ideale reifengröße?
hi leute,
wollte mal fragen mit was für ner größe das handling beim 2er golf am besten ist?
habe zur zeit 8x15 mit 195-45er reifen. hatte letztes jahr 7x15mit 19-50 drauf. man konnte den wagen schön im grenzbereich kontrollieren und hat auch ein schönes gefühl gehabt, sprich man hat gemerkt wenn der gfrenzbereich anfängt, nicht dass der wagen urplötzlich ausbricht. jetz wäre meine frage ob das ganze mit 14 oder 16 zoll noch besser wird? dass das ganze auch auf den reifen ankommt is mir klar, aber ich denke die felgen und reifengröße macht da auch nen unterschied.
mfg sam
Beste Antwort im Thema
wie nett...ich will jetz mal behaupten das wohl nur sehr wenige leute hier ihr auto tatsächlich im grenzbereich bewegen können....
und wenn du schon bei der reifenfrage bist hast mit sicherheit nen eingeschweissten käfig sowie dom und querlenkerstreben,die richtigen felgen ein KW,HR oder koni fahrwerk,ect....
dir ist bewusst das mit fahrwerk niederquerschnittsreifen und co. der grenzbereich verdammt schmal wird.ma kann mit fast JEDEM reifen heizen,solang die strasse warm und trocken ist....viel wichtiger ist das nassverhalten eines reifens.
und wer im grenzbereich fahren will,soll aufn ring gehn,weil ein wenig dreck auf der strasse,ein wenig öl oder ne nasse stelle,und ma hängt mal ganz schnell im gegenverkehr fest,das nachm grenzbereich nix mehr kommt,ma hat keine reserven....
fahren mit hirn,dann gehts auch ohne hochleistungsreifen.
23 Antworten
also erstens hab ich jahrelange erfahrung im kartsport und auch ein bisschen im autoslalom, von daher würde ich behaupten ich kenn den grenzbereich meines wagens. mein käfig is nich eingeschweist... ein gescheites fahrwerk hab ich auch drinnen. un zweitens wird das auto garnicht auf der strasse bewegt sondern eben nur auf dem ring! also nich einfach mal was behaupten oder kritisiern, man kann auch nachfragen.
es wollte dich hier keiner beleidigen oder ähnliches aber hättest doch gleich geschrieben das du damit nur auf dem ring unterwegs bist😉 und selbst die besten profis machen mal nen unfall😉 hat sich halt angehört als ob du so nen raser🙄 na dann noch nen wunderschönen entspannten tag euch allen🙂
wenn du davon ahnung hast,is doch gut.aber solltes du es dann nicht eben besser wissen als wie die nicht aufm ring fahren?
ausserdem geht man hier eben davon aus das die leute ihre autos auf der strasse bewegen,abernfalls wär ne info darüber sehr hilfreich.
@ polosam:
vielleicht ist eine andere adresse besser geeginet für solche spezifische konfigurationen bspw "touristenfahrerforum". diese url ist einer der anlaufpunkte für leute mit "ring-tools" sowie findet man auch dort einiges an hintergrundinfos bzgl abstimmung angefangen vom fahrwerk, käfig bis hin zu den richtigen semis an der felge. einige user sind dort auch aktiv in der VLN / 24h, beim letzeren ist ja golf 2 seit einigen jahren nicht mehr erlaubt 🙁
Ähnliche Themen
also für mich war es eigentlich recht logisch dass das fahrzeug aufm ring bewegt wird. war ja die rede von grenzbereich... aber dann möcht ich mihc mal entschuldigen wenn das falsch aufgefasst wurde.
hätte ja sein können das jemand von euch auch erfahrung aufm ring hat und mir da tips geben kann. ich bin ja nicht perfekt und selbst noch am probieren deshalb habe ich nach erfahrungen gefragt.
danke für den tip..
gruß sam
also ich bin z.B. mit dem grenzbereich bei 195/45/15 ganz zufrieden (und ja, ich kenne den grenzbereich wirklich 😉 ).
was ich zum thema beitragen kann, sind zwar keine erfahrungen oder belegbaren punkte, aber es sollte (zumindest in etwa) so stimmen: 😁
je geringer der querschnitt eines reifens ist, desto präziser wird die lenkung, desto härter das auto, und desto kleiner der grenzbereich. im allgemeinen würde ich fast sagen, wenn man rein theoretisch sein auto und die strecke absolut 100pro kennt, ist ein möglichst kleiner querschnitt gut.
zur größe der felge (weil du fragst 14,15,16 zoll):
also was klar ist, ist dass die ganze spinnerei á la 19 und 20 zoll (abgesehen vom evtl. nötigen platz für die bremse) völliger schwachsinn ist!
je kleiner desto besser, stichwort massenträgheitsmoment, also vor allem beschleunigung, ansprechverhalten etc.
die entscheidende frage ist aber mMn., ob sich das ganze trara bei nem golf lohnt? immerhin sprechen wir hier nicht von dem gt3 rsr der nur zu rennzwecken eingesetzt wird 🙄
sonst würd ich dir auch empfehlen, in den motorsport foren oder auch mit irgendwelchen motorsport-teams/ privatfahrern zu reden, die sollten da einige erfahrung haben!
gruß 😉
Zitat:
Original geschrieben von polosam
un zweitens wird das auto garnicht auf der strasse bewegt sondern eben nur auf dem ring!
Na dann: Cupreifen drauf, verschiedene Gummimischungen probieren und gut. Z.B. in der Michelin TB Reihe müsste sich doch was finden lassen, oder?
Arvin S.
Wie gesagt,auf Rundstreckenrennen wurde der Golf oft auf 205/50/15 gefahren.
Is der Bollo16v eigentlich noch bei MT?
Wenn ja würd ich den mal anschreiben,der scheint auch abseits der öffentlich Straße unterwegs zu sein.
So, bei mir war steht zwangsweise ein Wechsel an. Hab mir in meine gut 5,5 Jahre alten Sommerreifen eine Schraube und ein Stück Blech eingefahren, das gewebe ist angekratzt und ich hatte Bange, damit in den Urlaub zu fahren.
Also erwartet den Golf ein kompletter Satz Hankook K105 185/55R15 86V;
ich bin gespannt, wie die sich fahren und aussehen.
Die 195er wären zwar billiger an sich gewesen, aber müssten noch abgenommen werden und würden sich schwerer lenken lassen usw. und da hab ich wieder 185er genommen. 🙂