Ich höre jede Bodenwelle und jeden Gullideckel, was kann ich dagegen machen?
Guten Abend Leute,
Wenn ich über Gullideckel oder über Bodenwellen usw. fahre höre ich je nachdem auf welcher Seite ich auf den Gullideckel /Bodenwellle fahre höre ich laute schläge ins Innenraum kommen.
Der Wagen hat Ende Januar neuen Tüv ohne Mängel bekommen, was kann das Problem sein?
Ist es eigentlich normal wenn der Wagen z.B: auf der AB mit 100Km/h wenn ich über ne Bodenwelle fahre, mir das mittelit?
Der Golf 3 ist Bj. 9/1996 155000Km und die ersten Federn und auch die ersten Dämpfer glaube ich.
Kann das Problem bei den Domlagern liegen? Der Pit Stop Mensch meinte zwei Tage nachdem Tüv das die hinteren hin seien. Nach den Aussagen über Pit Stop Atu und co. hier im Forum habe ich das nicht so ernst genommen.
Danke für jede Antwort!
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mikaljord
Also da die Schläge nur zu hören sind wenn ich über Gulideckel, Unebenheiten etc. muss das ja was mit Federn, Stoßdämpfer, Domlager oder sowas sein. ...
Eben, und da musst du jetzt "nur noch" heraushören und -testen, welches Bauteil denn nun diese "Polter"-Geräusche verursacht.
Hätte da noch einen Kandidaten anzubieten: Die Stabilager - falls er einen (oder zwei, hängt ja vom Motor ab) hat.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Julian1986
Falsch, hab grad nen Thread eröffnet! Hab nen Problem das sich genauso anhört.Zitat:
Original geschrieben von Mikaljord
Also da die Schläge nur zu hören sind wenn ich über Gulideckel, Unebenheiten etc. muss das ja was mit Federn, Stoßdämpfer, Domlager oder sowas sein.
Ich merk bei jeder Bodenwelle und be jedem Gulli ne Krachh wie Schläge irgendwo im Heck. Bei mir ist es das Auspuff Rohr was MSD und ESD verbindet, das liegt zu nah an der Hinterachse und schlägt daher bei Erschütterungen an!
Bei mir ist das wohl nicht der Auspuff oder Teile wie Mittelschalldämpfer ioder Endschalldämpfer die draufhauen, da ist alles fest.
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Das ist schlichtweg unmöglich wenn Du Endverbraucher bist.Zitat:
Original geschrieben von Mikaljord
Den Wagen habe ich mir ohne Gewährleistung holen müssen, weil diese zusätzlich 150€ gekostet hätte.Hast Du eine (Verkehrs- bzw. KFZ-) Rechtsschutzversicherung?
Menschmeier das ist bei diesem Händler gang und gebe, und da kein VW Händler noch Golf 3 überall rumstehen haben, musst du halt zu Kleinhändlern. Der hat mir so einen Zettel unterschreiben lassen, wonach der Wagen ein bastlerwagen mit neuem Tüv ist.
ich weiß da steckt die Ironie im letzten Satz.
Rechtsschutzversicherung habe ich nicht, aber auch kein Bock jetzt 400 oder mehr € für ne Anklage auszugeben wobei die Reparatur vielleicht weniger Kostet.
Zurück zum Thema:
Die Geräusche sind auch einzeln zu hören, ein Gullideckel auf der linken seite = ein Geräusch vorne und dann ein Geräusch hinten. Also denke ich nicht das es Teile vom Auspuff sind, da die Orte der Geräusche eben hörbar ist, links rechts und vorne und hinten.
@BadFP
Der Wagen ist bis 2004 und 104.000 checkheftgepflegt, die äußere Erscheinung und das Getriebe, Motor oder Stoßdämpfer nochnichtmal in geringster Weise Öl verlieren bekräftigt meine Aussage.
Fahrwerk und Stoßdämpferwechsel müsste doch im Checkheft stehen oder? Ich guck das mal morgen nach, dann habe ich wohl hoffentlich die gewissheit, das es diese Teile nicht sind.
Ich weiß es halt nicht genau, deswegen habe ich mal vorsichtshalbar am anfang wohlmöglich die ersten hingeschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Mikaljord
@BadFPDer Wagen ist bis 2004 und 104.000 checkheftgepflegt, die äußere Erscheinung und das Getriebe, Motor oder Stoßdämpfer nochnichtmal in geringster Weise Öl verlieren bekräftigt meine Aussage.
Fahrwerk und Stoßdämpferwechsel müsste doch im Checkheft stehen oder? Ich guck das mal morgen nach, dann habe ich wohl hoffentlich die gewissheit, das es diese Teile nicht sind.
Ich weiß es halt nicht genau, deswegen habe ich mal vorsichtshalbar am anfang wohlmöglich die ersten hingeschrieben.
Nein, sowas wird nicht im Scheckheft vermerkt.
Dort werden nur Ölwechsel und ggf Zahnriemenwechsel vermerkt.
Das Scheckheft dient ja nur als Nachweis das bei KM-Stand XXX das Heft in der Werkstatt abgestempelt wurde.
Man kann aber, wenn es immer in einem VAG-Betrieb war, anhand der FIN beim freundlichen rausfinden was alles gemacht wurde...
Auch wenn die Dämpfer kein Ölverlust haben, heißt es nicht das sie i.O. sind.
Und die tollen Dämpfertest die es gibt, sind auch nicht 100%ig...
Ok ich lass mal den Wagen morgen durchchecken, ich fahr dann zuerst zu VW hol den Pollenfilter, achja 2004 mit 108.000 und nicht 104.000 (was ich zuvor falsch geschreiben hatte) wurde auch das letzte Mal der Luftfiltergewechselt, wann muss der wieder gewechselt werden?
Ich lass den Wagen dann mal vom Meister durchgucken, ich hoffe das kostet wenig oder nichts....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mikaljord
Ok ich lass mal den Wagen morgen durchchecken, ich fahr dann zuerst zu VW hol den Pollenfilter, achja 2004 mit 108.000 und nicht 104.000 (was ich zuvor falsch geschreiben hatte) wurde auch das letzte Mal der Luftfiltergewechselt, wann muss der wieder gewechselt werden?
Der Motor-Luftfilter soll alle 30.000 km, spätestens aber alle 2 Jahre gewechselt werden. Ein Ausklopfen oder Ausblasen (mit Pressluft) in der Mitte des Intervalls kann aber auch nicht schaden. Sollte der Filter aber schon vorher sichtbar zugesifft sein, istes sinnvoll, ihn auch vorher schon zu wechseln. Wobei es ziemlich ungenau ist, den Zustand des Luftfilters nur an seiner Farbe festzumachen. Extrem feiner Staub kann ihn zusetzen, ohne dass er sehr schwarz aussieht. Das bleibt dann der Einschätzung jedes Einzelnen überlasen.
Den Pollenfilter wechsle ich (bei 25.000 km Jahresfahrleistung) mind. 1 x im Jahr, aber immer vor der kalten Jahreszeit. Mein Auto dankt es mir dann mit schneller defrosteten Scheiben. Das vorgeschriebene Intervall ist 15.000 km oder alle 12 Monate, je nachdem, was zuerst erreicht wird.
Zitat:
Original geschrieben von Mikaljord
Ich lass den Wagen dann mal vom Meister durchgucken, ich hoffe das kostet wenig oder nichts....
Tja, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Wahrscheinlich wirst du einige € dafür auf den Tisch legen dürfen. Aber das wäre ja, wenn die Durchsicht gründlich gemacht wird, auch i. O.. 😉
Schönen Gruß
Leute war heute bei VW und der Meister ist mit mir direkt mal ne Runde gefahren um zu horchen.
Er meinte die geräusche Wären normal für einen Wagen mit über 150.000. hat auch noch Federn und Stoßdämpfer usw. angeguckt und meinte das sie rein äußerlich keine Macken hätten.
Das hat er sogar umsonst gemacht.
Hatte ja auch vorher nen Pollenfilter gekauft, guck mir beim wechseln auch den Lotor-Luftfilter an, kann ja nicht schaden den auch noch zu wechseln....
Wieviel kostet denn der Motor-Luftfilter?
mann mann mann ... ist es so schwierig selbst mal google oder ein auktionshaus zu bemühen?
Gruss Skaos 😁
Zitat:
Original geschrieben von Das Skaos
mann mann mann ... ist es so schwierig selbst mal google oder ein auktionshaus zu bemühen?Gruss Skaos 😁
Ne aber von Ebay einen Motor Luftfilter als No Name Produkt zu holen halte ich für Blödsinnig.
Außerdem will ich ja den Preis bei VW wissen.
Hab gestern bei meinem nachgeguckt, der ist wohl ziemlich neu - hat sich noch nicht verfärbt....
Hat sich also erledigt
Wenn du die Originalteilenummer weißt:
http://www.nininet.de/preise/index.php