Ich will bläulich schimmerndes Xenon!!

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,ich habe bei meinem 96er W210 auf einer Seite einen neuen Xenon-Brenner eingebaut und dieser schimmert nun nicht wie die andere Seite bläulich,sondern ist einfach nur weiß!Beim anschalten ist es blau und zusehends wird es dann weiß!Es sind ja D2R Brenner,liegt es daran?Sind nur die D2S Brenner so blau?Wer kann helfen?

42 Antworten

Haben die Original Mercedes Xenon Brenner auch 6000k oder 4200k?

Und weshalb verlangt Mercedes-Benz 102€ für die Brenner und bei eBay wird der kram für 30-40€ verramscht?

Zitat:

Original geschrieben von Vitez


Haben die Original Mercedes Xenon Brenner auch 6000k oder 4200k?

Und weshalb verlangt Mercedes-Benz 102€ für die Brenner und bei eBay wird der kram für 30-40€ verramscht?

6000k ist in Deutschland nicht erlaubt!!!

Ob die bei Mercedes 4200K haben kann ich nicht genau sagen aber so um den Dreh ist es wohl(200 mehr oder weniger?)

Die bekommst du anderswo nicht viel billiger .

Die zweite Sache ist die bei ebay gibt es auch Verkäufer die z.b Brenner verkaufen die bei Philips durch die Kontrolle gefallen sind und eigendlich nicht verbaut werden sollten.

Du bekommst natürlich auch Schnäppchen die in Ordnug sind .

Das ist dann wieder der Effekt der immer da ist wenn etwas verkauft wird wo der Preis durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird.

Was glaube ich bei Mercedes nicht geht und wenn du es dann doch probierst dann sagen die daß die nicht auf einem arabischen Kuhmarkt sind🙂

Also liebe Leidesgenossen glaube den Beweise
zu haben dass die "Alten" Werksseitig eingebauten Brenner viel Blauer als Neue sind. Also habe meinen Nagelneuen MB Brenner seit guten sechs Wochen und probiere oft mit Licht zu fahren er ist und bleibt viel Weisser als der Alte hat wirklich nur Nachts einen kleinen zu kleinen Blau Stich. Meinem Alten Scheinwerfer siehst du auch Tagsüber an das Xenon brennt. Von einem Bekannten welcher bei DC beschäftigt ist habe ich mir einen ca. 1 Jahr alten Brenner besorgt dieser stammt von einem W210 ist aber auch nicht der Serien Brenner. Und siehe da wieder nicht so blau wie mein Serienbrenner Bj. 2000. Nun habe ich mir den Brenner einer Alten S-Klasse besorgt wahrscheinlich der Serienmässig und siehe da wieder richtig blau. Habe jetzt gehört das "damals" die Gesetze lockerer waren und die Brenner mit mehr Xenon befüllt waren. Wer hat das auch gehört. Leider glaube ich werden meine Jetzt zwei und halb Jahre alten Brenner auch bald den Geist aufgeben. Was ist mit diesen 6000K Erfahrungen Bitte.

Habe jetzt voll die Religion aus diesem Thema gemacht aber finde es schon Scheisse ohne Blau Schimmer hat mich damals gutes Geld gekostet

Nachdem soviele vom "einbrennen" gesprochen haben, wollte ich einfach mal meine bei eBay günstig ersteigerten Phllips D2R Xenonbrenner einbrennen lassen. Hab einfach ein PC-Netzteil etwas modifiziert und dann daran die Steuergeräte angeschlossen. Nach ca. 110 Stunden Brennzeit konnte ich keinen nennenswerten farblichen unterschiede feststellen zu "uneingebrannten" Xenon. Einzig, dass die Brenner nach dem Start jetzt länger brauchen um Gelb zu werden. Vielleicht sind sie auch minimal Blau/Violetter geworden, trotzdem sieht das ganze Tagsüber wie H7 aus.

Denke mal das dass von der Brenner bauart abhängt. 6000k werden mit der Zeit wirklich Blau, der 4200k eBay Schrott bleibt immer pissig Gelb.

Ähnliche Themen

Ob die Xenonbrenner früher anders waren widerspricht sich aber wieder damit, dass viele neue E-Klassen W211, 5er, 607er.... mit "blauen" Xenons durch die gegend fahren.

Also ich hatte das Licht immer an die letzten 6 Wochen .
Das Licht wird immer blauer!!!

Zitat:

Original geschrieben von Vitez


Ob die Xenonbrenner früher anders waren widerspricht sich aber wieder damit, dass viele neue E-Klassen W211, 5er, 607er.... mit "blauen" Xenons durch die gegend fahren.

Diese Fahrzeuge haben einen Linsenscheinwerfer....

Der Unterschied ist doch das die Linsenscheinwerfer einen kleineren Kegel haben und am Rand deutlich blauer sind als die herkömmlichen Reflektoren die z.b beim W210!!!

Eine große Rolle spielt unter anderem die Farbtermperatur je hoher die ist desto blauer wird das Licht!

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von Andi-w210/E320


Diese Fahrzeuge haben einen Linsenscheinwerfer....
Der Unterschied ist doch das die Linsenscheinwerfer einen kleineren Kegel haben und am Rand deutlich blauer sind als die herkömmlichen Reflektoren die z.b beim W210!!!

Eine große Rolle spielt unter anderem die Farbtermperatur je hoher die ist desto blauer wird das Licht!

Gruß Andi

Ja, deshalb wirkt bei Linsenscheinwerfern das nomrale H7 aus der entfernung manchmal wie Xenon. Aber z.B. der neue Citroen C5 hat völlig Blaue Xenons und das mit Reflektoren.

and1W210@ !!

Hast du "klassiche" Mercedes Brenner oder 6000k ?

Zitat:

Original geschrieben von TOMSPORT-78


and1W210@ !!

Hast du "klassiche" Mercedes Brenner oder 6000k ?

6000 K in Blau ............so jetzt muß ich den Brenner wieder einbauen

hast du dir diese von der Firma aus Österreich bestellt ?

Zitat:

Original geschrieben von TOMSPORT-78


hast du dir diese von der Firma aus Österreich bestellt ?

Ja war neugierig!!!!

IST JA VERBOTEN !!!!

@Andi

Ich kenne diese billig Halogenbirnen "Xenongas gefüllt" mit blauen Glaskolben, aber Xenonbrenner mit blauen Glassockel hab ich noch nie gesehen.. :-)

@andiw210

Sag mal haben die neuen Brenner irgendeine Marke oder sind das Noname Produkte ? Wie schaut es aus mir Garantie oder Zoll bei Produkten aus Österreich ? Werde aus der Internetseite nicht schlau. Seriös ???

Hallo zusammen.

Also ich habe auch das gleiche Problem wie hier schon öfters beschrieben. Meine Xenonlampen sehen eher weiß als blau aus. Das sind übrigens ganz normale ab Werk verbaut. Jetzt habe ich mein Auto neulich neben den eines Freundes gestellt und man sieht den Unterschied wirklich. Bei ihm ist es wirklich en wenig blauer. Es war tagsüber und es war auch ein Golf. Allerdings ist sein Wagen schon 3 Jahre alt und somit auch die Brenner.

Was ich mich jetzt frage, ob es evtl an den verschiedenen Brennern liegt (z.B. Phillips oder Osram) oder wirklich an der Betriebsdauer???? Kann das vielleicht einer von Euch mal versuchen zu erklären, wie das mit diesem "Einbrennen" gemeint ist, oder was man darunter technisch zu verstehen hat. Kann das nicht ganz nachvollziehen. Schließlich fehlt doch der Draht in den Birnen.

Allerdings tauschen möchte ich mit Ihm trotzdem nicht. Mir ist nämlich aufgefallen, dass sein Licht von außen betrachtet blauer erscheint, aber die Straße bei mir im Dunkeln heller ausgeleuchtet wird. Hmmm....

Gruß

Nemax.

P.S. ich habe übrigens die Osram verbaut. (Habe mal irgentwo aufgeschnappt, dass die Phillips_Brennner eher bläulich scheinen sollen(zumindest mehr als die Osram)
Habt Ihr auch die Erfahrungen gemacht? Welche hat DC ab Werk verbaut?

PPS. Das gleiche Phänomen ist mir letztens auch bei einer neuen M-Klasse (MOPF) mit Linsenoptik aufgefallen.
Von vornr erst weiß mit minimal blau Anteil und von der Seite sogar leicht gelblich.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen