ich habe mich verguckt.. und zwar in einen Porsche 944
Hey Leute!
Ich habe bisher immer das Auto als einen Gebrauchsgegenstand gesehen. In der Freizeit bin ich sowieso Motorradfahrer..
Eigentlich brauche ich einfach ein sehr zuverlässiges Auto um überall hinzukommen. Und da ich in der Zwischenzeit über 240 Tkm habe.. spricht das wohl für sich.
Nun ist es aber passiert.
Dass es Angefangen hat zu Regnen und ich unter irgend ein Vordach musste.. und da habe ich das Auto gesehen..
einen Porsche 944 in Rot....
ich weiss nicht, ich glaube ich habe mich ein bisschen "verliebt" in das Auto
Dass ich so ein Auto probefahren muss.. ist für mich klar
Nur.. eigentlich will ich nicht zwei Autos in der Garage haben
wohl oder übel, wäre es für mich auch ein Gebrauchsgegenstand
Kennt ihr dieses Auto?
Ich habe gehört, dass Porsche sehr gute Motoren baut...
wie zuverlässig ist den dieser Porsche (auch wenn er 20 jährig ist)
und wie sieht es mit den Verschleissteilen aus (sind die teuer)
und Erstatzteile.. wird da überhaupt noch etwas hergestellt?
ich bin froh um jede Meinung
ich weiss, dass es unvernünftig ist.. - brauche aber mehr argumente.. um das ganze abzuwägen, wie unvernüfnig ich sein darf
27 Antworten
Unabhängig vom Jahrgang des Käfer-Coupés: Ich bin ausreichend groß (186 cm), habe noch ausreichend Haare auf dem Kopf, bin nicht unglücklich geschieden und habe kein Adipositas. Daher kein Bedarf an einem 911.
@ tplus
Hallo Vorurteil 😁😁😁😁
Hast Du die 🙂 vergessen oder denkst Du wirklich so ??
Gruß
Edgar - ohne 911 - würd ihn aber zur Not auch fahren 😁😁
Nicht Vorurteil sondern Urteil. Ich kenne einige 911 Fahrer und auf fast alle treffen mindestens 3 der Kriterien zu.
Es sieht doch so aus: Seit dem erscheinen von Autos wie dem M3, M5, RS6, den AMGs oder (natürlich) dem Jaguar XJR gibt es keinen Grund mehr, sich einen 911 zu kaufen. Die geringen Vorteile z. B. bei den Bremsen und dem Fahrgefühl werden durch eine Tonne von Nachteilen wieder aufgezehrt. Es geht nur um den Image-Transfer. Warum verkauft sich denn sogar so eine häßliche Blase wie der Cayenne so gut? Würde den einer kaufen, wenn er die Hälfte kosten würde und Seat oder Kia draufstehen würde?
es ist immer richtig, einen porsche zu beherbergen. lass dir nichts anderes erzählen und handel nach deinem empfinden. if you can dream it, do it
johannes
dreht eher den kopf nach einem porsche um als nach einer schönen frau
Ähnliche Themen
eben, ich denke mir auch, dass ich nicht viel falsch machen kann
einfach beim kauf muss ich gut darauf achten, dass ich keine schrottmühle kaufe. Wenn ich ihn nicht mehr haben möchte, kann ich ihn bestimmt auch wieder verkaufen - das wird vermutlich nicht so leicht sein
Und fahren werde ich ihn bestimmt - vermutlich als Sommerfahrzeug, dann bleibt mir mein Volvo auch länger erhalten
Im Moment gibt es für mich sowieso kein Auto auf dem Markt, dass mich interessieren würde -- vielleicht der Loremo, wenn der rauskommt.. und eine grössere Reichweite als Elektromobil hat
ich muss den 944 bald probefahren - auf jeden Fall werde ich hier berichten =)
Nicht den ersten besten kaufen, Zeit lassen. Den besten kaufen, den man bezahlen kann. Billig einkaufen und dafür noch etwas Geld für evtl. Reparaturen sparen geht meist nach hinten los.
Vielleicht einer wie dieser hier:
Porsche 944
danke viel mals, tplus
eben ich werde mir die Zeit lassen, ich habe gerade vor einem Monat ein Auto für meine Freundin gekauft, deshalb bin ich auch nicht so flüssig. Auf Kredit kaufe ich sowieso nie ein Auto. Das wird so seine Zeit dauern.
Dein Porsche hat echt wenige Kilometer drauf.. besteht da nicht ein grosses Risiko dass am Kilometerstand manipuliert wurde (steht nichts von einem Servicebuch drin)
Genaue Inspektion ist erforderlich. Wie ich schon geschrieben habe: Den Verkäufer sich genauso gut ansehen wie das Auto. Das wird aber immer schwieriger weil sehr viel über Händler abgewickelt wird. Die Suchmaschinen der Händler scannen die Verkaufsbörsen ständig ab, und gute Angebote sind sofort weg.
Wenn kein Serviceheft dabei ist, kann das Auto aber auch in den Datenbanken der Hersteller zu finden sein. Vielleicht einmal bei Porsche Händlern in der Umgebung anfragen, ob die einen verkaufswilligen Besitzer kennen. Ich glaube nicht, dass die selbst scharf auf gebrauchte 944 sind.
a) ein Porsche in der Garage ist wohl nie verkehrt, auch wenn man nicht in die typischen Schemata paßt (ich kenne übrigens mehr Porsche-Fahrerinnen als Fahrer!...😎 )
b) zwei Porsche wären natürlich noch besser....😁
c) Zeit lassen beim Autokauf ist grundsätzlich immer geboten!
Von Autos ohne schlüssiges Serviceheft ist es meist besser und billiger, die Finger zu lassen!
Außer, man kennt den besitzer wirklich sehr genau.....
Aber: jeder seriöse Porschehändler zieht dir auf Anfrage bzgl. der jeweiligen Fahrzeugdaten rasch die Historie aus dem Computer! Die sind das sehr genau und gewissenhaft! Nur, falls dir ein Verkäufer da irgendwelche G'schichterln drückt...😉
Einzig blöd ist womöglich der aktuelle Boom! Immer wenn ein Redakteuer irgendeine schön hergerichtete alte Kiste sieht, wird die gehypt um irgendwelche Schmierblätter zu füllen, und dann werden gute Oldies unerschwinglich und andererseits jeder Mist aus'm Stall gezogen...
vom aktuellen boom weiss ich nicht, ich habe mich einfach in das auto verguckt...
Leider habe ich jobmässig viel zu tun - werde wohl erst nächste Woche mir einen Porsche ansehen.. und auch probefahren
Ausserdem passe ich überhaupt nicht in das Porschefahrerbild *g*
ich bin auch kein angeber oder so
Ich meinte übrigens speziell Fahrer von aktuellen 911.
Liebhaber die sich um den Bestand von Kulturgütern kümmern (auch klassische 911) verdienen natürlich Hochachtung,
Zitat:
tplus
Ich meinte übrigens speziell Fahrer von aktuellen 911.
Liebhaber die sich um den Bestand von Kulturgütern kümmern (auch klassische 911) verdienen natürlich Hochachtung,
dann bin ich ja froh dass ich nicht drunter falle🙂 und deine hochachtung geniese (oder zählt der 993er nicht zu den klassikern😉)
gruss daniel - der gerade eine woche a6 avant 3,0 tdi quattro hinter sich hat.
Hi, ich würde mir den 928er kaufen (und auf Autogas umrüsten). Mein Ex-Chef hat damit fast 300tkm ohne größere Probleme abgespult. Fährt sich nicht ganz so bissig wie andere Modelle, ist aber vom Design her ein sehr schöner Klassiker und perfekt als Reise-Sportwagen. Der 944 hat bekanntermaßen so allerlei Marotten, den kauft sich eigentlich nur ein Bastler, der alles selbst macht. So wie mein Nachbar, der schon drei bis vier schöne Volvos an Wert in seinen 944 investiert hat. Porsche hat zwei preistreibende Komponenten: 1. teure und seltene Ersatzteile. 2. noch viel teurere Porsche-Werkstätten. Inspektion bei Nachbars 944 hat dank ein paar kleineren Mängeln 1400,- Euro gekostet.
Grüße
Jan