Ich hab ja ein Splint :D
Haloo,
mit meiner Kawasaki Z900 besitze ich nun meine erste Kawasaki, heute ist mir etwas sehr merkwürdiges
aufgefallen, an der Achs Mutter ist ja ein Splint.
Wie kommt das ? ist das nicht eine sehr stark veraltete Methode ? 🙂
Muss ich jetzt jedes mal beim Kette Spannen oder Reifen wechseln ein neuen Splint kaufen ?
bei meiner Honda hatte ich ja eine selbst sichernde Schraube drinn, fliegt bei Kawa wohl gerne ein Reifen ? 😁
Danke für die Infos 🙂
Beste Antwort im Thema
Sehr schön! Der Splint ist so gut wie gar nicht gesichert, da kann man auch nen passenden Nagel nehmen, wenn du den noch krumm biegst, hält das sogar besser 😉
37 Antworten
Ah, in meiner Betriebsanleitung steht die DR9EA, und meine ist ein US Model. Die DR8EA nur für Kurzstreckenbetrieb. Das heisst also, ich fahre hier die falsche Kerze. Danke für die Info. Das R soweit ich weiss steht nur für Resistor.
Das mit dem R macht Sinn.
Kommt halt drauf an, ob du halt im Winter auch fährst.
Am Anfang hatte ich diesen Fehler auch gemacht gehabt, weil ich auch noch kein Buch etc. hatte und hatte mich da auf Louis verlassen. Lief auch.
Im Winter gab es dann aber leider so seine Probleme mit dem Starten. Sie lief zwar, aber sehr holprig, bis sie dann einwenig Wärme bekommen hat. Dann natürlich geschaut warum und dann, hatte mittlerweile nen Buch, da nachgeschaut und siehe da ;-)
Im Sommer habe ich auch mit der 8, bisher zumindest, keine Probleme.
Und das ist genau das, was meine macht, danke nochmal!!! Dann werde ich sie mal tauschen.
Zitat:
@Chrom666 schrieb am 16. Juni 2018 um 09:28:32 Uhr:
Und wegen genau dieser Schraubensicherung wurde ich beim TÜV mal mit einem "erheblichem Mangel" wieder nach Hause geschickt
Sachen gibts... Ich an meiner nen Klappsplint verbaut - und bin damit ohne Mangel durch den TÜV gekommen. Ich mache morgen mal ein Foto davon.
Und ich hab Löcher in meinen Endtopf gebohrt und auch damit durchgekommen - sind zusätzliche Löcher im Auspuff deswegen zulässig?
So, hier die versprochenen Bilder:
Sehr schön! Der Splint ist so gut wie gar nicht gesichert, da kann man auch nen passenden Nagel nehmen, wenn du den noch krumm biegst, hält das sogar besser 😉
Wie gut, dass das seit 14.000km hält - und beim Kettenspannen echt schwer rauszukriegen ist. Glaub mir, das hält.
Zitat:
@Chrom666 schrieb am 17. Juni 2018 um 15:20:57 Uhr:
Sehr schön! Der Splint ist so gut wie gar nicht gesichert, da kann man auch nen passenden Nagel nehmen, wenn du den noch krumm biegst, hält das sogar besser 😉
Das dachte ich mir auch, der Ring ist eher als Griff zu sehen, denn als Sicherung. Ich habe entweder den Federsplint oder die Luxusvariante die aussieht wie eine überdimensionale Sicherheitsnadel. Diese Einwegsplinte warn noch nie meins.
Und vom Sicherheitsaspekt her, ganz ehrlich, die Mutter selbst hat ja auch noch einen Weg bis sie dann von der Achse runter ist, da merkst spätestens, wenn sie eine Umdrehung hinter sich hat, dass da was ned stimmt. Ich sag nur täglicher Sicherheitscheck - Licht, Kette, Öl und Reifen, da fällt ein Splint schon auf. Sollte auch in den Ersatzteilen bzw. im Werkzeugset enthalten sein.
Gruß vom SemmeL
Zitat:
@derSemmel schrieb am 17. Juni 2018 um 16:52:26 Uhr:
Das dachte ich mir auch, der Ring ist eher als Griff zu sehen, denn als Sicherung.
Der Ring wird von einer Feder in Position gehalten, da musst Du echt Kraft aufwenden, um den aufzuklappen.
Zitat:
@W.Heitmann schrieb am 16. Juni 2018 um 17:45:55 Uhr:
Ah, in meiner Betriebsanleitung steht die DR9EA, und meine ist ein US Model. Die DR8EA nur für Kurzstreckenbetrieb. Das heisst also, ich fahre hier die falsche Kerze. Danke für die Info. Das R soweit ich weiss steht nur für Resistor.
Das is hier zwar OT - weil es nur nebensächlich um Kerzen ging, R heißt funkenstört und bedeutet einen noch höheren Widerstand, wobei der bei meinen Modellen schon im Kerzenstecker selbst ausreicht. Fahre immer die ohne R, aber dafür eben nur japanische NGK - niemals französische!
Zitat:
@sandman667 schrieb am 17. Juni 2018 um 17:02:56 Uhr:
Zitat:
@derSemmel schrieb am 17. Juni 2018 um 16:52:26 Uhr:
Das dachte ich mir auch, der Ring ist eher als Griff zu sehen, denn als Sicherung.
Der Ring wird von einer Feder in Position gehalten, da musst Du echt Kraft aufwenden, um den aufzuklappen.
Auf den beiden Bildern sieht das aber ned wirklich so aus. Gut, wenn es so ist!
Das mit der Feder hatte ich ja mal erwähnt. Man erkennt auf den Bildern von sandmann, dass die einwenig versetzt angebracht sind. Das ist die federleistung.
Der Ring ist ja quasi die Feder und das sichert den auch. Dazu braucht es aber ein ganzes Stück Bolzen und so wie das auf deinen Bildern aussieht, ist da nicht viel für den Ring zum festhalten, die eine Seite (sieht zumindest so aus) steht doch schon über das Bolzenende hinaus. Was soll da groß sichern? Abgesehen davon, die Federwirkung wird immer größer, je weiter man den Ring umklappt. Bei dir geht der doch fast in der entspannten Ruheposition am Bolzen vorbei.
Auf den Bildern, geht der Ring zu. Somit sichert er auch.
Die Frage ist nur, ob die Federkraft durch die Vibrationen auch noch stark genug ist um sich zu zu halten.
Wenn ja, ist es gesichert, weil er die Mutter vor verdrehen schützt.