Ich will einen Unimog haben !
Hallo zusammen !
Mein T4 Doka/Pritsche gefällt mir seit kurzem nicht mehr sonderlich gut.
Die Maschine spricht deutlich die Sprache von VW Müll.
Ersatzweise habe ich an einen Unimog gedacht, gut oder ? :-)
Kennt sich einer aus wo man günstig an einen ran kommt ?
Bundeswehr ?
17 Antworten
Günstig und Unimog, das passt nicht zusammen, das meiste aufm Markt ist zu Teuer, und wenn mal ein billiger dabei ist ist der heruntergewirtschaftet.
@Panzerwerk
Welche Baureihe soll es denn werden?
Mal ganz abgesehen davon, dass du anscheinend ein kleiner Troll bist mal sogar was zum Thema.
EIn Unimog ist nie günstig, selbst mit defektem Getriebe oder vielen Mängeln kosten die noch gut Geld. Außerdem ist der wohl auch kaum so alltagstauglich wie eine Doka. Dann kommt noch der Verbrauch, der auch deutlich über 2,4D liegt.
http://www.unimog-community.de/
Ich fahr nen U84 (BM406.120- BJ 71) als Hobby aber er ist wie viele Hobbies nicht günstig. Falls Du Ihn nicht mit H_Kennzeichen zulassen kannst frisst Dich die Steuer und Versicherung auf.
Ähnliche Themen
Da landen die alten Mogs der Bundeswehr.
bei phillip aus dem hanfbachtal gibbet auch noch welche....
Ich hatte an einen U 1300 L oder einen U 1550 L gedacht.
Da gibt es sogar eine Ausführung mit Doppelkabine.
Das Teil wäre nicht schlecht um damit im Wald zu arbeiten.
Dafür müßte man nur noch eine ordentliche Seilwinde montieren.
WALD-MOG
Die ausgemusterten Militärexemplare sind eher 1300er mit kurzer Kabine.
Für den Wald wäre aber von der verwendeten Bereifung und vom Getriebe her m.E. auch eher die Agrar-Variante zu gebrauchen, als die ausgemusterten Nato-Unimogs - oder?
(Ist aber wohl eine andere Preisklasse.)
Abgesehen vom Preis sehe ich den Knackpunkt vor allem bei der Verfügbarkeit.
Das war bei dem VW Bus auch so, entweder man nimmt die erst beste Mühle oder man sucht sich was gefälliges beim Bund aus.
Auswahl haben die Jungs beim Bund bzw. VEBEG.
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Ich hatte an einen U 1300 L oder einen U 1550 L gedacht.
Da gibt es sogar eine Ausführung mit Doppelkabine.
Das Teil wäre nicht schlecht um damit im Wald zu arbeiten.
Dafür müßte man nur noch eine ordentliche Seilwinde montieren.
Seilwinde dran ist das eine. Wenn man den eine günstige gute gefunden hat. Aber wo mit willst Du sie antreiben?
In der Regel haben die 435er vom Bund weder Zapfwellen/Nebenabtriebe noch Hydaulikanschlüsse.
Die DoKa Flugzeugschlepper schonmal garnicht.
Abgesehen davon das ich die Baureihe für den Wald zu groß empfinde.
Ja, groß sind die Fahrzeuge wirklich !
Sich damit zwischen den Baumreihen zu bewegen könnte schwierig werden.
Dafür ist der Traktor besser geeignet.
Gut ist der Unimog allerdings dann, wenn es darum geht über morastige Waldwege an den Ort des Geschehens zu kommen und um dann das Holz zu transportieren.
Die Seilwinde lässt sich übrigens einfach montieren.
Beim Bus kommt so ein Teil auf die Anhängerkupplung, betrieben wird sie über das 12V Bordnetz.
Die Geräte schaffen zwischen 0,5 und 2 Tonnen.
Interessant sind auch jene Seilwinden die via Motorsäge (ab ca. 5 PS) angetrieben werden (Das Schwert wird abmontiert, die Säge auf die Winde montiert, Antrieb über das Kettenrad).
Hmmm, das fällt bei mir nicht unter Winde. Dann kannst Du auch nen xyz Pickup nehmen.
Unimog + Winde ist ne Glogger o.ä. oder zumindest sowas:
http://www.ritter-maschinen.com/images/titelanbauwindencols2.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Ich hatte an einen U 1300 L oder einen U 1550 L gedacht.
Da gibt es sogar eine Ausführung mit Doppelkabine.
Das Teil wäre nicht schlecht um damit im Wald zu arbeiten.
Dafür müßte man nur noch eine ordentliche Seilwinde montieren.
Hallo
will ich auch haben
aaaaaber die Dinger sind wirklich nicht billig ( Billig ist woanders )
wie bereits geschildert sind die billigen sind total verratzt und Ersatzteile sind auch sehr sehr teuer.
den kauf habe ich auf Eis gelegt und fahre ein Vernunftauto
um in den Wald zu fahren....
ach ja sieh mal unter
http://www.zoll-auktion.de/auktion/
dort werden solche Teile von Autobahnmeistereien angeboten
in der Kommunalen Ausführung da gibts auch Räumschilder Hangmäher und anderes Spielzeug für einen MOG
einen zusätzliche Seilwinde kann dann auch noch einige hunderte Euros verschlingen
also viel Spaß ;-)
Von Fahrzeugen die im Winterdienst liefen würd ich die Finger lassen, die sind meistens komplett vergammelt, da kommt eine Reperatur nach der anderen, da wird die kiste recht schnell zur Geldvernichtungsmaschiene.