Ich suche einen günstigen W210, ist das realistisch?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
Bin neu hier und auch noch nicht besitzer eines Mercedes W 210,möchte mir aber gerne einen zulegen.
Nun scheint alle Welt den W 210 zu verteufeln,mir gefällt er aber total gut und ich habe mir auch schon einige angesehen,leider alles total runter gerittene Grotten🙁
Mein Budget beträgt leider nur max. 2600€ und es muss ein T- Modell sein,da ich Frau, 3 Kids und einen großen Hund habe.Besteht bei diesem Budget überhaupt Hoffnung einen halbwegs brauchbaren W 210 zu finden,der vielleicht sogar ein paar Jahre durchhält?
Oder ist das Wunsch denken und ich bin total naiv,das ich mich mit diesem Budget überhaupt auf die Suche gemacht habe?🙂😕
Für ehrliche Antworten wäre ich total dankbar...

Beste Antwort im Thema

Immer diese Rost Geschichten.

Hier bei uns fahren genuegend W210 ohne oder mit wenig Rost.Autos von Baujahr 1996 -2000,die ja auch mindestens 14 Jahre alt sind.
War letzte Woche beim Tüv und hatte auch mit Problemen gerechnet,da ich in den letzten 3,5 Jahren
200000 KM gefahren bin.Bis auf die Traggelenke und einer Birne null Probleme.
Natuerlich gingen die 200000 KM nicht ohne Reparaturen an der Mechanik.Bin jedoch mit € 2500
auf 3,5 Jahre ausgekommen.(Ohne Bremsen,Reifen und Inspektionsarbeiten)
Enthalten ist noch diese beschissene Schwungscheibe mit dem quellenden Gummibelag.
Ebenso hat die billige Gasanlage bis auf neue Rails problemlos ihren Dienst verrichtet.
Die Prins meines Kumpels war schon 3 mal in der Zeit kaputt.Pech gehabt!
Den mir im Forum nicht empfohlenen Pierburg LMM jahre ich jetzt gut 65000 KM.Ebenfalls ohne Probleme.
Die Nexen All Weather Reifen,fuer die ich viel Kritik eingesteckt habe,verrichten Ihren Dienst Problemlos.
Ob bei Nässe oder im Schnee in Österreich.Bisher alles Top,mit geringem Verschleiss.
Wie bei Reifen Test verfahren wird,hat ja schon die ADAC Geschichte gezeigt.Diesesmal hat es den ADAC getroffen,nächstes Mal sind dann die Auto Zeitungen dran.
Trotz der leidigen Rostgeschichten,die hier geballt verteilt werden,steht der W210 auch im Punkto Rost
immer noch sehr gut da.Im Vergleich mit anderen Fabrikaten aus diesem Baujahr ist der W210 meiner
Meinung nach auch noch immer eine Kaufempfehlung wert,da die robuste Mechanik einiges an Vorteile
bringt.
Hier im Forum tummeln sich so einige Leute mit viel Ahnung auf deren Ratschläge man auch etwas geben kann.Einige geben aber auch nur das wieder,was sie eventuell mal gelesen,bzw gehört haben.
Dann auch noch verdreht oder gänzlich falsch.Einige sind frustriert über die Möhre,die ihnen angedreht wurde und wollen dann mit aller Macht die eigenen Erfahrungen auf Alle W210 anwenden.
Einige sind nichtmals in der Lage eine Sicherung zu wechseln und geben zwei Postings weiter Ratschläge wie man eine Steuerkette wechselt.Darüber kann ich mich immer wieder amüsieren.
Selbst der von mir geschätzte Dirk E ist meiner Meinung nach bei Kauf seines Dicken übel über den Tisch gezogen worden.Hat sich auf guten Glauben hin schön verarschen lassen.Den Jahresschnitt
an Rep Kosten möchte ich gar nicht schätzen.(Rost )
Natuerlich ist das aergerlich.Habe aber auch hier in der Nachbarschaft einen E240 T von Baujahr 2000
mit 210000 KM,unlackiert.nicht aus Graz,und kein Garagenwagen und das Auto ist definitiv noch Rostfrei.Unterboden ebenfalls 1a und an der Karosse findet sich noch kein Pickelchen.Die Grundierung
spielt natuerlich neben der Konservierung eine grosse Rolle.Was man aber nicht ausser Betracht lassen sollte,ist die Qualität der verwendeten Bleche.Die scheint bei Mercedes höchst unterschiedlich zu sein.Da macht es wohl der Preisdruck.Audi hat Mitarbeiter,die nur auf die Qualitaetskontrolle der Bleche abgestellt sind.Da geht so manche Rolle zurück.Das weiss ich aus sicherer Quelle.
Selbstverständlich gibt es ordentliche W210 zwischen 2500-3000 Euro.4 Zylinder Modelle mit wenig Technik,ohne Automatik(man kann auch gut mit einem Schalter leben)und teilweise ohne Klima oder
Schiebedach.Was soll da schon grossartig anbrennen.Diese Modelle ohne Firlefanz sind meist
Reparaturfreundlicher als ein Golf aus dem gleichen Baujahr.Pech kann man mit jedem Modell haben.
2004 wurde mir ein BMW 740 mit Vollausstattung ausser Fernseher angeboten.Aus sehr seriöser Hand
mit garantierten 125000.Fahrzeug war Baujahr 98.Nach zahlreichen Inseraten und aufgrund eines
Neukaufs(VW Touareg,den Kauf hat der bitterlich bereut) musste der BMW weg.9000 Euro waren bestimmt nicht zuviel und das Fahrzeug hatte trotz scheckheft gepflegtem Zustand,22500 Euro
an Reparaturen bei BMW.Euro das soll heissen alle Reparaturen vom Jahr 2002-2004.Da geht es uns doch noch gut.
Natürlich sollte man bei einem Fahrzeugkauf immer ein paar Euros für Reparaturen übrig haben.Das gilt aber für alle Modelle.

Übrigens habe ich mein Auto von einem Anbieter über Ebay"Rentnerfahrzeuge mit wenig Kilometern"
aus Holzminden.Jemand der sich wohl die Autos in ganz Deutschland sucht,und immer was ordentliches wenn auch preislich recht hoch angesetzt,im Angebot hat.
In verschiedenen Foren wurde der Typ (auch hier)schon oft genug zerissen.Zerissen von Leuten die diesen Mann sogar als Betrüger etc.tituliert haben.User die nichtmals wissen wo Holzminden liegt,geschweige denn die Mittel haben,bei diesem Mann ein Fahrzeug zu erwerben.Kein fundiertes Wissen sondern einfach nur lügen aus Bock,denn nichts davon entspricht der Wahrheit.Viele Käufer
und auch Ich koennen deren Ansichten nicht teilen.
Fazit:Nur gut 30 % der Aussagen in einem Forum sind meiner Meinung nach zu verwerten.Vieles ist das Gelaber von denen,die anderen nach dem Mund reden.

Gruss

Klaus

157 weitere Antworten
157 Antworten

Meine EHRLICHE Antwort. Laß die Finger weg. Wenn schon so ein geringer €-Betrag zur Verfügung steht, rate ich Dir davon ab. Wie Du schon selber bemerkt hast gibt es für diesen Preis nur Schrott. Selbst die Leute welche den 210er loben " weis nicht warum" werden dies genau so sehen. Bei dieser Preislage stehen Rep. an und die sind nicht vorhersehbar. Der 210er war ein gutes Fahrzeug, aber die Zeit ist um.

Noch ein bischen Sparen und dann evtl. einen der letzten Produktion GÜNSTIG ergattern.

Sonst geht es in die Hose.

Du solltest auf alle fäle drau achten das in der FIN ein X enthalten ist . Das bedeutet das der Wagen in Graz östreich montiert wurde und diese modelle sind deutlich weniger vom Rost befallen. ob du allerdings einen Vernünftigen Rostarmen in deiner Preisklasse findest wage ich sehr zu bezweifeln.. Da solltest du schon noch etwas sparen , in der 5000 er Preisebene sieht es deutlich besser aus und vergiss die Feinstaubplakette nicht denn von den Dieseln sind nicht alle bzw nur wenige nachrüstfähig.. Jol.

Ja das habe ich schon befürchtet.So ganz will ich den traum aber noch nicht aufgeben,da heisst es wohl noch lange suchen und zwischen zeitlich weiter sparen...

Hätte gerne einen 240er,280er oder 320er,ein Diesel würde sich für uns nicht lohnen.Sind Km-Laufleistungen um 260.000 km ein Problem für die Fahrzeuge?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aval


Hätte gerne einen 240er,280er oder 320er,ein Diesel würde sich für uns nicht lohnen.Sind Km-Laufleistungen um 260.000 km ein Problem für die Fahrzeuge?

kann nicht viel über die benziner sagen aber ein 320 Cdi fährt auf Kreta als Taxi mit 1,8 Millionen km zweites Getriebe und hinterachse.. erster Motor..

also unter 500 000 währe ich ernsthaft beleidigt .. wartung und gute pflege vorausgesetzt.. Jol.

Hallo
Du musst nur lange genug suchen, dann findet sich das passende! Ich habe mir im letzten Jahr auch einige angesehen und habe das passende für mich gefunden. Ist ein 320 T-Model, Benziner mit 275TKm. Relativ wenig Rost. Hab die Bremsen gemacht und TÜV gefahren. Preis war 1550€, EZ 1997.
Du musst halt selber ein wenig Schrauberbegeistert sein, weil immer was kommen kann, nicht kommen muss. Am besten privat und in den Tageszeitungen schauen, da gibts öfter noch was gutes von den älteren Besitzern!
Viel Glück bei der Suche!

Naja jetzt kannst du diese Antworten mit denen aus dem anderen Forum vergleichen.
Oder schreibst Du einfach nur gerne??
mfg
Hubi

Hallo aval,
Ich habe mir vor kurzem einen E240er als T-Modell gekauft. Das ist mein erster w210. Ich habe für 2150€ ein scheckheftgepflegtes "Renterauto" gefunden. Natürlich musste ich 350€ in das Auto investieren,damit es technisch auf vordermann kommt und natürlich hatte ich auch glück mit dem auto. Aber trotzdem muss mir und dir und jedem w210 fahrer bewusst sein,dass man immer mit reparaturen rechnen muss. Das habe ich in kauf genommen. Das größte problem bei den w210ern ist der rost. Achte also auf den unterboden, rafläufe, achsen, unterseite der türen, tragende teile usw. Wenns nicht an allen ecken rostet,kannste zuschnappen. Ich emfehle dir bei deiner suche nur "private anbieter" einzugeben. Händler pfuschen meistens wo es nur geht. Zumindest wo ich herkomme. Und von privat gibts die oft günstiger als beim händler- logischer weise. Ich wünsche dir viel glück! Ich werde auch mal bei mobile und autoscout schauen und bescheid sagen,wenns was verbünftiges gibt.
Lg aliii

Hallo
Also ich denke schon dass Du für diesen Betrag ein annehmbares Auto finden kannst! Natürlich nicht auf Anhieb und nicht morgen. Es ist so dass die Dickschiffe langsam aus der Mode kommen. Es fahren noch viele Fahrzeuge bei Leuten um das Rentenalter. Und da diese Leute ein höheres Budget zur Verfügung Haben stoßen die die Fahrzeuge ab um sich etwas zu holen was die verbleibende Zeit hält. Sowas musst Du halt finden. Und zwar bevor sich das Auto der Export-Ali unter den Nagel reißen konnte. Und kauf bloß nicht bei den Jungs das geht garantiert in die Hose. Ich spreche da aus Erfahrung.
Schau Dich doch einfach mal in der Nachbarschaft um und komm mit den Leuten ins Gespräch.
Wirst sehen da findet sich was!
MfG
Drago

Hallo Aval , das Budget ist schon ein wenig knapp für ein anständiges Auto - man braucht halt etwas Glück
und Zeit . Die Auswahl unter den 240ern ist relativ groß , das war auch ein beliebtes Rentnerauto für Leute ,denen es primär auf kommodes Dahingleiten und weniger auf Leistung ankam - alles gute Voraussetzungen für ein gepflegtes Exemplar ! 260 000 km sind kein Problem . Gut wäre es , wenn der Wagen wenig Kurzstrecke mit einem guten teil - oder vollsynthetischen Öl gelaufen wäre . Empfehlen möchte ich dir die Kaufberatung in der Signatur meines Forenfreundes @El Sibiriu , da steht alles wesentliche drin ! Viel Erfolg bei der Suche , solltest du ein interessantes Exemplar finden , kannst du es uns ja hier ( möglichst mit Bildern ) zur konkreteren Einschätzung vorstellen .

!!!!!!!Aval!!!!!!!! Auf mobile.de gibt es ein E240 T Elegance aus 1.Hand wegen Todesfall abzugeben für nur 2500€!!!! 180.000km und sieht sehr sauber aus! Scheisse,ich bin immer per handy im netz,kann keinen link schicken!! Aber ich lad zwei fotos hoch,da ist die nummer des anbieters!!! Halt dich ran!!!!!!!!!!! Gute gelegenheit,davon haben wir geredet!!!!!

@Hubi:ich denke,meine Frau hat dir das jetzt erklärt.

Vielen Dank für die Antworten&Dir Alisan für die Anzeige,hab ich nicht gesehen obwohl ich grad nix anderes mache als Anzeigen zu lesen.

Der Wagen ist echt Top!
Angucken lohnt sich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen