Ich möchte einen angenehmen Bass?!?!
hallo Car Audio & Sound - Spezialisten,
endlich gehöre ich seit einem Monat auch zur Gruppe der Menschen, die den Kofferraum ihres Fahrzeugs durch Woofer, Endstufe und Kondensator freiwillig verkleinern. Lange Zeit habe ich mich gegen diese Maßnahme gewehrt. Doch bei meinem zweiten Auto (Clio A) sollte es so sein. Basskiste vom Kumpel und Enstufe vom Bruder geschenkt bekommen fehlten nur noch Kabel die ich günstig erworben habe. Das Pioneer-MP3_CD-Radio habe ich noch von meinem alten Golf.
Nun zu meiner Frage. Bei einigen Tracks/Liedern etc. stresst mich der Bass, dass ich ständig an den Einstellungen des Autoradios spiele (Loudfunktion off/low/hi). "Kickende" hohe Bässe empfinde ich persönlich am angenehmsten (leider zu selten). Kann ich da irgendetwas dran verändern.
P.S. ich bin zwar kein absoluter Laie, doch vom Profi bin ich noch weit entfernt.
12 Antworten
du hast recht.
Also:
400W Phase Subwoofer (Kiste)
1800W First Austria Endstufe ungefähr 20% aufgedreht
Also ich würd einfach mal sage, dass die Endstufe nüx ist.
Wenn ich bei Google richtig geschaut habe, dann ist das Elektroschrott (KLICKIDEKLICK)
Es kann sein, dass die Endstufe einfach nich genug Leistung abliefert und die Impedanz des Subs in deinem Chassi bei niedrigen Frequenzen sehr hoch ist --> Hohe Leistung wird benötigt, die dein Amp nicht hat...
Vernüpftige (gebrauchte) Endstufe kaufen 🙂
Also meine absolute Laien Aussage dazu wäre, dass du die Endstufe schnellst möglich loswerden solltest und gegen eine gute ersetzen solltest, so wie ich das sehe taugt die gar nichts. Ich zitiere 😁 4x 450W PMPO max. (Peak Music Power Output)
Aber da sollen die Experten hier lieber was zu sagen 🙂
Ähnliche Themen
Du musst dir nur mal die Sicherung angucken die deine Endstufe hat. 1800W....da muss die schon echt Groß sein :-)
hi
wattzahlen sollten dir recht egal sein. das sind nur richtwerte aber keine ausschlaggebenden werte. deine stufe ist im vergleich ein 10€ discman. er erfüllt den zweck.
der sub ist wohl auf tieferen bass ausgelegt. kannst ja mal bisschen styropor in das gehäuse legen das bringt die abstimmung etwas höher.
was ist es genau für ein pioneer gerät? das steht vorne klein drauf. zb.: "DEH4500MP"
je nach gerät kann man da schnell viel am klang verändern oder eben fast nix.
je nach aufname ist es aber bei allen so, dass man ständig nachregeln müsste. mal ist der sub zu leise mal drückt er nervtötend. liegt an den mp3's.......
bye
beim Pioneer Autoradio handel es sich um folgendes Modell: DEH-3700 MP D4Q
zu meiner "Elektroschrottendstufe" kann ich nur sagen, dass ich nicht von der Wattzahl geblendet wurde. Es handelt sich um einen Lagerüberschuss meines Bruders, die er mir gab. (Er hat das teil noch günstiger bezogen, Preis ist mir bekannt gewesen) Ich wäre bereit diese gegen eine andere zu tauschen. Ich hab noch zwei LS (200W Magnat) für die Hutablage, die ich ebenfalls über die Endstufe betreiben möchte. Reicht da eine Zweikanal Endstuffe mit 800W?
also für Lautsprecher im Heck, meinetwegen Hutablage, braucht man theoretisch gar keine Endstufe, ich hab meine nur über Radio mitdudeln lassen und das reicht locker! ich würde mir ne halbwegs vernünftige Vierkanal Endstufe holen und zwei Kanäle brücken für den Subwoofer und die anderen beiden für Frontsystem benutzen.
Mit ausschlaggebend für den Klang ist nicht nur der Subwoofer sondern vor allem auch die Endstufe, und bei einer 35 Euro "1800Watt" Endstufe ist es kein Wunder, dass dir der Bass nicht gefällt. Hol dir bei ebay was gebrauchtes ab 60-70 Euro, da tust du dir selbst einen Gefallen und wirst merken: Es liegen Welten zwischen deinem Briefbeschwerer und einem Markenprodukt aus dem unteren Preissegment. Ich hab eine Axton C502, kein High End, aber glaub mir, selbst damit hört man Weltenunterschiede zu ner Baumarktendstufe.
ich hab meine damals für 50 Euro geschossen... Ich denke zu diesem Preis kann man nix falsch machen.
Oder auch die Stufen von Next haben ein ordentliches Preisverhältnis. Die Q24 ist ne schöne Vierkanal-Endstufe, gibts bei ebay ebenfalls zu ähnlichen Preisen gebraucht.
LG Benni
Ich würde mir ne gebrauchte Helix Dark Blue (oder etwas vergleichbares!) kaufen. Die sind im Einsteigersegment und wirklich brauchbar. Mein Kumpel hatte zu testzwecken auch eine 4Kanal drin und war doch sehr angetan. Zu mal seine Eton Pro 130 auch bißchen Leistung sehen wollen, die seine HU natürlich nicht hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von koolfreeze
Ich hab eine Axton C502, kein High End, aber glaub mir, selbst damit hört man Weltenunterschiede zu ner Baumarktendstufe.
ich hab meine damals für 50 Euro geschossen... Ich denke zu diesem Preis kann man nix falsch machen.
Oder auch die Stufen von Next haben ein ordentliches Preisverhältnis. Die Q24 ist ne schöne Vierkanal-Endstufe, gibts bei ebay ebenfalls zu ähnlichen Preisen gebraucht.LG Benni
Ich kann die Axton auch empfehlen. Die hat wirklich gute Dienste geleistet. Du musst halt gut darauf achten dass du die angegebene Impedanz nicht unterschreitest, denn das verkraftet die Axton meiner Meinung nach nicht so wirklich.
Also wenn du einen 4 Ohm Subwoofer hast und ein Lautsprechersystem mit 4Ohm pro Seite dann ist die Axton sicher keiner schlechte Wahl 🙂
Es gibt aber sicherlich noch weitere Alternativen!
daten zu deinem autoradioZitat:
Original geschrieben von kyngnero46
beim Pioneer Autoradio handel es sich um folgendes Modell: DEH-3700 MP D4Q
Ich hab noch zwei LS (200W Magnat) für die Hutablage, die ich ebenfalls über die Endstufe betreiben möchte. Reicht da eine Zweikanal Endstuffe mit 800W?
magnat ist leider auch überteuertes zeug in der 100€ heimanlagen klasse. also es erfüllt den zweck nur teilweise.
hutablage ist der größte mist! vergiss so ideen schnell bitte. im clio kann man vorne ein compo system verbauen. glaub 13cm passen aber sicher bin ich nicht.
zum letzten satz.......hab ich schon gesagt, dass wattangaben dafür nicht wirklich interessant sind. beachte bitte, dass so eine 800watt stufe unter 400€ entweder schrott oder gerade noch ok weil schnäppchen ist. wenn sie weniger als 5kilo wiegt und es stehen solche angeben drauf.......schrott.
bye
Das gutes Equipement einiges reißen kann ist klar. Wenn aber der Fehler ganz woanders liegt?
wie siehts aus mit:
- Fronsystem mit einem Hihpassfilter begrenzt?
- Den Sub mit einem Tiefpass begrenzt?
- mal versucht die Endstufe weiter aufzudrehen und dafür so klangverschlechternde Sachen wie Loudness komplett zu deaktivieren?
-auch ganz ganz wichtig ist der Strom für die Endstufe!!!! Macht klangliche Welten aus!!! Gerade bei billigen Endstufen ohne gute Netzteile
- besser wie styropor wäre stinknormale Haushaltswatte um den Subwoofer abzustimmen.
- mal versucht cd zu hören? Eine Komprimierung ins mp3 Format macht nicht nur die Höhen zischelig und die Räumlichkeit kaputt sondern auch den Bass schwammig. Das mag jetzt weniger bei dem Kodierungsprogramm bzw dem Format selber liegen. Die Vermutung liegt nahe das die Dekoder in den Autoradios nichts taugen. (Jetzt bricht gleich wieder eine Grundsatzdiskussion los 🙂)
Falls das nicht der Fall sein sollte, dann bringt dir die beste Endstufe nichts!
Als Richtwerte für die Filter kannst du dich im Bereich 70-120hz bewegen.
Das müsste eigentlich alles Wichtige sein. Willkommen im Car-Hifi Jungle der Unstimmigkeiten 😉
LG
Powerball
P.S.: Habe hier noch eine fast neue Hifonics ZX 8000 mit echten 400 Watt Sinus hier rumliegen. Bei Interesse PN 🙂