Ich habs getan...
... und mir nun nen C70 Cabrio gekauft. Wird Dienstag zugelassen und denn kann der Regen kommen ;-)
Es ist das SC 900 verbaut mit nen 3fach CD-Wechsler. Ich habe da nun drei orginale CDs reingeschoben aber das Radio liest die nicht. Der Apparat rattert und rattert aber spielt keine Cd ab. Ausserdem passiert auch nichts wenn ich auf den "Sound/ Mode" Knopf drücke. Kann man das ggf reparieren oder bleibt nur ein neues Radio als Tausch?
Ausserdem ist der Gurt für meine Frau zu kurz. Weil sie recht kurze Beine hat, muss der Sitz ganz nach vorne und so passt der Gurt nicht mehr. Sie kann ihn zwar anlegen, hat aber keine Bewegungsfreiheit mehr. Über das Problem habe ich auch schon in diesem Forum gelesen.
Fahrzeug hat vor 8Tkm nen Ölwechsel bekommen. Was muss ich ggf nachfüllen? 5er, 10er, mineralisch, synthetisch?
Was gibts in Hinblick auf den Turbo zu beachten? Also mit warm und kaltfahren. Das Auto wird, wenn schon BAB, normal mit 120-140 km/h bewegt.
Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Also ich will auch mal meinen Senf zum Turbomotor dazugeben! Klar ihr könnt die Ratschläge mit warm und Kaltfahren befolgen, das ist bestimmt gut! Meint ihr Volvo hat seinen Kunden eine "Wie fahre ich einen Turbomotor-Fibel" mit ins Auto gelegt,als sie dieses gekauft haben?
20Km warmfahren?!? Da dürfte ich meinem Fahrzeug ja NIE Leistung abverlangen,weil ich nur 14km zur Arbeit hab!
Sicher geht der nicht nach dem vom Hof fahren in dem Begrenzer, aber so pingelig find ich n bisscheb Albern!
Wir sind hier alle erwachsene Leute die schon mal ein-zwei Autos hatten, und sicher ihre Motoren auch pfleglich behandeln, aber das hat mMn auch Grenzen....
So,und nun können die Kollegen hier Gas geben!🙂
34 Antworten
Glückwunsch zum Cabrio!
wegen CD:
Versuche es mal mit Originalen Kauf-CDs.
Selbstgebrannte CDs vertagen diese SC Player nicht gut. Daran bin ich auch schon fast verzweifelt (SC901).
Wenn, dann nur gute, qualitativ hochwertige CD Rohlinge die sehr langsam gebrannt wurden. Am Besten dicke 650er Rohlinge wie es Sie früher mal gab (z.B. Phillips 74Min.), und nicht diese spindeldürren Billig-700er auf Spindel wie Sie heute Gang und Gäbe sind.
Öl:
Turbo warmfahren:
Die ersten 15-20km kein Vollgas, nur sanft beschleunigen, und möglichst keine hohe Drehzahlen über 3000/Min. In unseren Motoren ist eine Menge Öl drin, das erst warmgefahren werden muß, dem Turbo tut es gar nicht gut nach nur 3 km Fahrt direkt auf die linke Autobahnspur zu wechseln.
Ausserdem ist die Temperaturanzeige eine Vortäuschung falscher Tatsachen (Um nicht zu sagen Verbrauchervera*schung, das Ding zeigt nicht die echte Wassertemperatur an, sondern steht quasi nach nur wenigen km immer auf etwas mehr als halber Höhe).
Kaltfahren: NIE nach längerer Autobahnetappe direkt den Motor abstellen (z.B. auf Raststätte) - auch wenn er nur mit 120km/h gecruist ist. In einen solchem Fall einfach 1 Minute im Leerlauf weiterlaufen lassen, bis man abgeschnallt ist und seinen Kram zusammen hat.
Stadtverkehr mit Ampeln ist quasi Turbolader kaltfahren, d.h. du mußt nicht jedesmal den Motor nachlaufen lassen, wenn du vorher schon einige Zeit im Stadtverkehr unterwegs warst! 😉
Er hat doch original CDs genommen, hat er extra hingeschrieben 😉
Führt das Radio denn den Magazinladevorgang bzw. CDladevorgang korrekt aus?
Könnte tatsächlich am CD-Wechsler liegen, der gibt bei den SC-900 wohl häufiger den Geist auf. Beim SC-901 soll das Teil haltbarer sein.
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Glückwunsch zum Cabrio!wegen CD:
Versuche es mal mit Originalen Kauf-CDs.
Selbstgebrannte CDs vertagen diese SC Player nicht gut. Daran bin ich auch schon fast verzweifelt (SC901).
Wenn, dann nur gute, qualitativ hochwertige CD Rohlinge die sehr langsam gebrannt wurden. Am Besten dicke 650er Rohlinge wie es Sie früher mal gab (z.B. Phillips 74Min.), und nicht diese spindeldürren Billig-700er auf Spindel wie Sie heute Gang und Gäbe sind.
Öl:
Turbo warmfahren:
Die ersten 15-20km kein Vollgas, nur sanft beschleunigen, und möglichst keine hohe Drehzahlen über 3000/Min. In unseren Motoren ist eine Menge Öl drin, das erst warmgefahren werden muß, dem Turbo tut es gar nicht gut nach nur 3 km Fahrt direkt auf die linke Autobahnspur zu wechseln.
Ausserdem ist die Temperaturanzeige eine Vortäuschung falscher Tatsachen (Um nicht zu sagen Verbrauchervera*schung, das Ding zeigt nicht die echte Wassertemperatur an, sondern steht quasi nach nur wenigen km immer auf etwas mehr als halber Höhe).
Kaltfahren: NIE nach längerer Autobahnetappe direkt den Motor abstellen (z.B. auf Raststätte) - auch wenn er nur mit 120km/h gecruist ist. In einen solchem Fall einfach 1 Minute im Leerlauf weiterlaufen lassen, bis man abgeschnallt ist und seinen Kram zusammen hat.
Stadtverkehr mit Ampeln ist quasi Turbolader kaltfahren, d.h. du mußt nicht jedesmal den Motor nachlaufen lassen, wenn du vorher schon einige Zeit im Stadtverkehr unterwegs warst! 😉
Vielen Dank Euch beiden schonmal,
stimmt, ich habe schon extra Kauf CDs genommen weil ich schon von dem Problem der gebrannten CDs gelesen habe.
Ich glaube das Radio läd das Magazin nicht. Ich steck das Magazin ein, denn fährt das komplette Teil raus und versucht denn wohl die Cds zu laden. Auf dem Display steht denn CD3 und noch irgendwas anderes. Das würde Stunden gehen wenn iuch nicht auf Radio gehe oder das Magazin wieder raushole.
Zum Turbo: Zur Autobahn muss ich durch halb Kiel. Von daher hoffe ich, dass es denn schon genügt. Mit dem kaltfahren dachte immer, dass es nur bei Autobahnjagd not tut und nicht wenn man gemütlich fährt. Danke für den Tip.
Gruß
Martin
Hi
der MODE Knopf funktioniert nur wenn du den separaten DOLBY Decoder unter dem Radio hast und den zusätzlichen Lautsprecher in der Mitte des Armaturenbrettes.
Wie die Vorredner schon sagten das CD Mechanismus im SC 900 ist recht filigran. 901 ist deutlich besser. Der 900er entwickelt auch kalte Lötstellen im Radiotuner Teil welches sich äussert dadurch das der Radio keine Sender empfangen kann.
Gruß
Cristian
Ähnliche Themen
Die 3er-Wechsler diverser Alpine Geräte sind baugleich und passen im SC-901 - könnte also auch bei SC-900 passen.
Wenn Bedarf besteht, kann ich dir ein funktionierendes 3er-Wechselfach eines SC-901 zum Ausprobieren schicken (brauche ich aber noch, ist mein Wechselfach).
Durch halb Kiel müßte als Warmfahren genügen. Wobei ich Kiel nicht kenne, das ist ja Arktis / Skandinavien, könnte also länger dauer bis er warm wird! 😁 Daher trotzdem nicht sofort mit 230km/h auf die Linke Spur wechseln, sondern bei mittleren Drehzahlen den Turbo "warmheizen" (bei meinem entsprechen 4000/min schon 180 km/h Tacho) ... 😉
Der Wechsler vom SC 901 passt nicht in das SC 900
Gruß Peter
in der Bucht gibt es eine Gurtverlängerung
36094190400
Gruß Peter
Glückwunsch zum Cabrio!
Bei meinem funktionierte der 3fach CD-Wechsler auch nicht. Hab ihn dann ausgebaut und die Linse vom Staub befreit das Mechanismus gleichzeitig neu geschmiert jetzt funktioniert alles wieder einwandfrei.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von s70r
Glückwunsch zum Cabrio!Bei meinem funktionierte der 3fach CD-Wechsler auch nicht. Hab ihn dann ausgebaut und die Linse vom Staub befreit das Mechanismus gleichzeitig neu geschmiert jetzt funktioniert alles wieder einwandfrei.
Gruss
Hast denn das komplette Radio auseinander gebaut???
Nö nur den oberen Deckel entfernt dann siehst du das Mechanismus das ist mit einem Sicherungsbügel mit feder arretiert, das kannst du zur Seite drücken dann lasst sich das ganze hin und her schieben. Im unteren teil sieht man dann auch die Linse. Den Halter für die CDs vor dem ausbau entfernen denn sobald das gerät stromlos ist hast du keine Chance mehr.
Hier kannst du sehen wie das Radio zerlegt wird http://www.motor-talk.de/.../radiobeleuchtung-sc-802-t4388225.html?...
Gruß
Hmm, da schein ich zu blöd zu zu sein ;-)
Habe auf der Rückseite zwei Schrauben gelöst und denn?? Mit nem Schraubendreher die Ränder aufhebeln?
Aber ich habe mal in den Schacht gepustet und nun läd das Radio schonmal die CDs. Habe ich ne Zauberpuste *lool*
Könnte es sein das der / die Vorbesitzer geraucht haben?
Der originale Aschenbecher kippt z.T. seinen Inhalt in/hinter die Mittelkonsole wenn er voll ist und eingeklappt wird. Das staubt dann zum Radio hoch, wo es sich dann absetzt.
Wenn dein Pusten schon zum Teilerfolg geführt hat setzt doch einfach mal vorsichtig (!) mit dem Staubsauger an. Druckluft würde ich nicht verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von Blockpartie
Könnte es sein das der / die Vorbesitzer geraucht haben?
Der originale Aschenbecher kippt z.T. seinen Inhalt in/hinter die Mittelkonsole wenn er voll ist und eingeklappt wird. Das staubt dann zum Radio hoch, wo es sich dann absetzt.Wenn dein Pusten schon zum Teilerfolg geführt hat setzt doch einfach mal vorsichtig (!) mit dem Staubsauger an. Druckluft würde ich nicht verwenden.
Nö, Ascher sieht aalglatt aus. Warum keine Druckluft?