ICOM: Umschalten auf BEnzin ohen dass die gelbe Lampe erlischt?
Hallo liebe Zielgruppe,
kann es sein, dass eine ICOM während der Fahrt auf Benzin umschaltet und zurück auf Gas, ohne dass die gelbe Lampe am Tankanzeiger erlischt?
Mein Auto ruckt beim Beschleunigen manchmal so, als würde er unter Volllast umschalten. Gleichzeitig bilde ich mir einen nennenswerten Benzinverbrauch ein.
Es könnte auch alles Einbildung sein, da mein Bigfootregler manchmal etwas hakt.
19 Antworten
Um mich zurückzumelden:
Eine neue Box ist im Auto. Jetzt muss ich nur noch wissen, wie man die Umschaltzeit verkürzen kann.
Umschaltbox Öffnen und die Dipschalter neu konfigurieren...
http://www.motor-talk.de/.../icom-7-30-55-sekunden-t1518369.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Thommy05
Hier die Vorgehensweise:-Schlüssel abziehen..
-ICOM-Steuergerät suchen.
-Steckverbindugn trennen.
-4 Schrauben auf der Rückseite entfernen.
-Plastikabdeckung abnehmen.
-2 Schrauben lösen, mit der die Platine befestigt ist. (2 Plastikunterlegscheiben beachten!)
-Platine rausnehmen.
-Auf der Rückseite befinden sich ein Jumperblock. Für diesen gelten folgende Einstellungen:07 Sekunden: J1: off J2: off
30 Sekunden: J1: on J2: off
55 Sekunden: J1: off J2: on (standard)Die Jumper J3 und J4 sind nicht bekannt und sind bei
mir auf on.Habe die 30 Sekunden ausprobiert.
Bringts bei einem Kaltstart nicht.
Auto ruckelt.
Lieber 200-300m mehr auf Benzin.Die 7 Sekunden hab ich gar nicht probiert.
Ist nur was für den Warmstart.Grüße
Thommy
hab die angehängte Grafik mal hier aus MT, weiss nicht mehr von wem sie war, geh aber davon aus dass sie von Autogastechnik Vetter waren...
Grafik anbei
Solong
B
Beim neuen Schaltgerät geht das nicht mit Dipschalter, es sei denn es ist ein altes.
Auch da gibt es Unterschiede in den Platinen und Dipschalterstellungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Beim neuen Schaltgerät geht das nicht mit Dipschalter, es sei denn es ist ein altes.
Auch da gibt es Unterschiede in den Platinen und Dipschalterstellungen.
Stympt!
Ich habe mitlerweile verschiedene Paltinen im Netz gefunden. So wie es aussieht, war meine defekte Box von der allerersten Generation. Die Platine ist von Teklab und die Relais von Finder.
Danach muss es eine Platine eines anderen Herstellers gegeben haben. Diese sieht meiner neunen Platine recht ähnlich (8 schwarze Relais italienischer Herkunft) und DIP-Schalter.
Meine neue Platine hat 8 schwarze Relais in einer Reihe, eine Klinkenbuchse und eine Mehrplobuchse, ich tippe mal auf JTAG-Schnittstelle zum Porgrammieren.
Im Betriebsverhalten ist die neue Box auch anders: Das Blinken der Vorlaufphase beginnt erst mit dem ersten Einspritzsignal, es ist nicht mehr bei genau 1 Hz und 50% Tastverhältnis. Beim vollzogenen Umschalten auf LPG gibt es im Piepser einen kurzen "Pips".
Aber das Wichtigste: Die Platine ist nicht teilvergossen, ich könnte sie beim nächsten Problem mal nachlöten.
(Ja, ich las mal, dass die zu gekleisterten Platinen reparierte Altware seinen