Iche wieder; Ölleuchte brennt nach AB-Fahrt, Ölstand kalt aber ok???
Hallo liebe Gemeinde,
nachdem mir die SuFu kein passendes Ergebnis geliefert hat meine Frage:
Seit längerer Zeit fällt mir auf das bei/nach strammen Autobahnfahrten die Ölkontrolleuchte brennt (bei Weiterfahrt nach kurzem Stillstand) Gestern ebenso, heut hab ich bei kaltem Motor den Ölstand geprüft und er war ok. Sonst hab ich auf die Schnelle nachgefüllt. Das der Gute Öl braucht weiß ich (trotz Ölfallenwechsel). Aber warum brennt die Leuchte obwohl genug Öl drauf ist?
Ölwechsel mach ich regelmäßig (10 W40) mit Filter (mit Rückschlagventil aus dem Zubehör; kein Original)
Beste Antwort im Thema
Ich ziehe glegentlich den Stab bevor ich losfahre - also ganz kalter Zustand.
Da brauch ich nicht mal den Stab abwischen.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von josch0152
Nach Motorabstellen ist der Stand zu niedrig, nach einiger Standzeit ist er aber wieder oben.
Wenn der Ölstand nach abstellen des Motors zu niedrig ist hast Du zuwenig Öl im Motor. Schon klar das der Pegel nach ein paar Stunden etwas ansteigt, aber unter die Minimum Marke darf er nicht fallen.
Gruß,
Christoph
Verstehe nicht, warum hier so viel getippt wird ....
Der Oldruckschalter (zumindestens beim V70) sitzt vorne neben dem Ölpeilstab.
Das ist ein federbelastetes Element und warum sollte dieses Ding nicht seinen Geist aufgegeben haben und nur falschen Alarm bringen - wenn denn ausreichend Öl drauf ist.
Raus damit - neuen rein !
Betreff Ölstand: Da ist doch völlig normal, wenn man kurz nach abgestelltem Motor mist und vermeintlich zu wenig Öl (in der Wanne) drin ist.
Steht doch sogar m.W.n. im Handbuch, das man mit einer Messung warten soll. Schließlich läuft ein Teil wieder zurück.
Überfüllen ist auch nicht gesund. Das drückt sich nur irgendwo wieder raus.
Klar ist überfüllen schädlich, auf Maximum würde ich den Ölstand auch nie auffüllen.
Füllst Du kein Öl nach wenn bei der Ölstandskontrolle beim Tanken der Stand unter Minimum ist? Oder wartest Du die im Handbuch geforderten 15-20 Minuten?
Gruß,
Christoph
Ich ziehe glegentlich den Stab bevor ich losfahre - also ganz kalter Zustand.
Da brauch ich nicht mal den Stab abwischen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Ich ziehe glegentlich den Stab bevor ich losfahre - also ganz kalter Zustand.
Da brauch ich nicht mal den Stab abwischen.
Wenn du den Thread von Anfang an durchliest, wirst du draufkommen warum über dieses Thema soviel geschrieben wird.
Ich kann dir nur sagen das ich mit einem 850er Volvo über 250km gefahren bin, und vorher den Ölstand nicht gecheckt habe.
Nach Ankunft, ein paar Tage danach habe ich es gemacht. So einen trockenen Ölstab habe ich mein ganzes Autofahrerleben noch nie gesehen, der Verdacht liegt nahe, das es der Verkäufer des Wagens wohl auch nicht gemacht hat. Ich gebe zu das es mein Fehler war, das nicht vorher zu kontrollieren.
Mich hat es wirklich gewundert das es kein rotes Licht gegeben hat.
Aber es war wohl noch genug Restöl für die Ölpumpe vorhanden. Ein Beweis mehr das der Volvo Motor wohl sehr robust gebaut zu sein scheint.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Ich ziehe glegentlich den Stab bevor ich losfahre - also ganz kalter Zustand.
Da brauch ich nicht mal den Stab abwischen.
Das ist ja eigentlich keine Antwort auf meine Frage. Ich ziehe den Stab auch bevor ich losfahre. Aber was würdest Du denn tun wen Du eine längere Strecke fährst, unterwegs den Ölstand prüfst und feststellst das er zu niedrig ist?
Sorry für die unvollständige Antwort ...
Wenn ich eine längere Srecke unterwegs bin oder wie zu Jahresanfang, als #2 sein Ölproblem hatte (Bremsdruckschalter undicht, Dichtung Ölrücklauf Turbo nicht mehr vorhanden), gucke ich auch schon mal beim Tanken.. oder wie in besagtem Fall sogar mehrmals täglich.
Da hatte ich spitzeneise einen 'Verbrauch von 1L/250KM !
Nachkippen tue ich erst dann, wenn der untere Strich am Peilstab erreicht ist. Dann kommt zu Hause so ca. 1L rein (bis zur oberen Marke sind es 1,5L) und gut ist das.
Ich habe auch schon seit einer kleinen Ewigkeit (Ausnahme oben) keine Probleme mit abnormalem Ölverbrauch.
Das die Öldruckanzeige bei nur 2-3L Restö nocht nicht kommt, kann ja durchaus sein, weil noch ausreichend Druck da ist. So eben noch .....
Oder der Druckschalte hat eben wie schon gesagt ne Macke - wenn er dir Druckverlust beim Beschleunigen / in Kurven auswirft.
Austauschen und weiter beobachten !
Kommt Jungs.
Stellt euch vor es ist Krieg und keiner geht hin.
Wie schon auch von mir geschrieben, der Öldruckschalter dürfte das Problem sein.
Wenn nicht, wirds teurer, dann ist es die Ölpumpe.
Es steht in der Gebrauchsanweisung wie lange man nach Motor abstellen warten sollte bis der Ölstand korrekt angezeigt wird.
Wenn du das anzweifeln willst, mach das.
Die Adresse von Volvo Deutschland kann dir jede Volvo Werkstatt geben.
Mit denen kann man das vorzüglich ausdiskutieren.
Jo, ich habe auf alle fälle 3 Liter öl nachkippen müssen, um auf den korrekten ölstand zu kommen.
Jetzt nach 250km wieder ölstand überprüft, und alles ist korrekt.
Zitat:
Original geschrieben von Lucky cd
Mit denen kann man das vorzüglich ausdiskutieren.
Das hab ich schon getan. Und ich kann Dir sagen, die haben mich ziemlich verstört angeschaut.. 😁