstufung. Der höhere Mittelwert liegt an den späteren Schaltpunkten und dem aggressiveren Gaspedal.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von Gas-stgt


Hallo

Ja, AT wird mit verändert .

IDS+ Veränder folgendes:
...
Ich glaube das war alles.

grüße GAS STGT

*) Kennlinie der Lenkung -> direkter

lg mrIllo

Hallo

Stimmt, Tipfehler
Im Testmodus Mittelwert der Einspritzung
Normal 0,305 ml/s
Sport 0,366ml/s
Aber trotzdem ein Unterschied je nach Schalterstelung.

@ General1977
Der höhere Mittelwert liegt an den späteren Schaltpunkten und dem aggressiveren Gaspedal.

Der Mittelwert ist das was beim Stand geschieht.
Also Leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl, nicht abhängig vom Gaspedal und Schaltpunkten.

Grüße Gas- STGT

Deine Antwort
Ähnliche Themen