ICOM oder Prins
Mahlzeit zuammen
...hätt da mal ne Frage.
Starten auch Prins-Anlagen,bei jedem Startvorgang auf Benzin,
auch wenn der Motor schon warm ist ?
Hab gelesen Die ICOM"s machens bei jedem Startvorgang.
Stimmt das ?
Danke für eure Hilfe
Ähnliche Themen
26 Antworten
zu den oben genannten Startproblemen bei Icom Anlagen kommt es aber nur wenn die Anlage nicht richtig abgestimmt wurde!
Wenn die Abstimmung einmal stimmt dann läuf und läuft die Kiste bis ins Nirvana!
Kleinigkeiten die mal kaputt gehen können gibts aber wie an "allen" anderen Anlagen auch!
Zitat:
Original geschrieben von Abbuzze_0
Flüssigeinspritzende Anlagen haben wohl einen Filter im Tank der nicht getauscht wird.Icom Umrüstungen können wohl ein Kaltstartproblem bekommen, wenn das Benzinsteuergerät sich an die Gaseinstellungen gewöhnt, dann ist orgeln angesagt weil die Einspritzsteuerung mit Gaseinstellungen starten will. Hier ist das Fehlen eines Steuergerätes eher ein Nachteil.
Die Verbrennungs, bzw. Abgastemperatur dürfte bei Flüssigeinspritzung um ca. 25°C niedriger sein.
Der Filter der Icom Anlage sitzt praktisch außen auf dem Pumpengehäuse. Soll eben die Pumpe vor Schmutzteilchen bewahren.
Das "Kaltstartproblem" wird immer wieder angesprochen. Hier streiten sich die Gelehrten, ob es an undichten Einspritzventilen oder an Motorsteuergerät - Anpassungen liegen soll.
Tatsache ist aber, dass der Anlasser manchmal 2 Sekunden "orgelt" bis der Motor anspringt und manchmal eben 5 Sekunden. Na und ist doch völlig Latte. Der Anlasser wird schon nicht kaputt gehen. Und so wahnsinnige Mengen Benzin werden während der Startsekunden auch nicht in den Verbrennungsraum gepumpt, dass der Motor Schaden nimmt.
Die Abgastemperatur liegt ja nicht so gigantisch hoch, wie man ja hier im Netz nachlesen kann. Ich erinnere mich an Meßergebnisse von 50 Grad Unterschied zum Benzinbetrieb. Das sollten die Ventile auch überleben....
Gebe dir da recht.
Was aber mal zu prüfen wäre, ob der Kat beim orgeln Schaden nimmt. Der mag sowas normalerweise nicht so. Hab dazu aber nichts gehört.
Hallo zusammen,
@brezenbeißer: Lese seit ca. 1.5 Jahren in den Gasforen -es ist eigentlich aktzeptierte Erkenntnis, dass der Umrüster möglichst gut sein sollte, dafür auch etwas mehr kosten darf, und wichtiger ist als die Anlage selbst!
Wenn Wagen nicht gut laufen, 2. allgemein wohl so geteilte Erkenntnis, liegts meist am Umrüster, und nicht an der Anlage.
PS: Konnte mit meinem E320 D3-Schadstoffstufe messen, dass auf LPG keine erhöhten Abgastemp. auftreten mit der Icom. Fahre auch regelmäßig zusätzlich auf Benzin, ca5% der Gesamtlaufleistung. Gründe etc. stehen im Thread "Daumenregeln für LPG-Betrieb", wobei sich hier die Gemüter je nach indivd. Risikobereitschaft unterscheiden. Für viele fahrbezogene Vorgehensweisen gibt es keinen wissenschaftl. erwiesenen "best way", so dass sich unterschiedliche "Fraktionen" zu diesen Fragen bilden (z.B. ob mit FlashLube oder ohne; ob mit Dauervollgas oder ohne, ob regelm. Benzinfahrt zwischendurch oder nicht, ob man an höhere Abgastemp. unter LPG glaubt oder sogar an niedrigere). Wenn eine der gängigen Anlagen gut eingebaut wurde, sollte das aber alles nicht Wesentlich sein und dich auch nicht unbedingt weiter stören... Viel Erfolg beim Umbau!
Nochmal zum Startverhalten der PRINS. Wenn noch genug Restwärme da ist schaltet sie im moment des Startens auf Gas. Fühlt sich fast wie auf Gas starten an
...hört sich alles Gut an .
Tendiere aber immer mehr zur Icom,
da kann man sich die Startphase ja auf ca. 30 sec.
einstellen lassen , dann isses mit dem Sprítverbrauch auch weniger,
oder ? was meint Ihr ?
Gruss
Stefan
wenn du noch lange überlegst hast du soviel benzin verfahren, das du dafür 2 jahre startbenzin gehabt hättest, egal mit welcher anlage
wolfgang
...ja ja is schon gut ,
jetz wart ich mal die Angebote ab ,
wer mir das beste all incl. Paket bietet
und dann gehts los.
Gruss
Stefan
Hallo Stefan,
nochmal abschließend zu den lfd. Kosten: *absolut* zu vernachlässigen ist das bischen Startbenzin gegenüber den sonstigen laufenden Kosten des Fzg.
Zumal das alleinige Auftreten von kleineren Problemen inkl. evt. fälligen Tausch von Zündspulen, -kabeln etc., wie es dann gern mal vorkommt, um den Faktor x höhere Kosten verursacht, als das Startbenzin für lange lange Zeit!
Von daher achte bei der Entscheidung auf den besten Umrüster, und nicht auf den geringsten Preis, um die o.g. Kosten+Mühen zu vermeiden!
wenn der Rest läuft, sind die 0,x Liter Startbenzin im realen Fahrbetrieb irrelevant!
(PS: Wenn sie wirklich ausschlaggebend wären, würdest Du sicher keinen BMW 6 Zyl. fahren!)
PS: Das mit dem verzögerten Ölwechsel aus der Signatur solltest Du unter LPG ggf. nochmal überlegen. Es kann zu thermisch höheren Belastungen kommen. Ich würde da auf ein unverbrauchtes, frisch additiviertes Öl achten. ist aber nur meine Meinung, und ich will hier um Gottes Willen keinen "Öl-Thread" anzetteln!!
Hallo neu2003
....also von meinem Öladditiv lass Ich mich sowieso nicht mehr
abbringen.Das hab Ich mittlerweile seit 5 Jahren in all meinen
Fahrzeugen drin und wechsel nur noch alle 80000Km das Öl.
Dazwischen alle 10000 den Filter.
Im Endeffekt gehts mir darum meinem Fzg. was gutes zu tun
UND natürlich Kohle zu sparen , bzw. unserem Staat nicht
unnötig was in den Rachen zu schmeissen.
Drum steig Ich um.
Gruss
Stefan
Ps: Ich muss jetzt eben nur noch den besten Umrüster finden
bei mir im Gau.