Ich möchte mir in einigen Tagen einen CLS 500 zulegen

Mercedes CLS C219

Hallo Leute 🙂

Bin hier neu im Forum. Bin 19 Jahre alt und habe das Geld für ein Cls 500 gespart.

Nun ist meine Frage: Das Kettenradproblem beim Cls 350 ist euch bestimmt bekannt und wollte fragen ob das Problem beim Cls 500 auch auftritt. Ich möchte wirklich nach so so einem harten Ersparnis,kein Auto kaufen, was mir Probleme machen könnte. Deshalb möchte ich euch höflich bitten mir zu helfen..

Vielen, vielen dank im voraus 🙂)

Beste Antwort im Thema

Dieses Thema ist ausführlich behandelt worden.
Der m113 hat keine kettenradprobleme. Dafür aber zahlreiche andere. SBC bremse, airmatic usw usw und keins davon ist günstig instandzusetzen falls die frage kommen sollte.
Generell würde ich dir empfehlen das du dir einen mopf holst. Die haben keine Krankheiten mehr und sind deutlich besser als die alten rostlauben.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Vielleicht ist der junge ja doch noch zur besinnung gekommen und hat erkannt, dass die schuhe 3 nummern zu grpss sind. Wer auf so ein altes auto schon lange sparen musste wird mit den wrsten reparaturen sein blaues wunder erleben.

Zitat:

Original geschrieben von e46e


Wer auf so ein altes auto schon lange sparen musste wird mit den wrsten reparaturen sein blaues wunder erleben.

alt hin oder her, der cls, sei es BJ 2004, kosten einigermaßen vernünftige Exemplare immernoch 16-20k.

Das Geld haben heute wenige leute auf dem Konto, und sparen ist bekanntlich nicht so leicht 😉

Aber sonst gebe ich dir recht. War wohl wie angenommen ein Tagträumer 😉

Ich wüsste zumindest nicht, was man an dem Auto nicht selber machen kann? Wenn er Schraubererfahrung hat. Das einzige wäre die Airmatic die für mich ein no go wäre. Er fährt ja auf Gas da hält sich der Verbrauch in Grenzen. Man muss sich natürlich um sein Fahrzeug kümmern das ist klar.

Zitat:

Original geschrieben von Jan 94


Ich wüsste zumindest nicht, was man an dem Auto nicht selber machen kann? Wenn er Schraubererfahrung hat. Das einzige wäre die Airmatic die für mich ein no go wäre. Er fährt ja auf Gas da hält sich der Verbrauch in Grenzen. Man muss sich natürlich um sein Fahrzeug kümmern das ist klar.

Wenn irgendwas im zusammenspiel motor, getriebe, sensoren nicht mehr richtig funktioniert wirds sehr schnell sehr teuer.

Alleine schon die 7g kann mit auffälligem gerucke eine baustelle sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jan 94


Ich wüsste zumindest nicht, was man an dem Auto nicht selber machen kann? Wenn er Schraubererfahrung hat. Das einzige wäre die Airmatic die für mich ein no go wäre. Er fährt ja auf Gas da hält sich der Verbrauch in Grenzen. Man muss sich natürlich um sein Fahrzeug kümmern das ist klar.

Bei einem 12.000€ low Budget cls kann viel kaputt gehen was ein hobbyschrauber nicht bewerkstelligen kann. Am Motor muss man eigtl nicht viel machen, die Elektronik, die airmatic und die geliebte sbc bremse sind eher die Baustellen, und für den normal schrauber nicht machbar.

Hi e46e, Du treibst dich auch überall herum. Hab gerade die wegen dir geschlossenen Freds beim W207 drüben gelesen. 🙂 und jetzt finde ich dich hier. Na egal.

Zum Themenstarter:
Ich finde es gut, denn jeder fängt mal wo an ein Mercedes Fan zu werden. Bei mir hat es vor 20 Jahren begonnen und nie wieder aufgehört. Damals mit einem 300TD E-Kombi in China Blau mit 88ps aus 3 Litern Hubraum mit über 345tkm auf der Uhr. Die Niveauregulierung war schon hinüber und noch so manches andere. Mann, hatte ich Bauchweh als ich damals die hart ersparten 20.000 Schillinge 😁 auf den Tisch legte. Das sind immerhin 1500 Euro. 🙂 Ich hab fast alles selber repariert und wurde in Krisenzeiten bei meinem Freundlichen immer gut behandelt. Muss aber leider sagen, dass der eine Ausnahme war und bis heute geblieben ist. Idealerweise einen privaten Schrauber suchen der sich auf diese Autos spezialisiert hat und viel gebrauchte Teile im Keller liegen hat. Gibt da schon eigene Spezialisten die man aber nur findet wenn man richtig tief in der Scheisse steckt und sich notgedrungen mal in der Szene umhört. Unser Forum kann dir dabei helfen.

Dein Entschluss steht wohl fest.
Alles Gute,

Zitat:

@e46e schrieb am 5. Oktober 2014 um 19:06:10 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Jan 94


Ich wüsste zumindest nicht, was man an dem Auto nicht selber machen kann? Wenn er Schraubererfahrung hat. Das einzige wäre die Airmatic die für mich ein no go wäre. Er fährt ja auf Gas da hält sich der Verbrauch in Grenzen. Man muss sich natürlich um sein Fahrzeug kümmern das ist klar.
Wenn irgendwas im zusammenspiel motor, getriebe, sensoren nicht mehr richtig funktioniert wirds sehr schnell sehr teuer.
Alleine schon die 7g kann mit auffälligem gerucke eine baustelle sein.
Mein-mb
Benzvorcasino

Zitat:

@unlimitter schrieb am 13. Oktober 2014 um 00:37:20 Uhr:


Hi e46e, Du treibst dich auch überall herum. Hab gerade die wegen dir geschlossenen Freds beim W207 drüben gelesen. 🙂 und jetzt finde ich dich hier. Na egal

Ja, im 207 gibts derzeit nichts spannendes... Die nasen, die sich immer so schön aufregen sind derzeit scheinbar ruhiggestellt (worden?)

Wie auch immer, manchmal ist es ganz angenehm auch mal beiträge von erwachsenen zu lesen und nicht immer diesen pubertären posing quatsch... Und da die technik ja überall die gleiche ist, ists auch egal in welchem unterforum man sich bewegt.

Zitat:

@unlimitter schrieb am 13. Oktober 2014 um 00:37:20 Uhr:



Zitat:

@e46e schrieb am 5. Oktober 2014 um 19:06:10 Uhr:


Wenn irgendwas im zusammenspiel motor, getriebe, sensoren nicht mehr richtig funktioniert wirds sehr schnell sehr teuer.
Alleine schon die 7g kann mit auffälligem gerucke eine baustelle sein.

Moin!

Hast Du das Auto gekauft?

Der Motor ist das am wenigsten problematische Teil bei einem 10 Jahre alten 500. Der M113 hat m.W. keine Serienmängel. Meiner ist bald 10 Jahre alt und läuft wie am 1. Tag. Allerdings hat er bislang nur schonend gefahrene 80.000 Km auf der Uhr.

Wenn das Auto nicht nur für 2 Jahre bei Dir bleiben soll, musst Du m.W. auch beim CLS 500 eine Inspektion pro Jahr nach MB-Plan durchführen lassen. Das kostet dann gerne mal 500 - 1.000 Eur.
Darf auch alle 4 Jahre etwas mehr sein, wenn Zündkerzen und Getriebespülung anstehen.

Mit 19 solch ein Auto zu fahren, finde ich cool. Wenn Du es bezahlen kannst und noch etwas Geld für andere Dinge über bleiben. Rechne einfach alle Kosten einmal sauber durch.
Lange sparen, 3 Monate fahren und dann 5.000 Eur Kostenvoranschlag für Reparaturen erhalten und die Kiste für 8.000 Eur weiterverkaufen zu müssen wäre einfach ärgerlich.

Sonst wäre auch ein CLK 200 Kompressor für den Start eine Alternative, die sich wirklich günstig unterhalten lässt.

Gruß,
M. D.

Leute, das ist doch ein fake! Kurz mal nachdenken: alter 19 und lange auf ein auto gespaert? Kann ja wenn überhaupt nur jemand sein, der die Schule abgebrochen hat, und der wird mit sicherheit NIE überhaupt geld sparen können. Es sei denn oma hat zu weihnachten das portemonnaie aufgemacht. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen