Ich weiß nicht welches Auto als nächstes

Hi.
Ich habe erfolgreich die Schule beendet und mein Abi in der Tasche. Jetzt würde ich mi gerne ein neues Auto besorgen. Die Frage ist nur welches. Ich fahre seit ca. 3 Jahren Nissan Micra k12 und der geht mir langsam auf die Nerven. Ich fahre viel auf der Autobahn und da kann meiner absolut nicht glänzen wegen hohem Verbrauch und extrem hohem Innenraumgeräuschen bei gerade mal 120km/h. Versicherung und Steuern werden von meinem Vater übernommen und der neue Wagen würde auch als Drittwagen von meinem Vater angemeldet werde. Jetzt weiß ich jedoch nicht welches Auto geeignet ist. Ich hab ein Budget von ca. 15.000. Ich bin schon oft Autos mit einem Dieselmotor gefahren und würde mir jetzt einen Diesel kaufen. Jedoch nur, weil ein Diesel auf der Autobahn nicht so laut ist und mehr Kraft (gefühlt) hat als ein gleichstarker Benziner. Ich habe echt keine Ahnung wie sich ein stärkerer Benziner in einem größerem Auto anfühlt und hört also gerne paar Erfahrung sagen 😁.

Voraussetzungen habe ich nicht extrem viele, außer, dass ich gerne einen mit Automatik habe, sollte diese nicht "schlechter" sein als ein Schalter. Klima wäre auch gut, jedoch denke ich, dass diese bei Autos der Größe immer dabei ist. Der Motor sollte außerdem gerne Kräftig sein. (Diesel?)

Ich danke für jede Antwort 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@schoolboy_Q schrieb am 11. August 2016 um 17:29:02 Uhr:


Danke für die Antworten 🙂 Ist das mit dem DieselPartikelfilter so gravierend? Ich habe an einen BMW 530d gedacht (e60), jedoch weiss ich nicht ob es dazu noch andere alternativen gibt. Oder ob der w212 e320 daimler besser ist.

außerdem muss es naturelich kein neuwagen sein 🙂

Beziehen sich die 15000 Euro auf das Maximum oder bleibt da noch Luft für Reparaturen und so nette Ausgaben wie Versicherung, Steuer, Reifen, Bremsen etc.

Du musst Dir immer im Klaren sein, dass ein Auto der gehobenen Klasse auch gehobene Unterhaltskosten hat. Der Verbrauch spielt dabei keine oder nur eine kleine Rolle. Eine richtige Reparatur geht da auch sofort richtig ins Geld. Auch die Preise für die Wartung - Reifen, Bremsen, Auspuff etc. - alles weit teurer als in der Mittelklasse oder der Kompaktklasse.

Ich würds bleiben lassen. Erstens muss man nicht schon mit frischem Abitur einen dicken Sechszylinder der deutschen Premiumliga fahren und zweitens wird man mit solchen Autos oftmals in eine Schublade mit unangenehmen Leuten gesteckt.

Der Micra ist recht vernünftig. 120 sind doch auch ok.
Ich denke, Dein Vater würde sich freuen, wenn Du den noch ne Weile fahren würdest.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich bin schon 20 durch Auslandsjahre. Ich habe ohne Job 1000€ im Monat zur Verfügung, welche ich natürlich nicht alle für ein Auto ausgeben will.

Der Diesel ist schon bedeutend billiger ab 15000 km. Ich war vor einem Jahr auch am suchen. Meine Erfahrung ist, daß ein gebrauchter Diesel mit einem angemessenen Km-Stand quasi gar nicht zu finden ist und dann etwa 3000€ mehr kostet, wie ein gleich motorisierter Benziner. Daher habe ich mich letztendlich für einen hoch motorisierten Benziner entschieden. Der Break Even Point liegt dann bei etwa 3 Jahren. Danach wird der Diesel billiger.
Preiswerte gut motorisierte Autos bauen Ford, Mazda, Toyota, Skoda und Renault. Alles andere fand ich entweder von der Versicherung oder vom Gebrauchtwagenpreis her zu teuer. Opel ist eine Ausnahme. Die Autos sind preiswert auch in der Wartung, allerdings bis zur letzten Generation auch sehr drehmomentschwach und schwer.

Sollte ich mir einen teureren Diesel kaufen würde ich diesen auch länger als 3 Jahre fahren. Durch Studium und weitere Jahre danach.

Dan kauf Dir nen C4 Cactus mit 110 PS Puretech Motor. Der ist quasi neu mit Garantie, hat als Turbo.Direkteinspritzer Drehmoment wie ein Diesel, kein Risiko (man kann die Garantie bis 5 jahre verlängern) und vom Image her ist der 10 mal cooler als ein schwarzer BMW mit konkret-krassen Felgen. Und ich möchte behaupten, sowas passt viel besser zu einem jungen Studenten.
Den fährt mal mit 6-8 Litern Verbrauch und Dein Vater darf sich über niedrige Versicherungsprämien freuen.

Sowas z.b.:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hat keine Automatik, ich weiss, Aber das finde ich eher positiv - ein junger Mensch soll ruhig das Schalten per Hand lernen oder können. Automatik ist doch auf der Autobahn eh sinnlos 🙂

Oder behalte Deinen Micra noch ne Weile und gib Dein Geld für andere schöne Dinge im Leben aus.

Ähnliche Themen

Ich habe mal eben beim Octavia ab 2011 gesucht. 3 unter 15000€ gibt es als Diesel mit dem 170 PS TDI. Vielleicht macht es doch Sinn eine Klasse tiefer zu gehen. Den Focus bekommt man mit dem 163 PS Motor für 14000€. Der ist dann auch noch deutlich neuer. VW ist in der Klasse unbezahlbar.

Was hältst du davon:

Falls Automatik Pflich ist: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wenn du ohne Automatik leben kannst: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

@ schoolboy_Q

Kurz und knapp - ein 150 PS Benziner ist so schnell wie ein 150 PS Diesel.

Unterschiede gibt es nur in der Art der Leistungsentfaltung bzw. dem Drehmoment. Wobei dies der Luftpumpe geschuldet ist.

Automatik ist ok, wenn der Benziner Hubraum und Leistung hat (bevorzugt eine Wandlerautomatik). In Kleinwagen macht das keinen Spaß.

Hinsichtlich der Unterhaltskosten verkalkulierst Du dich. Mit 700 € p.a. kann man keinen 5er unterhalten. Rechne mal lieber 1.500 - 2.000 € p.a. für Unterhalt und Verschleiß (ohne Versicherung und Steuer).

Leiser sind Diesel nicht. Außer für jene, die nur einen Micra kennen. Mein V8 Benziner ist definitiv leiser wie ein Diesel. Und ein V12 erst recht. 😉

Gruß
Frank

an Oktavia habe ich auch schon gedacht. jedoch wurde von ewtwo jetzt erwähnt, dass bei kürzeren strecken der partikelfilter verstopft? also turbobenziner sind recht neu richig? zumindest in den wagen die für mich in frage kommen.

Die Benziner bekommt man für das gleiche Geld mit teilweise 100000 km weniger auf dem Tacho. Ein junger Diesel mit 30k Km ist entweder Betrug oder großes Glück.
Das mit dem Partikelfilter stimmt. Die werden periodisch gereinigt während der Fahrt. Ich vermute mal, daß das penetrante AGR auch seinen Beitrag zur Verstopfung leistet.
Schau mal auf die Liste, was dich leistungsmäßig interessiert:
http://zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 11. August 2016 um 19:09:26 Uhr:


@ schoolboy_Q

Kurz und knapp - ein 150 PS Benziner ist so schnell wie ein 150 PS Diesel.

Unterschiede gibt es nur in der Art der Leistungsentfaltung bzw. dem Drehmoment. Wobei dies der Luftpumpe geschuldet ist.

Automatik ist ok, wenn der Benziner Hubraum und Leistung hat (bevorzugt eine Wandlerautomatik). In Kleinwagen macht das keinen Spaß.

Hinsichtlich der Unterhaltskosten verkalkulierst Du dich. Mit 700 € p.a. kann man keinen 5er unterhalten. Rechne mal lieber 1.500 - 2.000 € p.a. für Unterhalt und Verschleiß (ohne Versicherung und Steuer).

Leiser sind Diesel nicht. Außer für jene, die nur einen Micra kennen. Mein V8 Benziner ist definitiv leiser wie ein Diesel. Und ein V12 erst recht. 😉

Gruß
Frank

Also um 2000€ Unterhaltskosten in einem Jahr zu generieren, muss schon was gravierendes passieren. Teile für 5er sind nicht so teuer, und man muss auch nicht für jeden Kleinkram zum Freundlichen. Gerade für Verschleißteile nicht.
Wenn der Wagen seriös gefahren wurde, machen Dinge wie Turbo, DPF nicht so schnell die Grätsche, keine Sorge.

@ RSK64

Da bin ich leider anderer Meinung. Wenn man ein Oberklassefahrzeug nicht nur "irgendwie" am Leben erhält, sondern es pflegt und "Unzulänglichkeiten" sofort eliminiert, dann kostet das nun mal Geld.

Bereits eine Inspektion II mit erweitertem Umfang (also die Große Inspektion bei BMW) schlägt mit 700 € zu Buche. Da sind dann aber noch keine Reifen bezahlt oder irgendwelche Defekte am Fahrwerk behoben. Geschweige denn Elektronikprobleme gelöst, Ventildeckeldichtungen getauscht oder Getriebe bei ZF gewartet.

Wenn man rund 2.000 € p.a. rechnet, liegt man auf der sicheren Seite. Treten keine außerplanmäßigen Defekte auf, ist es gut und man kann das Geld auf die Seite legen. Wenn doch, ist man froh, dass man richtig kalkuliert hat.

Zumindest ist das meine Erfahrung.

Gruß
Frank

Also zum einen ist der 5er kein Oberklassefahrzeug, entsprechend sind die Kosten für Teile human.
Und warum man für ein 15000€ Auto alles bei BMW erledigen muss, erschließt sich mir nicht. Klar, du kannst für nen Ölwechsel hunderte Euros zahlen, dann kommt man auf deine hohen jährlichen Inspektionswerte.
Verschleißteile wie Reifen oder auch am Fahrwerk hast du bei allen Autos, diese Kosten treten ebenso wenig immer auf, wie die Wartung des Automatikgetriebes.
Klar, man kann negativ rechnen, das ist in vielen Fällen vielleicht gar nicht so schlecht, aber hier wird so getan als ob man 5k Euro netto braucht, um so ein Fahrzeug zu unterhalten.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 11. August 2016 um 19:09:16 Uhr:


Was hältst du davon:

...

Wenn du ohne Automatik leben kannst: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mit Abstand am meisten Fahrspaß von allen hier bisher gezeigten Autos, würde ich mal schätzen. Mit dem Budget und dem Wunsch, möglichst viel "Bang for the buck" zu kriegen, würde ich auch in diese Richtung schielen. Allerdings: Durchaus sportlich gefedert und natürlich auf der Autobahn immer noch etwas lauter, als ein Kompaktklasse-Wagen.

Der selbe Motor ist allerdings im Focus Mk3 (als 1.5/1.6 (Facelift/vorFacelift) EcoBoost mit 150 oder 182PS nach Wahl) auch nicht zu verachten, auch da macht das Teil schon ordentlich Spaß. Hier ist man auf der Autobahn nochmal deutlich geschmeidiger und ruhiger unterwegs, als mit dem aufgeblasenen Fiesta (auch wenn ich, falls es sich durch ein schönes Schnäppchen ergeben sollte, trotzdem vlt. lieber den Fiesta hätte 😁).

Ansonsten ist vlt. ein relativ anständiger Mazda 3 mit dem 2l 165PS Benziner zu dem Preis zu finden. Fand' ich auch sehr angenehm zu fahren 🙂

@ RSK64

Wenn Du den A3 als Microcar bezeichnet, dann gehört der 5er zur Mittelklasse. 😉

Ansonsten empfehle ich Dir, dich in die bei BMW üblichen Fehler einzulesen. Und für max. 15k € bekommt man nun mal nur ein gebrauchtes Fahrzeug mit um die 100 tkm auf dem Tacho.

Gruß
Frank

Der A3 gehört zur Kompaktklasse, der 5er zur oberen Mittelklasse. Oberklasse wäre der 7er. Sorry, ist aber so.

100tkm? Nein, soooo viel? Da kann man das Auto ja wegschmeißen. Achtung, Ironie.
Ich kenne durchaus die üblichen Fehler bei BMWs. Ich fuhr auch selbst schon einen 😉 und war natürlich auch weit entfernt von solch riesigen Inspektionskosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen