ICOM-JTG schaltet nach kurzer Betriebszeit ab

Hallo zusammen,

pünktlich kurz vor Beginn des Winters ist die ICOM-Anlage in meinem A8 nun defekt - für mich besonders ärgerlich, da sich meine Reparaturmöglichkeiten mangels Garage auf die frostfreien Monate beschränken und somit kaum Zeit bleibt.

Das Problem äußert sich wie folgt: die Gasanlage schaltet sich beim Start des Motors wie gewohnt ein und führt den Spülvorgang durch. Nach Abschluss des Spülens übernimmt die Gasanlage und funktioniert zunächst auch völlig problemlos (kein Stottern, gute Gasannahme). Jedoch schaltet sie sich nach kurzer Zeit, mal nach 5 Minuten, mal bereits nach 30 Sekunden, einfach wieder ab.

Die Abschaltung wird von 4 Piepstönen begleitet. Erwähnenswert ist ggf. noch, dass sich die Anlage nach der Abschaltung NICHT wieder einschalten lässt über den Umschaltknopf - erst nach Abstellen des Motors und erneutem Start reagiert der Umschalter wieder.

Der Tank ist voll, das Problem ist von heute auf morgen plötzlich aufgetreten. Verbaut ist die Anlage seit Ende 2008, Laufleistung 60tkm, bislang keinerlei Problem gehabt. Fall dies eine Rolle spielt: der Vorbesitzer hat seinerzeit den Spülvorgang verkürzen lassen, dieser dauert seitdem ca. 30 Sekunden - hat aber 40tkm lang nie Probleme bereitet.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Ende Oktober ergibt sich durch Urlaub für mich die letzte Gelegenheit in diesem Jahr, den Schaden zu reparieren (sofern möglich).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audi100C4



Auch dies stellt für mich eine neue Erkenntnis dar, vielen Dank. Warum muss neu kalibriert werden, wenn die Pumpe getauscht wird - sorgt nicht der Druckregler dafür, dass der Druck stets konstant ist, selbst wenn die neue Pumpe einen geringfügig anderen Druck liefern sollte?

Der Druckregler wirkt pneumatisch, schon allein durch Verschleiß (Messingkolben und Gehäuse) gbt es eine Druckänderung.

Und eben weil die Icom "Simpel" ist und der Motor nur über Kalibartoren eine Einstellung erfährt, ist es zumindest wichtig einen stetigen /konstanten Basisdruck zu haben um an Benzinwerte anzugleichen.
Bereits beim Einbau wurde von "Konnern" soviel verkehrt gemacht, daß selbst bei richtiger Kalibrierung (angenommen aber selten) unterschiedliche Motorlastbereiche nicht abgedeckt werden.

Die Postings "Mein Motor läuft" sind wertlos, denn laufen tut er auch mit einer gegurteten Campingasflasche auf dem Beifahrersitz und Schlauch im Luftfilter......

42 weitere Antworten
42 Antworten

Die Wogen glättend,
eine Druckmessung wie schon berichtet gibt Aufschluss über den derzeitigen Pumpendruck.
Was Du selbst tun kannst, ist natürlich die Anschlüsse zu prüfen.
Da gibt es den runden Stecker am Tank, an dem Du die Laschen der Steckverbindungen (5) mit einem dünnen Stift vorsorglich beibiegen kannst.
Unter dem Fahrzeug im Umkreis von ca. einem Meter gibt es einen grauen Stecker den Du auf Oxitation überprüfst , auch die Kabel unmittelbar davor und danach, sowie das braune Massekabel in dieser Nähe.
Schlechte Verbindungen produzieren Widerstand , beeinflussen die Pumpendrehzahl.
Das Wechseln der Pumpe ist in anderen Foren beschrieben, wobei ich selbst aufgrund irrer Leitungs-Verlegungen meine Schwierigkeiten hatte.

Also, zumindest in Eigenregie die Kabel überprüfen (häufige Ursache).
Alles andere bedarf etwas Routine, aber, wenn man will und die nötige Sorgfalt walten lässt, auch zu schaffen.

Im Raum Mannheim fällt mir niemand ein, meines Wissens gibt es da auch Icomumrüster die man halt erfragen muss.

Die Hinweise auf meinen Betrieb freuen mich, muss aber in Anbetracht meines strammen Terminkalenders nicht sein, wobei die Einlassungen wohlwollend zu Deinem Schutz gemeint sind.
Eine Kostefreie Überprüfung kann ich Dir anbieten, wenn Du zufällig in der nähe bist. Für eine Reparatur bedarf es Absprachen und einen Termin auf Zeit.

Vielen Dank für die guten Hinweise. Ich werde die Anschlüsse prüfen und gerne auf Dein Angebot zurückkommen, falls sich der Fehlersuche oder -behebung doch schwieriger gestaltet bzw. meine Fähigkeiten übersteigt.

Eine letzte Frage:
Falls Ersatzteile benötigt werden, woher bekommt man die für ICOM-Anlagen? Gibt es da spezielle Händler oder bekommt man Teile nur über Umrüster oder ... ?

Zitat:

Original geschrieben von Audi100C4



Eine letzte Frage:
Falls Ersatzteile benötigt werden, woher bekommt man die für ICOM-Anlagen? Gibt es da spezielle Händler oder bekommt man Teile nur über Umrüster oder ... ?

Nit Preisverdopplung aus dem Internet (Ebay) oder etwas preiswerter vom Umrüster.

Hallo, wenn du von Karlsruhe nach Mannheim fährst, kannst du in Wörth vorbeifahren, da gibt es einen Icom-Umrüster
http://www.autogas-woerth.de/joomla/
Über die Fähigkeiten kann ich nix sagen, ich tanke da nur ab und zu.

Grüße
Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi100C4



Ich habe zu keinem Zeitpunkt einen Fachmann abgelehnt. Was mich viel mehr wundert, ist die starke Ablehnung gegen Personen, die gerne eigenes Wissen aufbauen möchten und deshalb hier Fragen stellen. Das ist hier im Gaskraftstoffe-Forum eine Eigenheit, in anderen Foren bei MT habe ich dies bislang noch nicht so erlebt.

Das hat vor allem einen Grund: Wer an Gasanlagen schraubt, sollte vorher genau wissen was er macht.

Bei Deinem ICOM-Problem kommt hinzu, dass das von Dir beschriebene Problem mehrere Ursachen haben kann. Bei Deiner Laufleistung würde ich auch auf die Pumpe als erstes verdächtiges Bauteil tippen. Nur ohne Druckprüfung einfach mal eben einen Tank zu öffnen ist nicht ganz ohne Aufwand. Hinzu kommt, dass Du den Tank erst einmal leer bekommen musst, bevor Du ihn öffnest. Das Beispiel Bocholt zeigt, dass selbst Profis Unfälle verursachen, in dem Fall Bocholt mit zwei (Schwer?)-verletzten.

Zum Thema Autogas Vetter: Genau von diesem Herrn Vetter bekamst Du den Hinweis auf den Fachmann.

Im Übrigen möchte ich mich bei Dir für eine zu plumpe Anmache entschuldigen, ich wollte Dich nicht vergrätzen.

Zitat:

Original geschrieben von Audi100C4



Ach ja, noch etwas (in Richtung der Herren ranger88, Bommel und Xotzil):
Ihr hättet auch einfach schreiben können "Hey, da gibt es einen guten Umrüster, Autogas Vetter, fahr' hin, Du wirst es nicht bereuen, uns hat der wunderbar geholfen". Aber Dinge wie "manch einem kann nicht geholfen werden" zu sagen - also wirklich, was ist denn das für ein Niveau?

Ich denke das Wir hier ein recht gutes und Hohes Niveau haben...

aber es gibt halt auch (in meinen Augen) Menschen denen ist eben nicht zu helfen..
wenn die wegen ein paar KM sind in die Hose nässen.. weil man etwas weiter fahren müsste...

Mir wäre es das Wert...

Das wir hier mit Gasanlagen spielen und das wie mit Airbags nicht ungefährlich ist .. sollte man auch immer vor augen haben.. und es doch ne andere Kragenweite ist ob jemand die flitze macht in der Garage weil er gerade unwissend im Tankschrauben licht mitm Feuerzeug macht und nebenher ist noch der Laptop offen mit MT .. da habe ich keine Lust auf Besuch von der Staatsanwaltschaft...

und überhaupt ... wer etwas erfragt und postet .. der muss auch mal mit Kritik rechnen..

ich glaube hier braucht sich keiner zu rechtfertigen,
der Ton macht die Musik, ich hab Dank Xotzil und
Wolfgang meine Anlagen immer wieder in den Griff
bekommen.

@AudiC4 ,
wenn Du das erste Mal in den Tank schaust,
(wenn er erstmal leer ist), wirst Du die weisenden Worte
verstehen. Mal eben schnell was brücken und dann
Tank wieder zu machen , Gas tanken, merken daß es noch nicht geht,
wieder ablassen, Tank öfnen, nächstes Teil bearbeiten . usw
diese Art rantasten kannste vergessen, wenn keine Absauganlage
und Tankstelle neben Dir steht.

ich tippe nur auf einen Massefehler an einem Sensor, gleiches Problem
hatte ich auch, (kann man einfach prüfen), Sensor etwas festziehen
dann wars wieder gut, bei mir kam dann noch eine verrottete Plusleitung
dazu, aber die Pumpe geht noch immer.
aber zu Deiner Beruhigung- ich hatte den Tank auch 2 mal auf, in ner
Reihensiedlung würde ich das lassen mit dem Gas ablassen.

schönen Abend

Jens

Zitat:

Original geschrieben von ranger88



und überhaupt ... wer etwas erfragt und postet .. der muss auch mal mit Kritik rechnen..

Ich gehöre ja eigentlich gar nicht zu den Webforen-Usern. Einzige Ausnahmen sind Motor-Talk uind Audicabrio.info, sondern seit rund 20 Jahren ins Usenet. Da hat sich Kathinka Wenz mit einem eigenen Law verewigt.

Für die Nichtkenner des Usenets: Usenet-Laws sind keine Gesetze im juristischen Sinne sondern Naturgesetze.

Kathinka's law:

Zitat:

Eine Frage im Usenet stellen heißt nicht, die Antworten zu erhalten, die man hören möchte.

Ich denke, das kann man auch auch Webforen übertragen wie Mator-Talk.

Zitat:

Original geschrieben von Angelschu


ich glaube hier braucht sich keiner zu rechtfertigen,
der Ton macht die Musik, ich hab Dank Xotzil und
Wolfgang meine Anlagen immer wieder in den Griff
bekommen.

Wohl wahr. Genau auf den Ton war auch meine Anmerkung hinsichtlich des Niveaus ausgerichtet, nicht jedoch auf den technischen Wissensstand. Ansonsten hinsichtlich Usenet-Laws etc. - natürlich erhält man nicht immer die Antwort, die man möchte. Allerdings kann man aus meiner Sicht trotzallem erwarten, dass der Austausch in freundlicher und respektvoller Atmosphäre stattfindet.

Zitat:

wenn Du das erste Mal in den Tank schaust, (wenn er erstmal leer ist), wirst Du die weisenden Worte verstehen. Mal eben schnell was brücken und dann Tank wieder zu machen , Gas tanken, merken daß es noch nicht geht, wieder ablassen, Tank öfnen, nächstes Teil bearbeiten . usw diese Art rantasten kannste vergessen, wenn keine Absauganlage und Tankstelle neben Dir steht.

Das leuchtet in jedem Fall ein - die Problematik hinsichtlich Auftanken/Ablassen sehe ich auch. Zumal die Gastankstelle bei mir auch nicht gerade um die Ecke ist. Nun, mal sehen - falls die Überprüfung der Leitungen und Steckverbindungen kein Ergebnis bringen sollte, werde ich entscheiden, ob ich den Tank öffne oder es doch lieber bleiben lasse.

Du musst schon an Ton nehmen was ich dir Biete...

ich rede gerade heraus was ich denke... auch im Leben ..

Für die sich betenden Möglichkeiten schauen wir nochmal in den Tank 😉

Tank-141

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Für die sich betenden Möglichkeiten schauen wir nochmal in den Tank 😉

Ha, na dieses Bild habe ich in dieser oder abgewandelter Form schonmal in einem anderen Forum gesehen. Demnach könntest Du also recht haben, dass sich die anderen ihr Wissen lediglich aus Deinen Posts zusammenstückeln...

So wüst sieht es ja gar nicht aus. Bei der Gelegenheit kann ich auch gleich nach dem Füllstandssensor schauen, da die Anlage schon seit geraumer Zeit nur noch Reserve anzeigt, unabhängig vom Füllstand.

Zitat:

Original geschrieben von Audi100C4


Ha, na dieses Bild habe ich in dieser oder abgewandelter Form schonmal in einem anderen Forum gesehen. Demnach könntest Du also recht haben, dass sich die anderen ihr Wissen lediglich aus Deinen Posts zusammenstückeln...

Das stimmt zum großen Teil. Wolfgang ist sehr hilfsbereit. Durch das totale Versagen meines Umrüsters bleib mir nichts anderes übrig als mich ebenfalls sehr tief in die ICOM einzuarbeiten. Ich kannte eine Großteil der ICOM schon bevor ich umrüsten lief. Wolfgang lernte ich auch vorher in einem anderen Forum kennen.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Für die sich betenden Möglichkeiten schauen wir nochmal in den Tank 😉

Freudscher Vertipper?

😉

🙂 Ersetze be mit bi......,
etwas Denksport schadet nie.

Der Freud hätte seine Freud, klar.
Stehe aber mehr auf Watzlawik und Maslow
im Zuammenbspiel mit dem
Kind ICH und dem Erwachsenen Ich Verhältnis.......,
wenn wir schon von Psychilogie sprechen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen