ich schwanke zwischen 2 Compo...

Hallo, ich hatte mich eigendlich schon fast endschieden, aber jetzt habe ich ein anderen composystem gefunden, und wollte euch jetzt mal fragen, welches davon besser ist.

Rainbow SLX 265 DELUXE ( http://www.powernetshop.at/pd998226647.htm?categoryId=33 )

oder

Hifonics ZS 6.2 C Zeus ( http://www.powernetshop.at/pd1088547455.htm?categoryId=33 )

Ich glaube, das die von Hifonics besser sind oder ?

26 Antworten

Re: ich schwanke zwischen 2 Compo...

Zitat:

Original geschrieben von StaticX2


Ich glaube, das die von Hifonics besser sind oder ?

Wie kommst Du darauf ?

Ich weiss nicht, ist nur so eine vermutung.
Ein Kollege sagt auch, das man gute Boxen daran erkennt, das der Magnet ca. einen Durchmesser hat, der 2/3 der ganzen Box gross ist oder sowas.

das lässt sich schon mit neodym magneten wiederlegen 😉

mfg eis

hi

dein kollege hat sehr wenig ahnung auf dem gebiet......🙁

einen guten lautsprecher erkennt man am KLANG und evtl auch an der verarbeitungsgenauigkeit.
nicht die größe sondern die qualität und verwendetes element ist entscheident.

ein neodym woofer hat einen sehr kleinen oder mehrere mini magneten und sie stellen die gleiche antriebskraft zur verfügung wie ein 20fach größerer magnet mit der gleichen kraft. aus einem anderem material.

hier gilt wirklich "die größe ist nicht wichtig" 😁

wenn du dir beide anhören kannst wäre das wunderbar dann kannst du entscheiden was dir besser gefällt.

ich persönlich mag beide net sooo sehr aber einige bekannte finden das rainbow sehr angenehm. mir klingt es schon etwas zu warm. das hifonics ..... naja es passt irgendwie net so zusammen klingt leicht zerklüftet finde ICH. du solltest nehmen was dir am besten gefällt 😉

bye

Ähnliche Themen

also rein optisch kann kann man nich sagen ob nen LS gute qualität hat oder ob der gut klingen wird ... warum bist du eigentlich so fixiert auf die o.g. 2 systeme?

Ich rate dir bei dem preisbereich zum Phase cfs system, kost glaub nen 10er mehr und geht richtig klanglich zur sache 😉.

gruß Eddie

Weil mir hier im Forum das FS
Rainbow SLX 265 DELUXE
vorgeschlagen wurde.

...oder das Eton ProX 160 .
http://www.eton-gmbh.de/ShowPage.php?PId=36&LangId=0

Würde ich dem Rainbow vorziehen .

...und dem HiFo sowieso .

In der Preisklasse gibbet was von Rainbow, Eton, Powerbass, Macrom, Phase Evolution, Digital Designs, die man problemlos und bedenkenlos empfehlen kann! Allerdings kommt es da ja auf den eigenen geschmack an!

Hatte mal das Eton PRO 160 X und kann das jedem NUR empfehlen... Feines, gut klingendes, lautes Frontsystem mit einem großen faktor Spaß!!!!!!

Gruß Benny

ich persönlich würde zwischen dem eton 160 pro und dem phase entscheiden.
wenn es obenrum eher softer sein soll - das eton.
ansonsten könnten beide systeme spass machen.

mfg eis

Gehts um das CFS 165.25? Der TMT ist sehr zu empfehlen, allerdings ist der Hochtöner schon recht penetrant...Hatte das System selber drin( für glaub ich 4 Monate) und jetzt hab ich das besagte Eton drin. Meiner Meinung nach ist das um einiges ausgewogener, vorallem bei hohen Lautstärken...Meine Empfehlung wäre das Eton 🙂

Jop hab das CFS 165.25 gemeint, ich fands harmonisch und nich nervig, klang gut 🙂, das würd ich zumindest den beiden o.g. combos vom threadstarter eher vorziehn.

gruß Eddie

am passenden amp (steg ?!?) und mit der passenden ausrichtung sollten die phase hts recht gut spielen.

mfg eis

Jeder HT (auch der beste) wird nervig , wenn er nicht richtig getrennt , Pegelmässig falsch angepasst , falsch ausgerichtet und/oder nicht in Phase zum TMT spielt .

Die Standart Weichen können einfach nicht alle Einbaupositionen abdecken .
Man sollte solche Defizite im Einbau und der Abstimmung nicht gleich auf den Höchtöner schieben .

Deßhalb predige ich immer :
Lasst mal eine Frequenzgangmessung machen .
Dann sieht man rasch wo der Hund begraben liegt 🙂

Also wenn ich ehrlich bin, konnte man den Phase Ht so positionieren wie man wollte 😁 Der Hochton blieb bei hoher Lautstärke doch recht unerträglich...Allerdings eher bei Techno/House.

Gut, war halt die Standardweiche verbaut...Von daher lasse ich die Argumente gelten 😁 Aber das Eton passt jetzt aufjedenfall besser 🙂 Könnte aber auch an der Jr. 2.370 liegen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen