Ich ziehe meinen Hut und sage....
Dankeschön !
Heute (Ostermontag) war ich mit meiner Alltagsgertrud unterwegs (GS 500 Vierzyl Bj. 81). Besuch bei Schwiegertiger und Co. (Mit allgemeinem Fressen bis zum Platzen)
Auf der Rückfahrt passierte es dann, Gaszug gerissen.
Bei dieser GS sind die Gaszüge ( Öffner und Schliesser) gleich lang und von der Konstruktion her Identisch. Der Schliesser ist eigentlich nicht notwendig weil daß, von einer Starken Feder besorgt wird.
Ich brauchte die Züge also nur umzuhängen.
Trotzdem stand ich da, an der B 19, mit abgenommenem Tank und schwarzen Fingern.
Zwei Motorradfahrer aus Werneck hielten und gaben mir Hilfestellung.
Es war richtig gut. Einer war meine dritte Hand beim anschliessen des Benzin und Unterdruckschlauches und beide blieben solange da, bis auch alles wieder funktionierte.
Hätte das nicht geklappt, hätten sie mich sogar nach Hause gebracht.
Die beiden fuhren eine X Eleven und eine XBR 500.
Das ist heute keineswegs selbstverständlich. Drum ziehe ich meinen Hut und sage: Dankeschön !
Respekt !
Gruß
Jürgen
28 Antworten
Ich habe auch schon 2/3 mal gehalten um anderen versuchen zu helfen.
Aber das mit dem Halstuch am Lenker ist mir ganz neu, obwohl ich seit über 10 Jahren fahre. Ist aber echt gut es zu wissen.
Aber mal davon ab. Egal ob was am Lenker oder Spiegel hängt. Halten sollte man immer. Auch wenn man der Meinung ist, das man nicht helfen kann. Nachfragen und Interesse reicht schon um dem Hilfesuchenden Mut zu machen!
Eigentlich wollte ich mich auf diesem Wege ja nur noch mal bei meinen Helfern bedanken.
Das Thema an sich, scheint aber doch auf viel Interesse zu stossen.
Im Sommer sind mittlerweile sehr viele Motorradfahrer unterwegs. Anscheinend würden auch viele gerne helfen wenn, denn nur eindeutig wäre daß, eine Panne vorliegt.
Beim Auto wird einfach das Warndreieck aufgestellt und schon ist alles klar.
Das Motorrad wird eher etwas neben die Straße hingestellt, schon weil man nicht überfahren werden will.
Es ist teilweise schwierig, zu unterscheiden, ob daß, nun eine Panne oder nur eine Zigarettenpause ist.
( .....und im Sommer stehen manchmal viele Motorräder am Straßenrand und die Fahrer machen Picknik, Telefonieren, Rauchen oder machen einfach nur so Pause......)
Insofern nehme ich es keinem krumm wenn er nicht anhält.
Das Problem ist also eines, der Eindeutigen Kennzeichnung.
Bekannt, waren in den 60er und 70er Jahren der "Gelbe Schal / Halstuch ". Den gab es zeitweise sogar über die Zeitschrift Motorrad zu bestellen. Mit Emblemm und so. Den hing man einfach an den Lenker.
Eigentlich müsste man daß, bloß wieder bekannt machen.
Das wär doch was; MOTOR-TALK macht zusammen mit MOTORRAD den Gelben Schal wieder populär.
Viele Maschinen haben nur kleine Defekte und könnten am Strßenrand wieder fit gemacht werden. Da muß nicht immer der allgewalltige ADAC, mit dem Abschlepper kommen.
Für mehr Zusammenhalt würde das auch sorgen.
Wie schaugts aus, Pfuscher und Habu, könn ihr euch nicht mal mit der Red. von Motorrad in Verbindung setzen und da was Anleiern ?
Ausserdem könnte man z.B mit den Fahrlehrerverbänden sprechen, damit so etwas gleich im Unterricht angesprochen wird.
Müsste man also konsequent durchziehen.
Artikel in der Lokalpresse würden auch helfen.
Also ich besorg mir gleich mal so ein gelbes Halstuch und wer das hier liesst kann daß auch gleich machen.
Wär doch schon ein Anfang.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Schraubär 42
Also ich besorg mir gleich mal so ein gelbes Halstuch und wer das hier liesst kann daß auch gleich machen.
Also ich wäre dabei.(Werd sowieso wohl noch öfters ohne Sprit liegenbleiben..... 140km/Tank +1l Reserve)
Ist nur schade, dass es keine gelben Heads gibt, das wären gleich 2 Fliegen mit einer Klappe.
Hast du Pfuscher schonmal ne PN diesbezüglich geschrieben? Wird er wohl eher zu lesen bekommen als hier den Thread.
Ansonsten wäre es vielleicht auch eine Idee, dazu einen Text zu verfassen und den in allen Motorradmarken-Brettern zu posten, so dass man dadurch soviele MTler wie möglich erreicht.
Wäre auch ein zusätzliches Erkennungszeichen für MTler auf der Strasse. So nach dem Motto: gelb am Heck = Hallo, bin MTler ; gelb am Lenker = Hab ne Panne, bräuchte Hilfe.
Gruß
Daniel
ja wenn ich mal ein möp hätte 🙄!
😁
Ähnliche Themen
@insp!re:
Kommt aber noch, oder?
Bis dahin kannst ja schonmal üben.... immer wenn ein Biker am Strassenrand steht. 🙂
soderle, jetz hab ich ezit. habs schon mitbekommen, war aber den ganzen tag unterwegs.
hm. also die idee find ich sehr gut, würde mfich auch gerne mal bei der MOTORRAD red. diesbezügl melden. hab aber ehrlichgesagt ziemliche bedenken was die resonanz betrifft...
ich kenne nämlich auch genügend fälle, in denen zwar hilfe bei einer panne angeboten wurde, diese aber dann garnicht angenommen wurde. "ich ruf lieber mal den adac, nicht dasste was kaputt machst..."
ein großteil der biker hat n handy dabei, n großteil is mitglied beim adac.
heute, münchen, loepoldstr. - wieviel moppeds hab ich gesehen...150. von denen etwa die häfte meiner meinung nach noch nie über die leopoldstr. hinausgekommen ist. rauf, runter, rauf, runter, den gaaaanzen nachmittag. ich glaub nicht dass die interesse an nem gelben schal hätten, ist ja uncool. ich denke, diejenigen, die wirklich noch im winter unterwegs sind, oder touren machen, wissen noch wie das ist mit dem halstuch am lenker, und die "nachkömmlinge", denen es ums moppedfahren an sich geht, und nicht darum dass es eben grad irgentwie 'in' ist, kriegen es schon mit von den alten hasen. und der rest, die hausstreckenheizer und flaniermeilenfahrer sind eh nicht wirklich weit von daheim weg und auf so nen schal angewiesen...
bin ich dem ganzen gegenüber jetzt einfach zu negativ eingestellt oder was is eure persönliche meinung dazu?
Gruß Dominik
klar werden solche hobbybiker es nicht annehmen. aber realbiker, so wie wir es sind, nehmen es gerne an.
und wenn die hobbybiker es nicht wollen, dann können die es ja lassen.
aber wir, oder die anderen wir, die dieses hier nicht lesen, würden es bestimmt machen. und dann wissen wir halt bescheid.
ist zwar nur ein kleiner schritt, aber mit jeden schritt kommt man vorran.
Moin zusammen.
Also, ich kann mir ja ziemlich gut selber helfen. Trotzdem habe ich mich gefreut daß, da jemand anhielt.
Hätte das mit dem Gaszug umhängen nicht geklappt, wäre ich wenigstens nach Hause gekommen. Ich selber hatte kein Handy, der Helfer aber schon, hätte also z.B. auch die beste aller Ehefrauen anrufen können......die wär dann mit dem Hanomag....!
Kleine Dinge die fehlen können sind Sicherungen oder einfach ein Stück Draht oder Isolierband. Der eine Hats dabei, der andere nicht.
Es geht also oft gar nicht um das große Motorzerlegen am Straßenrand und die kleine Hilfe kann große Wirkung haben.
Der Flaniermeilenbiker wird wahrscheinlich nicht einmal zugeben daß sein Moped zusammengebrochen ist, cool das Handy rausholen und sein Date mit dem ADAC machen.
Deutschland besteht ja nicht nur aus München und der Leopoldstr.
Die meisten Motorradfahrer sind ganz normale Leute, die sich nicht zu fein sind Hilfe anzunehmen.
Nur kann man es sich als Biker nicht zur Lebensaufgabe machen, bei jeder Maschine die am Straßenrand steht und über die sich ein Motorradfahrer beugt, anzuhalten und Hilfe anzubieten. Da hätte man in den Sommermonaten viel zu tun. Die Eigene Tour würde zur Stop & Go Partie verkümmern.
Eine eindeutige Kennzeichnung der Situation würde da schon Sinn machen.
....Wer keine Hilfe will oder braucht hängt den gelben Lumpen einfach nicht an den Lenker. Fettich !
Ich denke die "Gelbeschalgeschichte" muß nur wieder bekannt werden.
Für die Organisation, die das pusht, ist das ja auch eine gute PR.
Die Zeitschrift Motorrad hat das damals nicht nur aus purem Samaritertum gemacht. Auf dem Gelben Tuch stand natürlich noch, in großen roten Lettern:
"Motorrad"..... und später auch "Louis" ( ist aber bei Louis, glaub ich, nicht mehr erhältlich.)
Könnte ja auch: "Der gelbe Schal" Eine Aktion von www.Motor-Talk.de draufstehen. Käme komplett mit Flyer, auf dem Steht, wozu das Ding gut ist. (.....und muß ja nicht in gelb auf gelben Grund sein.....)
Uff: verschaufmussnachmundfusselichschreib.
So gelbe Halstücher sind natürlich keine T-Shirts und entsprechend billiger Herzustellen.
Ich kann mich ja mal schlau Machen was sowas kostet..
Gruß Jürgen.
P.S
Wenn ich die ersten 1000 Stück bezahle steht drauf:
" Der gelbe Schal"
eine Aktion von "Schraubär & Motor-Talk" "gg"
P.S. 2
Wenn das Motor-Talk Logo mit drauf sein soll muss man das Auto halt noch zum Moped machen.........!
So, etzatle, ...endlichaufantwortbuttondrück.
Zitat:
Original geschrieben von Crosskarotte
@insp!re:
Kommt aber noch, oder?
hoff ich doch 😁
muss das eigentlich ein gelber schal sein, oder kann der auch ne andere farbe ham? also ich muss ehrlich sagen, dass ich das vorher noch nicht gehört habe; finde aber, dass es keine schlecht idee is, um zu unterscheiden, ob derjenige nur ne pause macht, oder ne panne hat. ich würd mal sagen, ab 2 oder 3 leuten, die am straßenrand stehen, kann man von ner pause ausgehen (ich glaub ned, dass 3 maschinen gleichzeitig verenden 😁).
Hallo inspire.
Als der deutsche Motorradjournalist ; Ernst Leverkus, in den 60er Jahren den "Gelben Schal" erfand, wählte er die Gelbe Farbe weil sie gut sichtbar ist.
(Wer dann neben einem blühendem Rapsfeld eine Panne hat hat Pech....lol.)
Seit dem ist das halt Tradition. Oft genug dient, während einer Pause das Bike ja auch als Kleiderständer; Bunte Jacken, Halstücher in allen Möglichen Farben... da wüsste ich dann nicht mehr was Sache ist.
Aber: gelber Schal am linken Lenkerende = Panne/ brauche Hilfe.
Wichtig ist daß, das auch jeder weiß. Deshalb sollte man so eine Aktion auch mit einem Partner machen der für eine vernünftige Verbreitung sorgen kann. Da wäre eine Zeitschriften/Internetkombination, heutzutage ideal.
Gruß
Jürgen
Wir sollten einfach alle Ducati fahren. Wer eine Ducati am Strassenrand sieht, der geht generell vonner Panne aus ; )
Die Zeitschrift Motorrad hat vor kurzem versucht, den gelben Schal wieder aus der Versenkung zu holen. Ist wohl nix richtiges draus geworden. Aber ansich waere ich dabei.
hab ich irgentwie verpasst. In welchem Heft war das, bzw. hast da vielleicht mehr Infos über den Versuch?
danke für die info schraubär!
btw: also bei mir geht der server noch 😉
Zitat:
Original geschrieben von pfuscher ;-)
hab ich irgentwie verpasst. In welchem Heft war das, bzw. hast da vielleicht mehr Infos über den Versuch?
Sie haben im Bereich der gewerblichen Kurzberichte den "Gelben Schal" vertrieben und seine Geschichte erlaeutert. Man konnte ihn bei Motorrad direkt erwaerben, war leuchtend gelb mit rotem Motorrad Aufdruck.
Fuer eine genaue Heftbezeichnung muss ich erst nachschauen.