Ich weiß nicht mehr weiter!

VW Vento 1H

Probleme im Leerlauf und mit der Temperatur!

Hallo Zusammen!

Gibt es hier vielleicht Jemanden, der mir bei meinen Problemen helfen kann.

Fahre seit kurzem einen (leider) von privat gekauften Golf III, BJ 01/94; Motorkennung ABS, 90 PS Benziner.

1. Problem: Er wird nicht richtig warm, es dauert ca. eine 1/2 Stunde oder ziemlich viel Gas auf der Autobahn bis der Motor auf seine 90 Grad kommt. Inzwischen wurde das Thermostat getauscht und die Ansaugluftregelung (Warm- bzw. Kaltluft) ebenfalls neu gegeben. Geändert hat sich leider nichts!!! Aufgefallen ist mir, dass es stark durch die Heizung beeinflusst wird, wenn man voll einheizt braucht er noch länger. Außerdem fällt er bei längeren Bergabstrecken mit wenig Gas sogar wieder runter von der Temperatur!!! Was kann das noch sein.

2. Problem: Wenn der Wagen halbwegs warm wird (ca. 80 Grad) fängt er im Leerlauf zeitweise an den Motor immer tiefer hinunter zu regeln (beginnt dann auch zu stinken - ist zu fett). Dies geht sogar bis zum absterben. Ansonsten läuft er tadellos. Wenn er runter fällt kann man ihn aber ganz normal wegfahren (nimmt das Gas gut an). Mittlerweile wurde der Drosselklappenstellmotor und die Zündkerzen getauscht. In der Werkstatt tritt der Fehler dann meist nicht auf. Das Diagnosegerät sagt Lamdasonde sporadisch. Mögliche Fehlerverursacher sind einige - Falschluft, und und und. Kabeln usw. wurden schon ziemlich genau angesehen und es viel nichts auf.

Hat vielleicht wer eine Idee??? Bitte ich bin ratlos und die netten Herren von VW kann ich mir zur Zeit einfach nicht leisten.

Gruß Golffreak75

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VWgulf


wo sitzt dieser wärme tauscher genau und was kostet nen neuer ca?!

hinterm A-brett

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


hinterm A-brett

Und kostet ca 30€ im Zubehör.

Zitat:

Original geschrieben von fibres73


Und kostet ca 30€ im Zubehör.

und baut sich hervorragend ein😁

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


und baut sich hervorragend ein😁

wenn man das A-brett ausbaut

Ähnliche Themen

Bedenkt aber das man momentan bei den Aussentemperaturen nicht schon nach 10 km so heisse Luft bekommt. Auch das A-Brett ist über Nacht kalt geworden und muss sich erst aufheizen. (umgekehrt wie ein aufgeheiztes A-Brett im Sommer mit Klima).

zu Problem 2 schliesse ich mich variant3 an. Zwischenflansch der einspritzanlage oder gar Lambdasonde. Vielleicht auch mal die unterdruckverschlauchung an der E-Anlage überprüfen (abgerutscht oder Marderbiss?)

Hatte sogar schon eine "müde" Kraftstoffpumpe, die den wagen immer zwischendurch bis auf 400 U/min fallen ließ.

MfG

aber nach wenigstens 5 minuten sollte warme Luft aus den Düsen kommen. der KA meiner Freundin braucht dafür 7km!!!!

Kann man den Wärmetauscher leicht selbst wechseln und bringt das wirklich was?

Kann es nicht auch am Kühlwasser liegen. das ist bei mir nur so ne braune Schlezbrühe...

Was für ne Teilenummer hat der?

Hallo, den Wärmetauscher Deines Golf´s solltest Du besser nicht wechseln solange er nicht undicht ist. Dazu müsstest Du das Armaturenbrett ausbauen und das ist eine sehr aufwendige Arbeit.
Sollte sich dein Wärmetauscher im laufe der Zeit zugesetzt haben empfehle ich Dir die zu-und rücklaufleitung des Wärmetauschers abzuschrauben und mit einem Wasserschlauch für ein paar minuten durchzuspülen. Außerdem Solltest du das kühlwasser erneuern.

kann nicht auch evt einfach der pollenfilter dicht sein ? der ist zumindest leichter auszutauschen als der wärmedingsda..

Drehzahlschwankungen

Nur mal so als Denkanstoß!

Wenn der Wagen Probleme mit der Heitzleistung hat und im Leerlauf teilweise in die Knie geht.................

Könnte das nicht eventuell auch an einem defektem Hauptlager der Wapu (Wasserpumpe) liegen??
Zumal das Thermostat bereits erneuert wurde.

Wasserpumpe bremst die Drehzahl im Leerlauf und wird unter Last zu einer bestimmten Drehzal "gezwungen"!?

Nur so ne Idee. 😉

Pollenfilter wirkt sich nicht auf die Temperatur aus (soweit ich weiß).
Wenn Dein Heuzungsgebläse auf Stufe vier ordentlich "bläst" iss der noch okay.

Gruß
Chris

EDIT: Gerade erst gesehen! (THX Patrick) Der Wagen läuft also defakto zu fett??
Dann vergiss das mit der WAPU. Hört sich dann doch eher nach einer falsch ermittelten Motortemp. an.?
Scheiß Ferndiagnosen.🙁

Hi,
ich würd mal bei VW prüfen lassen, wie hoch die Temperatur tatsächlich ist, wenn er dir z.B. 80° anzeigt.
Stimmt die Temperatur und damit deine Anzeige, gibt es einen weiteren Fehler, der häufiger mal übersehen wird:
Gesetzt den Fall, da war vorher schon ein Thermostat mit einer geringeren Öffnungstemperatur verbaut und ihr habt jetzt den gleichen, nur in neu, verbaut, kanns einfach daran liegen.
Mich würde es beunruhigen, wenn die Temperaturanzeige nicht stur auf 90° steht.
Meiner braucht jetzt im Winter ca. 10-15 Minuten, um auf 90 zu kommen und bleibt dann dort wie festgeklebt, egal ob Stau oder Bergabfahrt.
Für das zweite Problem fällt mir nur ein, da er ja dann zu fett läuft, das der Motor bzw. das Steuergerät ebenfalls eine niedriegere Temperatur als tatsächlich vorhanden gemeldet bekommt und dadurch der eigentlich warme Motor das "Kalt-Motor-Gemisch" bekommt.
MfG
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von pemoeller


Für das zweite Problem fällt mir nur ein, da er ja dann zu fett läuft, das der Motor bzw. das Steuergerät ebenfalls eine niedriegere Temperatur als tatsächlich vorhanden gemeldet bekommt und dadurch der eigentlich warme Motor das "Kalt-Motor-Gemisch" bekommt.

Bekannter ist mal hergelaufen und hat gesagt der stinkt nach Benzin...

Verbrauch liegt so bei 9 Litern auf 100km, könnte in dem Fall damit zusammen hängen...

Was ist da also kaputt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen