Icom Werkstatt im Umkreis wolfsburg gesucht

Hallo,
meine Icom Anlage ist wie so oft ausgefallen.Gerade mal 2 jahre alt und mehr als 6 Wochen ausfall seit dem.
Da ein Gasschlauch abgerissen oder geplatzt ist der zu den Einspritzdüsen führt muss das io gebracht werden.
Zu dem der die eingebaut hat gehe ich nicht wieder und der einzige in der nähe weiß noch nicht wann der das machen kann.
Kennt jemand einen Umbauer bis max.Hannover der weiß was er macht?
Inspektion an der Icom sollte gleich mit gemacht werden.

Sollte so eine Anlage sich bei Gasverlust nicht abschalten?
Der halbe Motorblock war verreist und Ca. 1 Minute strömte das Gas wie verrückt.
Im tank waren noch etwa 40 Liter die sind weg....
Zum Glück war der Motor kalt.

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Hallo,
er läuft!!!
Von gestern bis heute Morgen war mein dicker bei der Fa.Fisahn in Werl.
Injektoren und so kleine düsen wurden getauscht.
Drin waren grüne Injektoren mit D1 und jetzt Blau mit D4.
Der läuft jetzt so ruhig als wenn er mit Benzin fährt.
Umschalter wurde auch getauscht.War wohl der falsche verbaut.
Der jetzige hat eine andere Nummer.
Tankanzeige ging nur bis 3 leds wenn der Tank voll war jetzt bis 4.
Nach 2 Jahren ärger endlich io!!!
Gruß
Thomas

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wer bereinigt schon gerne den anderen ihren Mist.
Ich hab das laufend und muss mir die Finger brechen.
Am Ende invenstiere ich mehr Zeit als ich human berechne, wegen dem Gejammer.
Wild bin ich nicht darauf, würde Dich aber nicht hängen lassen.
Schau erst mal was Dein Anwalt erreicht und wie dein Umrüster sein Gesicht wahren will...

Zitat:

@ICOMworker schrieb am 1. August 2016 um 21:59:56 Uhr:


Wer bereinigt schon gerne den anderen ihren Mist.
Ich hab das laufend und muss mir die Finger brechen.
Am Ende invenstiere ich mehr Zeit als ich human berechne, wegen dem Gejammer.
Wild bin ich nicht darauf, würde Dich aber nicht hängen lassen.
Schau erst mal was Dein Anwalt erreicht und wie dein Umrüster sein Gesicht wahren will...

danke!
muss bis 15.8. warten und dann mal sehen.
das es nicht billig wird ist mir klar.
immerhin ansaugbrücke runter, neue vorbereiten, alles zusammen bauen, einstellen.

kann der wagen so gefahren werden?
Sicherung Anlage ist raus.

Zitat:

@thbu1 schrieb am 1. August 2016 um 23:22:50 Uhr:



Zitat:

@ICOMworker schrieb am 1. August 2016 um 21:59:56 Uhr:


Wer bereinigt schon gerne den anderen ihren Mist.
Ich hab das laufend und muss mir die Finger brechen.
Am Ende invenstiere ich mehr Zeit als ich human berechne, wegen dem Gejammer.
Wild bin ich nicht darauf, würde Dich aber nicht hängen lassen.
Schau erst mal was Dein Anwalt erreicht und wie dein Umrüster sein Gesicht wahren will...

danke!
muss bis 15.8. warten und dann mal sehen.
das es nicht billig wird ist mir klar.
immerhin ansaugbrücke runter, neue vorbereiten, alles zusammen bauen, einstellen.

kann der wagen so gefahren werden?
Sicherung Anlage ist raus.

Ja sicher

Hallo Thomas,

so ist das wohl leider manchmal, ich hab gute Erfahrungen mit dem Umrüster gemacht, ein Bekannter von mir ebenfalls. Ich wollte damit auch keinesfalls sagen, dass der immer nur die beste Arbeit macht. Zu hören, wie es bei dir läuft, verwundert mich etwas, aber ich will das nicht ausschließen.

Alles Gute für die Reparatur und möge dein Auto bald laufen wie es soll.

MfG, flixe

Ähnliche Themen

Zitat:

@ICOMworker schrieb am 31. Juli 2016 um 20:43:03 Uhr:


Beim betrachten Deiner Bilder bekomme ich Augenkrebs... wer hat denn das verbrochen...

Da die Gasvenile der hinteren Bank so gut versteckt sind, dass man nicht mehr dran kommt, außer die Brücke zu demontieren um eine Kalibration vorzunehmen, gehe ich davon aus, dass nicght richtig Nachkalibriert wurde.

Hallo,
die Düsen sind doch frei zugänglich.2 links nebeneinander,3 von vorn nebeneinander,1 einzeln auf der rechten seite.

1-6

Bist Du sicher, brauch dann doch ne Brille 😉
Lässt sich auf Deinem Bild schlecht erkennen.
Rechts erkenne ich einen Druckregler mit einem angehängten Sperrventil, wobei mir unklar ist was das da soll... hab ich noch nie verbaut. Auch geht ein Vorlaufschlauch unter die Brücke. Wenn da keine Ventile sitzen, weiss ich nicht warum.
Interessieren würden mich auch die Schlauchlängen zu den Zylindern und wie eingespritzt wird...
Und ich dachte ich machen nur Kunswerke... 🙂
Auch wenn das Arrangement der Düsen einfallslos erscheint, verstehe ich jetzt Deine ständigen Start-Probleme nicht, da man ja dran kommt , wenn auch schlecht.
Jedenfalls gehört das abgebaut und vernünftig inatalliert, im Sinne von Funktionabilität...

Hallo,
war heute extra zur Garage.An allen 6 Düsen kommt man leicht ran.
Da wo das Ventil sitzt ist 1.Vorne.
3
und seitlich-rechrs 2 nebeneinander.
Warum sie startprobleme?
Würde ich auch gerne wissen.Zig mal wurde dran rumgebastelt aber nie mit Erfolg.
Ich kann nur nicht sehen wo die Ventile reingebohrt wurden.Die jetzige Brücke wurd wohl nicht mehr zu gebrauchen sein.
Ende des Monats kommt eine neue Ansaugbrücke rein und dein Bild als einbaumuster.
Etwa 300 kostet das ohne Material.
Hab mit mehr gerechnet.
Welche Zündkerzen hattest du in den Opirus verbaut?
Wenn Brücke runter gleich Kerzen raus ist ein Durchgang.
Gruß
Thomas

Zitat:

@flixe_fx schrieb am 2. August 2016 um 12:50:39 Uhr:


Hallo Thomas,

so ist das wohl leider manchmal, ich hab gute Erfahrungen mit dem Umrüster gemacht, ein Bekannter von mir ebenfalls. Ich wollte damit auch keinesfalls sagen, dass der immer nur die beste Arbeit macht. Zu hören, wie es bei dir läuft, verwundert mich etwas, aber ich will das nicht ausschließen.

Alles Gute für die Reparatur und möge dein Auto bald laufen wie es soll.

MfG, flixe

Danke.
Ende August wird da io gebracht aber nicht in BS!.
Einmal muss ich jetzt noch hin wg. dem Gasverlust.Das andere wird so wie so nichts.
2x schon Gaslecks...Davon einmal beim TÜV-wieder eine Woche...
Über 6 Wochen Ausfall, jetzt steht der wagen schon wieder fast eine woche.
Das würde immer so weiter gehen.
Schuld ist der Kia...
Diagnosen bei reinen Benzinbetrieb ergaben im kalten und warmen zustand das alle Systeme io sind.
Kaum eine freie Werkstatt hat Hyundai/Kia Software so das nur Vertragswerkstätten bleiben.
Normale obd abfragen ja aber alle Steuergerät-ne is nicht.
Allein die dauernden Diagnose abfragen waren schon teuer.
Jetzt muss es mal reichen.
Gruß
Thomas

Zitat:

@thbu1 schrieb am 2. August 2016 um 22:24:55 Uhr:



Welche Zündkerzen hattest du in den Opirus verbaut?
Wenn Brücke runter gleich Kerzen raus ist ein Durchgang.
Gruß
Thomas

Ich verbaue nur Serienkerzen, muss ja nicht Einstelungsmangel kaschieren.
Ist Kerzenwechsel mit Umstand und großen Kosten verbunden, bieten sich ausnahmsweise "Gaskerzen" an, die halten etwas länger....

Gasanlagen sind Optional und betrügen in der Regel den Motor , indem sie ihm vorgaukeln "Gemischaufbereitung ist stimmig... hast keinen Grund zu meckern 😉".
Läuft Deine Kiste einwandfrei auf Benzin, sollte es im Gasbetrieb ebenso sein.
Einzig, Deine Zündspulen und Kerzen werden höher belastet, wobei die Japaner schon immer fortschrittlich waren, sosaß die 110 Oktan kein Problem sein dürften.... (Autogas ist Zündunwilliger als Benzin)

Dein Einbau kannste dem NO GO CHART anhängen 🙂

Zitat:

@ICOMworker schrieb am 3. August 2016 um 09:26:31 Uhr:



Zitat:

@thbu1 schrieb am 2. August 2016 um 22:24:55 Uhr:



Welche Zündkerzen hattest du in den Opirus verbaut?
Wenn Brücke runter gleich Kerzen raus ist ein Durchgang.
Gruß
Thomas

Ich verbaue nur Serienkerzen, muss ja nicht Einstelungsmangel kaschieren.
Ist Kerzenwechsel mit Umstand und großen Kosten verbunden, bieten sich ausnahmsweise "Gaskerzen" an, die halten etwas länger....

Dein Einbau kannste dem NO GO CHART anhängen 🙂

Setzte es rein im no Go chart aber muss vorher nochmal zur Garage.Wenn schon dann auch alles zeigen wie z.B. den Innenraum Taster um mind. 500 m vorm stop zum deaktivieren der Anlage ...
Kerzen habe ich jetzt für Gas drine.Sollen alle 30.000 km raus.Nehme dann nächstemal die Benziner Kerzen.
Danke.
Gruß
Thomas

Hallo.
AM 15.8. Ist es endlich soweit dann wird mein wagen io gebracht.
War gar nicht so leicht eine Werkstatt zu finden.
Anhand der Bilder haben einige Werkstätten abgelehnt und um Verständnis gebeten das man da nicht ran gehen möchte.
Ungesehen Auftrag abgelehnt.Dann muss es ja sehr schlimm sein wenn ein Bild schon reicht zum abschrecken.Den umrüster den ich das zu verdanken habe vertraue ich nicht mehr und fahre auch auf Benzin zur anderen Werkstatt.
NOCH mal eine menge Gas verlieren und das auf einer längeren Strecke brauch ich nicht. Gas kann sich entzünden? ?
Melde mich wenn fertig ist mit neuen Bildern.
Gruss
Thomas

Hallo,
er läuft!!!
Von gestern bis heute Morgen war mein dicker bei der Fa.Fisahn in Werl.
Injektoren und so kleine düsen wurden getauscht.
Drin waren grüne Injektoren mit D1 und jetzt Blau mit D4.
Der läuft jetzt so ruhig als wenn er mit Benzin fährt.
Umschalter wurde auch getauscht.War wohl der falsche verbaut.
Der jetzige hat eine andere Nummer.
Tankanzeige ging nur bis 3 leds wenn der Tank voll war jetzt bis 4.
Nach 2 Jahren ärger endlich io!!!
Gruß
Thomas

Sehr schön, genieße das Fahren!

flixe

Zitat:

@thbu1 schrieb am 16. August 2016 um 18:09:17 Uhr:


Hallo,
er läuft!!!
Von gestern bis heute Morgen war mein dicker bei der Fa.Fisahn in Werl.
Injektoren und so kleine düsen wurden getauscht.
Drin waren grüne Injektoren mit D1 und jetzt Blau mit D4.
Der läuft jetzt so ruhig als wenn er mit Benzin fährt.
Umschalter wurde auch getauscht.War wohl der falsche verbaut.
Der jetzige hat eine andere Nummer.
Tankanzeige ging nur bis 3 leds wenn der Tank voll war jetzt bis 4.
Nach 2 Jahren ärger endlich io!!!
Gruß
Thomas

Schön das der Motor jetzt so läuft wie er sollte
Von D1 auf D4 ist auch ein großer Sprung gleich ob grün oder blaue Düsen.

Nun läuft der und das ist prima

Gruß Eddy

Für einen Laien mag es ein großer Sprung sein, von D1 auf D4.
Tatsächlich jedoch ist der Unterschied von Düse Grün (schnell, also für unter 2,5 Millisekunden) zu Blau, ab 2,5 Millisekunden bereits ein Kalibratorwert.
Da die Kalibratoren innerhalb einer Bezeichnung sehr streuen, kann der Wert selbst lediglich Richtwert sein.
Bankbezogen, kann 3 mal D1 somit schon mal D2 bedeuten, als auch kleiner D1.
D4 könnte somit nach Durchflussmessung D3 sein.
Bei richtiger Benutzung der Kalibrationsbank, ergeben sich noch ganz andere Werte...😉
Am End bedeutet die jeweilige Bezeichnung nichts und ist lediglich ein Anhaltswert , damit der Motor nach Anlageneinbau zunächst mal läuft.
Einspritzzeiten-Messungen Benzin/Gas, unter Einbeziehung des Pumpendrucks, Veschleiß des Druckminderers und zylinderselektiver Kalibration schaffen erst ein befriedigendes Ergebnis. 😉
Der hauptsächlichste Fehler ist die Einmessung über Lambda (Diagnosestecker)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen