ID5 GTX Glasdach - knarzende Geräusche bei Unebenheiten. Lösung?
Hallo,
ich habe auch ein ziemlich knarzendes Glasdach bei Unebenheiten und Verschränkung.
Hat schon jemand eine Lösung für dieses nervige Problem? Meine Porsche/VW-Vertragswerkstatt kann mir keine Lösung anbieten und will selbst auch nicht viel von den Geräuschen hören.
Mein Tesla M3 mit kompletten Glasdach kennt dieses Problem überhaupt nicht.
Da scheint ja zwischen Glas und Karrosserie eine Dichtlippe eingelegt zu sein. Wenn man die herausbekommt und eventuell mit Silikonspray oder ähnliches gut geschmiert wieder montieren könnte?!?
Mir kommt vor diese Knirschgeräusche kommen von der Lippe. Manchmal knirscht es echt gewaltig, aber nicht immer gleich. Wenn das Dach mal nass ist/war scheint es stärker zu sein, bei trockenem Dach und Kälte ist es besser, bei trocken und Wärme schlechter.
Weiss jemand ob die Dichtlippe irgendwie rausgeht ohne sie zu beschädigen, und hat das vielleicht schon jemand probiert? Vielleicht ist Schmutz unter der Leiste? Ich würde ja gerne ohne diese Leiste oder Lippe mal probieren ob die Geräusche weg sind, das Glas ist ja offensichtlich geklebt. Die Lippe scheint für die Windgeräuche zu sein.
Meine Werkstatt will ohne Zustimmung bzw. Auftrag von VW garnix probieren.
In dieser Preisklasse ist so ein knarzendes Glasdach so garnicht angemessen und ziemlich nervig.
Der GTX ist jetzt 5 Monate alt, ca. 12.000km.
Danke für eure Tipps.
LG
40 Antworten
Ich bin definitiv froh, dass Panoramadach beim ID.5 genommen zu haben. Beim ID.4 hatte ich es nicht und es ist schon eine deutlich angenehmere Atmosphäre im Auto.
Und mein Glasdach macht keinerlei Geräusche.
VG Gordon
Hat jemand einen Vorschlag etwas alleine gegen die knarzenden Geräusche zu tun, werde langsam verrückt, freue mich schon über jeden Regentag da sind sie nicht da.Mein VW Händler hört nichts, echt enttäuschend für ein Auto das deutlich über 60000 Euro liegt.
Einzige Lösung:
Bei trockenem Wetter die Abstandhalter mit dem Mittel lt. TPI einsprühen. Das einzige was hilft. Und das alle 3 Monate.
Die lauten Kunststoff Abstandhalter wurden in der Serie mittlerweile geändert. Obs nachhaltig abgestellt wurde muss jemand mit einem ganz neuen Fahrzeug beurteilen.
Vielleicht kann jemand berichten.
Vielen Dank schon mal für den Tipp ,2 Fragen noch TPI was ist das und wo befinden sich die lauten Abstandhalter.
Danke schon mal.
Ähnliche Themen
Hi,
eine TPI ist genauer gesagt eine technische Produktinformation, die dazu dient, vorhandene Fehler abzustellen. Die Händler werden damit bei der Fehlerbeseitigung unterstützt..😛
Hallo, auch bei mir extrem knarzendes Dach aber nur bei trockenem Wetter bei Regen ist das Dach total ruhig. Habe eine Termin bei Vw das Problem wäre bekannt sagte man mir auch etwas mit Gleitmittel erwähnt, neuer Fehler alle Park Sensoren ausgefallen soll auch überprüft werden noch keine Lösung und dann seit neustem beschlagene Rückleuchten + Heckeinheit wäre aber Normal sagte mir schon vorab ??weil die LEDs nicht mehr so warm werden kann es nicht trocknen ( sieht nur sehr peinlich aus bei einem 63000 Euro Auto aus mein Bekannter hat es bei seinem 12 Jahre altem Peugeot auch aber nach 10 Jahren ) hat da jemand auch Erfahrungen ? Nach komplett defekten Klimaanlage kältemittel komplett entwichen, nicht immer öffnenden Türen ( angeblich Software erneuert soll es weg sein) aber nichts passiert muß immer noch 2 bis 3 mal ziehen damit sich die Tür öffnet. Ist doch etwas viel für die erste 6 Monate und neues Auto oder sehe ich das zu kritisch ?
Mein Dach wurde im Dezember behandelt. Es war aber nur 3 Monate ruhig und knarzt jetzt mehr als vorher.
Früher hat es nur bei Kälte geknarzt. Jetzt bei jeder Temperatur.
Am 23.04. geht er wieder in die Werkstatt.
Gibt es jemanden im Forum, bei dem es dauerhaft leise blieb?
Dieses Dach nervt gewaltig.
Zitat:
@sirbob1973 schrieb am 10. April 2024 um 08:10:34 Uhr:
Mein Dach wurde im Dezember behandelt. Es war aber nur 3 Monate ruhig und knarzt jetzt mehr als vorher.
Früher hat es nur bei Kälte geknarzt. Jetzt bei jeder Temperatur.
Am 23.04. geht er wieder in die Werkstatt.
Gibt es jemanden im Forum, bei dem es dauerhaft leise blieb?
Dieses Dach nervt gewaltig.
Es gab Abhilfe mit Gleitmittel usw.
Aber bei unseren Dienstwagen mit Glasdach (aktuell ca 20) tritt es immer wieder auf. Manchmal sporadisch manchmal regelmäßig.
Daher dürfen Glasdächer und Schiebedächer nicht mehr bestellt werden, weil auch andere Hersteller da nicht so top sind.
Im weiteren Verlauf kommen dann noch Feuchtigkeitsprobleme dazu, weil Abläufe verstopft sind.
Wir sind auch betroffen, ID.5, 1,5 Jahre alt. 38Kkm gelaufen.
Knarzt im Dach wie eine 20 Jahre alte weich gefahrene Karre.
Zum Glück ist der ID.7 schon bestellt, leider auch mit Glasdach. 😁
Grüße
Totti
Hallo Totti,
ich kenne das Problem. Die erste Abhilfe beim Freundlichen hat bei mir zwei Monate geholfen und dann ging es wieder los. Nachdem ich keine Ruhe gegeben habe haben sie meinen ID.4 nochmal in die Werkstatt geholt und dann mit Spzialfett für genau dieses Problem nochmal behandelt. Diesesmal waren auch noch Fettspuren an der Glasdichtung sichtbar. Seit dem ist er leise. Ich hoffe, es bleibt so.
Robert