Ich hab's getan und Ihr seid mit Schuld.....
Hallo erstmal, ich bin der Neue. Also ihr habt hier ein wirklich gutes und informatives Forum mit viel Kompetenz und Herzblut, Glückwunsch dazu.
Also zu dem etwas merkwürdigen Titel mal eine kurze Erklärung. Ich bin im Außendienst und fahre seit 10 Jahren BMW, weil es so ist. Erst die 320 D Touring und jetzt als letztes den 520 D Touring. BMW war nie meine Marke, aber es waren alles unumstritten gute Autos, speziell der letzte. Nun stand ein Wechsel an und wie von oben gegeben wurde mir wieder ein Folgeangebot von unserem Händler unterbreitet und diesmal habe ich nein gesagt. Das neue Modell sollte doch in ähnlicher Ausstattung nahezu 6-8 tsd Euro mehr kosten und so habe ich nein gesagt. Das hatte natürlich eine kleine Revolution zur Folge, mit deren Einzelheiten ich euch hier verschonen möchte. Schlussendlich habe ich einen B 7 bestellt auch dank dieses Forums. Mein Chef ist noch nicht überzeugt, ich dafür jeden Tag um so mehr. Ich freu mich wie schon lange nicht mehr auf ein neues Auto. Autokauf ist was völlig rationales und Emotionen spielen keine Rolle 😉 .
Folgendes habe ich nach vielen Stunden vorm Kiofigurator und diesem Forum dann geordert.
- 2.0 TDI 4motion 125 KW DSG Highline
- mocca anthrazit perleffekt
- Sportpaket Nappa 17" Naturbraun/Naturbraun
- Reisekomfortpaket 2011
- Dachreling silber mit Trägern
- Tempomat
- Frontscheibe drahtl. beheizb.
- Gepäckraum elektr.
- Mobiltelef. Premium
- Navi RNS 315
- Winterpaket Rücksitze beh.
- Xenon
- Räder SAO Paulo
- Gepäckr. Schutzm.
- Seitensch. vorn geräuschdämmend
- Vordersitze 12 fach elektr.
- Reifenfülldruck
- Winterräder Oslo
Bei der Bestellung dann der Schock LT im Dez. Nun ja wer sich Zeit lässt guckt in die Röhre.
Fahre deshalb jetzt Langzeitmiete vom V.A.G und hoffe dass er früher kommt. Nun wisst ihr woran ihr mit Schuld seid und ich muss warten. Von wegen Vorfreude ist die schönste Freude.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also die genannten preidifferenzen haben mich mal neugierig gemacht.Zitat:
Original geschrieben von QE11
Ich sag dazu nur: "ich habe 36 km zusätzlich zu versteuern..." Das merkt man im Monat ein klein wenig, wenn ich die 15 Riesen die ein BMW mehr kostet nehme und das ganze auf´s Jahr hochrechne, dann sind das gerne mal € 3744,-- brutto bzw. € 1.500,-- netto die mir fehlen....da kaufe ich mir lieber alle Jahre oder zwei ne neue Uhr oder geh mal gaaaaanz gepflegt essen (ok, ein paar mal mehr).
Ich kann es absolut verstehen - bekomme als nächstes auch einen B7 statt wieder einen BMW
Just my 2 cents
Gruß
QE11Also hab ich mich mal bishen gespielt und "versucht" vergleichbare vertretterfahrzeuge zu konfigurieren. (sitzheizung, klimaautomatik, navi, fse, Abblendbare Spiegel, Tempomat, Automatik (allrad wenn verfügbar), 17" Aluräder, Metaliklackierung, Parksensoren)
Also:
F10 Turing 520dA: ca. 52100 € Listenpreis
Passat Variant Higline: ca. 44.200 € Listenpreis. Ahja hier gibts keinen Aut. Abblendenen Außenspiegel rechts?!Aus Kostensicht ist da der Konzernbruder Subperb Kombi (ist ja größer wie der Passat) und der Oktavia (etwas kleiner wie der Passat) zu vergleichen. Qualitativ und Technisch sind sie ja fast identisch zum Passat.
Skoda Superb, Combi Elegance 2.0 TDI 4X4 DSG: 39335 €
Skoda Octavia, Combi Elegance 2.0 TDI 4X4 DSG: 32540 €Als klassenvergleich bei VW:
VW Phaton 3.0TDI: 75.000 € (fast ohne sonderausstattung)Also vom Kostenaspekt her, ist der Passat 12.000 € teurer als ein Octavia.
Sogesehen ist die Kostendisskussion, der Passt ein großer verlierer. Unter kostenaspketen kauft sich keiner einen sollchen Passat.
Das die Ausstattung hier wohl auf keinen direkt zutreffen würde, würde sich die der Listenpreis, aufgrund der persönlichen Luxuswünsche hin und her verschieben. Man muss halt sagen, dass beim 5er die Ausstattungspreisliste wesentlich umfangereicher ist als beim Passt oder noch geringer beim Octavia... das ist ein nebenaspekt.
Ich hab hier für dich mal die Steuerbelastung ausgerechnet. Einmal Geldwerter vorteil und dann die Tatsächlichen € die du Zahlen müsstest. Ich leg einfach mal 30% Steueranteil zugrunde.... und deine 36 km.
Geldwerter Vorteil 1% / Arbeitsweg / zu zahlender Betrag
BMW F10 520dA: 6252 € / 6752 € / 3901 €
VW Passat: 5304 € / 5728 € / 3309 €
Skoda Superb: 4720 € / 5097 € / 2945 €
Skoda Octavia: 3904 € / 4217 € / 2436 €
BMW E91 320dA: (43400 € LP) 5208 € / 5624 € / 3249 €Bei höheren Steuersätzen sind die Differenzen höher. Also einen Finanziellen Grund gibt es nicht einen Passt zu fahren. Ein höherklassigeres Fahrzeug würde 400 € weniger kosten und der BMW 5er grad mal 600 € mehr im jahr. Der 3er wär sogar günstiger als dein Passat. Aber das du mindestens 900 € mehr auszugeben tust, mit einem Rational fast gleichwertigen Auto kann man nicht mit Kosten zu begründen.
Hier spielen einfach die Persönlichen Präferenzen mit ein, was man lieber hätte.Das man die eigenene Entscheidung dann gerne mit Finanziellen Argumenten Begründet (sich selber und anderen gegenüber), kommt häufig vor, ist allerdings in der Preisklasse eher ein Witz. ob man jetzt pro monat 132 € Steuern für einen Passt zahlt oder 156 € für einen 5er, dürfte für solche Angestellte in keinster weise Ausschlaggebend sein. Wie man im Text ja ließt ist es nur ein argument gewesen um den Verkäufer ruhig zu stellen.
gretz
p.s. mich würd echt interessieren wie 5er dienstwagenumsteiger auf passat das ihren Kunden / Kollegen erklärt. Immerhin lässt so ein downgrading allerlei raum für Spekulationen...
also Deine Annahmen sind in vielen Punkten einfach falsch und die Argumentation erst recht.
Es geht mir hier in keinster Weise darum mich für eine Entscheidung zu rechtfertigen oder gar zu entschuldigen. Ich habe nur versucht eine, nämlich meine, Entscheidung zu erklären. Vielleicht um anderen in ähnlichen Situationen Ideen an die Hand zu geben. Das nur vorab.
So Dein Preis hin und her geziehe bezüglich diesem oder jenem Model ist auch völlig aus der Luft gegriffen, weil irrelevant. Die Entscheidungsphase, in der andere Fahrzeuge im Pool waren, wie auch der von Dir genannte Skoda, aber auch Insignia, Mondeo, 508, C5 usw. war ja schon lange rum. Es ging nur noch um 520d oder Passat und hier um einen weniger gut ausgestatteten BMW oder einen, ich nenn ihn mal so, luxus Passat. Die 15 Scheine sind es aber ganz locker zwischen beiden, wenn BMW auch luxus geworden wäre.
Dann die persönlichen Nettokosten liegen weit über 220.- Euro/Monat, weiß nicht wo immer diese Phantasiewerte herkommen!? Aber das spielt keine Rolle, ich hätte es mir leisten können BMW zu fahren.
So jetzt zum nächsten. Ja wir hätten für beide Fahrzeuge exakt die gleiche Leasingrate bezahlt, jedenfalls nach dem letzten BMW Angebot🙂.
Das heißt aber noch nichts. So wie wir jetzt abgeschlossen haben, mit allen Neben- und Sonderleistungen usw., sparen wir als Firma über die Laufzeit über 5.000.- Euro, ich persönlich zahle nicht mehr sondern weniger im Monat und ich glaube ein Passat hat auch vier Räder.
So nun zu Deinem Punkt Prestige. Hier bin ich eher nüchtern und rational , mein Chef eher auf Deiner Linie und nun? Falls ich es meinen Kunden wirklich mal erklären müssen sollte, sehe ich da gar kein Problem und ich finde das wird eh viel zu hoch gehängt.
Ergo, wie in meinem Eröffnungsstatement beschrieben, es war eine Grundsatzfrage und die wurde mit nein beantwortet. So und jetzt freue ich mich weitere Monate🙂 auf meinen Neuen und werde dann berichten, ob ich wirklich ins Tal der Prestigetränen gefallen bin.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also die genannten preidifferenzen haben mich mal neugierig gemacht.Zitat:
Original geschrieben von QE11
Ich sag dazu nur: "ich habe 36 km zusätzlich zu versteuern..." Das merkt man im Monat ein klein wenig, wenn ich die 15 Riesen die ein BMW mehr kostet nehme und das ganze auf´s Jahr hochrechne, dann sind das gerne mal € 3744,-- brutto bzw. € 1.500,-- netto die mir fehlen....da kaufe ich mir lieber alle Jahre oder zwei ne neue Uhr oder geh mal gaaaaanz gepflegt essen (ok, ein paar mal mehr).
Ich kann es absolut verstehen - bekomme als nächstes auch einen B7 statt wieder einen BMW
Just my 2 cents
Gruß
QE11Also hab ich mich mal bishen gespielt und "versucht" vergleichbare vertretterfahrzeuge zu konfigurieren. (sitzheizung, klimaautomatik, navi, fse, Abblendbare Spiegel, Tempomat, Automatik (allrad wenn verfügbar), 17" Aluräder, Metaliklackierung, Parksensoren)
Also:
F10 Turing 520dA: ca. 52100 € Listenpreis
Passat Variant Higline: ca. 44.200 € Listenpreis. Ahja hier gibts keinen Aut. Abblendenen Außenspiegel rechts?!Aus Kostensicht ist da der Konzernbruder Subperb Kombi (ist ja größer wie der Passat) und der Oktavia (etwas kleiner wie der Passat) zu vergleichen. Qualitativ und Technisch sind sie ja fast identisch zum Passat.
Skoda Superb, Combi Elegance 2.0 TDI 4X4 DSG: 39335 €
Skoda Octavia, Combi Elegance 2.0 TDI 4X4 DSG: 32540 €Als klassenvergleich bei VW:
VW Phaton 3.0TDI: 75.000 € (fast ohne sonderausstattung)Also vom Kostenaspekt her, ist der Passat 12.000 € teurer als ein Octavia.
Sogesehen ist die Kostendisskussion, der Passt ein großer verlierer. Unter kostenaspketen kauft sich keiner einen sollchen Passat.
Das die Ausstattung hier wohl auf keinen direkt zutreffen würde, würde sich die der Listenpreis, aufgrund der persönlichen Luxuswünsche hin und her verschieben. Man muss halt sagen, dass beim 5er die Ausstattungspreisliste wesentlich umfangereicher ist als beim Passt oder noch geringer beim Octavia... das ist ein nebenaspekt.
Ich hab hier für dich mal die Steuerbelastung ausgerechnet. Einmal Geldwerter vorteil und dann die Tatsächlichen € die du Zahlen müsstest. Ich leg einfach mal 30% Steueranteil zugrunde.... und deine 36 km.
Geldwerter Vorteil 1% / Arbeitsweg / zu zahlender Betrag
BMW F10 520dA: 6252 € / 6752 € / 3901 €
VW Passat: 5304 € / 5728 € / 3309 €
Skoda Superb: 4720 € / 5097 € / 2945 €
Skoda Octavia: 3904 € / 4217 € / 2436 €
BMW E91 320dA: (43400 € LP) 5208 € / 5624 € / 3249 €Bei höheren Steuersätzen sind die Differenzen höher. Also einen Finanziellen Grund gibt es nicht einen Passt zu fahren. Ein höherklassigeres Fahrzeug würde 400 € weniger kosten und der BMW 5er grad mal 600 € mehr im jahr. Der 3er wär sogar günstiger als dein Passat. Aber das du mindestens 900 € mehr auszugeben tust, mit einem Rational fast gleichwertigen Auto kann man nicht mit Kosten zu begründen.
Hier spielen einfach die Persönlichen Präferenzen mit ein, was man lieber hätte.Das man die eigenene Entscheidung dann gerne mit Finanziellen Argumenten Begründet (sich selber und anderen gegenüber), kommt häufig vor, ist allerdings in der Preisklasse eher ein Witz. ob man jetzt pro monat 132 € Steuern für einen Passt zahlt oder 156 € für einen 5er, dürfte für solche Angestellte in keinster weise Ausschlaggebend sein. Wie man im Text ja ließt ist es nur ein argument gewesen um den Verkäufer ruhig zu stellen.
gretz
p.s. mich würd echt interessieren wie 5er dienstwagenumsteiger auf passat das ihren Kunden / Kollegen erklärt. Immerhin lässt so ein downgrading allerlei raum für Spekulationen...
also Deine Annahmen sind in vielen Punkten einfach falsch und die Argumentation erst recht.
Es geht mir hier in keinster Weise darum mich für eine Entscheidung zu rechtfertigen oder gar zu entschuldigen. Ich habe nur versucht eine, nämlich meine, Entscheidung zu erklären. Vielleicht um anderen in ähnlichen Situationen Ideen an die Hand zu geben. Das nur vorab.
So Dein Preis hin und her geziehe bezüglich diesem oder jenem Model ist auch völlig aus der Luft gegriffen, weil irrelevant. Die Entscheidungsphase, in der andere Fahrzeuge im Pool waren, wie auch der von Dir genannte Skoda, aber auch Insignia, Mondeo, 508, C5 usw. war ja schon lange rum. Es ging nur noch um 520d oder Passat und hier um einen weniger gut ausgestatteten BMW oder einen, ich nenn ihn mal so, luxus Passat. Die 15 Scheine sind es aber ganz locker zwischen beiden, wenn BMW auch luxus geworden wäre.
Dann die persönlichen Nettokosten liegen weit über 220.- Euro/Monat, weiß nicht wo immer diese Phantasiewerte herkommen!? Aber das spielt keine Rolle, ich hätte es mir leisten können BMW zu fahren.
So jetzt zum nächsten. Ja wir hätten für beide Fahrzeuge exakt die gleiche Leasingrate bezahlt, jedenfalls nach dem letzten BMW Angebot🙂.
Das heißt aber noch nichts. So wie wir jetzt abgeschlossen haben, mit allen Neben- und Sonderleistungen usw., sparen wir als Firma über die Laufzeit über 5.000.- Euro, ich persönlich zahle nicht mehr sondern weniger im Monat und ich glaube ein Passat hat auch vier Räder.
So nun zu Deinem Punkt Prestige. Hier bin ich eher nüchtern und rational , mein Chef eher auf Deiner Linie und nun? Falls ich es meinen Kunden wirklich mal erklären müssen sollte, sehe ich da gar kein Problem und ich finde das wird eh viel zu hoch gehängt.
Ergo, wie in meinem Eröffnungsstatement beschrieben, es war eine Grundsatzfrage und die wurde mit nein beantwortet. So und jetzt freue ich mich weitere Monate🙂 auf meinen Neuen und werde dann berichten, ob ich wirklich ins Tal der Prestigetränen gefallen bin.
Hi!
Ich hätte da noch 2 Anmerkungen (Verbesserungsvorschläge) für Deinen Vergleich hier.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also die genannten preidifferenzen haben mich mal neugierig gemacht.Also hab ich mich mal bishen gespielt und "versucht" vergleichbare vertretterfahrzeuge zu konfigurieren. (sitzheizung, klimaautomatik, navi, fse, Abblendbare Spiegel, Tempomat, Automatik (allrad wenn verfügbar), 17" Aluräder, Metaliklackierung, Parksensoren)
Also:
F10 Turing 520dA: ca. 52100 € Listenpreis
Passat Variant Higline: ca. 44.200 € Listenpreis. Ahja hier gibts keinen Aut. Abblendenen Außenspiegel rechts?!Aus Kostensicht ist da der Konzernbruder Subperb Kombi (ist ja größer wie der Passat) und der Oktavia (etwas kleiner wie der Passat) zu vergleichen. Qualitativ und Technisch sind sie ja fast identisch zum Passat.
Skoda Superb, Combi Elegance 2.0 TDI 4X4 DSG: 39335 €
Skoda Octavia, Combi Elegance 2.0 TDI 4X4 DSG: 32540 €
Der Arbeitgeber berücksichtigt sicher in erster Linie die Leasingrate (ist bei mir so). Da spielt auch der Restwert (Wiederverkaufswert) eine große Rolle. Da ist Skoda der große Verlierer, weil die Leasingrate bei deutlich niedrigerm BLP sogar höher ist als z.B. beim Passat.
Zitat:
Ich hab hier für dich mal die Steuerbelastung ausgerechnet. Einmal Geldwerter vorteil und dann die Tatsächlichen € die du Zahlen müsstest. Ich leg einfach mal 30% Steueranteil zugrunde.... und deine 36 km.
Geldwerter Vorteil 1% / Arbeitsweg / zu zahlender Betrag
BMW F10 520dA: 6252 € / 6752 € / 3901 €
VW Passat: 5304 € / 5728 € / 3309 €
Skoda Superb: 4720 € / 5097 € / 2945 €
Skoda Octavia: 3904 € / 4217 € / 2436 €
BMW E91 320dA: (43400 € LP) 5208 € / 5624 € / 3249 €Bei höheren Steuersätzen sind die Differenzen höher. Also einen Finanziellen Grund gibt es nicht einen Passt zu fahren. Ein höherklassigeres Fahrzeug würde 400 € weniger kosten und der BMW 5er grad mal 600 € mehr im jahr. Der 3er wär sogar günstiger als dein Passat. Aber das du mindestens 900 € mehr auszugeben tust, mit einem Rational fast gleichwertigen Auto kann man nicht mit Kosten zu begründen.
Hier spielen einfach die Persönlichen Präferenzen mit ein, was man lieber hätte.
Der Steuersatz ist beim gemeinen Firmenwagen-Fahrer sicherlich höher, weil beim Versteuern der Wert ja quasi auf das Brutto gerechnet wird, die Gesamtsumme dann versteuert wird, und danach der gleiche Betrag wieder abgezogen wird. Das heißt für eine Überschlagsrechnung sollte man den Spitzensteuersatz und nicht den durchschnittlichen ansetzen. Dann bist Du nämlich bei etwa 45%.
Sorry for klugscheißig. 😎
LR007
Zitat:
Der Arbeitgeber berücksichtigt sicher in erster Linie die Leasingrate (ist bei mir so). Da spielt auch der Restwert (Wiederverkaufswert) eine große Rolle. Da ist Skoda der große Verlierer, weil die Leasingrate bei deutlich niedrigerm BLP sogar höher ist als z.B. beim Passat.
Da hast Du völlig recht. Mit diesem Restwert hat BMW bei seinen zig Angeboten nämlich auch gespielt um auf eine Leasingrate x zu kommen.
Meist kennen die eigentliche Verkäufer den angenommenen Restwert der Leasinggesellschaft nicht einmal.
Es ist nun mal heute so keiner, ich auch nicht, verliert gerne sicher geglaubte Kunden. Man muss nur aufpassen sich selbst treu zu bleiben und nicht unglaubwürdig zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von BMW Wechsler
also Deine Annahmen sind in vielen Punkten einfach falsch und die Argumentation erst recht.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also die genannten preidifferenzen haben mich mal neugierig gemacht.
Also hab ich mich mal bishen gespielt und "versucht" vergleichbare vertretterfahrzeuge zu konfigurieren. (sitzheizung, klimaautomatik, navi, fse, Abblendbare Spiegel, Tempomat, Automatik (allrad wenn verfügbar), 17" Aluräder, Metaliklackierung, Parksensoren)
Also:
F10 Turing 520dA: ca. 52100 € Listenpreis
Passat Variant Higline: ca. 44.200 € Listenpreis. Ahja hier gibts keinen Aut. Abblendenen Außenspiegel rechts?!Aus Kostensicht ist da der Konzernbruder Subperb Kombi (ist ja größer wie der Passat) und der Oktavia (etwas kleiner wie der Passat) zu vergleichen. Qualitativ und Technisch sind sie ja fast identisch zum Passat.
Skoda Superb, Combi Elegance 2.0 TDI 4X4 DSG: 39335 €
Skoda Octavia, Combi Elegance 2.0 TDI 4X4 DSG: 32540 €Als klassenvergleich bei VW:
VW Phaton 3.0TDI: 75.000 € (fast ohne sonderausstattung)Also vom Kostenaspekt her, ist der Passat 12.000 € teurer als ein Octavia.
Sogesehen ist die Kostendisskussion, der Passt ein großer verlierer. Unter kostenaspketen kauft sich keiner einen sollchen Passat.
Das die Ausstattung hier wohl auf keinen direkt zutreffen würde, würde sich die der Listenpreis, aufgrund der persönlichen Luxuswünsche hin und her verschieben. Man muss halt sagen, dass beim 5er die Ausstattungspreisliste wesentlich umfangereicher ist als beim Passt oder noch geringer beim Octavia... das ist ein nebenaspekt.
Ich hab hier für dich mal die Steuerbelastung ausgerechnet. Einmal Geldwerter vorteil und dann die Tatsächlichen € die du Zahlen müsstest. Ich leg einfach mal 30% Steueranteil zugrunde.... und deine 36 km.
Geldwerter Vorteil 1% / Arbeitsweg / zu zahlender Betrag
BMW F10 520dA: 6252 € / 6752 € / 3901 €
VW Passat: 5304 € / 5728 € / 3309 €
Skoda Superb: 4720 € / 5097 € / 2945 €
Skoda Octavia: 3904 € / 4217 € / 2436 €
BMW E91 320dA: (43400 € LP) 5208 € / 5624 € / 3249 €Bei höheren Steuersätzen sind die Differenzen höher. Also einen Finanziellen Grund gibt es nicht einen Passt zu fahren. Ein höherklassigeres Fahrzeug würde 400 € weniger kosten und der BMW 5er grad mal 600 € mehr im jahr. Der 3er wär sogar günstiger als dein Passat. Aber das du mindestens 900 € mehr auszugeben tust, mit einem Rational fast gleichwertigen Auto kann man nicht mit Kosten zu begründen.
Hier spielen einfach die Persönlichen Präferenzen mit ein, was man lieber hätte.Das man die eigenene Entscheidung dann gerne mit Finanziellen Argumenten Begründet (sich selber und anderen gegenüber), kommt häufig vor, ist allerdings in der Preisklasse eher ein Witz. ob man jetzt pro monat 132 € Steuern für einen Passt zahlt oder 156 € für einen 5er, dürfte für solche Angestellte in keinster weise Ausschlaggebend sein. Wie man im Text ja ließt ist es nur ein argument gewesen um den Verkäufer ruhig zu stellen.
gretz
p.s. mich würd echt interessieren wie 5er dienstwagenumsteiger auf passat das ihren Kunden / Kollegen erklärt. Immerhin lässt so ein downgrading allerlei raum für Spekulationen...
Es geht mir hier in keinster Weise darum mich für eine Entscheidung zu rechtfertigen oder gar zu entschuldigen. Ich habe nur versucht eine, nämlich meine, Entscheidung zu erklären. Vielleicht um anderen in ähnlichen Situationen Ideen an die Hand zu geben. Das nur vorab.
So Dein Preis hin und her geziehe bezüglich diesem oder jenem Model ist auch völlig aus der Luft gegriffen, weil irrelevant. Die Entscheidungsphase, in der andere Fahrzeuge im Pool waren, wie auch der von Dir genannte Skoda, aber auch Insignia, Mondeo, 508, C5 usw. war ja schon lange rum. Es ging nur noch um 520d oder Passat und hier um einen weniger gut ausgestatteten BMW oder einen, ich nenn ihn mal so, luxus Passat. Die 15 Scheine sind es aber ganz locker zwischen beiden, wenn BMW auch luxus geworden wäre.
Dann die persönlichen Nettokosten liegen weit über 220.- Euro/Monat, weiß nicht wo immer diese Phantasiewerte herkommen!? Aber das spielt keine Rolle, ich hätte es mir leisten können BMW zu fahren.
So jetzt zum nächsten. Ja wir hätten für beide Fahrzeuge exakt die gleiche Leasingrate bezahlt, jedenfalls nach dem letzten BMW Angebot🙂.
Das heißt aber noch nichts. So wie wir jetzt abgeschlossen haben, mit allen Neben- und Sonderleistungen usw., sparen wir als Firma über die Laufzeit über 5.000.- Euro, ich persönlich zahle nicht mehr sondern weniger im Monat und ich glaube ein Passat hat auch vier Räder.
So nun zu Deinem Punkt Prestige. Hier bin ich eher nüchtern und rational , mein Chef eher auf Deiner Linie und nun? Falls ich es meinen Kunden wirklich mal erklären müssen sollte, sehe ich da gar kein Problem und ich finde das wird eh viel zu hoch gehängt.
Ergo, wie in meinem Eröffnungsstatement beschrieben, es war eine Grundsatzfrage und die wurde mit nein beantwortet. So und jetzt freue ich mich weitere Monate🙂 auf meinen Neuen und werde dann berichten, ob ich wirklich ins Tal der Prestigetränen gefallen bin.
Das war eher auf den bezogen, wenn ich zitiert habe.
die Werte sind einfach nachvollziehbar, ausgrechnet mit meinem Steuerprogramm.... Die Steuerlast war gerechnet mit den angegeben Listenpreisen, 30 % Steuersatz und 36 km Entfernung vom Arbeitsplatz.
Wenn du 220 € zusätzliche steuerlast für das Auto pro Monat hast, dann hast du einen Weiten anreiseweg bzw. ein hoher steuersatz. (stand aber auch drinn, dass es höher ist wenn man einen höheren steuersatz hat)
5000 € ersparnis bei 36 Monaten? Klingt interessant. Wie schauen die Vergünstigungen aus? Service? Wartung? Versicherung?
Vollserviceverträge gibst / Gabs bei bmw auch... Das günstigste was mir dabei untergekommen war, war ein E92 320d vorführer für 342 € / Monat, inkl. Versicheung und benzin für 10.000 km (war ein 24monate / 10kkmpa / 0 Anzahlung) Vertrag. Sowas kriegt man leider heute nicht mehr.
Mein Ex E91 325dA hatte pro Jahr ca. 7500 -8000 € Gesammtkosten pro Jahr und 20tkm.
Von daher wären 5000 € kostenersparnis.. (3 jahre??) doch schon ein schöner block. Aber du fährst sicherlich viel mehr.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...)Zitat:
Original geschrieben von QE11
Ich sag dazu nur: "ich habe 36 km zusätzlich zu versteuern..." Das merkt man im Monat ein klein wenig, wenn ich die 15 Riesen die ein BMW mehr kostet nehme und das ganze auf´s Jahr hochrechne, dann sind das gerne mal € 3744,-- brutto bzw. € 1.500,-- netto die mir fehlen....da kaufe ich mir lieber alle Jahre oder zwei ne neue Uhr oder geh mal gaaaaanz gepflegt essen (ok, ein paar mal mehr).
Ich kann es absolut verstehen - bekomme als nächstes auch einen B7 statt wieder einen BMW
Just my 2 cents
Gruß
QE11
Geldwerter Vorteil 1% / Arbeitsweg / zu zahlender BetragBMW F10 520dA: 6252 € / 6752 € / 3901 €
VW Passat: 5304 € / 5728 € / 3309 €
Skoda Superb: 4720 € / 5097 € / 2945 €
Skoda Octavia: 3904 € / 4217 € / 2436 €
BMW E91 320dA: (43400 € LP) 5208 € / 5624 € / 3249 €Bei höheren Steuersätzen sind die Differenzen höher.
(...)
Es fällt überdies - soweit sozialversicherungspflichtig beschäftigt - grds. auf den nicht nach § 40 II 2 EStG pauschaliert (lohn-)versteuerten bzw. versteuerbaren (An-)Teil bis zur BMG auch Beiträge zur Sozialversicherung an.
😉
Zitat:
Wenn du 220 € zusätzliche steuerlast für das Auto pro Monat hast, dann hast du einen Weiten anreiseweg bzw. ein hoher steuersatz. (stand aber auch drinn, dass es höher ist wenn man einen höheren steuersatz hat)
Mit nichten, ich habe einen deutl. kürzeren Anfahrtsweg (11km) und einen deutl. höheren Steuersatz auch nicht. Es ist aber so, wie es meine Vorredner schon beschrieben haben, nämlich etwas komplexer von der Rechnung. 1%+ 0,03% geht erst mal aufs Brutto drauf, wird dann voll mit versteuert und dir dann 1 zu 1 vom Netto wieder abgezogen.
Wenn du dann netto vorher und netto nachher vergleichst kommst Du erst auf die eigentliche Belastung.
Wenn es nicht auf mich bezogen war, o.k, war mir aber trotzdem ein Bedürfnis es zu klären😉 und ich glaube bei Barbarian Bavarian war es auch nicht anders gemeint.
Grüße aus dem Schwabenland
...vergessen, tstststst.
also die 5.000.- sind auf einen sehr guten Servicevertrag zurückzuführen u. a. auch Reifen etc. .Man hat sich jedenfalls bemüht mich als Kunden zu bekommen😉. Obwohl ich auch von Anfang an gesagt habe, dass ich sehr hohe Maßstäbe an das Gesamtpaket stelle. Denn hier hat unser BMW Händler Maßstäbe gesetzt, da gibt es nichts.
Erfüllung----- muss ich abwarten.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
…
Also 15 k € aufpreis Passt und 5er... Da hast wohl einmal blanko die Ausstattungsliste angekreuzt...??! ansonsten wüste ich nicht wie man mit sinnvoller ausstattung den Listenpreis dermasen auseinander treiben kann. Wobei die 5er aufpreisliste sehr groß ist ;-).…
Na, soooo verkehrt ist das nicht. Ich habe mal meinem (neuen) Passat, der nach der gerade erfolgten Preiseröhung einen LP von 49.800 € hat, versucht einen etwa gleichrangigen 520 D entgegen zu stellen. Der kam auf 63.500 €.
Sparsame😉 Grüße
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von BMW Wechsler
Zitat:
Wenn du 220 € zusätzliche steuerlast für das Auto pro Monat hast, dann hast du einen Weiten anreiseweg bzw. ein hoher steuersatz. (stand aber auch drinn, dass es höher ist wenn man einen höheren steuersatz hat)Mit nichten, ich habe einen deutl. kürzeren Anfahrtsweg (11km) und einen deutl. höheren Steuersatz auch nicht. Es ist aber so, wie es meine Vorredner schon beschrieben haben, nämlich etwas komplexer von der Rechnung. 1%+ 0,03% geht erst mal aufs Brutto drauf, wird dann voll mit versteuert und dir dann 1 zu 1 vom Netto wieder abgezogen.
Wenn du dann netto vorher und netto nachher vergleichst kommst Du erst auf die eigentliche Belastung.Wenn es nicht auf mich bezogen war, o.k, war mir aber trotzdem ein Bedürfnis es zu klären😉 und ich glaube bei Barbarian Bavarian war es auch nicht anders gemeint.
Grüße aus dem Schwabenland
So isses ! Und
hiergenau nachzulesen!
P.S.: Ich freue mich, dass ich ein "User Chooser" sein darf 🙂
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Na, soooo verkehrt ist das nicht. Ich habe mal meinem (neuen) Passat, der nach der gerade erfolgten Preiseröhung einen LP von 49.800 € hat, versucht einen etwa gleichrangigen 520 D entgegen zu stellen. Der kam auf 63.500 €.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
…
Also 15 k € aufpreis Passt und 5er... Da hast wohl einmal blanko die Ausstattungsliste angekreuzt...??! ansonsten wüste ich nicht wie man mit sinnvoller ausstattung den Listenpreis dermasen auseinander treiben kann. Wobei die 5er aufpreisliste sehr groß ist ;-).…
Sparsame😉 Grüße
Karsten
Danke Karsten!
Mein Passat kostet jetzt 43k. Mein 3er hat vor 3 Jahren 49,5k gekostet.
Allein das sind schon 6,5k die jeden Monate versteuert werden müssen.
30% Steuersatz neneneeee, das haut nicht ganz hin.
Egal, ich habe mich auch selbst für den Passat entschieden weil ich es ein prima klassenloses Auto finde.
Soll jeder selber rechnen.
Gruß
QE11