Ich mache das was man am Roller nicht machen sollte
Hallo liebe freunde
Erstmals für den nachfolgenden Beitrag Hafte ich nicht, betreibt euern roller so wie es in der Betriebsanweisung steht. Schäden(an euren Roller) die durch lesen dieses Beitrag enstehen könnten werde ich nicht haften.
Erst Hirn einschalten!!!!
SO zu mienem Versuch:
Ich habe mich immer gefragt ob man einen roller (2 Takt ) auch mit normalen Öl(5w 40) fahren kann, da mein Bruder sowieso sich die 10L flasche für seinen Auto Kauft brauche ich doch nicht 12€/L für 2 Takt öl auszugeben Oder?.
Also kaufte ich mir für 300€ einen Piaggio Diesis baujahr 2002 und 7000km und machte sofort den Keilriemen,ölpumpen riemen und die Zündkerze neu. dann fuhr ich das Restöl und füllte 1,5 L 5w 40. Zuerst startete er normal und Rauchte auch normal, doch nach 1 km Rauchte er stark.ich hielt an um zu sehen was war und er verbrannt das 5w 40. Am nächsten Tag wagte ich den trip bis zur meiner Schule (20 km) und muss sagen das er wenn er warm ist ganz normal lief und seitdem habe ich 9535km drauf und er läuft ganz normal. Wen er kalt ist raucht er zwar stark das normalisiert sich aber nach 3 km wenn er Lauwarm ist.
Das beste an der geschichte ist das er an Anzug gewonnen hat. wenn er die 3 Km durch hat dann zieht er besser. War mit dem 2 Takt öl nicht so!!. Also werde ich dieses Wochenende mal mit meiner endoskop kamera nach dem Motörchen schauen was der sagt. Die Zünd kerze ist zwar etwas ölig aber im Grünen bereich und versifft ist der Motor auch nicht. mal schauen wie lange die ölpumpe das spiel mitmacht.
Was glaubt ihr wegen dem Anzug warum zieht er besser ????
mfg
Motorbike123
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Nö, beide Öle verdampfen,
Deshalb heisst das Teil mit dem Schnippel dran auch Verdampfer? 😁
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ablagerungen hat man bei beiden Ölsorten haufenweise und auch beim Betrieb mit Zweitaktöl hat man beim kalten Motor eine Rauchentwicklung.
Ja, bei dem 2,50/Fass 2taktöl qualmt's wie ne brennende Ölquelle und der Auspuff sieht aus wie Bitterfeld. 😁
Meine Güte, die Karre braucht 0,05-0,08l Öl pro hundert km (es gibt 4takt Autos die brauchen mehr). Wer da zum Geldsparen Billigplörre reinkippen muss, sollte ernsthaft ein Fahrrad erwägen.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manta-mike
im ersten tread stehtZitat:
Original geschrieben von m_moench
@ KbW: Woraus erkennst du, dass er seinen Bruder beklaut? Ist es: "Was ich selber denk und tu, trau ich auch den andern zu!"?
Kopfschüttel
M.M.
"da mein Bruder sowieso sich die 10L flasche für seinen Auto Kauft brauche ich doch nicht 12€/L für 2 Takt öl auszugeben Oder?."
wer lesen kann is klar im vorteil ^^
!Es kann aber auch bedeuten das er seinem Bruder den Literpreis bezahlt , oder sein Bruder hat ihm erlaubt Öl zu nehmen . Es muss ja nicht gleich Diebstahl sein .
Ich kenne zwar seinen Bruder nicht , aber mir würde es auffallen wenn alle paar Wochen 1 Liter fehlt .
es liest sich auf jeden fall so ( dem fällt das eh nicht auf ) sonst würde sich die ersparnis nicht wirklich rechnen 😉
ich habe mein bro nicht beklaut ich habe ihm gefragt und er hatte nichts dagegen einzuwenden.
Wo Bleibt der ganze spass wenn ich mich vor dem PC setzte und verschiedene meinungen lese anstatt es selber auszuprobieren man sammelt erfahrung. NAja für einigie klingt es sinnlos wenn man solche versuche macht. Für mich aber nicht da hier in meinem Baumarkt der liter preis für Vollsythetiches 2 takt öl bei 10-12€/L ist,das hat mich zum 4taktöl "verführt". Ich wollte keinen 2 takt fan verletzten denn ich bin selbst einer und finde es wirklich schade das 2 takter ab 2018 verboten werden :-(.
Mfg
Motorbike123
dann fahr etwas weiter oder bestell dein öl online .... auch norma verkauft das immer wieder billig
und warum muss man fehler machen die schon gemacht wurden ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von motorbike123
...das 2 takter ab 2018 verboten werden ...
Quelle? 😰
Neckermann ?
Mir ist davon noch nichts bekannt. Ein solches Verbot wäre ja auch absolut sinnbefreit.
Es war mal im Gespräch das 2T Fahrzeuge ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr in Innenstädte fahren dürfen und die Hersteller deshalb keine 2T mehr anbieten werden , aber ob das jetzt tatsächlich der Fall ist weiß ich auch nicht . Es werden ja ständig von irgendwelchen Politikern Dinge in den Raum geworfen die dann doch nicht durchgesetzt werden , siehe 120 Km/h auf Autobahnen .
Edit : a propos Sinnbefreit und Politiker , das passt doch .
Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Es war mal im Gespräch das 2T Fahrzeuge ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr in Innenstädte fahren dürfen...
Es dürfte schwer werden, dafür eine rechtlich haltbare Begründung zu finden.
Hallo Ich habe das hier: https://www.openpetition.de/.../...onsschutz-verbot-von-2-takt-motoren gelsen und die grünen Wollen das Fortsetzen
Lärm , Luftverschmutzung , da fällt den Herren schon was ein . Die brauchen nur ein Gesetz raus bringen das 50er ab einem Zeitpunkt an eine Umweltplakette haben müssen und schon haben wir ein Problem mehr auf unseren ( ich betone " unseren " , schließlich haben wir die bezahlt und nicht die Politiker ) Straßen .
Spätestens bei der Einführung des OPOC bricht die ganze Argumentationskette der Umweltapostel zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Ja, bei dem 2,50/Fass 2taktöl qualmt's wie ne brennende Ölquelle und der Auspuff sieht aus wie Bitterfeld. 😁Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ablagerungen hat man bei beiden Ölsorten haufenweise und auch beim Betrieb mit Zweitaktöl hat man beim kalten Motor eine Rauchentwicklung.
Dann warst du länger nicht mehr dort 😁😉
eeeh Leute, ihr habt es immer wieder drauf, das Thema soweit auseinander zu diskutieren....dass nichts
mehr nach ist....
Schon mal was von Lebertran gehört? Diese eklige Zeug, was ich als Kind zur Stärkung
"eingelöffelt" bekam.
Was meint ihr, wie unsere Hobel mit "reinem Lebertran-Öl" abgehen ???? Ich hab's getestet:
Die Rennziegen von Scooter-Attac werden zum Race immer mit Lebertran-Öl befüllt. Im letzten
Jahr beim Scooter-Treffen in Südengland - genau das gleiche: Mit Lebertran erreichte eine
125er Lambretta satte 118 km/h (auf 1 Meile) - kein Witz ! Hab's auf dem Flugplatz von Clacton
echt miterlebt!
Hab's bei meinen "Fuffi" auch probiert: es stinkt nicht - es kokelt nicht - es schlammt nicht - und die
"Ziege" geht ab wie Luzi! Reines Lebertran ist heutzutage nur noch in der Apotheke zu haben -
750 ml so um die 15 EUR- das war mir dann doch 'n bisschen zu teuer...und die Wale sehen lebend
doch irgendwie glücklicher aus....
Rolli