Identifizierung des werksseitig verbauten Radios?
Hallo zusammen!
Kann ich bei Audi anhand der Fahrgestellnummer und/oder Ausstattungscodes in Erfahrung bringen welches Radio 1992 bei Auslieferung verbaut war? Meiner ist ein Color Line Edition und ich tippe auf ein Gamma cc beta. Kann man das 100% feststellen?
Vielen Dank Männer!
Ähnliche Themen
18 Antworten
Also normal müsste das im ETKA stehen. Also im Teilekatalog. Und bei den PR Nummern.
Moin! im ETKA habe ich nichts gefunden. Mir geht's es ja speziell um mein Auto, damals gab es doch sicher mehr als ein Radio-Modell zur Auswahl oder? Bei den PR Codes habe ich gegoogelt, das diese erst ab 1999 vergeben wurden?
Im "Serviceheft" sollten doch die Nummern stehen, sobald du das Heft noch hast. Ansonsten kann ich dir empfehlen, Audi direkt selber mal anzuschreiben. Das hatte ich auch mal gemacht, um meine originale Ausstattung zu erfragen. Die Antwort kam nach 2 Tagen
Hier kannst du alle Infos finden:
http://blog.daparto.de/.../
Zitat:
@florfi schrieb am 16. Mai 2019 um 13:33:46 Uhr:
... Bei den PR Codes habe ich gegoogelt, das diese erst ab 1999 vergeben wurden? ...
Unsinn!
Irgendwo im Auto sollte es den PR-Code-Aufkleber geben - wenn er nicht entfernt wurde

.
Beim B3-Coupe tippe ich, dass er sich hinter dem Reserverad befindet. Ansonsten ist er im Serviceheft zu finden - sofern noch vorhanden.
Und ein "G
amma cc beta" gab es auch nie. Entweder Beta CC oder Gamma CC.
Bei Cabrio Typ 89 ist das Beta CC PR-Code 8AC, Gamma CC habe ich nicht.
Mit den "
fahrzeugindeviduellen Informationen" von ErWin kommt man nicht weiter. danach sollte mein Beta CC den PR-Code RNB haben.
Das liegt daran, dass die PR-Codes immer wieder neu vergeben wurden.
Super! Ich bin alles Codes aus dem Serviceheft durchgegangen: 8AD steht für "Radio Gamma". Soweit so gut, aber es gibt ja nicht nur ein Gamma. Wenn ich nach Gamma cc suche, finde ich die Variante mit schmalen Display oben links oder das Radio mit längerem Display mittig. Kann man das irgendwie über das Baujahr ermitteln?
Zitat:
@florfi schrieb am 17. Mai 2019 um 08:15:08 Uhr:
... Soweit so gut, aber es gibt ja nicht nur ein Gamma. Wenn ich nach Gamma cc suche, finde ich die Variante mit schmalen Display oben links oder das Radio mit längerem Display mittig. Kann man das irgendwie über das Baujahr ermitteln?
Über die Blendenbreite in der Konsole - sofern noch original. Müsste beim 92er noch ein DIN-Radio mit 180 mm Schacht- bzw. 190 mm Blendenbreite gewesen sein.
Die Radios sind an den jeweils zwei Bohrungen rechts und links für das Entriegelungswerkzeug zu erkennen - also das mit dem Display mittig. Die anderen haben 220 mm Blendenbreite bzw. 213 mm speziell für das späte Typ89-Cabriolet.
Hast Du vor das originale Radio nachzurüsten?
Abgesehen davon, dass viel Schrott für noch viel mehr Geld angeboten wird, brauchst Du hinten dann auch die original Nokia-Aktivlautsprecher. Wenn die nicht mehr vorhanden sind, wirds richtig schwierig, da noch was Originales zu finden, was noch funktioniert.
Ja genau, ich möchte das original Radio wieder einbauen. Die Blenden links und rechts sind original. Die Maße muss ich nachher mal ausmessen. Ich habe hinten diese relativ großen Lautsprecher in der Seite, da ist auch alles unverbastelt. Also wenn ich 180 bzw 190mm Blendenbreite habe, dann müsste ich mir das Radio mit dem mittgen, längeren Display organisieren?
Aus dem original Prospekt habe ich folgendes Foto abfotografiert. Damit ist die Sache wohl geklärt. Besten Dank für die Hilfe!
Zitat:
@florfi schrieb am 17. Mai 2019 um 10:04:49 Uhr:
.... Ich habe hinten diese relativ großen Lautsprecher in der Seite, da ist auch alles unverbastelt. ...
Wenn das originale Radio nicht mehr verbaut war, kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass hinten die serienmäßigen
Aktivlautsprecher (zu erkennen an den Verstärkern auf den Lautsprechern) auch entfernt wurden.
Normale Passivlautsprecher hinten funktionieren aber am Gamma nicht. Da müsste dann ein externer Verstärker zwischengeschaltet werden.
Hmmm....okay. Also der Vorbesitzer meinte er hat das alte original Radio einfach nur gegen ein moderneres Blaupunkt CD Radio getauscht, ohne irgendwelche Veränderungen an den Lautsprechern. Hinten höhre ich auch nichts. Aber mit einem gamma sollte ich dann hinten diese Aktivlautsprecher wieder zum Laufen kriegen?
Zitat:
@florfi schrieb am 20. Mai 2019 um 15:47:36 Uhr:
... der Vorbesitzer meinte er hat das alte original Radio einfach nur gegen ein moderneres Blaupunkt CD Radio getauscht, ohne irgendwelche Veränderungen an den Lautsprechern. ...
Ich bin zwar nicht der HiFi-Experte, aber schwer vorstellbar, dass ein modernes Radio so "plug&play" gepasst haben soll.
Schau Dir mal
hierdie Anschlüsse am Gamma CC an und dann nimm mal das vorhandene Radio raus und vergleiche.
Oder stell mal ein Foto von den Anschlüssen im Fahrzeug und am Blaupunkt Radio ein.
Sollten die Aktiv-Lautsprecher tatsächlich noch vorhanden sein, ist fraglich, ob die Verstärker noch funktionieren. Mit dem Alter eher selten. Aber Versuch macht kluch

Zitat:
Ich bin zwar nicht der HiFi-Experte, aber schwer vorstellbar, dass ein modernes Radio so "plug&play" gepasst haben soll.
"damals" ist man innen ATU rein, hat ausm Regal ein Adapter genommen und ein "modernes" Radio angeschlossen. Ja, das lief dann einfach. Ich glaub ich musste nur die Lautsprecher-Kabel in den Adapter "fummeln".
Zitat:
@schipplock schrieb am 20. Mai 2019 um 22:26:19 Uhr:
..... Adapter genommen und ein "modernes" Radio angeschlossen. Ja, das lief dann einfach. ....
"Damals" hieß A.T.U. noch Autoteile Unger und war mehr auf Teilverkauf denn auf Werkstattpfusch und -abzocke spezialsiert ...

"Plug" vielleicht, aber ordentlich "play"?
Das Gamma hat zwei getrennte "Line-Out-"Ausgänge für die Aktivlautsprecher hinten, die mir so noch bei keinem Zubehörradio begegnet sind. Damit blieben die hinteren Lautsprecher stumm und wurden i.d.R. durch normale Passivlautsprecher ersetzt.