Ich habe es getan...

Volvo

...und heute bestellt!!! (bzw. gestern, ist ja schon 0:18 😉 )

T3 Momentum in Biarritz-Blau
- Business-Paket Pro
- Fahrerassistenz-Paket
- Style-Paket inkl. Park Assist Pilot
- Winter & Licht-Paket
- Innenraum-Luftqualitäts-System
- Innenspiegel mit Abblendautomatik
- Felgen Mannan 205/50 R17 + Radmuttern abschließbar
- Mittelarmlehne vorn verstellbar
- Notrad + Gepäckraumboden
- Seiten- und Heckfenster abgedunkelt
- Vorbereitung für DAB+ (man weiß ja nie was kommt)

Lieferung wohl im September.

Beste Antwort im Thema

So jetzt auch mal ein paar Bilder von meinem v40.

Img-2101
Img-2102
Img-2103
+12
466 weitere Antworten
466 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Erzgebirger80


Bei der Konfiguration für meinen Neuen war ich überrascht, ich wollte eigentlich einen D3 oder D4, beide machen aber bei der Konfiguration Probleme beim CO2-Ausstoß.

In der Theorie wäre auch ein V60 DrivE Summum oder gar ein S80 DrivE Mommentum eine Möglichkeit gewesen.

Wie das? V40 D3 und D4 haben 114 g CO2/100km, V60 D2 und S80 D2 119 g

Gruß, Olli

Die gleiche Frage stellte ich mir auch gerade 😉 .. oder gibt es unterschiedliche Einstufungen bei den Fahrzeugklassen bei euch ? .. was eig. keinen Sinn macht

Hallo Oli & V1P!!!

Bei uns ist die Welt wirklich ein wenig anders. Es gibt einen sog. Ökobonus und der ist am höchsten wenn wir ein "Sparmodell" nehmen. Es gibt ja eigentlich keinen wirklichen Unterschied zwischen D2 und DrivE, außer Start-Stopp und einigen Kleinigkeiten, hier zählt bei uns also zum Teil die Bezeichnung. Für eine meiner Mitarbeiter habe ich vor einiger Zeit einen V50 bestellt - ein DrivE, damit war mehr Ausstattung möglich als beim D2, da ist mir dieses Problem erstmals aufgefallen. (der Unterschied war beträchtlich)

Ich habe dann mal den Versuch gestartet einen Passat in unserem Konfigurator einzugeben einen 2.0 BlueTDI und einen 2.0 BlueMotion TDI, beide 119g, der BlueTDI konnte mir besserer Ausstattung konfiguriert werden als der BlueMotion das macht wir Ihr festgestellt habt wenig Sinn ist aber leider so. Die Logik ist auch für mich nicht so ganz ersichtlich.

Da ich wie schon geschrieben aber viel Wert auf eine möglichst volle Ausstattung lege ist für mich die Bestellung eines D2 (beim V40 als "Sparmodell" gewertet) auf Nummer 1 gestanden.

Viele Grüße aus dem Erzgebirge!
Mathias

Zitat:

Original geschrieben von Erzgebirger80


Bei uns ist die Welt wirklich ein wenig anders. Es gibt einen sog. Ökobonus und der ist am höchsten wenn wir ein "Sparmodell" nehmen. Es gibt ja eigentlich keinen wirklichen Unterschied zwischen D2 und DrivE, außer Start-Stopp und einigen Kleinigkeiten, hier zählt bei uns also zum Teil die Bezeichnung.

Solche Regelungen kenne ich, bei uns zählt aber nur der vom Hersteller angegebene CO2 Wert, egal ob Ökomodell oder nicht. Aber DRIVe Modelle gibt es bei Volvo mittlerweile ja auch nicht mehr.

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

Habe es diese Woche auch "getan".
Bin bis März diesen Jahres Volvo C30 1,6 D gefahren und hatte eigentlich nicht vor diesen wieder durch einen
neuen VOLVO zu ersetzten.

Und dann kam dieses geniale, detailverliebte und sehr skandinavische Auto auf den Markt. Nach den in meinen Augen etwas überzeichneten S60/V60/Facelift C30 C70 wieder ein klares, schönes und emotionales Volvodesign, wie ich es liebe.
Probefahrten mit T3 und D3 haben mich restlos überzeugt und meinen im Frühjahr gefassten Vorsatz: "Ich fahre nur noch Youngtimer" über Board werfen lassen.

Geworden ist es folgendes Prachtexemplar:

VOLVO V40 D3 Summum
Titangrau
Leder anthrazit
}Business Paket Pro
}Fahrassistenz Paket
}Style Paket
}Einlagen Echtholz Modern
}Innenraum Luftqualitätssystem
}Park Assist Pilot
}Steckdose im Kofferraum
}Variabler Gepäckraumboden

Fiebere ungeduldig der Auslieferung Mitte Oktober entgegen!!!!

Grüße Felix

Hallo Felix 🙂 schöne Zusammenstellung 🙂 toll, dass du doch wieder zu Volvo gefunden hast.

Der V40 ist "anders" ohne das Volvo-typische, skandinavische zu verlieren.

jupp volvo hat was! alle sind begeistert, und was ich toll finde sie schummeln nicht bei zahlen wie verbrauch, und anderen werten. ich kenne da so paar tests von autos aus meiner heimatstadt münchen wo immer so 30% sich "verrechnet" wurde

Was heißt sie schummeln nicht bei Zahlen wie dem Verbrauch? Ich hab noch keinen gesehen der mit dem Verbrauch aus dem Testzyklus in der wirklichen Welt umher fährt.

Natürlich betrifft das alle Hersteller, aber eben auch Volvo.

laut auto motor und sport

Beschleunigung 0-100 km/h: 8,2 Sekunden, Werksangabe: 8,3

AMS-Testverbrauch: 7,8 l/100 km

AMS-Normverbrauchsrunde: 5,0 l/100 km, Werksangabe 5,2

Der Volvo unterbietet also die Werksangaben, was ebenfalls ein Lob verdient!

link intern auf thema auto motor sport d4 test

ich kenne hersteller wo nicht mal der ams normverbrauch erreicht werden kann, und auch bei 0-100 immer paar zentel langsamer sind

Den Test von der AMS habe ich hier auch gerade liegen ... schon nicht schlecht!

Ich bin mal gespannt wie der erste auf 17" ohne Sportfahrwerk abschneidet.

Wie schaut es bei euch bei den erzielten Rabatten aus? Erstes Angebot bei ca. 8%, denke da sollte noch was drin sein, oder?

8% ist schon gut, ... ich würde als Händler da allerdings etwas mit "haushalten" ... Es ist immerhin ein neues(!) Auto.

8%? Viel zu wenig! Hatte bereits vor zwei Monaten ein Angebot vorliegen (dt. Fahrzeug, kein Reimport) mit 13,5% Nachlass!

Zitat:

Original geschrieben von yeti78


Wie schaut es bei euch bei den erzielten Rabatten aus? Erstes Angebot bei ca. 8%, denke da sollte noch was drin sein, oder?

Also 8 % ist viel zu wenig. Mit weniger als 13 % würde ich mich definitiv nicht zufrieden geben. Wenn du gewisse Voraussetzungen erfüllst (Gebrauchtwagennachweis oder Freiberufler), können es auch deutlich mehr werden, schau mal

hier.

Ja die Voraussetzungen erfülle ich. Die 8% sind Support your local dealer....

Deine Antwort
Ähnliche Themen