ID.7 (GTX & GTX Tourer) als Zugfahrzeug

VW ID.7 ED

1,4 Tonnen Anhängelast reichen nicht für Holz holen? Evtl. zweimal fahren?

52 Antworten

Ausgangspunkt der Diskussion war, dass der ID.7 GTX auch mit ausreichend Anhängelast kein geeignetes Zugfahrzeug für einen Wohnwagen ist weil er dann statt 18 KW/h rund 60 KW/h pro 100 km verbrauchen dürfte. Außerdem sind viele Ladesäulen leider so dass man mit WoWa hinten dran nicht laden kann und ihn dann jedes Mal abhängen muss.

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 16. Januar 2025 um 09:03:09 Uhr:


Ausgangspunkt der Diskussion war, dass der ID.7 GTX auch mit ausreichend Anhängelast kein geeignetes Zugfahrzeug für einen Wohnwagen ist weil er dann statt 18 KW/h rund 60 KW/h pro 100 km verbrauchen dürfte. Außerdem sind viele Ladesäulen leider so dass man mit WoWa hinten dran nicht laden kann und ihn dann jedes Mal abhängen muss.

Also 60 kWh halte ich dann doch für übertrieben. Wäre natürlich interessant wenn es Leute gibt die schon mal Hänger ziehen ihre Verbräuche teilen. Wäre dann aber ein anderes Thema finde ich.

Du willst offenbar den fundamentalen Unterschied zwischen einem normalen Anhänger der fast komplett im Windschatten des Autos ist und einem Wowa der das Zugfahrzeug in Höhe und Breite deutlich überragt nicht verstehen. Den Einfluss auf den Verbrauch haben mangels Erfahrungen mit E-Autos vom Diesel abgeleitet, denn der Luftwiderstand und somit die benötigte Leistung ist vom Antriebskonzept unabhängig. Bei 110 km/h mit Wowa ist der Luftwiderstand vergleichbar mit 200 km/h ohne WoWa. Genau aus diesem Grund hat VW den GTX vermutlich auch auf "nur" 180 km/h limitiert und schon die machen keinen Sinn weil man mehr Zeit beim laden verliert als man durch die höhere Geschwindigkeit einspart.

Naja der ID7 nimmt bei 180 km/h Dauerspeed 35 kW/100 km.

Ähnliche Themen

Wie oft bist du denn schon mit einem Wohnwagen ein paar 100 km gefahren, dass du der Meinung bist, dass ich Unterschiede nicht verstehe oder nicht weiß, was ein Auto verbrauchen könnte oder nicht? Mein e-tron hat circa 50 kWh mit einem 7,5 m ein 1-Achser WoWa verbraucht. Im iX Forum gibt es Verbräuche irgendwo zwischen 32-37 kWh. Da kann ich aber zumindest was den Wohnwagen angeht, nicht mitreden, weil ich mit dem IX noch keinen Wohnwagen gezogen habe. Zu bedenken ist aber auch, dass natürlich die Stirnfläche des Wohnwagens eine Rolle spielt, dieser aber schon auch eine sehr aerodynamische Form besitzt ein normaler Anhänger mit Plane oder auch ohne ist eher wie eine rollende Schrankwand, die in keinster Weise aerodynamisch ist. Somit gibt es auch Aussagen, die sagen, mit einem schweren normalen Anhänger sind die Verbräuche höher aufgrund der ungünstigen Form und den Verwirbelungen der offenen Ladefläche. Vielleicht wäre ein Thread dazu auch interessant oder nimmt der klassische ID Fahrer keinen Hänger an den Haken? Möchte hier dazu aber auch nicht mehr schreiben, denn es gibt ja schon den ein oder anderen der BTT gefordert hat.

wenn wir gerade dabei sind, wo denkt ihr wäre der Verbrauch bei der Limo einzuordnen, wenn sie einen 750 kg Hänger mit 2 halbverkleideten Motorrädern zieht? Dieser ist offen und hat sonst keine Seitenwände/Stirnwand.

Auch so 36-41 kW7100 km. Bei 100 km/h Also du wirst max. 200 km weit kommen.

Wegen Anhängelast:
Der A6 etron scheint bei gleicher Motorisierung (210 kW) - nicht die Perfomance Ausführung - eine Anhängelast von 2,1 to bis 12% Steigung zuzulassen.

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 16. Jan. 2025 um 09:3:09 Uhr:


Ausgangspunkt der Diskussion war, dass der ID.7 GTX auch mit ausreichend Anhängelast kein geeignetes Zugfahrzeug für einen Wohnwagen ist weil er dann statt 18 KW/h rund 60 KW/h pro 100 km verbrauchen dürfte.

Woher nimmst du denn die 60kWh/100km? Ich kenne Erfahrungsberichte von Tesla Model Y, Kia EV6 und Audi e-tron mit Wohnwagen, die liegen alle in der Regel zwischen 32 und 35kWh/100km. Ich wüsste nicht, wieso der ID.7 da auf so viel mehr kommen soll?

Mit dem ID.7 würden die 32-35kWh/100km ca 220-240km in der ersten Etappe (100% -> 10%) und 170-190km in den weiteren Etappen (80% -> 10%) bedeuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen