Idealer Rennmotor: 8V vs. 16V

Welcher Motortyp eignet sich z.B. beim Golf 2 besser für den Renneinsatz (hauptsächlich Slalom)?

8V oder 16V

Obwohl ein 16V serienmäßig mehr Leistung hat, soll ein 8V schneller hochdrehen können.

Wie sieht es mit den Tuningmöglichkeiten aus?
Also was ist möglich und was kostet das?
Habe gehört, das 16V Tuning zu teuer und schwierig ist...

Zum Hintergund:
Habe selber einen 16V Motor (MKB PL) inkl. diversen Tuningarbeiten.
Weiß aber nicht ob das die ideale Basis für einen Slalommotor ist, da man fast immer wenn es um Renneinsatz geht (egal ob Slalom oder Rundstrecke) immer nur 8V Motoren lobt...

Thx

P.S. Ich rede ausschließlich von Saugmotoren!

54 Antworten

kurbelwelle

HI!
kein grund hier sofort wenn anzumachen klar!
Ich kann dir nur sagen was ich gesehen habe er muste die welle umbaun passend für die rolle.war ein 1600 unterbau mit 1300ccm 16V kopf.also sprech sachlich und mach mich nicht sofort an.

es gibt bei vw keine 1300er 16v´s ...

ich weiß nich was der da umgebaut haben will oder was du gesehen hast aber das gibts nicht 😉

Motor

hi!
also noch mal ganz von vorne.der herr baut nur rennmotorn für langstrecke,rallycross,sprint.der 16V kopf war ursprünglich auf nem 1.4-16V aus nem polo 6N.der wurde dann auf nen 1300ccm motor gebaut,also 1300ccm-16V womit die langstreckenrennen gefahrn sind so.nun haben sie die klasse gewechselt nähmlich bis 1600ccm.dann haben die nen 1600 8V motor gekauft der komplett gemacht war.Dann kam der Kopf vom 1300ccm oder halt ursprünglich 1400-16V auf den 16V unterbau.dann endstand das probs mit der Rolle die nicht zu der Kurbelwelle paste.die Welle ist aus england und komplett gemacht,also reine Renkurbelwelle.paste aber ohne umbauten in den 8V motor.so nun das ganze spiel mit 16V kopf und die rolle past von der Aufnahme nicht auf die Welle.Deshalb wurde die Welle umgeändert für den 16V betrieb.so nun haben wir es von Anfang bis Ende.

kann das sein, daß man bei diesem thread einander vorbeiredet....weicht ganz schön vom thema ab...............??!

Ähnliche Themen

sehr schön 🙂

das bauteile der 111 baureihe net in nen 827er block passen hatte ich eigentlich als grundwissen voraus gesetzt. bevor ich mir die arbeit machen würde, nehm ich nen kopf vom 1.8er 16v, der paßt wenigstens auf den 1.6er block (beide 827er basis)

(edit)@porscheschreck

ich denke mal das hält sich noch ganz gut im rahmen. immerhin gehts hier ja sogar um feine, kleine details die die meisten nie im leben zu gesicht bekommen 🙂

motor

hi!
leinad da hast du schon recht,aber wenn der 16V kopf schon komplett gemacht ist für über 2000euro dann sieht man zu das man den dadrauf bekommt und fängt nicht wieder von vorne an,grins.wenn man so einen motor von Grund auf neu aufbaut dann ist klar das man nen anderen kopf verwendet aber in diesem fall halt nicht weil der kopf schon ganz fertig war genau wie unterbau.also wurde beides angepast und dann noch auf einander abgestimmt etc..

hallo leinad...muß dich leider korrigieren, der kopf 1,8l 16V passt nicht auf den 1,6l Block...obwohl beide als 827Blockreihe bezeichnet werden....

was paßt denn da nich? 🙂

ganz einfach...die öllaufbohrungen...sonst wären die ZK-dichtungen auch gleich...........sind sie aber nicht!!
😉

da wunderts mich dann doch warum ich in nem 1.6er (g2 block!!) schon nen 1.8er kurbeltrieb mitsamt gti kopf verbaut hab 😉

jawohl.....weil du die neueren 1,6l Blöcke verwendet hast......alle Achtung!........Respekt!😉

warum sollte ich in nem g2 nen g1 block verbauen 😉

ist doch klar............aber du kriegst aus den alten Block wesentlich mehr mumm raus.........

weißt du warum????????😁

ne erzähls mir 🙂

btw welcher hersteller hat denn hochdrehzhalfeste hydros?

Hydros

hi!
hydros sind von ihrer bauart her leider alle nicht auf hohe drehzahlen ausgelegt.also bis 7500 umdrehungen bin ich noch hydros gefahrn das aber auch Grenze.Ab da helfen nur noch meachnische die ich nun auch fahre.mit den dinger kannste weit bis über 10000 umdrehungen drehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen