Ich mache das was man am Roller nicht machen sollte
Hallo liebe freunde
Erstmals für den nachfolgenden Beitrag Hafte ich nicht, betreibt euern roller so wie es in der Betriebsanweisung steht. Schäden(an euren Roller) die durch lesen dieses Beitrag enstehen könnten werde ich nicht haften.
Erst Hirn einschalten!!!!
SO zu mienem Versuch:
Ich habe mich immer gefragt ob man einen roller (2 Takt ) auch mit normalen Öl(5w 40) fahren kann, da mein Bruder sowieso sich die 10L flasche für seinen Auto Kauft brauche ich doch nicht 12€/L für 2 Takt öl auszugeben Oder?.
Also kaufte ich mir für 300€ einen Piaggio Diesis baujahr 2002 und 7000km und machte sofort den Keilriemen,ölpumpen riemen und die Zündkerze neu. dann fuhr ich das Restöl und füllte 1,5 L 5w 40. Zuerst startete er normal und Rauchte auch normal, doch nach 1 km Rauchte er stark.ich hielt an um zu sehen was war und er verbrannt das 5w 40. Am nächsten Tag wagte ich den trip bis zur meiner Schule (20 km) und muss sagen das er wenn er warm ist ganz normal lief und seitdem habe ich 9535km drauf und er läuft ganz normal. Wen er kalt ist raucht er zwar stark das normalisiert sich aber nach 3 km wenn er Lauwarm ist.
Das beste an der geschichte ist das er an Anzug gewonnen hat. wenn er die 3 Km durch hat dann zieht er besser. War mit dem 2 Takt öl nicht so!!. Also werde ich dieses Wochenende mal mit meiner endoskop kamera nach dem Motörchen schauen was der sagt. Die Zünd kerze ist zwar etwas ölig aber im Grünen bereich und versifft ist der Motor auch nicht. mal schauen wie lange die ölpumpe das spiel mitmacht.
Was glaubt ihr wegen dem Anzug warum zieht er besser ????
mfg
Motorbike123
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Nö, beide Öle verdampfen,
Deshalb heisst das Teil mit dem Schnippel dran auch Verdampfer? 😁
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ablagerungen hat man bei beiden Ölsorten haufenweise und auch beim Betrieb mit Zweitaktöl hat man beim kalten Motor eine Rauchentwicklung.
Ja, bei dem 2,50/Fass 2taktöl qualmt's wie ne brennende Ölquelle und der Auspuff sieht aus wie Bitterfeld. 😁
Meine Güte, die Karre braucht 0,05-0,08l Öl pro hundert km (es gibt 4takt Autos die brauchen mehr). Wer da zum Geldsparen Billigplörre reinkippen muss, sollte ernsthaft ein Fahrrad erwägen.
43 Antworten
Nee, durch das im Zweitakter verwendete Viertaktöl.
Man kann auch einfach sagen, 2Takt-Öl verbrennt, 4Takt-Öl verdampft.
Also früher oder später findet man die kondensierte 4-Takt Matsche überall im Auslass (Brennraum und besonders im Auspuff als schmierig ölige oder russige Rückstände, bis zum Infarkt).
Hydrauliköl, Salatöl, Getriebeöl haben schon ihre Bedeutungen und sind schon für eben solche Bereiche entwickelt worden.
Aber das Testen ist eigentlich Zeitverschwendung.
Das haben schon Millionen von Testern gemacht.
Summary: Zu Salat gehört gepresstes Olivenöl!
Zitat:
Original geschrieben von Robotic
Summary: Zu Salat gehört gepresstes Olivenöl!
extra vergine 😉
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
extra vergine 😉Zitat:
Original geschrieben von Robotic
Summary: Zu Salat gehört gepresstes Olivenöl!
Si
Ein Gourmet :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Robotic
Man kann auch einfach sagen, 2Takt-Öl verbrennt, 4Takt-Öl verdampft.
Nö, beide Öle verdampfen, werden angesaugt und mal mehr (2T - Öl), mal weniger vollständig (4T - Öl) verbrannt. Ablagerungen hat man bei beiden Ölsorten haufenweise und auch beim Betrieb mit Zweitaktöl hat man beim kalten Motor eine Rauchentwicklung.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Nö, beide Öle verdampfen,
Deshalb heisst das Teil mit dem Schnippel dran auch Verdampfer? 😁
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ablagerungen hat man bei beiden Ölsorten haufenweise und auch beim Betrieb mit Zweitaktöl hat man beim kalten Motor eine Rauchentwicklung.
Ja, bei dem 2,50/Fass 2taktöl qualmt's wie ne brennende Ölquelle und der Auspuff sieht aus wie Bitterfeld. 😁
Meine Güte, die Karre braucht 0,05-0,08l Öl pro hundert km (es gibt 4takt Autos die brauchen mehr). Wer da zum Geldsparen Billigplörre reinkippen muss, sollte ernsthaft ein Fahrrad erwägen.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Meine Güte, die Karre braucht 0,05-0,08l Öl pro hundert km (es gibt 4takt Autos die brauchen mehr). Wer da zum Geldsparen Billigplörre reinkippen muss, sollte ernsthaft ein Fahrrad erwägen.
Eben. Hier zu sparen ist genauso unsinnig wie das Sparen bei Reifen und Bremsenteilen.
Nochmal Spass beiseite - den Artikel zum Thema Verbrennung hier fand ich interessant:
http://www.uni-magdeburg.de/isut/TV/Download/Kapitel_5_Verbrennung.pdf
Alsoooooooo
für die die es Wissen wollen:
Ich Mache das ""Projekt"" da ich hörte das ein 2 Takter niemals mit 4Takt öl laufen kann da dadurch ein Motorschaden entstehen könnte. Das fand ich als quwatch und unlogich da öl = öl ist.
ABER ich weis das 2takt öl einen Vorteil gegenüber 4takt öl hat sonst gäbe es 2takt öl nicht.
ICH Hab damit ihr besser schlafen könnt den Auspuff und Motor Gechekt es war alles im grünen bereich und werde ab heute wieder 2takt öl fahren da dieser Qualm beim kalten zustand echt nervig ist und stinkt.
Ende vom lied ist theoretich kann man im ""NOTFALL"" irgendein ÖL zur schmierung eines Motor nehmen
MFg
Sarfraz saleem
naja ... öl ist nicht gleich öl ... schütte mal salatöl in nen automotor ... der is dann genauso schnell kaputt wie ohne öl 😉
Zitat:
Original geschrieben von motorbike123
Ich Mache das ""Projekt"" da ich hörte das ein 2 Takter niemals mit 4Takt öl laufen kann da dadurch ein Motorschaden entstehen könnte. Das fand ich als quwatch und unlogich da öl = öl ist.
Wenn du aus dem 10. Stock fällst geht 9 Stockwerke lang auch alles gut (brauchst du nicht zu testen).
Wenn du den kleinen Artikel gelesen hättest (man muss nicht alle Formeln gleich durchrechnen, es lohnt sich schon das über die Kerze zu verstehen), bräuchtest du so komische, sinnfreie und rufschädigende (ich fahr gern 2takter - ich tank inzwischen auch das "gute" Öl, weil das selbst kalt kaum sichtbar qualmt und das allerallerletzte was ich brauche sind irgendwelche Dödel, die mit ihren knatterigen Qualmkisten irgend welche Hinterbankpolitiker auf den Trichter bringen, das man 2takter doch mal unter die Lupe nehmen müsste - die grüne Plakette Kacke reicht mehr als aus) Experimente nicht.
Manchmal geht studieren doch über probieren.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Wenn du aus dem 10. Stock fällst geht 9 Stockwerke lang auch alles gut (brauchst du nicht zu testen).
geil 😁
Zitat:
Original geschrieben von motorbike123
Ende vom lied ist theoretich kann man im ""NOTFALL"" irgendein ÖL zur schmierung eines Motor nehmen
Es sollte ein Motoröl sein.
Es gibt ja noch nicht immer 2T- Öle.
Im "Motoren- Taschenbuch Nr. 2 für Tragkraftspritzen 400 und 800 Ltr." von DKW und Autounion Für Motoren ZW 600 und 1101.
Betriebsvorschriften für Maschinisten von 1943 der Auto- Union Chemnitz steht:
"Als Ölsorte für den Zweitaktmotor wird das Motorenöl der Wehrmacht verwendet. Ist das nicht greifbar, ...mitteldickflüssiges gutes, Motorenöl ..."
Genau das gleiche steht in der Betriebsanleitung für Krafträder der Auto- Union- DKW RT 125 und NZ 350.
Bei Getrenntschmierung mittels Pumpe bestimmt kein Problem. Muß man Öl mit Benzin mischen, ist eine gute Mischung wichtig. Wird hier geschlampt, sterben die Motoren. 2T Öle sind vorgemischt.
Fazit: Ist 2-T Öl alle, tut es auch einmal 4- T Öl.
@ KbW: Woraus erkennst du, dass er seinen Bruder beklaut? Ist es: "Was ich selber denk und tu, trau ich auch den andern zu!"?
Kopfschüttel
M.M.
Zitat:
Original geschrieben von m_moench
Es sollte ein Motoröl sein.Zitat:
Original geschrieben von motorbike123
Ende vom lied ist theoretich kann man im ""NOTFALL"" irgendein ÖL zur schmierung eines Motor nehmenEs gibt ja noch nicht immer 2T- Öle.
Im "Motoren- Taschenbuch Nr. 2 für Tragkraftspritzen 400 und 800 Ltr." von DKW und Autounion Für Motoren ZW 600 und 1101.
Betriebsvorschriften für Maschinisten von 1943 der Auto- Union Chemnitz steht:"Als Ölsorte für den Zweitaktmotor wird das Motorenöl der Wehrmacht verwendet. Ist das nicht greifbar, ...mitteldickflüssiges gutes, Motorenöl ..."
Genau das gleiche steht in der Betriebsanleitung für Krafträder der Auto- Union- DKW RT 125 und NZ 350.
Bei Getrenntschmierung mittels Pumpe bestimmt kein Problem. Muß man Öl mit Benzin mischen, ist eine gute Mischung wichtig. Wird hier geschlampt, sterben die Motoren. 2T Öle sind vorgemischt.
Fazit: Ist 2-T Öl alle, tut es auch einmal 4- T Öl.@ KbW: Woraus erkennst du, dass er seinen Bruder beklaut? Ist es: "Was ich selber denk und tu, trau ich auch den andern zu!"?
Kopfschüttel
M.M.
im ersten tread steht
"da mein Bruder sowieso sich die 10L flasche für seinen Auto Kauft brauche ich doch nicht 12€/L für 2 Takt öl auszugeben Oder?."
wer lesen kann is klar im vorteil ^^
und nochwas ...seit 1943 hat sich einiges geändert ( auch die motoren und die technik ) aufwachen !!!
und hier ging es auch nicht um einen notfall
also nicht immer alles mit gewalt kaputtdiskutieren !!
Zitat:
Original geschrieben von motorbike123
...da öl = öl ist.
So simpel ist das Thema nun auch wieder nicht.
Mehr dazu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3%B6l