IDS+ programmieren
Hallo zusammen,
leider finde Ich über die SuFu nix.
Weiß wer ob man beim Vectra C Caravan 3,0CDTI Bj 2008 die Kennungen vom IDS+ Fahrwerk verändern kann und wie?(Anleitung)
Hab hier schon nen Beitrag gefunden wo dies erwähnt wird, mehr aber leider nicht.
Mit dem China-Knaller finde ich das CDC erst garnicht. :-(
Danke schon mal für eure Hilfe.
Gruß
Alex
31 Antworten
Hm aber wenn sie verschiedene TE-Nummern haben könnten sie dennoch gleich sein?!? (einfach mal geschätzt);-)
Wenn des IDS2+ Steuergerät schneller ist kann es mit den IDS+ Dämpfern trotzdem funktionieren, Frage ist halt nur ob man des dann merkt und braucht.
Werd mal auf Arbeit gucken ob Ich da was erfahr über die Steuergeräte.
Gruß
Alex
Hallo zusammen,
also ohne die Sachs oder GM Nummer komm Ich leider auf Arbeit auch nicht weiter.
Es gibt zu viele unterschiedliche Steuergerätenummern, gut daran ist das Sie alle auf ein und der selben Plattform aufbauen.Die unterschiede von den Bautteilen werd Ich mir wenn mal zeit habe genauer anschauen, denk der ist nicht zu groß.
Kennt jemand zufällig einen Opel Mechaniker im Raum Nürnberg der mal ein paar Sachen mit dem Tech2 auslesen bzw. probieren kann?Würd meinen Vecci dafür bereit stellen. (hoffe er fährt danach noch :-) )
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Alex
Hallo,
ich habe da noch einmal eine Frage: Für mich wäre es genau anders herum: Mir ist mein Vectra Caravan mit serienmässigem Sportfahrwerk zu hart. Könnte ich mit dem Tech2 den Dämpfern einfach vortäuschen, dass ich einen "normalen" Vectra Caravan fahre und das Fahrwerk würde so mit etwas "weicher" sein?
MfG
Stamue3
also vom Zulieferer bzw Hersteller des Steuergerätes werden nur zwei Typen für den Vectra gefertigt....einmal Vectra und einmal Vectra OPC, die Steuergeräte sind komplett identisch.
Liegt wohl der Unterschied nur in der Software und evtl an den Dämpfern selbst.
Ähnliche Themen
Tag auch,
Beim IDS+ Kann man was Programmieren ?
Was bringt das mir dann ? 😁 (Vorteile?)
Eventuell sollte ich mal mein FOH Fragen 😁
Hallo liebe Community,
Ich habe einen Opel Astra H 1.9 CDTi mit ids+ Fahrwerk.
Soweit ich es verstanden habe ist eine Programmierung und somit eine Einstellung der kennfelder für die Stoßdämpfer möglich. Ich würde gerne meinen astra ein wenig komfortabler einstellen wollen. Meine erste Frage ist, ist es auch bei einem 2006er astra möglich und die zweite ist kennt ihr jmd oder einen FOH im Raum Berlin der es wenigstens versuchen würde? Bisher habe ich nur eine Antwort erhalten Und zwar nee sowas jeht doch nicht, wat soll man denn da einstellen?
Ich danke für eure Antworten
Bei einem Astra wird das vielleicht nicht viel bringen. Vielleicht andere Feder einbauen, da bei IDS+ sind härtere und kürzere eder verbaut.
Hatte ich auch überlegt aber die Teilehändler sagen das dies nicht geeignet wäre usw und dann hatte ich überlegt federn mit inkonstantem Durchmesser einzubauen aber dies wurde auch nicht empfohlen, weil die geänderte Schwingung mit dem Dämpfverhalten der Dämpfer vlt nicht kompatibel sein könnte.
Heute meinte ein Kollege das mein Fahrwerk wirklich sehr hart sei und härter als das seines Freundes auch mit dem Fahrwerk. Can Bus Fehler wurde dann angezeigt. Könnte das Zusammenhängen?
Wenn ein FC in Zusammenhang mit IDS+ vorliegt, dann wird automatisch Fahrwerk auf hart gestellt so wie beim Sport-modus da es nicht mehr geregelt werden lang. Da musst du mal richtig auslesen was Fa für Fehler gespeichert sind und das beheben. Ich habe z.b beim Signum IDS+ nachgerüstet und normale federn genommen. Ist dann nicht so hart wie bei meinem Zafira B Sport mit IDS+
Danke für den Tipp. Hättest du oder jmd anderes vlt einen Schaltplan oder einen stromlaufplan des ids Steuergeräts?
hi,
ich hab auch ne frage zum ids... wenn's hier nicht passt, kann ich aber gerne n neues Thema aufmachen...
mein siggi 3.2 fährt mit aktivierter 'spocht'-taste ja ziemlich angenehm... bis auf das völlig übertrieben reagierende Gaspedal.
Ich würd das gerne irgendwie abschalten/weglassen/ausprogrammieren lassen.. Lenkung und Dämpfer im sportmode, das Gaspedal in Standardauslegung.... geht das irgendwie??
Kannst ja probieren. Im Motorsteuergerät CDC auf nicht vorhanden setzen und testen.
Cdc ist doch die Dämpfung oder nicht? Continuous damping Control
Ich war gerade in der Werkstatt, musste die hinteren Federn und vorne die Domlager erneuern lassen. Ich habe diese Fehlercodes bekommen
U2103-C 1. Can-bus Zähler der Rückstellung - Überlauf
2. Keine Kommunikation mit Can-Bus
U2143 Lenkwinkelsensor nicht kalibriert
U2101 Can-Bus (Low speed) Maximum configuration list not programmed
Alle Sensoren die wir abrufen könnten funktionieren: lenkwinkel, Beschleunigung an den Dämpfer, Geschwindigkeit der einzelnen Räder, Strom an den den einzelnen Dämpfer. Kein Kabelbruch oder der gleichen entdeckt.
Hat jmd ne Idee woran das liegen könnte?
Zitat:
@Ahmet1609 [url=http://www.motor-talk.de/forum/ids-programmieren-
U2143 Lenkwinkelsensor nicht kalibriert
U2101 Can-Bus (Low speed) Maximum configuration list not programmed
Lenkwinkelsensor kalibrieren
Can-Bus (Low speed) configuration muss richtig programmiert werden (Steuergerät der das meldet)
Zu oft falsches SC eingegeben, steuergerät muss neu?!Zitat:
@Ahmet1609 schrieb am 17. Februar 2017 um 17:35:04 Uhr:
U2103-C 1. Can-bus Zähler der Rückstellung - Überlauf