Ich hab es auch getan, LPG Umrüstung

Volvo S60 1 (R)

So nun ist es passiert 😉.
Am Freitag hab ich meinen Elch abgeholt und bin nach den ersten 100km total Happy. Sanfter Motorenlauf, perfekte sanfte Umschaltung in den Gas bzw Benzinbetrieb.
Eingebaut wurde, nein keine PRINS sondern eine KME.
Sie verfügt wie die PRINS ebenfalls über Einzelinjektoren die sind aber viel viel kleiner. Die Tankgröße beträgt Brutto 70l (630x270) so das die Bodenluken perfekt schließen. Minitankstutzen war selbstverständlich 😉.

Gruß Patrick

40 Antworten

Da ich mich auch für ein Update auf ne KME interessiere, lauftechnisch sollen die ja ganz gut sein!?

Das Steuergerät dürfte bei mir nicht so passen, an der Stelle ist das Steuergerät für die Automatik 🙁 .

Sag mal, wo ist der Verdampfer? oder ist das der Verteilerklotz zwischen Lüfter und Ansaugbrücke gleich mit?

So optisch genial, das alles - bis auf den Verteiler - so schön verschwindet.

Noch was zum Tank. Du sagst, Du hast einen 630x270.
Wenn, was ich annehme, die Radmulden bei den 60ern und 70ern gleich sind, verstehe ich die Welt nicht mehr 😉 .
Ich hab nen 650x270 drin. Ich habe mehr Platz um den Tank als Du, obwohl Deiner 2cm im Umfang kleiner sein müsste. Und meine Klappe musste ich 2cm anheben. Habe einen 0° Tank ohne obere Halter, also sollte doch eigentlich die Klappe bei mir zugehen.
Oder haben die Tankhersteller alle unterschiedliche Massbänder und Volvo unterschiedliche Radmulden?

Was würde eigentlich, hochoffiziell natürlich, ein Umbau (also nur Frontkit) bei ner KME/gutem!!! ATU-Umrüster kosten. Ist ja von den Einbohrdüsen über Tank und Gasleitungen alles da. Ob Du vielleicht mal Deine alten Kollegen fragen könntest......
Könnte ich gleich mal meinen Schwager besuchen...😉

LG Stefan

Hi Stefan,
werde mich mal erkundigen was das Frontkit kosten soll.
Was ist jetzt für eine Anlage verbaut und warum willst Du auf ne KME umrüsten ??
Im Gegensatz zu vielen Einbauten die ich auf Bildern bzw in Natura gesehen habe ist der Verdampfer nicht an der Spritzwand sondern links unten im Motorraum verbaut. Leider konnte mir keiner eine vernünftige Antwort geben warum der Verdampfer bei den V70 & S60 Modellen ausgerechnet an der Spritzwand verbaut worden ist. Hintergrund ist eigentlich der das die Membrane die im Verdampfer sitzt nie in Fahrtrichtung montiert werden sollte und das es zu einer Geräuschübertragung kommen kann wenn der Verdampfer an der Spritzwand sitzt. Letzteres habe ich aber bei einem Bekannten nicht feststellen können.
Das mit dem Tank verstehe ich auch nicht so wirklich. Die Befestigung ist bei allen eigentlich gleich. Kenne da keine Unterschiede bei den Muldentanks. Vielleicht hat der S60 aber eine andere Bodengruppe. Allerdings muss ich sagen das wir schon Unterschiede in den Abmessungen festgestellt haben.
Ich selbst habe großen Wert auf einen STAKO-Tank gelegt. Da der von der Qualität einfach am besten ist (Teflon beschichtet).

Gruß Patrick

Hi Patrick,

eingebaute Anlage ist eine Lovato Fast4. An sich ne brauchbare Anlage, nur sollte man halt jemanden haben, der sich mit auskennt.
War ein Poleneinbau hier in D.
An sich gut verbaut, aber Kabelbäume z.T. umfunktioniert und zusätzliche Kabel aufs Steuergerät geklemmt, so das man aus den Schaltplänen nicht unbedingt so rauskommt.
Ich versuche bei meinem neuen Tank irgend wann mal die Füllstandanzeige hinzubekommen. Obwohl identisch angeklemmt und verschiedene Modi im Programm fahrbar sind, keine Funktion.
Masse war z.B. bei den alten Tanks(hatte früher 2) an den Multiventilschrauben abgegriffen.

Tank hab ich nen "Grodnow" drin. Mit den Massen, na ja, da scheint jeder sein eigenes Süppchen zu kochen.
Aber mein Koll. hat nen Stako im 60er. Ist höhentechnisch genauso wie bei mir. Vielleicht ist das ja beim 70er doch etwas anders. Bodengruppe ist aber wohl identisch.

Verdampfer an Spritzwand: ich würde sagen, ist der einfachst Weg. Brauch man sich keine Gedanken machen, der Platz ist da und viele Umrüster vertreten die Meinung: "jedes Grad Temperatur mehr zählt".
Also bei mir auch. Hatte früher auch Geräusche, bis ich mich dann mal drangemacht habe und die Halter "geräuschoptimiert" habe. War kein Thema, aber anscheinend zu zeitintensiv für den Umrüster.
Du weißt schon, Festpreis.

Wäre lieb, wenn Du mal wegen dem Preis fragen würdest.
Auch wenn manche ATU Fillialen Schrott abliefern, es sind nicht alle so, und ein großes Servicenetz ist nicht zu verachten.

LG
Stefan

Hi Patrick und Andi,

z.Info, binn gestern noch da gewesen und alles ist OK. Fash Lub bekomme ich jetzt auch noch heute oder morgen.....kostenlos 😁 Also....nochmals Danke für die schnelle Antworten!

Gibt es sonnst irgend welche Tips oder was man mit Gas beachten sollte? Immerhin werde ich 2500 KM bis Urlaubsziel Fahren. Ins gesammt rechne ich mit Ca. 7000 KM

Gruß

José

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PortoElch


Hi Patrick und Andi,

z.Info, binn gestern noch da gewesen und alles ist OK. Fash Lub bekomme ich jetzt auch noch heute oder morgen.....kostenlos 😁 Also....nochmals Danke für die schnelle Antworten!

Gibt es sonnst irgend welche Tips oder was man mit Gas beachten sollte? Immerhin werde ich 2500 KM bis Urlaubsziel Fahren. Ins gesammt rechne ich mit Ca. 7000 KM

Gruß

José

Adapter hast Du ?  Sind im Ausland nicht an jeder Tanke zu erhalten. Ansonsten beim Umrüster besorgen!

Tankstellensuche für die Fahrt siehe hier:
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?language=de_DE

Hat Dein Umrüster nochmal nachjustiert? Ansonsten wird die MKL sich vermutlich wieder melden.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von andixc90



Zitat:

Original geschrieben von PortoElch


Hi Patrick und Andi,

z.Info, binn gestern noch da gewesen und alles ist OK. Fash Lub bekomme ich jetzt auch noch heute oder morgen.....kostenlos 😁 Also....nochmals Danke für die schnelle Antworten!

Gibt es sonnst irgend welche Tips oder was man mit Gas beachten sollte? Immerhin werde ich 2500 KM bis Urlaubsziel Fahren. Ins gesammt rechne ich mit Ca. 7000 KM

Gruß

José

Adapter hast Du ?  Sind im Ausland nicht an jeder Tanke zu erhalten. Ansonsten beim Umrüster besorgen!

Tankstellensuche für die Fahrt siehe hier:
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?language=de_DE

Hat Dein Umrüster nochmal nachjustiert? Ansonsten wird die MKL sich vermutlich wieder melden.

Gruß Andi

Wie Andy schon schreibt: Adpter ist ganz wichtig. Auch wenn ich im Ausland überrascht war, wie gut die Tanken ausgerüstet waren.

Zur o.g. Tankstellensuche:
Falls Du ein tragbares Navi hast, lassen sich die Tanken prima da einpflegen. Allerdings musst Du dich dann für den Download registrieren.
Das erspart Dir die Zettelwirtschaft und man kann die Tanken dann je nach Reichweite als Zwischenziele speichern.
Wichtig vielleicht noch, möglichst spät vor der Ausfahrt aus Frankreich zu tanken, in Spanien sind nur 27 Tanken gelistet. In Portugal dagegen 98.
Das würde ich mir mal an Hand Deiner Route genau anschauen.

Ansonsten gilt, keine Panik. Die Technik ist ausgereift. Bei den Franzosen gibts eh genug Gasfahrer, also auch ein paar Umrüster.
Und dann gibts, wenn die MKL doch noch mal kommt, die Sicherung 23 im Motorraum. 5W/EEC müsste dort stehen.
Sollte aber nicht vorkommen.

Von daher: Gute Fahrt und immer ein paar Literchen im Tank.

LG
Stefan

Die Drei Adapter waren schon im Preis mit drin. Das hatte mir der Umrüster schon gesagt und deshalb gleich verlangt...

Ich Fahre heute oder morgen nochmals hin....bis dahin habe ich wieder fast ein tank leer und da kann er nochmals nachstellen wenn nötig. Laufen tut der Elch echt gut damit! Aber.....Elch ist halt Elch....😁 oder? Nur der Drehmoment ist "meine ich" etwas weniger als mit Benzin.

Was das Tanken angeht, in Portugal werde ich kaum probleme haben. Dort wo ich hinfahre gibt es mehrere in der Umgebung. Ausserdem sind sie durch das ganze Land gut verteilt, auch auf AB. Spanien ist dagegen noch nicht soweit. Aber 2-3 habe ich auf denn Weg auch. Musste also gut gehen und wenn nicht......🙁Benzin

Eine Frage hab ich noch, muss ich ein Gasfilter mitnehmen? oder wird er auch die 7000KM ohne probleme mitmachen? Was ist da die Erfahrung?

Nochmals danke an alle für eure Antworten. Tolle leute hier!!!😁 Hoffentlich kann ich auch mal Behilflich sein!!

Gruß

José

Zitat:

Original geschrieben von PortoElch



Eine Frage hab ich noch, muss ich ein Gasfilter mitnehmen? oder wird er auch die 7000KM ohne probleme mitmachen? Was ist da die Erfahrung?

Nochmals danke an alle für eure Antworten. Tolle leute hier!!!😁 Hoffentlich kann ich auch mal Behilflich sein!!

Gruß

José

Mach Dir mal um den Gasfilter keine Sorgen! Der hält das locker durch!

Bringst uns mal ein paar schöne Fotos aus Portugal mit.... Elch + schöne Landschaft....

Da haben wir immer Spaß dran!

Schönen Urlaub wünscht der Tanken-Andi

viel Erfolg bei Deiner Reise.
Spanien will gut geplant sein um komplett mit LPG durchzufahren; Portugal wird kein Problem sein. Aber auch dort sind die Preise auf unserem Niveau.
Egal, wenn Du nun noch geschickt die Autobahngebüren umschiffst, kommste günstiger als mit dem Flieger und bist vor Ort noch mobil.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von andixc90



Bringst uns mal ein paar schöne Fotos aus Portugal mit.... Elch + schöne Landschaft....

Da haben wir immer Spaß dran!

😁😁😁

So habe gerade die 1000km Durchsicht machen lassen.
Geht auf Service muss man nicht bezahlen 😉.
Alles dicht, alle Einstelldaten optimal.
Das einzige was ich mir hab einsetzen lassen waren neue Zündkerzen speziell für LPG-FZG von der Fa. NGK. Meine waren eh fällig. Ob das wirklich was bringt werde ich ja sehen. Fazit nach den ersten 1000km, bin total begeistert, nichts ruckelt & schuckelt, sanfter Motorenlauf, bessere Gasannahme wie ich finde. Das einzige was mich ärgert, das ich das nicht vieeeel früher gemacht habe.

Gruß Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen