Ich steig nicht mehr durch

Hallo

Ich habe versucht mich selber schlau zu machen (seit gut 1 Woche), aber je mehr ich lese desto weniger verstehe ich. Man ist halt doch schon etwas älter.

Also meine Frau und ich haben seit etwas über 3 Wochen jeder einen neuen Fiat 500 in schwarz. Da wir seit kurzen nun auch Hausbesitzer sind haben wir nun die Möglichkeit die Autos von Hand zu Waschen. Früher sind wir immer nur schnell durch die Waschstrasse, die hier aber allesamt nicht wirklich was taugen. Jedenfalls möchte ich nun die Autos von Hand pflegen.

Ich bin bereit für gute Pflegeprodukte auch ruhig etwas mehr auszugeben, nur habe ich davon keine Ahnung. Was ich bis jetzt so gefunden habe ist das man nicht unbedingt Produkte aus den Baumarkt nehmen sollte (Nigrin und Sonax zb.), sondern eher was von Meguiar, Chemical Guys und was da noch für welche gibt. Aber selbst da steige ich nicht durch. Von jedem Hersteller gibt es für ein und die selbe Anwendung verschiedene Versionen. Also Shampoo, Shampoo mit Wachs, Wachs Step 1, Step 2 und so weiter. Ich weiß gar nicht mehr was ich nehmen soll.

Ich möchte mit einen guten Shampoo mein Auto waschen, dann trocknen und dann? Geht man danach immer noch mit einen "Detailer" (ich weiß nicht mal genau was das ist) drüber? Wie oft muß man ein Neuwagen wachsen (hab ich noch nie gemacht)? Muß ich den versiegeln (ist das nicht das gleiche wie wachsen)?

Was ich sicher weiß ist das man nicht genug gute Mikrofasertücher haben sollte, am besten 2 Mikrofaserwaschhandschuhe und am besten 2 Eimer wobei einer so einen Einsatz haben sollte (hab das Wort vergessen wie das heisst).

Ich bin echt langsam am verzweifeln. Vor allem werden die Autos immer dreckiger und meine Frau wollte mit ihren schon durch die Waschstrasse fahren.

Gibt es denn nicht so eine Art Packet wo schon alles drin ist und mit dem man sein Auto gut pflegt und das auch am Auto sieht?

Hoffe auf ein paar hilfreiche Antworten. Wie gesagt, habe schon viele Faqs und so gelesen aber da stehen immer soviele Hinweise auf Produkte drin das ich quasi wieder am Anfang bin.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von renata19


Fiat 500? Fahr durch eine gute Textilwaschanlage, es gibt so viele tolle Dinge die man mit der gesparten Zeit anfangen kann.

Es soll auch Leute geben, die die Auto-Pflege als "tolle Zeit", auch Hobby genannt, sehen. Und was das nun mit Fiat 500, Porsche 911, oder Trabant zu tun hat, weiß ich nicht............. 🙄

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tonrur


Natürlich soll der Wachs auch lange halten und nicht wieder schnell runter sein.

Ich will nicht als Klugscheisser erscheinen, aber es heisst

das

Wachs. 😉

Zitat:

Wenn ich mich richtig informiert habe soll man ja nur 3-4 mal im Jahr Wachs auftragen.

Wo hast du das denn her? Und warum sollte das so sein?

Diese Äußerung zeigt mir aber, dass du im Moment noch sehr wenig Überblick über das Thema Fahrzeugpflege hast. Das ist nichts Schlimmes, das geht jedem am Anfang so. Ich würde dir aber empfehlen, dich zunächst noch deutlich gründlicher zu informieren. Eine Reihe von Produkten zu bestellen ist das eine, diese auch sinnvoll einzusetzen etwas anderes.

Das man einen Neuwagen 3-4x im Jahr Wachsen soll steht auf der Meguiars Deutschland HP unter Tipps und Trick und dann bei Fragen und Antworten. Und ich bin davon ausgegangen das solch ein Hersteller schon weiß was er da schreibt.

Ah, ok. Es klang danach, als hättest du es so aufgefasst, dass man aus irgendwelchen Gründen auf keinen Fall öfter wachsen sollte.

Die Frage, wie oft man wachsen soll, hängt vom verwendeten Wachs und auch den Einsatzbedingungen des Fahrzeugs ab. Auf einem Fahrzeug, das überwiegend in der Garage steht und nur wenig bewegt wird, hält ein Wachs natürlich deutlich länger als auf einem Auto, das täglich hunderte Kilometer über die Autobahn gescheucht wird.

Normalerweise wachst man erneut, wenn der Abperleffekt deutlich sichtbar nachlässt. Ausschlaggebend ist dabei das Abperlverhalten eines sauberen Lacks. Wenn da ordentlich Schmutz drauf ist, dann hat man keinen vernünftigen Vergleich.

Damit kommen wir zur Frage, welches Wachs man denn nun nimmt. Das ist zum einen eine Preisfrage (Wachs können locker mehrere hundert Euro kosten) als auch eine Frage der persönlichen Zielsetzung. Die Dodo-Wachse beispielsweise geniessen einen guten Ruf, was den Glanz angeht. Das hier auch häufig empfohlene Collinite 476S wird diesbezüglich etwas schlechter wegkommen, allerdings überzeugt es durch seine lange Standzeit und den günstigen Preis.

Was man dabei nicht vergessen sollte: Der Glanz wird in erster Linie durch die Vorarbeit bestimmt. Wenn die nicht passt, dann nützt das beste Wachs nicht. Da tust du dich mit einem Neuwagen naturgemäß leichter, da der Lack dann schon in einem guten Zustand ist.

Danke für den Hinweis mit den Abperleffekt. Das werde ich mir merken. Ich bin gerade dabei bei Lupus eine neue Liste zusammen zu stellen. Ebenfalls hast du recht das ich Anfänger bin, aber das habe ich ja auch schon mehrmals gesagt.

Deswegen werde ich jetzt die Bestellmenge und auch die größen ändern. Also nicht gleich die 500ml Flaschen sondern erst mal immer die kleineren Varianten. Ich muß ja auch erst mal sehen wie ich damit zurecht komme und ob mir das Ergebniss gefällt.

So, hier mal meine neue Einkaufsliste. Dadurch das ich jetzt kleinere Flaschen genommen habe dachte ich das ich etwas mehr Geld spare gegenüber der ersten Liste, aber im Endeffekt sind es nur 2 Euro.

Pflegeprodukte:

1x Chemical Guys - Maxi Suds 2 Super Foam Shampoo 473ml - Das Shampoo
1x DODO JUICE Lime Prime Cleanser 250ml - Vorbereitung für das Wachs
1x DODO JUICE Blue Velvet Hard Wax 250ml + Gratis Cobra Super Plush Gold - Das Wachs
1x Chemical Guys Pro/P40 Detailer with Carnauba 473ml - Abschluss nach dem Wachsen / später Autowäsche
1x Meguiars Quik Interior Detailer 473ml - Für die Innenraumpflege und Schutz gegen Ausbleichen

Zubehör:

1x Meguiars Grit Guard Wascheimer - Zweiter Eimer kommt aus dem Baumarkt dazu
2x Superweicher Microfaserwaschhandschuh Fix40 - Zum Einshampoonieren obere und untere Hälfte
2x Orange Drying Towel - Zum Trocknen nach der Wäsche
4x Lupus Applicator Pad - Zum Auftragen des Wachses
2x Lupus Microfasertuch 500 5er Pack - Zum Abtragen des Wachses, Arbeiten mit den Detailer außen und innen

Ich glaube damit komme ich jetzt gut zurecht.

Du sagst ja selber das "Autopflegeanfänger" bist. Da sollte man sich nicht verrückt machen. Erst mal "klein" anfangen. Vielleicht merkst Du ja auch das das ganze "Autowaschwachsstreicheln" Dir nicht liegt und dann hast ein haufen "Mittelchen" gekauft welche schließlich im dunklen Kämmerchen verstauben.

Nachkaufen und sich steigern kann man immer noch wenn man "infiziert" ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tonrur


So, hier mal meine neue Einkaufsliste. Dadurch das ich jetzt kleinere Flaschen genommen habe dachte ich das ich etwas mehr Geld spare gegenüber der ersten Liste, aber im Endeffekt sind es nur 2 Euro.

Pflegeprodukte:

1x Chemical Guys - Maxi Suds 2 Super Foam Shampoo 473ml - Das Shampoo
1x DODO JUICE Lime Prime Cleanser 250ml - Vorbereitung für das Wachs
1x DODO JUICE Blue Velvet Hard Wax 250ml + Gratis Cobra Super Plush Gold - Das Wachs

1x Chemical Guys Pro/P40 Detailer with Carnauba 473ml - Abschluss nach dem Wachsen / später Autowäsche
1x Meguiars Quik Interior Detailer 473ml - Für die Innenraumpflege und Schutz gegen Ausbleichen

Immer noch bin ich der Ansicht, dass Du mit dem Dodo Juice Sparpaket nach Wunsch (Shampoo: Sour Power / Pre Wax Cleaner: Lime Prime Lite / Wachs: Blue Velvet) besser fährst. Im Sparset ist zudem noch die Reinigungsknete enthalten, die Du früher oder später brauchen wirst.

Auch für die Innenraumreinigung bist Du meiner Ansicht nach mit dem Lexol Vinylex besser bedient.

Zitat:

Original geschrieben von Tonrur


Zubehör:

1x Meguiars Grit Guard Wascheimer - Zweiter Eimer kommt aus dem Baumarkt dazu
2x Superweicher Microfaserwaschhandschuh Fix40 - Zum Einshampoonieren obere und untere Hälfte
2x Orange Drying Towel - Zum Trocknen nach der Wäsche
4x Lupus Applicator Pad - Zum Auftragen des Wachses
2x Lupus Microfasertuch 500 5er Pack - Zum Abtragen des Wachses, Arbeiten mit den Detailer außen und innen

Ich glaube damit komme ich jetzt gut zurecht.

Soweit in Ordnung

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske


Immer noch bin ich der Ansicht, dass Du mit dem Dodo Juice Sparpaket nach Wunsch (Shampoo: Sour Power / Pre Wax Cleaner: Lime Prime Lite / Wachs: Blue Velvet) besser fährst. Im Sparset ist zudem noch die Reinigungsknete enthalten, die Du früher oder später brauchen wirst.

Ich denke mir das ich so eine Reinigungsknete eher später brauche. Von daher ist sie mir zur Zeit nicht wichtig.

Meine 3 einzeln aufgelisteten Sachen kosten zusammen 69,85€ wobei das Dodo Juice Sparpaket 79,99€ kostet.

Zitat:

Original geschrieben von norske


Auch für die Innenraumreinigung bist Du meiner Ansicht nach mit dem Lexol Vinylex besser bedient.

Ich tendiere aber trotzdem eher zu Meguiars Quik Interior Detailer. Aus den einfachen Grund da dort in der Beschreibung mit bei steht das es auch für Leder ist (die Autositze sind zum Teil aus Leder, falls mal Sprühnebel dorthin gelangt) und auch für Armaturenbretter sind (diese sind ebenfalls in unserer 500er Version enthalten).

Der Preis dürfte in etwa auf das gleiche raus kommen. Lexol hat 500ml und kostet 13,90€. Meguiar hat etwas weniger (473ml) und kostet dafür 1€ weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Tonrur



Ich denke mir das ich so eine Reinigungsknete eher später brauche. Von daher ist sie mir zur Zeit nicht wichtig.
Meine 3 einzeln aufgelisteten Sachen kosten zusammen 69,85€ wobei das Dodo Juice Sparpaket 79,99€ kostet.

Das Sparset kostet in der von mir vorgeschlagenen Kombination (mit je 250 ml Shampoo und Pre Wax Cleaner) sogar € 82,99.

Allerdings bekommst Du zusätzlich zwei Meguiar's Applikator Pads à € 1,50, ein weiteres Cobra Super Plush Gold (€ 7.90) und die Magic Clean Reinigungsknete für € 11,90. Für mich ergibt sich da ein Preisvorteil von € 9,66 gegenüber Deinem Einzelkauf. Übrigens: Die korrekte Dosierung für das Sour Power ist 12,5 ml/10 Liter Wasser, die des Maxi Suds II 25 ml/10 Liter Wasser – nur prophylaktisch… 😉

Und ganz nebenbei: Es ist Frühling, die Bäume schlagen aus und spritzen mit Harz, Pflanzensaft und Pollen um sich, außerdem sind in den kommenden Monaten wieder reichlich Insekten unterwegs, von denen sich bestimmt auch einige in suizidaler Absicht Euren Fiats in den Weg stellen werden.

Wie lange denkst Du, wird es dauern, bis Du die Knete zum ersten Mal brauchen wirst?

Letzten Endes ist es mir aber Wurscht, was Du kaufst.

Grüsse
Norske

Da würd ich mich gerne mal mit einer Frage anhängen!

Kommende Woche zieh ich mit meinem A4 das volle Programm durch mit Collinite 476 als Abschluss!

Wie gehe ich da dann in weiterer Folge mit hartnäckigeren Verschmutzungen um (Insekten; Vogelkot etc.)?
Mit Knete entfernen?
Mit Waschhandschuh abrubbeln?
Müssen solche Stellen dann nachgewachst werden? Oder reicht auch nach starkem "rubbeln" der Detailer?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von freaked1


Da würd ich mich gerne mal mit einer Frage anhängen!

Kommende Woche zieh ich mit meinem A4 das volle Programm durch mit Collinite 476 als Abschluss!

Wie gehe ich da dann in weiterer Folge mit hartnäckigeren Verschmutzungen um (Insekten; Vogelkot etc.)?
Mit Knete entfernen?
Mit Waschhandschuh abrubbeln?
Müssen solche Stellen dann nachgewachst werden? Oder reicht auch nach starkem "rubbeln" der Detailer?

MfG

"Gerubbelt" wird bei der Autopflege sowieso nicht!

Von ner ordentlich gepflegten (gewachsten) Lackschicht, sollten Insektenreste und dergleichen sowieso relativ einfach abgehen. Ich hatte in dem Thread hier schon mal geschrieben, daß ich persönlich immer ne Sprühflasche mit ner Shampoo-Wasser-Mischung inkl. Microfasertuch im Kofferraum dabei habe. Damit solche Sachen großzügig einweichen und abwischen. Anschließend nochmal mit nem wachshaltigen Detailer ala CG P40 nachwischen.

Wenn Du sowas immer mit ner Knete entfernst, dann greifst Du erstens die Wachsschicht an, und zweitens gibts mit ziemlicher Sicherheit Schlieren.

Knete ist auch nicht für solch grobe Verschmutzungen gedacht! Sie dient dazu, hartnäckige oberflächliche Verunreinigungen zu entfernen. Vogelkot sollte man zeitnah einweichen und entfernen, da dieser sehr aggressiv sein kann.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Knete ist auch nicht für solch grobe Verschmutzungen gedacht! Sie dient dazu, hartnäckige oberflächliche Verunreinigungen zu entfernen. Vogelkot sollte man zeitnah einweichen und entfernen, da dieser sehr aggressiv sein kann.

Ok danke!

Ich hab dann Wohl den Post von Norske falsch verstanden weil er diese Verschmutzungen als Einsatzbeispiel für Knete genannt hat!

Ich hab das Auto am Freitag gewaschen und hab jetz die komplette Front so voll mit Insekten wie noch nie bei einem Auto zuvor - muss wohl am design des A4 liegen...

Also auch bei einem derart großen Schlachtfeld sollten die Insekten gut abzumachen sein und kein Nachwachsen notwendig sein?

MfG

Das kann man so pauschal nicht sagen. Vogelkot ist für mich eine andere Baustelle als Insektenleichen. Letztere sollte man auch einweichen und darüber schonend entfernen. Die dabei verbleibenden Reste kann man - falls notwendig - gut mit Knete entfernen. Ich persönlich würde die entsprechende Stelle dann auch kurz nachwachsen.

Zitat:

Original geschrieben von norske


Das Sparset kostet in der von mir vorgeschlagenen Kombination (mit je 250 ml Shampoo und Pre Wax Cleaner) sogar € 82,99.
Allerdings bekommst Du zusätzlich zwei Meguiar's Applikator Pads à € 1,50, ein weiteres Cobra Super Plush Gold (€ 7.90) und die Magic Clean Reinigungsknete für € 11,90. Für mich ergibt sich da ein Preisvorteil von € 9,66 gegenüber Deinem Einzelkauf. Übrigens: Die korrekte Dosierung für das Sour Power ist 12,5 ml/10 Liter Wasser, die des Maxi Suds II 25 ml/10 Liter Wasser – nur prophylaktisch… 😉
Und ganz nebenbei: Es ist Frühling, die Bäume schlagen aus und spritzen mit Harz, Pflanzensaft und Pollen um sich, außerdem sind in den kommenden Monaten wieder reichlich Insekten unterwegs, von denen sich bestimmt auch einige in suizidaler Absicht Euren Fiats in den Weg stellen werden.

Also wie das Mischungsverhältnis ist kann ich ja nicht wissen, ich kenne ja die Produkte nicht. Da habt ihr als schon längere Anwender ja mehr Ahnung. Von daher ein gutes Argument.

An das mit den Bäumen und vor allem den Insekten hatte ich gar nicht gedacht. Ebenfalls ein gutes Argument. Von daher werde ich wohl nun doch das Sparset nehmen.

Noch eine andere Frage die ich vergessen hatte. Der 500 hat ja vorne und hinten Chrom, muss ich da mit den Shampoo, Wachs oder den anderen Produkten aufpassen das da nichts ran kommt?

Deine Antwort