Ich habe Lust auf einen CLK 430
Hallo zusammen,
ich bin der Marvin und seit etwas über 3 Jahren S202-Fahrer. Leider ist der treue T nach 300.000 km und fast 28 Jahren Alltagsdienst hmm, ich will nicht sagen "durch", aber man merkt es ihm allmählich schon an. Er hat noch TÜV bis Silvester und ich möchte eigentlich kein Geld mehr in diesen Wagen investieren, vermutlich werden wir nur noch wenige tausend Kilometer zusammen abspulen.
Zudem habe ich schlicht die Nase voll vom Kombifahren, auch weil ich den Stauraum nicht mehr unbedingt benötige und ich jetzt einfach mal ein schönes Auto zum Genießen und pflegen möchte (ich liebe kleine Ausfahrten und auch längere Reisen durch Europa). Ich hatte schon immer ein Herz für die 208er und fand sie stets besonders, weil ich nie wirklich viele davon gesehen habe, schon gar nicht Exemplare in gutem Zustand.
In den vergangenen Tagen habe ich dann mal etwas auf den üblichen Portalen gestöbert und dabei bemerkt, dass es den 208 ja auch als 430er mit M113 gab ... 😰 im Moment fahre ich den M112 als 2,8er und möchte eigentlich nichts kleineres mehr haben. Ganz im Gegenteil. 😉 Auch an die Automatik habe ich mich inzwischen gewöhnt. Das entspannte Cruisen auf der "Drehmoment-Welle" ist einfach meins.
Mit 31 habe ich nun das Bedürfnis, eine Stufe emporzusteigen und endlich einmal einen V8 anzuschaffen. Der 208er ist ein schnittiges Coupé, das in gutem Zustand und mit hübschen Felgen richtig was hermacht. Als 430er ist er ein Wolf im Schafspelz, was ich extrem reizvoll finde. Da ich nicht mehr viele Kilometer fahre und mein C280 im Moment schon 13 Liter schluckt (ja, etwas stimmt nicht), sollten die zu erwartenden Kosten nicht gravierend höher liegen.
Was ich mit diesem Thread nun eigentlich erreichen möchte, weiß ich tatsächlich noch gar nicht. Gerne dürft ihr reinschreiben, was euch zu dieser Thematik einfällt. Ihr habt wo ein passendes Auto gefunden oder besitzt selber einen 430er und plant, diesen zu verkaufen? Gerne hier teilen! Ihr würdet mir davon abraten und empfehlen, Fahrzeugzustand vor Wunschmotor (der 320er wäre eine solide und sympathische Alternative) zu stellen? OK! Ihr sagt, dass es zwischen 5.000 und 10.000 € eigentlich keine vernünftigen V8-Modelle mehr gibt? Belehrt mich gerne.
Ich freue mich auf einen kleinen Austausch, gerne auch Erfahrungsberichte von (ehemaligen) 430er-Fahrern.
Vielen Dank und bis dahin,
Marvin
48 Antworten
"aber für den Ganzjahresbetrieb eigentlich zu schade".
Hier, bei uns im "Club der Superreichen" gehöre ich wohl
eher zu den "armen Schluckern". Das Schöne am 208er CLK jedoch...
ist das (zum Glück) beinahe unschlagbare Preis/Leistungsverhältnis.
Ich teile hier im Übrigen Leichti's Ansicht.
Einen V6/V8 mit solch' (relativ) geringem, finanziellem
Aufwand unterhalten zu können ...ist auch für mich bei
keinem anderen vergleichbaren Modell vorstellbar. 😎
Den 55er AMG natürlich ausgenommen... 😛
Aber egal ob im perfekten oder nur "brauchbarem" Zustand, ein Kfz muß
bewegt werden und hat für die Ruhezeit im Normalfall (möglichst) eine Garage.
Ansonsten braucht man mit 25 Jahre alten Schlitten erst gar nicht anzufangen.
Meiner,
sieht noch ganz gut aus und die Kollegen raten mir oft zu einem "Winterauto".
Nur, das müßte dann ein zweiter 430er sein... und das (siehe weiter oben)...
kann ich mir nicht leisten. Dem (unvermeidbaren) Rost wurde gleich zu Beginn
der Kampf angesagt und das hat bei mir, abgesehen von einem Anfängerfehler,
auch prima funktioniert. 😎
Der CLK taugt durchaus zum "Daily Driver", wenn man am Ball bleibt.
Wenn nicht, spielt die (Aus)Wahl des Objekts eh keine Rolle, dann winkt
...nach ein paar Jahren halt der schmiddi = Verwertung... 🙄
Gruß, mike. 🙂
Mit dem hier kannst nicht soviel falsch machen und hast den weiteren Erhalt selbst im Griff....
https://www.kleinanzeigen.de/.../2993009975-216-3115?...
Anderas: "hier kannst nicht soviel falsch machen"...
mike: Vormopf, Rentnersilber & das Interieur Sp@rmagrau... 😁
Das,
hat der "arme" Kollege jetzt nun auch nicht verdient,
...lieber Waldorf. 😉 😛
Gruß, Statler ähm, mike. 🙂
Interieur ist geil, hauptsache hell 😎 Erachte den 208er Innenraum allgemein als äußerst zeitlos-schön!
Hm, dass so viele von meinem S202 in brillantsilber daher kommen, find ich ja noch OK. Aber beim 208 kann ich das beim besten Willen nicht verstehen. Aber der hier ist vom Zustand her wahrscheinlich so gut, dass man ihn auch umfolieren könnte. 😛
Trotzdem hätte ich gerne von vornerein einen, der in zartem blau, blauviolett, grün oder einer anderen interessanten Farbe daher kommt. Das scheint wirklich nicht oft der Fall zu sein. Weiter gucken & sparen ...
Ähnliche Themen
In meiner Gegend lässt sich so ein Zustand nur erhalten, wenn man nie im Salz fährt. Sogar HU-Prüfer sagen immer wieder, so schlimm wie bei uns hier rosten die Autos nirgendwo, unser Streusalz hier ist extrem aggressiv. Ohne Winterauto wäre er schon lange weg. Hab den jetzt 10 Jahre, und bisher musste ich nicht ein mal die Bremsleitungen entrosten, weil sauber. OK, so langsam kommt mal ein wenig der Lack vom Diff runter, die Aufnahmen der Querlenker haben an den Schweißnähten Flugrost.... aber nach 25 Jahren und 300 000 km ist das völlig OK und absolut unbedenklich für die nächsten 20 Jahre.
Und Mike, der AMG ist im Unterhalt auch nicht so viel teurer. Er braucht im Schnitt 2 Liter mehr Kraftstoff, kostet etwas mehr Steuer, dafür ist die Versicherung bei mir sogar günstiger als beim 430iger. OK, AMG-spezifische Teile wie Bodykit und Motor kosten richtig Geld, aber selbst die Bremsen sind nicht exorbitant teuer, und beim Fahrwerk gibt es gute Alternativen, man muß keine original-Federn für 400/Stück verbauen. Und Dämpfer gibt es Bilstein als guten Ersatz, wenn mal einer hops geht. Ansonsten ist er doch extrem seriennah, abgesehen vom Airbag und Kombiinstrument.
Man muß nicht reich sein, um so ein Auto zu fahren, ich kenne genug Leute mit nem Golf oder Corsa, die im Jahr mehr Geld für ihr Auto ausgeben müssen, damit er weiter fährt.
Leichti
PS: Er steht normal auf den 17-Zoll AMG´S, da die 245 mit 20 Zoll rundum sich einfach ekelhaft beschissen fahren.
PPS: Am Unterboden ist keine Farbe drüber gesprüht, da ist nur durchsichtiges Wachs drüber gekommen.
PPPS: Was ich nicht wieder haben wollen würde, das ist eine helle Innenausstattung. Wenn man täglich damit fährt, dann werden die grauen Türgriffe durch Schweiß sehr schnell dreckig, die Türverkleidungen vorne unten und der Teppich im Fußraum haben ständig schwarze Schmierer von den Schuhen, egal sie sehr man aufpaßt.
Wenn Mike der arme Schlucker ist , dann sind wir hier die Underdogs . 🙂 Wir schweißen bei uns gerade neue Federteller ein für die Vorderachse . Haben obere Querlenker und unten die kompletten Dreieckslenker erneuert , ebenso die Ankerbleche. Bei uns ist die Substanz im ganzen noch passabel , aber , die Ecken wo Rost da ist , müssen teilweise geschweißt werden . Den hatten wir aber schon so gekauft und es ist fortlaufendes Projekt . Die Entscheidung einen CLK 320 dafür zu nehmen zielt darauf ab , das man am Ende nicht mit einem VW Käfer durchs die Lande tuckert , sondern das Auto auch was hermacht und Fahrspaß bietet .
Thema Salz . Der Vorbesitzer hat lachend erzählt , das er morgens oft hinter dem Streuwagen herfuhr zur Arbeit . Es war das Auto vom Schwiegervater , welches der sich mit Renteneintritt gekauft hatte .Leute gibt´s .
Exklusiv & nur für andy 7171:
https://hietzing.at/kunst-kultur/page-geschichte.php?id=136
https://www.netzwelt.de/.../...utet-underdog-bedeutung-verwendung.html
Die Vorstellung das ihr in den roten Mänteln
am CLK hantiert ...rettet mir den Tag... 😉 😛 😁
Frühstück fällt Morgen aus, ich war deprimiert... 🙁
Lieber Mike , das freut mich , das ich dein Gemüt erheitern konnte , und das so Billig 🙂 🙂.
Ich will nun nicht behaupten das unsere Projekte Musterhaft sind , aber wir haben Spaß und wir machen das ja auch nur für uns . Technisch gesehen werden unsere Autos immer besser , je länger wir die haben . Aber , ich will dem Themenstarter nicht den Treath in eine andere Richtung ziehen , Danke jedenfalls für deine Kulturgeschichte , die kannte ich tatsächlich nicht , aber Schön.
Dann dir noch ein schönes Wochenende , ich hoffe das du es aus dem Tal der Trauer noch heraus schaffst , vielleicht drehst du mal eine Runde mit deinem Autowagen und hörst ne gute Musik .
Falls du ein Ziel in weiterer Entfernung suchst , dann schau mal nach unter : Zylinderhaus . Das ist ein Auto und Technikmuseum in kleinem Stil , hier bei uns an der Mosel , in Bernkastel -Kues .
Tagchen, lange her, die Lust auf einen schönen CLK ist aber größer denn je.
Ich weiß nicht, ob dieser Wagen hier bei euch schon "diskutiert" wurde (gerne den entsprechenden Thread verlinken): https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=429581434&utm_campaign=socialbuttons&utm_source=linkcopy&utm_content=web_desktop_vip&utm_medium=social
Ich jedenfalls bin seit Wochen Hals über Kopf verliebt. Also wirklich. Ich schaue mir die Bilder jeden Abend an. Zustand, Felgen, Farbe, Innenausstattung, Motor. Alles ganz nach meinem Gusto. Mit dem Wagen würde ich quer durch Europa gurken und jeden Kilometer genießen.
Leider aber doch sehr teuer. Geringe Laufleistung klingt zwar immer cool, aber nur 26.000 km in 24 Jahren ist schon seeehr wenig, in den letzten paar Jahren ist er womöglich mehr gestanden als sonstwas ... auch nicht optimal. Sicher sind an dem Fahrzeug einige Teile neuwertig, aber andere halt auch nicht, oder womöglich schon mehr gealtert als bei Autos, die vernünftig bewegt wurden. Mir wäre er sympathischer mit 100.000 km mehr auf der Uhr – dafür aber auch 10k günstiger.
Ein weiterer Negativpunkt: der ist nun wirklich zu schade, um als Ganzjahr-Daily herhalten zu müssen. Da wäre bei 03/10 Schluss. Leider finden sich unter den Angeboten regelmäßig mehr heruntergerockte Haufen in den ewig gleichen "Farben" als sonst was. Zwar auch 10 Mal günstiger, aber in vielen Fällen halt auch zum Wegwerfen.
Bauch sagt ja bei dem Auto, Kopf nein (Geldbeutel ebenfalls). Was haltet ihr von der Kiste?
"Was haltet ihr von der Kiste" ?
Das Urteil einmal völlig losgelöst von geschmacklichen Vorlieben...
...wäre (für mich) die
Fahrzeugbeschreibung laut Anbieter:
Verkauf im Kundenauftrag (Privatbesitz) schließt (vermutlich) jegliche Gewährleistung aus...
Ein (möglicher) Wertzuwachs wird durch den Angebotspreis bereits im Keim erstickt...
Interessant wäre es auch die DOT und den Zustand der derzeitig montierten Reifen zu kennen,
um (womöglich) Rückschlüsse auf etwaige Standzeiten zu bekommen... 😎
Bei der Laufleistung teile ich Marvin's Standpunkt, denn:
zwischen 100.000 und 200.000 Km wären auch mir lieber.
Zumindest beim Thema R o s t wird er sich (vermutlich)
besser als die "üblichen Verdächtigen" präsentieren...
Bei 15.000,- € wäre er (möglicherweise) ein Kandidat...
.
.
Gruß, mike. 🙂
Wichtig ist bei dem "Stehzeug" doch auch, ob regelmäßig alle Zusatzarbeiten gemacht wurden.
Dazu gehören neben Kraftstofffilter auch Zündkerzen, Bremsflüssigkeit und andere Betriebsmittel. Wenn das immer regelmäßig nach KD-Heft gemacht wurde und der restliche Zustand gut ist, ist der Preis gerechtfertigt.
Stimmt, bzgl. Gewährleistung sähe es da schlecht aus. Ich hatte gestern kurzen E-Mail-Kontakt mit dem Verkäufer und er meinte, er verkaufe das Teil aus seiner privaten Sammlung. Im Angebot steht im Kundenauftrag (womöglich fürn schmalen Taler dem hochbetagten Vorbesitzer abgenommen). Wie auch immer. Wobei er den Wagen auf der Seite ja als Händler anbietet und nicht als Privatperson, also wäre eine gewisse Gewährleistungspflicht doch trotzdem gegeben, oder? (kenne mich da nicht aus)
Dass der Wagen regelmäßige Inspektionen gesehen hat, nehme ich schwer an. Das Auto ist ein Unikat, von der Farbe über die Ausstattung. Das hat jemand bestellt, der das Geld und Lust auf dieses Coupé hatte. Und der geht dann auch zum regelmäßigen Service, selbst wenn der Wagen wieder nur 1000 km in 12 Monaten zurückgelegt hat. Dass dort dann regelmäßig 16 Zündkerzen getauscht werden, bloß weil es etwaige Zeitintervalle vorgeben, glaube ich nicht unbedingt. Aber so etwas wie Bremsflüssigkeit und Motoröl hat der Wagen doch sicherlich regelmäßig erneuert bekommen. So zumindest meine Einschätzung.
In den Bewertungen des Verkäufers habe ich aber gelesen, dass dieser nicht wirklich handlungsbereit ist. Wenn man da auf 24k kommt, weil man z.B. das Reifenalter bemängeln kann, muss man glaube ich froh sein. Das wäre mir aber immer noch zu nah an der 30, bei glatten 20 würde ich hingegen sehr schwach werden. Für mich wäre das ein Auto fürs Leben, und wenn man den nicht im Winter fährt, wird sich der Rost sicher noch viele Jahre zurückhalten.
Zu den Zusatzarbeiten: Annahme ist gut, Wissen ist besser.
Bremsflüssigkeit sollte immer nach 24 Monaten gewechselt werden. Gerade wegen der hygroskopischen Eigenschaft von DOT4. Aber auch Zündkerzen gehören gewechselt, weil diese sonst festkorrodieren. Ich lasse diese Arbeiten an meinem C208 regelmäßig machen. Ich bin auch "Vielfahrer" mit 32.500km in 25 Jahren. Ich möchte Freude an dem Fahrzeug haben, deswegen wird es stringent nach KD-Heft gewartet. Mit Getriebeölspülung, Kühlmittelwechsel, Differentialöl wechseln, etc.
Sollte das nicht nachweisbar sein, würde ich den Haufen stehenlassen.
Ja, da gebe ich dir Recht. Auch wenn ein Auto nicht viel gefahren wird, gehören diverse Dinge unbedingt regelmäßig erledigt bzw. ausgetauscht. Falls ich mir den Wagen anschauen gehe (und wenn nur aus Spaß/Interesse), würde ich auch Serviceheft und Rechnungen etc. sehen wollen. Da wäre ich auch knallhart in Sachen Kaufpreis. Wenn ich premium zahle, erwarte ich auch "premium" Pflegehistorie. Und nicht: letzter Getriebeölwechsel 2009, Bremsflüssigkeit 2021 und Benzinfilter "is noch der erste, hat ja kaum Sprit gesehen". Da ist man dann echt besser bedient mit Fahrzeugen, die 200.000 mehr gelaufen haben, aber auch entsprechend gewartet wurden.
Ist die Versicherung arg viel teurer als bei einem 320er z.B.?