ich muss mich jetzt als ehrenamtlicher Stauführer outen.
Diese Woche war es soweit, ich bekam meinen nagel neuen LKW. Neu? Der muss unbenutzt in der Ecke rumgestanden haben. Egal, Nen schöner Actros MP3 mit gerade 1000km auf dem Display. Alles roch neu. kein Rost, keine Kratzer, alles toll.
Es st ein ein Tandem Hängerzug mit maximalen ladungsgewicht von 24,2t. und das trotz Hebebühne an Maschine und Hänger. Diese neuen Aluaufbauten machens möglich.
Es ist alles toll. Leider wieder üblich wurden die Tempomate abgeschaltet, aber naja. Ich war sehr verwöhnt von meinem Renault Premium 460 Sattelzug. Doch der Auflieger hatte zu viele jahre und KM auf den Buckel und der schöne Renault durch ein Waldviech zerstört und so bekam ich einen ganz neuen Wagen.
Nun also hab ich ihn schön beladen, und stieg richtig stolz ein.
Doch schon beim ersten beschleunigen auf der Landstraße Fragte ich mich, nanu, bist du überladen, greift die Bremse oder stimmt etwas mit dem Motor nicht?
Dann ging es los die ersten Berge im bergischen Land und mein tacho zeigte 37kmh. Ich traute meinen Augen nicht und musste mein gesicht verstecken,
denn die Blicke und Hupattacken der anderen LKW und PKW sagten mir, du bist hier nicht erwünscht. Beim Verladeort angekommen zog ich mir den Fahrzeugschein zur Brust und traute meinen Augen nicht. 360PS Pure MB Power. Hilfe, ganze 100PS weniger als vorher. Wie soll ich sagen, die Freude am fahren ist jetzt schon verloren. Keine sinnlosen Überholmanöver mehr, kein normales entspanntes fahren mehr.
Laut mein Fuhparkleiter spare ich jetzt gute 5l/100km das hab ich ihm schon widerlegt. Mit dem Renault lag ich bei 33l im durchschnitt und mit dem Actros liege ich derzeit bei 42l/100km. Mal gucken was die Zukunft sagt, aber ich weine meinen alten hinterher.
Beste Antwort im Thema
Ziemlich interessant, aber bin ich der einzige der mit dem Amimaßen nix anfangen kann? 😁
Auch ist das n bisschen Offtopic, in Australien hab ich auch 150t Roadtrain mit ner normalen MAN 3-Achs-Zugmaschine ungedrosselt weggezogen... Achja, schöne zeit.
LG
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von habs280
...
Wir haben von MB so ein dollles Überwachungssystem mit Navteq Karten auf den Firmenpcs. Die können alles sehen ob du pinkelst, rauchst, Zündung an zündung aus u.s.w.
Das geile am Renault war, der Tempomat kann nicht so einfach per Mausklick deaktiviert werden. Und da es zu teuer würde wurden die einfach angelassen.
...
Können schon - dürfen aber nicht ... 🙂
Was den Mehrverbraucht mit Tempomat betrifft, so kann das in manchen Situationen schon stimmen. Wenn Du bspw. einen Anstieg vor Dir hast, sieht das der (normale) Tempomat nicht. "Manuell" holst halt noch etwas Schwung! So kommst Du geschmeidiger über den Berg. Ansonsten merkt der Tempomat irgendwann am Anstieg "oh da ist ein Berg" und erst dann macht der volle Pulle.
Aber grundsätzlich auf langer Strecke fährt man natürlich klar sparsamer mit Tempomat.
Zitat:
Original geschrieben von Sprinter319
Was den Mehrverbraucht mit Tempomat betrifft, so kann das in manchen Situationen schon stimmen. Wenn Du bspw. einen Anstieg vor Dir hast, sieht das der (normale) Tempomat nicht. "Manuell" holst halt noch etwas Schwung! So kommst Du geschmeidiger über den Berg. Ansonsten merkt der Tempomat irgendwann am Anstieg "oh da ist ein Berg" und erst dann macht der volle Pulle.Aber grundsätzlich auf langer Strecke fährt man natürlich klar sparsamer mit Tempomat.
Wobei die neuste Scania-Generation einen GPS-gesteuerten Tempomat hat. Der nimmt vor einem Gefälle die Spritzufuhr zurück und gibt vor dem Berg schon etwas Gas um die Geschwindigkeit anzuheben (bis max 89 km/h (. Dies spart gegenüber der Standartversion ca 0,5-1,0 Liter Diesel/100 km.
Ähnliche Themen
deswegen habe ich "normaler Tempomat" geschrieben 😉
Den mitdenkenden Tempomaten gibts ja nun auch bei Daimler und in etwas ähnlicher Form auch bei Volvo. Bei DAF wird man das System wohl erst in 5-6 Jahren einführen. Die machen sowas immer erst, wenn etwas wirklich (also wirklich!) ausgereift ist... 😉
Immer vorm berg nen gang runterschalten und ihn mit so 1400-1500 umdrehungen in den berg reinlassen. NICHT! mit dem größten Gang.
Und dann voll drauf auf die Mutti ...
Was fährst du Starrdeichsel oder Drehschemel?
Hol dir ne Büchse Sprühfett und sprüh gleich mal den Bolzen der Kupplung richtig ein dann fluppts auch beim anhängen.
Ebenso ist an der Anhängerkupplung ein Schmiernippel der auch manchmal benutzt werden darf.
Ebenso Vorderachse Actros hat auch Schmiernippel an den Achsschenkelbolzen
Das darf man alles nicht so eng sehen, richtig, wir hatten 10cylinder Motoren, V8 Motoren aufgeladen, oder auch 6 Cylinder aufgeladen. Immer schon hinter drankleben, hier arbeiten 360 Pferde und ein Esel.
Bi jetzt bin ich gefahren 545km, in 5 std 30 min.
Meine heutige tour ist einmal diesen Rundlauf. Eingeloged bin ich von Capitol Heights bis Capitol Heights. 130 mls privat fahrt. Das ist in der Log time 10 std 45 min. nordlich DC, Rockville sind nur Berge, anfangs Langgezogen, by Fredrick muss ich meistens einen ganzen Gang zuruckschalten, danach nur der Split. Ich halte die geschwindigkeit auf GPS immer um die 68mph, fast nie uber 70mph bergrunter oder beim uberhohlen. Mit mitte 40 l/100km komme ich nicht hin bei unseren Gewichten.
https://maps.google.com/maps?...
Setzte den Motor auf 400 + HP, tempomat wieder rein, dann wird es etwas besser. Moglicherweise eine Kurzere Achse einbauen.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Das darf man alles nicht so eng sehen, richtig, wir hatten 10cylinder Motoren, V8 Motoren aufgeladen, oder auch 6 Cylinder aufgeladen. Immer schon hinter drankleben, hier arbeiten 360 Pferde und ein Esel.
Bi jetzt bin ich gefahren 545km, in 5 std 30 min.
Meine heutige tour ist einmal diesen Rundlauf. Eingeloged bin ich von Capitol Heights bis Capitol Heights. 130 mls privat fahrt. Das ist in der Log time 10 std 45 min. nordlich DC, Rockville sind nur Berge, anfangs Langgezogen, by Fredrick muss ich meistens einen ganzen Gang zuruckschalten, danach nur der Split. Ich halte die geschwindigkeit auf GPS immer um die 68mph, fast nie uber 70mph bergrunter oder beim uberhohlen. Mit mitte 40 l/100km komme ich nicht hin bei unseren Gewichten.
https://maps.google.com/maps?...
Setzte den Motor auf 400 + HP, tempomat wieder rein, dann wird es etwas besser. Moglicherweise eine Kurzere Achse einbauen.
Rudiger
Von welchem Gewicht sprichst du denn? Mein Durchschnitt auf die letzten 107.000 km mit max 40 Tonnen Gesamtgewicht im Kühlerverkehr. (Siehe Foto)
Scania V8 500 PS
Zitat:
Original geschrieben von mailboxclyde
Guter Schnitt - steht dein Tempomat auch auf 68 mph (109 km/h)? 😉
Wo kann man das denn in Deutschland mit einem 40-Tonner fahren? Ehrlich gesagt, bin ich auch froh, dass man hier Zulande nicht so jagen braucht. Mir ist 90 km/h schon zu schnell. Fahre meistens nur so 82 km/h GPS, mit Tempomat.🙂 ich komme im Durchschnitt eh nur auf 400-500 km/Tag. Da ich den Diesel selbst zahle, habe ich im Monat ca 400 € mehr im Geldbeutel (trotz Tempomat).
Was nutz es Dir 30 Euro zu sparen, wenn du dadurch zu spat ankommst, und wirst nicht entladen. Am Freitag waren es 700 miles unter Last, 830 gesamt. Die 730 habe ich in 10 Std 45 min gefahren, Abkippen, Neuladen, Abkippen und Laden und Abkippen waren insgesamt 1Std 15 Min. Ich glaube das ich etwas uber 200 Gal. Getankt habe. Die Letzte ladung, 300mls hat 530LBS Diesel gekostet. Mein Verbrauch, zwischen 3.8mpg und 4,5mpg mit dem Clement Monstar Kipper 21 metric tonns light weight, full load of fuel, Gesamt Gewicht, immer zwischen 50 und 60 metric Tonns.
Uber den Monat, glaube ich das ich irgendwo bei 60 bis 70 liter / 100km bin. Der Truck macht jede Woche um die USD 10k Umsatz. Die Fahrer sind zufrieden, und machen vollzeit, 5 tage, um die 100k im Jahr plus spesen. Wartung ist rech hoch, alle 4000Gal of fuel Oil change 48 liter, alle 2 wochen Abschmiern, alle 6 monate wenigstens 2 Buschings in der Luftfederung wechseln, der Trailer bekommt alle 6monate eine Neue Absattelstutze, -landing gear-.
Geladen wird loser Edelstahl, der mit den grossen Ladern in die Trailer reingestapft wird, bis das der voll ist. In dem fall Satteln wir ab, wenn die grossen sonnenbogen 835 oder 850 den Grabber mit wucht in den Trailer hauen um das Material zu verdichten. Beim Abkippen, kommt das "gepresste" Material wie eine Wurst raus.
Gefahren wirtd immer vollgas, wenn du Geschwindigkeit verlierst, sofort split rein und vollgas.
Die Motoren werden alle 700 bis 800k uberhohlt.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Wo kann man das denn in Deutschland mit einem 40-Tonner fahren? Ehrlich gesagt, bin ich auch froh, dass man hier Zulande nicht so jagen braucht. Mir ist 90 km/h schon zu schnell. Fahre meistens nur so 82 km/h GPS, mit Tempomat.🙂 ich komme im Durchschnitt eh nur auf 400-500 km/Tag. Da ich den Diesel selbst zahle, habe ich im Monat ca 400 € mehr im Geldbeutel (trotz Tempomat).Zitat:
Original geschrieben von mailboxclyde
Guter Schnitt - steht dein Tempomat auch auf 68 mph (109 km/h)? 😉
Ziemlich interessant, aber bin ich der einzige der mit dem Amimaßen nix anfangen kann? 😁
Auch ist das n bisschen Offtopic, in Australien hab ich auch 150t Roadtrain mit ner normalen MAN 3-Achs-Zugmaschine ungedrosselt weggezogen... Achja, schöne zeit.
LG
Hey
Nee du bist nicht der einzige .
Ich frage mich nur was einfacher ist . Wir rechnen um oder Rüdiger schreibt
es gleich mit europäische Maße .
redactros
Ich denke man kann Schüttguttransporte in den USA absolut nicht mit Speditionsverkehr hier in Europa vergleichen. Ich kann nicht mal eben abkippen, sondern muss warten bis ich an eine Rampe fahren darf. Und das nicht 1x pro Tag, sondern teilweise bis zu 8x. Wenn man so noch 200 km zusammen bekommt, ist das schon viel. Ob ich dabei mit 80 oder 90 km/h von Kunde zu Kunde fahre, ist eigentlich völlig egal.
Ach ja ich seh das auch alles gelassen, ich hab gott sei dank nicht solche termine wo ich nicht mehr beladen werde sondern nur welche wo ich dann erst später beladen werde, aber das Risiko muss ich immer in Kauf nehmen. Ob ich nun schnell fahre und nen Knöllchen riskiere oder nen paar Minuten oder Stunden beim Verlader warten muss. Mich stört es nicht, zahlt alles die Firma.
Ich habe Starrdeichsel Kofferaufbau.
Gefettet wird morgen, aber richtig. Was ich nur noch lernen muss das richtige abkuppeln am Berg, denn meist wenn ich stehen bleibe und Handbremse anziehe, krieg ich die Kupplung nicht auf, erst durch vor und zurück krieg ich sie dann auf. Ich muss erst noch den Trick herausfinden, dann wird das schon besser.
Tempomat ist so eine Sache, mit dem 460er brauchte ich mir nicht so viele Gedanken machen. Der ist in den Berg hinein hat es dann irgendwann geschnallt das er nen anderen Gang braucht und hat geschaltet der hatte auch viel mehr Kraftreserven als nen 360er.
Aber wo ich angefangen habe damals hatte ich nen 12ter von Man mit knapp 200PS und Hänger hinten dran. gewichtskontrolle, Tachoscheibe, Lenkzeiten? So etwas wurde gar nicht so eng gesehen und kontrolliert wie heute. Da sind wir quasi rund um die Uhr gebrettert, total überladen und übermüdet und haben jeden Pfennig mitgenommen, den es gab. Mit 200PS voll beladen über die Alpen, interessierte doch keine Sau ob du mit 20 oder 50 den Berg hoch gejagt bist, nen Käfer war doch kaum schneller. 😁
Also wenn ihr mich morgen früh so gegen 7 auf der A1 Richtung Eifel entdeckt dann hupt ruhig, ich hupe auch zurück🙂
Ihr erkennt mich an der hohen Geschwindigkeit😁